• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma lässt verlauten, dass manche Objektive K-1 beschädigen können

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man sich überlegt, dass man die Sigma-Objektive an alle Pentax-Kameras seit 1975 anschließen kann (rein mechanisch) und das jetzt bei einem Modell nicht mehr geht, kann man da zumindest mal drüber nachdenken ;)

Genau so sehe ich das auch. Da hat das Ricoh Unternehmen doch nun ein klares Signal an uns Kunden abgesetzt, in Zukunft nur noch Pentax Objektive zu kaufen (oder deutlich teurere Tamrons, die von Ricoh zugekauft werden).
 
Grundsätzlich finde ich es schade, dass es nicht mehr Fremd-Objektive für Pentax gibt, wobei man mit dem vorhandenen Angebot bei Pentax auch schon viel abdecken kann.

Die aktuelle Aufregung verstehe ich aber nicht wirklich. Aus dem aktuellen Angebot von Sigma für Pentax geht es gerade mal zwei kleinbildfähige Objektive die Ärger machen können. Wer einen eventuellen Neueinstieg in das System davon abhängig machen will...:confused:

Bei denen mit Altglas (oder die Altglas für die K-1 bei einem Neueinstieg suchen) sieht es minimal schlechter aus, da potentiell sieben Linsen betroffen sind. Komischerweise berichten aber viele, dass z.B. das Sigma 85 keine Probleme machen würde. Also vielleicht doch eher Sturm im Wasserglas, als ein echtes Problem? Vielleicht wäre es in diesem Zusammenhang interessant wer denn tatsächlich mit welcher Linse betroffen ist.
 
Die Betroffenen in anderen Foren sehen das auch (fast) alle relativ entspannt. Die Aufregung hier ist wohl eher der speziellen Konstellation dieses Forums geschuldet.

Aber macht Spaß hier mitzulesen.:top:
 
Die Betroffenen in anderen Foren sehen das auch (fast) alle relativ entspannt. Die Aufregung hier ist wohl eher der speziellen Konstellation dieses Forums geschuldet.

Aber macht Spaß hier mitzulesen.:top:

Zumindest irrwitzig ist es.
 
Die Optisch-Mitte nennt sich im Ingenieurjargon "optische Achse"

Ich denke wenn es tatsächlich Metall auf Metall ist (d.h. es so gut wie nicht nachgiebt), dann ist das montieren nur innerhalb der Fertigungstoleranzen des Bajonetts möglich. Sobald man jedoch außerhalb dieser Toleranzen liegt, wird man das Objektiv gar nicht erst montieren können (beispiel Stahlwelle in Bohrung mit Übergangs/Übermaßpassung).

Ich unterstelle mal dass das Bajonett in das Magnesiumgehäuse eingeklebt (Industriekleber), oder eingepresst ist. Daher würde ich behaubten das wenn überhaupt der Pressverband oder der Klebeverband über die dauer was auf die Ohren bekommt. Problematisch wird es sehr wahrscheinlich bei extremen Temperaturen.
 
So ich habe genau nachgemessen und mehrere Objektive verglichen.

Der Reihe nach
1. Da 70mm Ltd. : 59,4mm
2. Da* 300mm f4: 58,5mm Aufgrund der Gummidichtung ist der Metallring kleiner
3. Sigma 70-200 DG OS HSM : 66,8mm; Satte 7,4mm mehr als bei Pentax
4. Sigma 18-35 1.8 Art: 63,8mm; Immerhin fast 4,5mm mehr als bei Pentax

Was soll man dazu noch sagen:ugly:
Mich verwundert es nicht das Das Monster 70-200 so ein Grobian ist.:evil:
 

Anhänge

Die letzten 137 Jahre haben die Objektive gepasst. So groß kann die Dämlichkeit also nicht sein.....

Oder mal andersherum überlegt: vielleicht war der mögliche Einsatz von Standardbauteilen der Grund, warum es in den letzten Jahre überhaupt noch Sigma-Objektive für PK gab.
 
Wir können seitenlang diskutieren wer Schuld hat, Tatsache ist, dass Sigma schon jetzt nur noch wenige Objektive für Pentax anbietet, weil der Rest unrentabel wäre. Mangel an Auswahl und Angeboten von Drittherstellern ist auch für Umsteigewillige einer der Hauptgründe gegen das Pentaxsystem. Sigma baut mittlerweile hervorragende Optiken ('Art', 'Sports' etc.), für die eine große Nachfrage besteht.

Meines Erachtens braucht Pentax Sigma mehr als umgekehrt, und mit dem Design der K-1 hat Pentax sich daher selbst ins Bein geschossen. Ein Praktikant hätte an einem Nachmittag die beliebtesten Fremdherstellerobjektive durchtesten können, kostet weder viel Zeit noch Geld.
 
Also ich würde, wenn die K-1 für mich in Betracht käme und ich nicht schon reichlich KB-Objektive hätte, einfach selbst Hand anlegen und die Kerbe ins Gehäuse ritzen, anschließend ein Tröpfchen schwarz drauf und gut ist es. Wer aber sowieso Pentax nicht will oder schon länger wechselwillig ist, wird dieses Problemchen ernst nehmen und als Vorwand nutzen.

Viele Grüße

PS.: Schrift ging leider nicht kleiner:)
 
Interessant ist auch wer hier die Kosten in welcher Höhe für den Service tragen wird? Wahrscheinlich der Pentax Kunde, der sich die Sigma Objektive anpassen lassen muss?

Nicht nur das Pentax Kunden für die gleichen Objektive ohne Stabilisator genauso viel zahlen müssen, also keinen Preisvorteil haben... jetzt wird man auch noch benachteiligt sich eine K-1 gekauft zu haben. Hätte ich jetzt mehrere Sigma Objektive, die ich an der K-1 nutzen wollen würde müsste man sich fragen was Sigma pro Objektiv dafür haben wollen würde, denn sie haben den Schaden ja nicht verursacht. Mal angenommen die Toleranzen werden bei der nächsten Pentax Kamera noch enger? Wer garantiert hier schon das da nicht willkürliche Änderungen gemacht werden? Das macht ein System nicht vertrauenserweckend, wenn man Objektive für viele, viele Jahre an seinen (neueren) Kameras weiter nutzen will. Gerade die Kompatibilität des PK-Mount zu sehr vielen Objektiven wurde doch viele Jahre von Pentax Fotografen als großer Vorteil hervorgehoben. Dem ist ab jetzt wohl nicht mehr so... da hätte man auch gleich einen Schnitt zu Mirrorless machen können und bestehende Objektive per Adapter anbieten können.
 
Ein Praktikant hätte an einem Nachmittag die beliebtesten Fremdherstellerobjektive durchtesten können, kostet weder viel Zeit noch Geld.
Das hätte wohl nicht mal viel geholfen, offenbar hat Sigma je nach Charge verschiedene Durchmesser auch bei dem selben Objektiv verwendet. Es ist schon auffallend, dass bei Berichten von den Betroffenen ein 50/1,4 deutliche Kratzer hinterlässt und ein anderes sogar noch einen sichtbaren Luftspalt Abstand hat. Desweiteren unterstelle ich einfach mal, dass der Platz oberhalb des Bajonettes vom Prisma sogar gebraucht wird, hätte man Sigmas QM berücksichtigen wollen, würde das wohl auf eine zweite Kerbe hinauslaufen.

mfg tc
 
Es ist keine Raketenwissenschaft ein Kameragehäuse zu entwerfen, damit alles passt. Andere Hersteller machen ihre Hausausfgaben mechanisch auch korrekt, obwohl da Sigma, Tamron, Samyang, Zeiss, Schneider-Kreuznach, vollmanuell, usw. angekoppelt wird. Kein Kamerahersteller kann mir als Käufer verbieten nur herstellereigene Objektive zu nutzen. Wir leben doch nicht in einer Diktatur.

Hat doch bisher alles mit dem Anschluss bei K-30, K-50, K-5, K-5, K-5 II, K-3 bis K-3 II geklappt.

Alt gegen neu:

http://www.pentaxforums.com/content/uploads/files/1/p1806/pentax_k3_k1_mounts.jpg

Aber wer nicht will, der kriegt halt auch keine neue Kunden. Es gibt eben Hersteller die wegen Sturheit nie Marktzuwachs erhalten werden.
 
Es ist keine Raketenwissenschaft ein Kameragehäuse zu entwerfen, damit alles passt.
Es passt ja alles was aus Sicht des Systemanbieters passen muss. Also weshalb werden die Unterstellungen fortgesetzt? Genau so ist es übrigens keine Raketenwissenschaft einfach die vorhandenen Objektivmaße nachzubauen. Sigma weiß schon warum sie nicht auf Ricoh zeigen. Weißt du auch, warum du es dennoch tust?
 
Dem ist ab jetzt wohl nicht mehr so... da hätte man auch gleich einen Schnitt zu Mirrorless machen können und bestehende Objektive per Adapter anbieten können.

Meine Güte. Wollt ihr nicht auch gleich noch die Mondlandung in Eure Überlegungen einbeziehen. :confused:

Ihr sattelt täglich noch einen drauf.

Habt ihr schon mal dran gedacht, ob vielleicht nicht auch die Versicherungsindustrie in Wahrheit hinter dem Dilemma steckt? Es tritt unvorhergesehen ein furchterregender Kratzer (hier als Krater beschrieben) auf, jemand fällt rein und bricht sich den Oberschenkelhals. Alle haben in der Folge Angst (das wird im dslr-forum sicher schnell dir Runde machen!) und schließen in Panik spezielle Versicherungen ab. Das könnte ich mir schon gut vorstellen. Klingt realistisch. Wahrscheinlich steckt aber doch Nikon dahinter. Oder der Papst.
 
Aber wer nicht will, der kriegt halt auch keine neue Kunden. Es gibt eben Hersteller die wegen Sturheit nie Marktzuwachs erhalten werden.

Steht das bei Nostradamus geschrieben? Klingt fatalistisch, prophetisch und sehr fundiert. Nur: Was hat das alles mit der K-1 zu tun?
 
Wenn man sich das alles durchliest dann weiss man was der Sinnspruch:
"Aus einer Mücke einen Elefanten machen" bedeutet.

Wer die Kaufentscheidung für eine Pentax K-1 an ein paar Sigma Objektiven festmacht ist mMn schlecht beraten und sollte sich bei anderen Herstellern umsehen.
 
Common Sense ist hier wohl nicht gefragt. Was war denn zuerst da? Sigma oder die K-1? Es hätte wirklich keiner gemotzt wenn nicht plötzlich durch eine Änderung seitens Pentax etwas inkompatibel wird, das bei vielen Pentax Kameras vorher funktioniert hat. Warum wird da immer so ein Bock geschossen wo man nur den Kopf schütteln kann?

Obwohl die Kamera zuvor interessant gewesen ist und sogar einige Kunden gehofft haben, das die Dritthersteller vielleicht irgendwann wieder zurückkommen... aber egal. Es sind ja bei Pentax immer die anderen. Es geht eben auch um Sicherheit bei einem Systemanbieter, darum ist das Geschrei ja groß. Objektive sind das wichtigste Werkzeug an einer Kamera und die müssen auch weiterhin viele Jahre an neuen Kameras passen (selbst wenn ein Hersteller auf DSLM umschwingt).

Ich sage damit auch nicht das andere Hersteller vorbildlich sind. Bei Nikon wird an der D5/D500 momentan versucht den direkten WLAN Zugriff einer beliebigen App auf Smartphone / Tablet zu unterbinden. Was glaubst du wie die Kunden hier gerade reagieren? Es wird schon überlegt eine Sammelklage einzureichen. Das wir uns als Kunde nicht alles gefallen lassen sollten ist doch eigentlich logisch. Wer mag schon etwas beschnitten haben was vorher toll funktioniert hat? Ich bin ja kein Konsument ohne Hirn der alles anhimmelt was ein Hersteller macht, denn auch ich habe meinen Preis für die Hardware bezahlt und nicht umsonst erhalten. Und als Systemanbieter erwartet man, das man sein System später erweitern kann ohne das künstliche Hürden nachträglich eingebaut werden, die gar nicht sein müssen. Wenn der Hersteller was verbockt dann gehört das auch klargestellt, egal welche Marke.

Da gibts einfach nichts was man sich in so einem Fall schönreden kann. Auch bei Nikon nicht im Falle von WLAN (was die geraucht haben einen WLAN-Adapter für 1.000 Euro anzubieten, der obiges Problem aus der Welt schafft muss man sich auch mal fragen...). Wer behauptet das wäre alles schön und gut muss irgendwelche Aktienanteile dieser Firmen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten