So, ich bin ja erst zwei Wochen mit Fuji aktiv, vorher Sony Vollformat und NEX als Apsc.
Mein Fujieinstieg war zum schnuppern zuerst einmal eine E-X1 mit dem 18-55 Kit, mein erster Eindruck war "WOW" was für eine Bildqualität.
War, bis ich in Foren über Würmer, Aquarell, Geschmiere usw. gelesen habe.
Naja wer lange sucht der findet auch, allerdings nur wenn man nicht weiß wie ein Foto richtig geschärft wird, die meisten Beispiele im Internet lassen daraus schließen das Nutzer hier ein paar regler, dort ein paar Regler verwenden und dann enttäuscht sind.
Das größte Problem in Foren sind die Pixelpeeper, die jenigen die meinen jedes Foto müßte bei 100% geschärft werden ohne sich vorher darüber Gedanken zu machen für was das fertige Foto verwendet wird, hauptsache 100%
Anschließend wird das Foto pixelgenau nach Würmchen untersucht, und wehe da ist eins, dann wird es auf den X-Trans geschoben, die eigene Unfähigkeit kommt ganz zum Schluss.
Ich z.B. habe lange Fotos digitalisiert, Buchsatz für Naturfotografen die sehr pingelig sind gemacht, in Zeiten von Diafilm und Scanner, heute ist das alles relativ einfach.
Ich habe mir natürlich auch den FotoNinja zugelegt, rausgeschmissenes Geld.
Photoninja hat zwar einen guten Algorithmus wenn es um Schärfe geht, das war es aber auch schon. Die Funktion Lightroom mit Ninja zu verknüpfen ist witzlos, Einstellungen in RAW werden nicht übernommen, außer ich habe nicht gefunden wie.
Photoninja kann sehr unbefriedigend mit Lichter umgehen, außerdem kommen sehr oft Farbverschiebungen vor, besonders bei nassen Straßen zu sehen.
Lightroom selbst ist auch nicht der Bringer was die Schärfe bei X-Trans anbelangt, aaaaber........
.......was Lightroom nicht kann, kann Elements hervorragend, dagegen sieht Photoninja richtig Blass aus.
Lightroom benutze ich nach wie vor, lege dort alle Parameter fest und übergebe die Datei intern an Elements (Standardeinstellungen für Schärfe belassen).
In Elements schärfe ich dann je nach Anwendung, aber bitte nicht die Unscharfmaskierung verwenden, das funktioniert nicht.
So jetzt einmal ein paar Beispiele, das ist natürlich gefährlich denn jeder hat einen anderen Anspruch und die Schärfe ist nicht auf jedem Monitor gleich, außerdem bin ich an die Grenzen gegangen, in Wirklichkeit würde ich nicht so extrem schärfen.
Das Foto hat keinen besonderen Wert, einfach aus dem Fenster fotografiert weil das Motiv alle Gemeinheiten besitzt.
Kleine nasse Steine, anfällig für Würmchen und Aquarell, Blätter und Laub, anfällig gegen Artefaktbildung, also alles dabei.
Zuerst das Foto als ganzes, einfach nur verkleinert ohne weitere Bearbeitung.
Ausschnitt ca 50% leicht geschärft in Elements.
Ein 100% Ausschnitt, links oben.
100% Ausschitt links unten.
Und einmal 100% Ausschnitt rechts unten, hier bitte bedenken die Steinchen sind nass.
Jetzt kann sich jeder selbst ein Urteil bilden was mit den Fujis geht.