• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wenn nicht jetzt, wann dann? GH4, GX80, GH5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehe auch einen Unterschied von FullHD zu 4k. Und zwar sehr deutlich.

Sobald es Lösungen mit 50/60fps in 4k gibt, werde ich sie auch nutzen. Nur momentan sind leider alle Modelle (noch) auf 30fps begrenzt. Die Framerate finde ich wichtiger als die Auflösung; aber hohe Frameraten + 4k ist natürlich ideal.
Selbst ein 1080p Vertreter hat durch 4k einen Nutzen beim nachträglichen Stabilisieren oder anderen Video-Effekten (Croppen, Scrollen innerhalb des Videos,...).
 
Was 4 K, übrigens ein Format fürs digitale Kino und den dort üblichen Betrachtungsabständen, in der Fotografie erreicht hat, ist eine Renaissance der 8 MP Digitalfotos.
 
Was 4 K, übrigens ein Format fürs digitale Kino und den dort üblichen Betrachtungsabständen, in der Fotografie erreicht hat, ist eine Renaissance der 8 MP Digitalfotos.


genau so ist das. 8MP wird entgegen dem trend zu immer mehr MP plötzlich wieder salonfähig.
 
Was 4 K, übrigens ein Format fürs digitale Kino und den dort üblichen Betrachtungsabständen, in der Fotografie erreicht hat, ist eine Renaissance der 8 MP Digitalfotos.

Ja das Internet ist voll von aus 4k Videos extrahierten Fotos :angel:
 
Sobald es Lösungen mit 50/60fps in 4k gibt, werde ich sie auch nutzen. Nur momentan sind leider alle Modelle (noch) auf 30fps begrenzt. Die Framerate finde ich wichtiger als die Auflösung; aber hohe Frameraten + 4k ist natürlich ideal.

Oft sind die 50/60fps Formate allernings nicht ganz so scharf wie ihre 30fps "Kollegen" weswegen ich FHD30 auf vielen Kameras dem FHD60 bei ruhigen Aufnahmen vorziehe. Daher vermute ich dass die 4K60 Funktion auch die 4K30 nicht obsolet macht, beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Und wenn sich 4K60 als Standard etabliert ist schon 8K30 am Start dass dann auf (den dann gängingen 4K Monitoren) wieder deutlich detailierter ausschaut. Warten lohnt sich immer (nicht) :)
 
genau so ist das. 8MP wird, entgegen dem trend zu immer mehr MP, plötzlich wieder salonfähig (gemacht).
 
Oft sind die 50/60fps Formate allernings nicht ganz so scharf wie ihre 30fps "Kollegen" weswegen ich FHD30 auf vielen Kameras dem FHD60 bei ruhigen Aufnahmen vorziehe.

Ja, die Bitrate muss natürlich an die hohe Auflösung angepasst sein - sonst gibt es Blockbildung.
 
Die 4K Varianten, welche PANA anbietet, sind schon genial. Und die Stabilisierung in den 4K Varianten der GX80 sind top.

Die sehr schnelle PANA 4K Postfokus Variante erlaubt Focus Stacking Freihand, selbst bei leichten Motivbewegungen. Einfach top für Anwender, die sich damit intensiver beschäftigen.

Aus 30 P 4K Aufnahmen mit z.B. 1/500 Sek. lassen sich ordentliche Zeitlupen via Verlangsamung in der EBV erzielen.

Oft liegt eine Fehlbeurteilung von 4K Videos an den nicht passenden Abspielgeräten.
 
Und dann braucht es noch ein vernünftiges Skript, eine gute Regie, Beleuchter, begabte Akteure - und anschließend folgen noch das Schneiden, das Vertonen...
Dinge, für die beim Film aus gutem Grund eine ganze Schar von Leuten arbeiten.

Wenn du Profi Ansprüche hast,ja.

Aber das ist dann beim fotografieren genau so :ugly:
 
Ach so, Panas habe ich auch schon einige gesehen. Ich verbuche sie irgendwie immer unter Olympus :rolleyes: Nix jetzt gegen Panasonic, aber da kenne ich eben nur einige Linsen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du nicht glauben magst, aber der Thread belegt sehr eindrucksvoll was mit der Postfocus Funktion so alles geht.

http://www.systemkamera-forum.de/topic/113330-panasonic-postfocus-in-der-praxis-der-anwender/

Mag ja sein. Nur nicht wie von Gerd behauptet fürs Stacking von einem sich flott bewegenden Motiv. Das ist doch Unsinn. Und dann noch das Bild / die Bilder, das /die ich möchte, aus Hunderten heraussuchen? Ganz ehrlich, da habe ich deutlich Besseres zu tun.
Aber nur zu - Jeder wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte - und das gilt für alle Beteiligten - führt die Diskussion sachlich und ohne persönliche Angriffe weiter.
 
.....Die sehr schnelle PANA 4K Postfokus Variante erlaubt Focus Stacking Freihand, selbst bei leichten Motivbewegungen. Einfach top für Anwender, die sich damit intensiver beschäftigen.
.

und hier der unsachliche und und nicht den Tatsachen entsprechende Beitrag von Don Parrot zu meiner obigen Aussage:

Mag ja sein. Nur nicht wie von Gerd behauptet fürs Stacking von einem sich flott bewegenden Motiv. Das ist doch Unsinn. Und dann noch das Bild / die Bilder, das /die ich möchte, aus Hunderten heraussuchen? Ganz ehrlich, da habe ich deutlich Besseres zu tun.
Aber nur zu - Jeder wie er mag.
 
und hier der unsachliche und und nicht den Tatsachen entsprechende Beitrag von Don Parrot zu meiner obigen Aussage:

das ist bei einigen Zeitgenossen leider üblich, entweder wird ein sachlicher und richtiger Kommentar, vollkommen überzogen beantwortet und damit die richtige Aussage ins Lächerliche gezogen, oder man hinterfragt alles und will Belege für die Richtigkeit der Aussage. Werden diese dann gebracht reagiert man nicht mehr, hat aber den Zweifel einmal gestreut. Das sind alles liebgewonnene Methoden von Schreiberlingen.
Viele Mitforenten die hier und in anderen Foren bei der Flut von Informationen nur querlesen sehen die einmal gestreuten Zweifel als "die Wahrheit" an und verbreiten diese mit dem Hinweis " habe ich in einem Technikforum gelesen" auch noch weiter!
 
Ein positiver Aspekt von 4k Video wurde hier mMn hier noch nicht genannt: ich kann 4k für verschiedene Einstellgrößen verwenden, wenn das Endprodukt 1080p sein soll. Und das Ergebnis ist durchaus gut brauchbar. Und ich kann auch Schwenks und Tilts nachträglich fahren, ohne die Kamera bewegen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten