• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Bildqualität, ISO und Farben, zweiter Test: Vergleich mit Oly E-300

Wenn dem so sei wäre der Unterschied zu Canon (400D, 30D, 5D) wegen deren nochmals empfindlicheren ISO's umso größer...was den internen SR ein wenig relativieren dürfe. Wenns also so wäre...Schade! :o

Trotzdem: Dickes Lob für deine ausführlichen Tests!!! :top:

naja damit würde sich Pentax mit Nikon auf ein Niveau begeben.... es gibt schlimmeres als auf diesem Niveau zu sein ;)
 
Ich habe gerade die K100 und die K10 verglichen:

gleiche Zeiten und Blenden.

Damit bist Du jetzt der zweite, der mir das gesagt hat, danke!

Kannst Du noch zufällig was dazu sagen, wie K100D gegen *istDS oder *istD belichtet? Denn von den letzteren beiden haben wir dank dpreview einen direkten Vergleich zu den Canons und dann hätten wir eine einigermaßen "verläßliche" Basis für weitere Aussagen zu dem Thema.

Das Histo sieht allerdings anders aus (kann am unterschiedlichen WB der beiden liegen...wo die K100 warm ist bringt die K10 ein kühleres Bild...ich bin noch nicht sicher was mir besser gefällt) bewegt sich aber im gleichen Bereich.

ggf. könnte man das natürlich, wenn man GANZ sicher sein will, bei gleichem manuellen WB vergleichen.

Gruß
Thomas
 
meine istDs belichtet bei gleicher Zeit und Blende ein identisches Histo wie die K10D

(sie misst allerdings statt 1/10 bei 90mm 1/8 und bei 24mm 1/15 während die K10D stoisch die gleichen Werte liefert...)

die istDs hat eine umgebaute LX Schnittbildscheibe drin, ob die Messwerte für jede Ds gelten kann ich nciht sagen, aber das Ergebnis gilt für alle, da wie gesagt gleiche Parameter -> gleiches Histo.


Ich habe eine helle Fläche benutzt, man darf nicht vergessen, dass der Kontrast den die Kamera aufzeichnet auch einen Einfluss auf die Wiedergabe hat, so könnte ein Ergebnis durchaus vom Motiv abhängen.
 
meine istDs belichtet bei gleicher Zeit und Blende ein identisches Histo wie die K10D

Demnach dürften zwischen E-300 und K10D ÜBERHAUPT kein meßbarer Unterschied liegen (da die *istDS laut dpreview quasi gleichhell ist wie die EOS 300D und die E-300 auch!).

Falls sich das als richtig rausstellt und doch irgendwo die Unterschiede bei meinem Objektiv zu suchen sind, werde ich die Bilder in diesem thread natürlich bei nächster Gelegenheit abändern.
 
Wie groß ist der Rausch-Unterschied (Iso1600) eigentlich zwischen E-300 und E-330? Ist die aktuelle Oly nicht noch etwas besser als die E-300?
j.
 
Die Oly-Kameras tun sich nicht so schrecklich viel: Hier ist ein Rauschvergleich zwischen E-1, E-330, E-400, E-500 (letztere hat den im Prinzip baugleichen Sensor von der E-300).

Die einzige Kamera, die da recht deutlich abfällt, ist die - allerdings eben mittlerweile auch veraltete - Olympus E-1.

Der Rest ist so mehr oder weniger die gleiche Leistungsfähigkeit mit kleinen Nuancen zugunsten weniger Rauschen bei der E-330 und ebenfalls einem kleinen Auflösungsvorteil für die E-400, die als einzige Olympus auch 10 Megapixel bietet.

Vom Sensor her erwarte ich mal, daß die E-400 mit 10 MP und hoffentlich auch ohne das leichte "Rot-Problem" der E-300 wohl unter dem Strich Bilddaten liefert, die man im Praxisgebrauch von der K10D überhaupt nicht unterscheiden kann.

Damit wäre die Entscheidung zwischen der E-400 und der K10D wirklich NUR noch eine Frage der sonstigen Ausstattung (abgedichtetes Gehäuse, großes Sucherbild, Shake Reduction usw. einerseits gegen supergeringe Abmessungen und ein bereits heute verfügbares abgedichtetes "Superobjektivprogramm" zum allerdings auch stolzen Preis.)

Ich persönlich finde die E-400 sehr schick, würde ja aber jedem Oly-Sympathisanten dann im Endeffekt wohl doch lieber zur E-330 raten, weil nur die das live view bietet. Rein vom Gehäuse her sehe ich bis auf die kleinen Abmessungen bei der E-400 halt nichts, was die E-330 und K10D nicht mindestens genauso gut könnten. Okay, die E-330 hat nur 7.5 MP... muß halt jeder selbst wissen, ich finde den Auflösungsvorteil recht marginal, was auch die Testbilder in diesem thread ja zeigen.

Gruß
Thomas
 
Ich hab meine K10D auch endlich...


mein erster kurzer Spaziergang:

http://nightstalker.photonenfaenger.de/Images/K10D/K10D.html

Die K10D ist also tatsächlich firmenseitig auf ISO 1600 beschränkt. :lol:

Die Shake Reduction scheint sich bewährt zu haben, dafür zeigen die Fotos das "high ISO noise banding" (blau-gelbe Flecken/Streifen im Rauschen), das auf DPreview ganze Threads füllt. Hast du mal ISO 800 mit dafür längerer Zeit probiert?

Welches Objektiv hattest du drauf??

Laut Pentax Photo Browser sind IMGP0053 und 58 mit dem SMC Pentax-F 50mm F1.7 entstanden, Bild 60 dürfte vom Sigma 20mm F1.8 stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich eh, ob ich es wirklich wollen würde, wenn solche Bilder jetzt kornfrei wären. Was hätte man davon? Würd's besser ausschauen? Ich denke (aus meiner Sicht): Eher nein.

Natürlich könnt man Korn einem perfekten Bild auch im Nachhinein hinzufügen aber das wär doch nicht dasselbe. ("Nacht"-Photografie war doch schon immer auch dadurch charakterisiert, dass man mit Kompromissen leben muss und eben das beste daraus machen möchte, nachträglich Störungen in ein perfektes Bild einzufügen ist einfach nicht dasselbe).
Wenn eine Nachtaufnahme so geelckt aussieht wie ein Studioshoting, wo wär da die Atmosphäre. (das wär irgendwie so, wie wenn ich eine Wüstenralley mitmachen will und alles auf der geteerten Straße vollgefedert im 300PS Mercedes mit Ledersitz und Klimaanlage auf 18°, was bleibt einem da noch reizvolles übrig?)

Naja, farbiges banding wiederrum find ich blöd, sowas mag ich dann auch nicht haben ;-)

Aber das Korn (Rauschen) passt doch prima dazu.

mfg

Disclaimer: Man muss diesem Beitrag nicht zustimmen, man muss ihn auch nicht verstehen...
 
Hallo!
Ich frag mich eh, ob ich es wirklich wollen würde, wenn solche Bilder jetzt kornfrei wären. Was hätte man davon? Würd's besser ausschauen? Ich denke (aus meiner Sicht): Eher nein.

Natürlich könnt man Korn einem perfekten Bild auch im Nachhinein hinzufügen aber das wär doch nicht dasselbe. ("Nacht"-Photografie war doch schon immer auch dadurch charakterisiert, dass man mit Kompromissen leben muss und eben das beste daraus machen möchte, nachträglich Störungen in ein perfektes Bild einzufügen ist einfach nicht dasselbe).
Wenn eine Nachtaufnahme so geelckt aussieht wie ein Studioshoting, wo wär da die Atmosphäre. (das wär irgendwie so, wie wenn ich eine Wüstenralley mitmachen will und alles auf der geteerten Straße vollgefedert im 300PS Mercedes mit Ledersitz und Klimaanlage auf 18°, was bleibt einem da noch reizvolles übrig?)

Naja, farbiges banding wiederrum find ich blöd, sowas mag ich dann auch nicht haben ;-)

Aber das Korn (Rauschen) passt doch prima dazu.

mfg

Disclaimer: Man muss diesem Beitrag nicht zustimmen, man muss ihn auch nicht verstehen...
***Also ich finde es ganz o.K. in der Nacht zu frieren.
Seien wir doch mal ehrlich, das gehört einfach dazu und war immer so.
Das ist doch viel besser als es so schön warm zu haben wie an einem Sommernachmittag.
Mir können die "Modernen" gestohlen bleiben, sollen die doch Häuser bauen und das Herdfeuer nutzen ich roll mich nachts in mein Mammutfell - sagte der Neandertaler und starb aus...........
Ciao baeckus
 
Moin,

high ISO banding seh ich auch, aber erst wenn ich high ISO Aufnahmen nachträglich weiter aufhelle in den Schatten. (was man natürlich ab und an wirklich machen muß) aber wir alle wissen wie ISO 1600 bei so ziemlich JEDER Kamera aussieht, wenn man nachträglich weiter aufhellt.

