• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? zu Batteriegriff BG-E3

NKO

Themenersteller
Hallo,

wo kan man die Bedienungsanleitung für den BG-E3-Handgriff herunterladen? Auf den Canon-Seiten bin ich nicht fündig geworden.
Bzw. wer kann etwas zur Verwendung der Akkus sagen? Wird immer ein Akku geleert und anschließend der andere oder läuft das synchron?

Besten Dank für "sachdienliche Hinweise"

:) NKO :)
 
Für was brauchst Du eine Anleitung? Da gibt es nicht viel anzuleiten:rolleyes:

Habe zwar den BG E2 aber beim 3er dürfte es wohl genauso sein: Erst wird der rechte Akku entladen, dann der Linke. IIRC kann man die Cam auch nur mit dem rechten betreiben.

HTH
 
Für was brauchst Du eine Anleitung? Da gibt es nicht viel anzuleiten:rolleyes:

Habe zwar den BG E2 aber beim 3er dürfte es wohl genauso sein: Erst wird der rechte Akku entladen, dann der Linke. IIRC kann man die Cam auch nur mit dem rechten betreiben.

HTH

Genau um die Frage der Akkuverwendung geht es mir. Sollte es also ausreichen nach einer kurzen Fototour nur den rechten Akku zu laden?
Ich hoffte, daß dazu in der Anleitung konkrete Angaben zu finden sind.

NKO
 
Für was brauchst Du eine Anleitung? Da gibt es nicht viel anzuleiten:rolleyes:

Habe zwar den BG E2 aber beim 3er dürfte es wohl genauso sein: Erst wird der rechte Akku entladen, dann der Linke. IIRC kann man die Cam auch nur mit dem rechten betreiben.

HTH

Definitiv NEIN. Es ist (zumindest bei dem BG3) egal wo der einzelne Accu sitzt. Ob nun rechts oder Links, beides Funktioniert (habe es eben selbst ausprobiert). Welcher Accu als erstes geleert wird weis ich nicht, könnte mir auch vorstellen daß die Cam von beiden gleichzeitig zieht. Ob da was in der Beschreibung steht bezweifle ich jedoch.

Gruß
Thomas
 
Das einzig Wahre sind 2 Ersatzakkus für den BG.... Immer 2 komplette BG-Akku-Ladungen parat zu haben ist einfach so gut wie IMMER ausreichend und viel zu tragen hat man nicht. Der kleine Aufpreis lohnt sich meist.
 
Warum zwei Akkus damit benutzen? Ich benutze den BG immer nur mit einem Akku. Wechseln dauert 15sec.

Lieber ein Akku komplett immer aufladen und entladen, als beide gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häte da noch eine kleine Frage zum BG-E3.
Kann man denn von der Kamera abschrauben und ins Ladegerät stecken? Also den kompletten BG?

Wäre interessant, wenn man den mit sehr leistungsstarken AA-Akus betreiben möchte und die nicht immer alle einzeln in ein ladegerät schieben will.

Ich hab mir dazu schon diverse Bilder des BG im Netz angeschaut und die Kontur mit der des eigentlichen Canon-Akkus verglichen, konnte aber nichts genaues feststellen.
 
Wäre interessant, wenn man den mit sehr leistungsstarken AA-Akus betreiben möchte und die nicht immer alle einzeln in ein ladegerät schieben will.

selber basteln aber eher nicht mit dem Canon-Ladegerät kombinieren! ein universelles Ladegerät, bestenfalls CPU gesteuert (aber auch die Radikalmethode mit U/I Ladekurve reicht) hernehmen und mit zwei Krokodil-kabeln (die Starthilfekabel im Elektronik-Sektor) mit dem BG-E3 verbinden ... das tut's ! Man muss also nicht löten etc. doch sollte man ein wenig Ahnung von der Materie haben :top:
 
Hab da noch ne Frage zu dem BG.
Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen dem BG von Canon, dem Hähnel, dem Delta und dem von Jenis? (alle bei eBay erhältlich)

MfG Arne
 
Hi Arne

Die Funktionen "sollten" die gleichen sein wie bei dem Original von Canon, nur ob die Qualität des Kunststoffes die gleiche ist weis ich nicht. Ebenso ist die Frage ob bei den Nachbauten der zweite Einsatz für Mignon Batterien mit dabei ist (ok, ich werd meinen wohl nie brauchen).
Es gibt hier allerdings schon mehrere Threads über die Nachbauten ds BG-3 , entweder mal Stöbern oder über die Boardsuche nach Batteriegriff oder BG-3 suchen, dann solltest du fündig werden.

Gruß
Thomas
 
Lt. einer Amazon-Bewertung ist der Hähnel für 350d/400d ein reiner Batteriegriff, für die 30d hat er wohl auch den Hochformatauslöser. Habe heute meinen Original-Canon bekommen für 101?, funktioniert mit 2 Nachbau-Akkus für 2,44 aus der Bucht einwandfrei. Bei dem Geld lieber Original.
 
ja.
Layout exakt wie an der Kamera selbst: Auslöser + Rädchen vorne. 2 Knöpfe "hinten": *-Taste und Fokusfeldwahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten