• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 8 mm - f/3,5 Fisheye Pro

AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

irgendwie ist die Gegenüberstellung der fisheye vs korrektur - bilder ja auch der Sinn hier, (...)
Der an Bildgestaltung interessierte kann hier einen Eindruck bekommen, was mit welcher Linse möglich ist.

Genau so sehe ich es auch und bin Dir für die Vergleichsserien sehr dankbar.:top:

PTLens habe ich bislang leider nur in der schmalbrüstigen Standalone-Version 7.0.5, die ausschließlich mit JPGs funktioniert :grumble: Das Plug-In für PS muss also noch her, aber ich werd´auch erstmal probieren, was mit der vorhandenen Version so möglich ist...
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

@ helmut.f

Ich bin ganz begeistert von der Qualität der Korrektur in Deinen Aufnahmen. Ich habe PTlens 6.2.1 (die Frewareversion). Damit bekomme ich aber am Rand stärkere Unschärfen und auch nicht alle Verzeichnungen in der Perspektive weg. Ist da die derzeitige neue (und kostenpflichtige) Version um Welten besser oder mache ich was falsch?

Verwendest Du ein besonderes Profil für das Olympus-Fisheye? Ich habe bisher keines gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

@ helmut.f

Ich bin ganz begeistert von der Qualität der Korrektur in Deinen Aufnahmen. Ich habe PTlens 6.2.1 (die Frewareversion). Damit bekomme ich aber am Rand stärkere Unschärfen und auch nicht alle Verzeichnungen in der Perspektive weg. Ist da die derzeitige neue (und kostenpflichtige) Version um Welten besser oder mache ich was falsch?

Verwendest Du ein besonderes Profil für das Olympus-Fisheye? Ich habe bisher keines gefunden.

Auch wenn ich nicht direkt angesprochen bin: Meine PTLens-Version (7.0.5) bietet in den unten mittigen Optionsfeldern noch die Möglichkeit "Korrektur: Fischauge", und mit einem Häkchen im entsprechenden Feld sieht z.B. die anfänglich gepostete "Designertür" als Rohdatei-Ergebnis dann so aus:
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Also ich persönlich hätte die Bilder in der Fishperspektive belassen, da die Aufnahmepositionen vortrefflich sind und die Motive durch das Fisheye sehr schön wirken.
und abgesehen davon dass sich bei dem letzten Bild der Turm ein wenig neigt find ich die Fishaufnahmen stilvoller.

Das finde ich sehr interessant, genau zu diesem Ergebnis bin ich vor einiger Zeit auch gekommen. Ich wollte mir ursprünglich statt eines 11-22 ein 7-14 nehmen, werde aber jetzt eher die Kombination Fischauge mit 11-22mm verwenden, da bei den so extremen Weitwinkelaufnahmen zumeist - interessanterweise vor allem dann wenn Menschen im Bild sind - die Fischauge-Aufnahme "echter" wirkt.

lg fewe
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

@ Durbin-E500,

vielen Dank für Deine Antwort. Das Häkchen habe ich gesetzt. Trotzdem werden die Randbereiche (bei Querformat rechts und links) stark auseinander gezogen (gestreckt). Ich lade mir mal die neueste Version herunter und experimentiere noch etwas. Das Zuiko-Fisheye habe ich noch nicht so lange. Ich bin da überhaupt noch in der "Eingewöhnungsphase". Für mich waren bisher mehr die Teleobjektive interessant, da ist ein Fisheye schon irgendwie die Härte.
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

@ helmut.f

Ich bin ganz begeistert von der Qualität der Korrektur in Deinen Aufnahmen. Ich habe PTlens 6.2.1 (die Frewareversion). Damit bekomme ich aber am Rand stärkere Unschärfen und auch nicht alle Verzeichnungen in der Perspektive weg. Ist da die derzeitige neue (und kostenpflichtige) Version um Welten besser oder mache ich was falsch?