Ansonsten sieht high ISO, neutral entwickelt, eben so aus wie in dem thread anfangs in den downloadbaren Fotos dargestellt.

Mit allem was über ISO 800 geht, bin ich qualitativ nicht 100% zufrieden, ...... wäre es aber bei den vielzitierten Konkurrenten von Canon, Nikon und Olympus auch nicht.... von daher darf man eigentlich nach wie vor einfach keine Wunder erwarten oder 5D kaufen :)

Gruß
Thomas
 
Ich frage mich langsam wirklich, wie unermesslich die Erwartungen mancher Leute an die K10D eigentlich waren. Es ist doch so, wie Thomas es eben geschrieben hat: Wunder waren nicht zu erwarten und werden auch nicht geboten.

Aber bei manchen Posts habe ich den Eindruck, das allen Ernstes eingefordert wird, dass die K10D mit der 5D mindestens gleich zieht beim HighIso-Rauschen, natürlich nicht mehr kosten darf, als sie es jetzt tut, sämtliche Features hat, die man haben kann, und selbstverständlich nicht die Probleme haben darf, die man sich bei VF mit einkauft (für teures Geld übrigens).

Leute, das ist eine Kamera, die - wie jede andere auch - in bestimmten Punkten limitiert ist. So ist das nun mal. Wer auf fast störungsfreie HighIso-Aufnahmen angewiesen ist (und ich behaupte nach wie vor, dass das die Wenigsten sind), nimmt eben die 5D. Für alle anderen ist die K10D, nach dem, was ich bisher gesehen/ gelesen/ gehört habe, prädestiniert (klar, die D80 ist auch eine gute Alternative, aber keine bessere).

Da hier gerne Analogien zu Autos bemüht werden, erlaube ich mir einen ähnlichen Vergleich. Man kann doch nicht ernsthaft erwarten, dass, wenn man sich einen Mercedes SLK Cabrio zulegt, dieser auch voll geländetauglich ist und 4WD überflüssig macht.
 
Hallo!
Mit allem was über ISO 800 geht, bin ich qualitativ nicht 100% zufrieden, ...... wäre es aber bei den vielzitierten Konkurrenten von Canon, Nikon und Olympus auch nicht.... von daher darf man eigentlich nach wie vor einfach keine Wunder erwarten oder 5D kaufen

Die Canon 30D und 350D sind in diesem Bereich auf jeden Fall besser.

Ich werd hier ja immer mal als der Rauschtroll gesehen, aber ich finde halt, dass der 10 Millionen Sensor einen Rückschritt darstellt.

Die K10d ist trotzdem immer noch mein Favorit, aber ich glaube ich werde auf jeden Fall das Frühjahr abwarten - vielleicht kommt ja noch eine Überraschung.

Ciao baeckus
 
Hallo!


Die Canon 30D und 350D sind in diesem Bereich auf jeden Fall besser.

Ich werd hier ja immer mal als der Rauschtroll gesehen, aber ich finde halt, dass der 10 Millionen Sensor einen Rückschritt darstellt.

Die K10d ist trotzdem immer noch mein Favorit, aber ich glaube ich werde auf jeden Fall das Frühjahr abwarten - vielleicht kommt ja noch eine Überraschung.

Ciao baeckus

Der Fortschritt geht weiter, klar ;)

Wenn man 10 Mio auf 8 Mio runterrechnet ist die Qualität schon vergleichbar. ISO 1600 bleibt aber als Notfall vorhanden, dank Bildstabi kommt es sicherlich weniger vor als mit Canon oder Nikon.
 
Hallo!


Die Canon 30D und 350D sind in diesem Bereich auf jeden Fall besser.

Ich werd hier ja immer mal als der Rauschtroll gesehen, aber ich finde halt, dass der 10 Millionen Sensor einen Rückschritt darstellt.

Die K10d ist trotzdem immer noch mein Favorit, aber ich glaube ich werde auf jeden Fall das Frühjahr abwarten - vielleicht kommt ja noch eine Überraschung.

Ciao baeckus

Wenn ich die HighISO-Bilder der D80 und der 30D bei Phil vergleiche, seh ich da aber keinen großen Unterschied. Warum sollte es also bei der K10D anders sein.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten