• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo Gerhard,

das Weitwinkelfoto ist mit dem EF 14/2.8 aufgenommen, das Tele ist das 70-200/2.8 II.
Die Farben der Läufer sind auch flauer, ich kann die Sättigung tendenziell bei der 1D eher erhöhen.
Ich hab noch ein Beispiel, ebenfalls 1D mit 70-200.

Kann ich mir denn ein ICC-Profil selber basteln?

Gruß, Frank

Ja hier sieht man, dass der Himmel flauer raus kommt als mit der 5D3.
ICC Profil kannst Du erstellen, wie das geht, ist schon beantwortet.
 
Hallo,

ich habe mir die Fuji X-T10 zugelegt, gibt es hier jemanden, der Erfahrungen damit hat, wie CO1 mit den RAWs der Kamera umgeht und wie die Ergebnisse sind?

Gruß aus Bremen
Rolf
 
Hallo,
ich bin dabei von LR auf C1 Version 9 umzusteigen.
Das Buch von Sascha Erni hat mir sehr geholfen.
Nur mit dem Export habe ich Probleme.
Beim Export von Bildern werden diese immer 2mal exportiert.
Einmal in den gewählten Ausgabeordner und immer noch ein zweites mal in den Bildordner, wo die Raw-Datein liegen.
Wo mache ich da was falsch? Ich möchte die exportierten Bilder nur in den von mir gewählten Ausgabeordner haben und nicht das Doppel im Bildordner vermischt mit den Raw-Datein. Habe bereits mehrere Exporteinstellungen getestet, aber immer das gleiche Problem.

Danke für einen hilfreichen Tipp.

VG Michael
 
zeig mal die hardcopy der Einstellungen.

wenn Du oben auf den senkrechten Pfeil klickst (Variante exportieren) , hast Du unten bei den Vorgaben den Reiter "Datei".
Da sollte nichts stehen.

Oben unter "Datei speichern" steht der Ausgabeort.
 
zeig mal die hardcopy der Einstellungen.

wenn Du oben auf den senkrechten Pfeil klickst (Variante exportieren) , hast Du unten bei den Vorgaben den Reiter "Datei".
Da sollte nichts stehen.

Oben unter "Datei speichern" steht der Ausgabeort.

Danke für den Tipp.
Mit dem senkrechten Pfeil funktioniert es, so wie Du beschrieben hast.
Wenn ich aber über das linke Menü exportiere, werden die Dateien immer noch doppelt exportiert. Obwohl bei Verarbeitungsvorgabe Reiter Basisdaten Ausgabeort und Reiter Datei Stammordner mit gleichen Verzeichnis ausgewählt ist. Und bei Verarbeitungsvorgaben, Reiter Datei muss ich einen Ordner auswählen.

Gruß, Michael
 
Danke für den Tipp.
Mit dem senkrechten Pfeil funktioniert es, so wie Du beschrieben hast.
Wenn ich aber über das linke Menü exportiere, werden die Dateien immer noch doppelt exportiert. Obwohl bei Verarbeitungsvorgabe Reiter Basisdaten Ausgabeort und Reiter Datei Stammordner mit gleichen Verzeichnis ausgewählt ist. Und bei Verarbeitungsvorgaben, Reiter Datei muss ich einen Ordner auswählen.
Hast du bei "Process Recipes" oben evtl. zwei Häkchen gesetzt? Wenn du ein Recipe auswählst, kannst du unten im Tab "File" den Export-Folder für jedes Recipe individuell einstellen.

C1 kann beim Export automatisch gleich mehrere Versionen exportieren (z.B. einmal volle Auflösung, einmal Web verkleinert) und dies auch gleich in verschiedene Unterordner ablegen. Spart natürlich tierisch Zeit.
 
Wie kann man in CO einzelne Stellen, wie z.B. Augen nachschärfen bzw. gibt es sowas?
In Aperture gab es die Funktion "Scharfzeichnen auftragen". Da konnte ich direkt die Stelle nachschärfen.

Gruß Klaus
 
das geht hier noch besser.
Du gehst in Anpassungen (Menu oben mit dem Pinsel) und nennst die Ebene zB "Augen". Dann kannst Du alles voreinstellen wie Schärfen etc. passt die Pinselgröße an und trägst die Eigenschaften dieses Pinsels in der Ebene auf, also hier die Augen.
Fertig.
 
seltsamerweise funktioniert das nur, wenn Du Radius und Schwellenwert vorher einstellst. Und dann mit dem Pinsel die Bereiche ausmalst.
 
Geht das in CO auch ähnlich wie in Aperture, das beim exportieren automatisch die Ordner angelegt werden? Oder muss ich immer den Ordner vorher erst bestimmen?
 
Geht das in CO auch ähnlich wie in Aperture, das beim exportieren automatisch die Ordner angelegt werden? Oder muss ich immer den Ordner vorher erst bestimmen?
Du kannst bei den Output-Einstellungen unter "Output Location>Sub Folder" mit dem berüchtigten 3 Pünktchen-Button rechts oben per Tokens die Verzeichnisstruktur festlegen und gleich auch als Preset speichern.
 
Capture One V9 wird mein neuer RAW-Konverter, die Unterschiede zu Aperture sind enorm, der Import von Aperture mit einigen Abstrichen ja möglich.

Bei meinen Testversuchen konnte ich vorerst ein grundlegendes Problem mal nicht lösen:

Ich habe Bilder in einem Ordner auf der Festplatte des Computers. Ich lese die Bilder in ein Album ein, wobei die Bilder am ursprünglichen Speicherort verbleiben.

Wenn ich nun aber die Originalbilder auf eine externe Festplatte kopieren will - wie verklickere ich das Capture One? Bei Aperture konnte man mit "Neuer Speicherort für Originale" das problemlos lösen.

Danke
Johann

P.S. Ich hoffe das wurde nicht irgendwo in Zeile 347 schon diskutiert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten