Common Sense ist hier wohl nicht gefragt. Was war denn zuerst da? Sigma oder die K-1? Es hätte wirklich keiner gemotzt wenn nicht plötzlich durch eine Änderung seitens Pentax etwas inkompatibel wird, das bei vielen Pentax Kameras vorher funktioniert hat. Warum wird da immer so ein Bock geschossen wo man nur den Kopf schütteln kann?
Obwohl die Kamera zuvor interessant gewesen ist und sogar einige Kunden gehofft haben, das die Dritthersteller vielleicht irgendwann wieder zurückkommen... aber egal. Es sind ja bei Pentax immer die anderen. Es geht eben auch um Sicherheit bei einem Systemanbieter, darum ist das Geschrei ja groß. Objektive sind das wichtigste Werkzeug an einer Kamera und die müssen auch weiterhin viele Jahre an neuen Kameras passen (selbst wenn ein Hersteller auf DSLM umschwingt).
Ich sage damit auch nicht das andere Hersteller vorbildlich sind. Bei Nikon wird an der D5/D500 momentan versucht den direkten WLAN Zugriff einer beliebigen App auf Smartphone / Tablet zu unterbinden. Was glaubst du wie die Kunden hier gerade reagieren? Es wird schon überlegt eine Sammelklage einzureichen. Das wir uns als Kunde nicht alles gefallen lassen sollten ist doch eigentlich logisch. Wer mag schon etwas beschnitten haben was vorher toll funktioniert hat? Ich bin ja kein Konsument ohne Hirn der alles anhimmelt was ein Hersteller macht, denn auch ich habe meinen Preis für die Hardware bezahlt und nicht umsonst erhalten. Und als Systemanbieter erwartet man, das man sein System später erweitern kann ohne das künstliche Hürden nachträglich eingebaut werden, die gar nicht sein müssen. Wenn der Hersteller was verbockt dann gehört das auch klargestellt, egal welche Marke.
Da gibts einfach nichts was man sich in so einem Fall schönreden kann. Auch bei Nikon nicht im Falle von WLAN (was die geraucht haben einen WLAN-Adapter für 1.000 Euro anzubieten, der obiges Problem aus der Welt schafft muss man sich auch mal fragen...). Wer behauptet das wäre alles schön und gut muss irgendwelche Aktienanteile dieser Firmen haben.