Verwendest Du ein besonderes Profil für das Olympus-Fisheye? Ich habe bisher keines gefunden.

hallo Fotobold, hallo Gemeinde,

erstmal Danke fürs Interesse,
PT Lens gibt es nicht in mehreren Versionen, es gibt eine aktuelle (8.4) Version welche Standalone und den Plugin Filter enthält.
Damit sind unendlich viele Korrektur-Vorschau-Versuche möglich, aber nur 10 mal die Möglichkeit diese final durchzuführen, incl. abspeichern.
Die Standalone Version kann nur JPG verarbeiten, das Plugin zusätzlich TIFF in 16bit, habe ich eben in FixFoto getestet.
Vergleiche zur früheren Freeware-Version von PT Lens kann ich keine mehr durchführen, da diese bei mir nicht mehr existiert,
von Version 7 auf 8 hat sich das Layout geändert, zudem ist noch eine Perspektive-Korrektur hinzugekommen.
Ein Profil verwende ich wissentlich nicht, ich schiebe bei jedem Bild individuell die Regler für Verzeichnung (etwa bei 130) und Crop, dazu Drehen, Horiz. und Vertikal bis mir das Ergebnis in der Vorschau zusagt,
die Chroma.Abberation habe ich einmal ermittelt (R-C +0,0010 / B-G +0,0007).

Mit FixFoto (für 30?) und dem PT Lens Plugin (für 15Dollar) habe ich nun vom RAW Import bis zum fertig korrigierten Bild alles in einem Programm, ich bin super zufrieden damit.

gruss helmut

http://epaperpress.com/ptlens/
http://www.j-k-s.com/
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Das Strecken der Randbereiche ist offenbar in Ordnung (siehe im Beispielbild für Fisheye der Homepage von PTlens: linkes Fenster in roter Wand). Das beruhigt mich ;) Für perspektivische Verzeichnungen ist eh der Aufruf eines Bildbearbeiters angesagt.
Dann kann ich mich ja voll ins "Balkenbiegen" stürzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Das finde ich sehr interessant, genau zu diesem Ergebnis bin ich vor einiger Zeit auch gekommen. Ich wollte mir ursprünglich statt eines 11-22 ein 7-14 nehmen, werde aber jetzt eher die Kombination Fischauge mit 11-22mm verwenden, da bei den so extremen Weitwinkelaufnahmen zumeist - interessanterweise vor allem dann wenn Menschen im Bild sind - die Fischauge-Aufnahme "echter" wirkt.

lg fewe


hallo fewe

wenn man nicht alle Oly-WW (8/7-14/11-22) kaufen, bzw. mitschleppen kann, ist die Kombi aus 8 und 11-22 diejenige mit dem grösseren Gestaltungspotential als das gleichteure 7-14 alleine.
Ich habe im Frühjahr das 7-14 gegen die Kombi 8/11-22 eingetauscht und bin super zufrieden damit

gruss helmut
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

hallo

noch n`paar fisheye Bildchen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

@ helmut f.

Das mit der Unschärfe am Rand hält sich nach weiterer Untersuchung mit meiner Freewareversion auch im Rahmen. Durch das Strecken werden am Rand halt auch die Konturen etwas verbreitert. Diese Bereiche sind bei Dir in den korrigierten Aufnahmen ja zum Teil auch weggeschnitten, was bei einem Bildwinkel von diagonal 180 Grad ja auch zu verschmerzen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Neues Anschauungs-Futter: Bin gestern am späten Nachmittag noch mal zu Fuß zum Einkaufen losgezogen und habe E-500 + Fisheye mitgenommen. Wie sich nachher herausstellte, hätte ich neben einem Tischstativ auch noch ein großes Stativ mitnehmen sollen.
An Motiven für das Fisheye mangelt es in einer Stadt wie Würzburg nicht, vor allem Langzeitaufnahmen mit Lichteffekten bieten sich an (Stativ!). :rolleyes:

Motivtechnisch besonders fasziniert hat mich der Berliner Ring, der belebteste und berüchtigtste Kreisverkehr Würzburgs mit ca. 200 Metern Durchmesser. Von zwei äußeren Verkehrsinseln aus habe ich einige Langzeitbelichtungen mit an Schildern angelehnter Kamera (mangels großem Stativ) versucht, die die Stimmung imho ganz gut transportieren (Bild 1/2). Ausgerechnet Bild 1, das lichttechnisch insgesamt faszinierendste, ist leicht verwackelt.

Später war ich u.a. in der Bahnhofhalle, wo mir die neue Telefonsäulenanordnung ins Auge fiel (Bild 3).

Bild 1: "Berliner Ring #3", ISO 100, f 6.3, 10 Sek., kein Blitz; original
Bild 2: "Berliner Ring #4", ISO 100, f 5.6, 10 Sek., kein Blitz; original
Bild 3: "Upper Crust", ISO 250, f 3.5, 1/13 s, kein Blitz; beschnitten

Werde weiterhin die (Fisch- :D)Augen offenhalten. Eins steht jetzt schon fest: das Fisheye ist definitiv eines meiner Lieblingsoptiken (neben 11-22mm, 50mm) geworden. :)
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Das erste Bild ist wirklich gut, die leicht Unschärfe finde ich persönlich nicht störend, zumal sowas bei 10sec. ohne "richtiges" Stativ schon normal ist ...

Bei dem Upper Crust Bild finde ich das der Weißabgleich ein wenig zu kühl ist, und das Bild insgesamt doch auch ein klein wenig geringer belichtet hätte werden können ...

Die FischAugenOptik lädt wirklich zu neuen Blickwinkeln und Perspektiven ein, wenn das Glas nur nicht so teuer wäre :grumble:


Ich freue mich schon auf weitere "gefischte" Bilder ...
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Bei dem Upper Crust Bild finde ich das der Weißabgleich ein wenig zu kühl ist, und das Bild insgesamt doch auch ein klein wenig geringer belichtet hätte werden können ...

Ja, stimmt, nach dem zweiten Anschauen gebe ich Dir recht. Hab´ das Bild deshalb eben nochmal durch die Maschine gejagt. Findest Du´s so auch besser?

P.S.: Hmmm, der Weißabgleich ist mir aber auch nicht wärmer geglückt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Da will ich doch auch noch ein paar einbringen.

Hab jetzt fast alle Fisheye-Bilder angeschaut. Sind paar ganz klasse Dinger dabei.
Aber der absolute Brüller ist die Kuhschnauze. Die kommt regelrecht aus dem Bildschirm raus. Absolut spitze!!!

Robert
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Hab jetzt fast alle Fisheye-Bilder angeschaut. Sind paar ganz klasse Dinger dabei.
Aber der absolute Brüller ist die Kuhschnauze. Die kommt regelrecht aus dem Bildschirm raus. Absolut spitze!!!

Robert
Die Kuhschnauze ist auch mein Favorit ;) Geiles Teil das Fishi... mal sehen wann ich nochmal finanz. Spielraum hab ;)
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Ja, stimmt, nach dem zweiten Anschauen gebe ich Dir recht. Hab´ das Bild deshalb eben nochmal durch die Maschine gejagt. Findest Du´s so auch besser?

P.S.: Hmmm, der Weißabgleich ist mir aber auch nicht wärmer geglückt...


Hm, leider ist der WB noch nicht wärmer, aber ok ... muss ja nicht mir gefallen sondern dir :top:

Die Änderung der Helligkeit find ich gut.

Greetz der mb2k
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

Hm, leider ist der WB noch nicht wärmer, aber ok ... muss ja nicht mir gefallen sondern dir :top:
Die Änderung der Helligkeit find ich gut.

Irgendwie habe ich versucht, das T-Magenta noch zu behalten, und da wird dann offensichtlich die Farbbalance immer etwas kühl. Aber, stimmt, es gefällt mir so.

Was anderes, was mir beim "Upper CRust"-Bild nachträglich aufgefallen ist: Die CAs an den Lampen im oberen Bildbereich sind schon (brennweitentypisch) ausgeprägt und kaum zu übersehen - das hatte ich so bisher bei der Optik nicht gesehen. Aber ich glaube, das technische Ergebnis sämtlicher Fisheye-Bilder hier ist mit CAs immer noch im Bereich des wirklich Guten. :)
 
AW: Auf dass sich die Balken biegen: Blickwinkel mit dem ZD 8mm Fisheye

hallo Durbin

habe versucht die blauen Ringe um die Lampen mit PT Lens zu entfernen,
aber da passiert nix, sind keine CA`s

gruss helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten