• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX1R M2

Also das Gewinde liegt bei der neuen exakt in der Mitte des Objektives, eine Markierung ist an der Unterseite vorhanden. Wenn ich einen Maßstab an die rechte Seite des Objektives anhalte, dann sind es ca. 2,8 cm zur Gehäusekante. Von der Mitte des Gewindes zur gleichen Gehäusekante (wo die Gummierung ist) sind es ca. 6,1 cm. Wenn sich das Gewinde tatsächlich verschoben haben sollte, dann müssten die Maße bei der alten abweichen.
Und genau das ist der Denkfehler, denn das Gewinde ist exakt an der gleichen Stelle, habe gerade noch mal geschaut. Das Gewinde ist auch bei der RX1R exakt in der Mitte des Objektives und außerdem hab' ich doch oben das Foto angehängt, ich weiß nicht, was es da noch zu bezweifeln gibt ;)

Freut Euch doch, wie ich es getan habe, dass das Zubehör weiter passt.

PS: Sogar das Klapp-Display kann man trotz angebrachtem Fotodiox-Griff noch benutzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch einen Mengs Griff hier liegen - der passt eben nicht.

Vielleicht gibt es eine Abweichung zum ersten Modell, der RX1? Oder Du sprichst von einem anderen Griff als dem von Fotodiox?

Ich poste heute Abend gerne mehr Bilder, denn die RX1R und die RX1R M2 haben definitiv die gleiche Bodenplatte und deshalb passt natürlich auch der Griff. Ich hab' den Griff damals für die RX1R gekauft und hab' mich gefreut, dass er an der RX1R M2 weiterhin passt. Wie gesagt, das Bild oben zeigt es doch, dass er passt.

PS: Gerade gesehen, dass Du von einem anderen Griff sprichst, das kann natürlich sein, aber der von Fotodiox passt definitiv weiter. Möglicherweise liegt es bei dem anderen Griff am Klapp-Display, das steht ca. 1-2mm weiter raus als das Display der alten Kamera, beim Fotodiox ist das jedoch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: immerhin passen Batterie und die exorbitant teure Sonnenblende weiterhin :cool:

Jau, dennoch ich durfte zwei Monate auf deren Lieferung warten (zumindest für einen unter dem üblichen Preis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es sicher nicht versucht, denn er passt!

Beweisfoto anbei ;)

Na du wirst es ja wissen ob ich es versucht habe. Danke für deine Unterstellung. Keine Ahnung was du für ein Griff von Fotodiox hast. Meine hat jedenfalls definitiv nich gepasst. Hatte für die RX1 dieses

https://www.fotodioxpro.com/camera-kit-for-sony-cyber-shot-rx1-dsc-rx1-digital-camera.html

Kit und??? Nix passend. Nur mit Murks einigermassen anzubringen. Für mich nicht passend.

@ Oli... Thumb Grip TGA-1 kaufen. Griffigkeit / Handling top. Aber nimm den original. Die Nachbauten sind, selbst versucht, das wenige Geld nicht Wert.

Der Carl
 
Ich hab mir jetzt auch die Fotodiox geholt (für die M2). Danke ans Forum für die Erwähnung/Empfehlung - die ist ja wirklich klasse! :)

Gruß Tom
 
Na du wirst es ja wissen ob ich es versucht habe. Danke für deine Unterstellung. Keine Ahnung was du für ein Griff von Fotodiox hast. Meine hat jedenfalls definitiv nich gepasst. Hatte für die RX1 dieses
Ich bitte um Entschuldigung, ich hätte es höflicher formulieren sollen, aber ich finde es immer nervig, wenn in Foren solche Behauptungen erhoben werden, wenn vor mir der Beweis liegt, der das Gegenteil belegt.

Genau das Teil habe ich auch.

Kit und??? Nix passend. Nur mit Murks einigermassen anzubringen. Für mich nicht passend.
Dann hast Du vielleicht ein Mangel-Exemplar. Ich habe den Griff vorher an der RX1R genutzt, bin nun bei der RX1R M2 und da passt er genauso wie vorher.

Ich habe oben doch auch ein Beweisfoto (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3515580&d=1459976750) gepostet, ist doch albern das dann weiterhin anzuzweifeln. Ich wüsste auch nicht, warum es nicht passen sollte, denn bis auf das Klapp-Display sind die Dimensionen der Kameras doch absolut gleich. Und selbst das Klapp-Display lässt sich mit dem alten Griff noch nutzen.
 
Peace Leute.

Dieser Griff geht an die RX1RM2 wohl anzuschrauben, aber passen möchte ich das nicht nennen. Der Spalt zwischen Griff und Kamera ist ca 2,5 Kreditkartenstärke, er ist definitiv leicht versetzt, wie auch auf dem Beweisfoto erkennbar.
Dennoch aber durchaus verwendbar, halt nicht optimal.

Also Leute OOOMMMMMMMMM....

Gruß Rainer
 
Meine neue (für die M2) passt perfekt und hat im Gegensatz zur 1. Version eine kleine Nase.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wollte natürlich keine Streitereien hevorrufen... :eek:
Danke für die vielen Informationen und Anregungen.

Werde dann wohl die exakt passende RX1R II Variante vom Regenwald überm Teich bestellen...

Größere Spaltmaße und nicht perfekt sitzende Komponenten bei einer Kamera >3000€ ist wie ein Porsche mit runderneuerten Reifen fahren :ugly:

VG Oli
 
Ich möchte einen kleinen Erfahrungsbericht zum ersten intensiven Einsatz mit Euch teilen:

Ich war letzte Woche in New York mit der RX1R II und habe sie dabei viel verwendet.

Bedienung:

Insgesamt bin ich sehr glücklich mit der Kamera, denn sie verkörpert genau das, was ich wollte: Ein Maximum an Bildqualität kombiniert mit einem Minimum an Gewicht. Für mich ist es die perfekte Reisekamera.

Die Gummi-Streulichtblende um den Sucher hatte ich zu Hause gelassen, da Angst hatte, ich würde sie schnell verlieren. Zu dieser Annahme führe, dass ich beim ersten Testen dachte, dass das Ding ganz locker sitzt. Wenn man die Blende jedoch richtig anbringt, sollte sie nicht abfallen. Es hat sich als Fehler erwiesen die Blende nicht mitzunehmen, da ich bei starkem Streulicht tatsächlich mit dem Sucher alleine etwas Probleme hatte. Dies war zwar dadurch zu lösen, dass ich mit meiner Hand einen Sonnenschutz geformt habe, mit der Blende wäre es bequemer gewesen.

1. Fazit: Streulichtblende nie vergessen :)

Von der RX1R habe ich den Fotodiox-Griff an der RX1R II weiter verwendet. Ja an der rechten Seite gibt es etwas Freiraum, aber er passt trotzdem auf die neue Kamera. Die Diskussion oben habe ich deshalb auch etwas emotional geführt, weil sich das so las, als könne man den alten Griff nicht verwenden und das stimmt schlichtweg nicht. Ich bin eine Woche damit durch NYC gelaufen und hatte überhaupt keine Probleme, die Kamera lässt sich damit sicher greifen. Erst durch die Diskussion hier im Forum, habe ich erst überhaupt gemerkt, dass er rechts vorne leicht Spiel hat, das wäre mir sonst gar nicht aufgefallen. Das zeigt m.E. wie unwesentlich für die Handhabung diese kleine Abweichung ist.

2. Fazit: Wer den alten Fotodiox-Griff hat, kann ihn ohne Einschränkungen weiter verwenden, wer Perfektionist ist, oder den Griff neu kauft, sollte zum neuen greifen.

Als Canon-Nutzer bereitet mir "muscle memory" Probleme mit dem Steuerrad. Von Canon her bin ich gewohnt, dass ein Rad hinten für die Blenden-Steuerung ist, bei der SONY liegt nun ISO auf dem großen Rad und die Verschlusszeit auf dem kleinen Rädchen oben. Wenn richtig gesehen habe, kann man die Verschlusszeit nicht auf das große und ISO auf das kleine Rad legen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber es scheint als wenn man das nicht ändern kann und das finde ich sehr schlecht. Es ist mir zwar gelungen, mich gedanklich zu entwöhnen, aber es passiert trotzdem schnell, dass man aus Versehen das große Rad beim Bewegen mitdreht und dabei aus Versehen den ISO-Wert in die ein oder andere Richtung ungewollt verschiebt.

3. Fazit: Wenn es tatsächlich so ist, dass man die Belegung der Rädchen nicht ändern kann, sollte SONY dies mit einem Firmware-Update nachbessern. Leider fürchte ich, dass das nie passieren wird, da SONY aus meiner bisherigen Erfahrung (im Gegensatz zu z.B. Fuji) nahezu keine Firmware-Update anbietet.

Der Autofokus ist wesentlich schneller als bei der RX1R, aber am Objektiv hat sich nichts geändert. M.E. kann das Objektiv der RX1R II nicht mit Canon USM-Objektiven mithalten. Es ist zwar schön, wenn der Autofokus schneller ist, aber wenn das Objektiv diesen ausbremst, dann hilft das leider nur bedingt.

4. Fazit: Bewegten Objekte (in NYC z.B. schnell vorbeifahrende Taxis) können problematisch sein.

Das Klapp-Display ist eine schöne Ergänzung, es gibt mehr Bewegungsfreiheit und sollte m.E. heute in keiner Kamera mehr fehlen - Canon könnte ich dafür treten, dass in den "großen" keine Klapp-Displays verbaut sind :mad: Auch ein Touchscreen wäre schön gewesen, das fehlt der RX1R noch.

5. Fazit: SONY bitte neben dem Klapp-Display in der nächsten Version auch ein Touch-Screen, das ist m.E. heute state of the art.

Speicherkarten:

SONY scheint sich nicht um die neusten BUS-Techniken zu kümmern. Mit einer Lexar UHS-II-SD konnte ich keinen Unterschied zu einer SanDisk UHS-I-Karte feststellen. Die Speichergeschwindigkeit von Serienbildern war am besten mit SanDisk Extreme Pro (95 MB/s)-Karten gefolgt von Transcend R95 und besagter Lexar-Karte. Videos in höchster Auflösung lassen sich nur mit 64 GB-Karten aufnehmen.

6. Fazit: SanDisk oder Transcend-95er-Karten kaufen, das macht glücklich ;)

Akku:

Der Akku ist zum Glück vom gleichen Typ wie bei der RX1R oder auch der RX100 I-IV. Neben dem Original-Akku hatte ich noch zwei PATONA Billignachbauten dabei, die problemlos mit der RX1R II funktioniert haben. Wenn über SONY-Kameras geschrieben wird, kommt typischerweise das Herumgeheule bzgl. schlechter Akku-Laufzeiten. Dem schließe ich mich ausdrücklich nicht an. Trotz hunderter Fotos am Tag, habe ich es kein einziges Mal geschafft, mehr als zwei komplett volle Akkus an einem Tag leer zu saugen. Ich war einmal wahrscheinlich nahe dran, aber geschafft habe ich es nicht. Und selbst wenn zwei Akkus nicht gereicht hätten, kann ich die hierzu typischerweise geäußerte Kritik nicht verstehen, zumal generische Akkus kaum etwas kosten und so klein sind, dass man selbst fünf oder mehr Akkus problemlos dabei haben könnte.

7. Fazit: Selbst bei starker Nutzung kommt man i.d.R. mit zwei vollen Akkus problemlos durch den Tag, das ist angesichts der Datenmenge, die dort geschaufelt wird, beeindruckend. Wem das nicht reicht, der kann sich ein paar generische Zusatzakkus kaufen.

Bildqualität:

Ich habe bei weitem noch nicht alle Bilder gesichtet, aber was ich gesehen habe, hat mich fasziniert. Die Bildqualität ist absolut "mind-blowing", in jeder Hinsicht: Auflösung, Dynamikumfang und Rauschverhalten. Aber das hat auch einen Preis: Der Speicherbedarf ist enorm. Bei unkomprimiertem RAW + JPG kamen bei mir nun rund 135 GB Bilddaten zusammen, das ist schon eine Hausnummer.

8. Fazit: Die Bildqualität lässt einen aus dem staunen nicht heraus kommen und bzgl. der Datenmengen muss man sich über ein geeignetes Backup-Konzept Gedanken machen.

So, das war eine kurze Zusammenfassung meiner ersten Gedanken...



Noch ein kurzes PS für die "niemand baucht mehr als 6/8/12/16/24 MP"-Fraktion:

Vor zweieinhalb Jahren war ich mit einer Fuji X-Pro1 u.a. auch an gleicher Stelle (z.B. Top of the Rock, Aussichtsplattform auf dem Rockefeller Center). Damit habe ich tolle Skyline-Aufnahmen erstellen können, aber wenn ich die Daten nun nebeneinander halte und sehe was aus der RX1R II heruauspurzelt, dann ist das einfach faszinierend. Bei Skyline-Aufnahmen mit vielen Details und dies wohlmöglich noch abends, macht sich der überragende Sensor der RX1R II heftig bemerkbar. Die Detailauflösung ermöglich später nicht nur richtig große Ausbelichtungen, auch das Potential bei der Nachbearbeitung ist außerordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@akurz:
Super vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht :top:
Bestätigt meinen Kauf und meine ersten Eindrücke ;)

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten