• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung- KIIs/K3/K3II

punica

Themenersteller
Hey Pentaxianer,

nach einem kurzen Abstecher in ein anderes Lager :angel: muss ich wieder zurück zur good old Pentax K!

Bin derzeit ein wenig zwiegespalten, ich liebte meine K5IIs, mehr Megapixel bräuchte ich nicht, zudem, wenn diese mehr Rauschen bedeuten. Natürlich reizt mich dann aber auch das "Neue", eine K3 in vieler Hinsicht ein Schritt nach vorne, ob eine K3II wirklich notwendig ist, keine Ahnung. :confused:

Zudem muss gesagt sein, ich benutze fast ausschließlich das 50er 1.8 und 35er 2.4. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. ISO Bereich bis 1600, ich bin aber auch ein Pixelpeeper...

Wie würdet ihr entscheiden? Nach einer gebrauchten K5IIs suchen? Finde leider keine Neue mehr... oder doch die K3?
 
Hi,

ich habe eine K5 und eine K3. Die K3 hat das deutlich bessere AF und die Belichtung mit dem Blitz klappt für mich viel besser.

Die K5 hat für mich die schöneren Farben. Vor allem der Himmel gefällt besser.

Hätte die K5 den Af der K3 dann wäre sie insgesamt schon fast besser für mich (weil günstiger).

Ich fotografiere gerne personen und die K5 konnte icht gut auf Augen treffen. Schätze das wird bei der K5II nicht anders sein. Also hol dir die K3 wenn AF wichtiger ist und die K5II wenn dir der etwas bessere Dynamikumfang gefällt.
 
Bis auf die Geschwindigkeit bei guten Licht war der Schritt zur K5II von der K5 ein riesen Unterschied. Zwischen K5IIs und K3 konnte ich max beim AFc leichte Unterschiede feststellen.
Wenn du Pixelpeeper bist, nimm die K5IIs! Sie ist auf 100% Ansicht rauschärmer und schärfer. Durch die Megapixel relativiert sich das aber wieder in normaler Ansicht. Was man bei normaler Ansicht bemerken kann ist die bessere Dynamik der K5IIs. Dazu ist der Batteriegriff mittlerweile deutlich im Preis gefallen (zumindest gebraucht).

Vorteil der K3 sind der bessere/ weitreichendere Sensorshift, FluCard Unterstützung, 2 Kartenfächer. Ich find sie auch haptisch etwas besser, allerdings ist die K5 da schon auf extrem hohem Niveau.

Die K3II lohnt sich, wenn du Pixelshift, die neuen AF Protokolle (erst ab 150-450 und Pentax 70-200 oder neuere, die noch kommen) oder Astrotracing (per eingebautem GPS) nutzen willst. Einen Eingebauten Blitz braucht man für wirklich gute Fotos mMn nie.
Die SR ist auch etwas verbessert worden (erkennt schwenks und kompensiert bis zu 4.5 Blenden statt 4).

EDIT:
Natürlich der Obligatorische Hinweis: Pixelpeeping bringt nix ;)
Druck dir mal ein paar Bilder aus :top:
Wie schauts denn mit besseren Objektiven, anstatt der K3II aus? zB ist die Kombination 31Ltd mit Da* 55 ein Traum, kostet aber selbst gebraucht >1000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich an deiner Stelle würde wieder die K5ii's nehmen; klar die K3ii ist neuer hat ein paar nette Features - aber in meinen Augen ist es kein so großer Quantensprung zur K5iis.

Dann lieber jetzt eine gebrauchte K5iis kaufen und das gesparte Geld zurückhalten falls in 1-2 Jahren eine K?? rauskommt die wirklich zur K5iis ein Sprung nach vorne ist. Oder in gute Objektive investieren.
 
Wie würdet ihr entscheiden? Nach einer gebrauchten K5IIs suchen? Finde leider keine Neue mehr... oder doch die K3?

Die K3 kostet derzeit 767€ (die Aktion wo man bei manchen Händlern noch ein DA50/1.8 geschenkt dazu bekam ist wohl vorbei?!). Wie groß jetzt die Differenz zu einer gebrauchten K5IIs ist und ob sich das lohnt, kannst nur Du entscheiden.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ist das ein subjektiver Eindruck. Und zweitens ists im Gegensatz zur 7 wirklich ein Plastebomber. Ich überleg grad ernsthaft, ob ich der Bodenplatte den Kameragurt zumuten kann.
 
Verdammt. Ich entschuldige mich. Ich hab grad an meiner 3II eine Ecke abgekratzt, und es ist tatsächlich noch Metall. Das fühlt sich durch die Lackierung aber wirklich wie Plastik an.

Viele Grüße
Steve
 
Vom Material sind die beiden fast gleich. Ich find den Griff (an der Kamera, nicht den Bg) ein wenig besser, als bei der k5'er reihe. Ist aber alles Geschmackssache. Die K5 liegt für mich schon extrem gut in der Hand.
 
Wenn Preis-Leistung ein wichtiges Argument ist, kommt die K5-II sicher besser weg. Das gesparte Geld lässt sich gut in Objektiven anlegen...
Wenn man trotzdem mit der K3 liebäugelt, ... warum nicht?
 
Ich würde aus folgenden Gründen die K3 wählen:

1. verbessertes AF-System mit größerer Anzahl sowie kleineren AF-Punkten
2. AF-C mit Funktion "halten" bringt deutlich bessere Ergebnisse bei bewegten Motiven
3. größeres sehr gut ablesbares Display sowie 2 Kartenslots
4. Umschalttaste für Steuerkreuz find ich absolut Klasse
5. durch 24 MP mehr Crop-Reserven
6. Programmwahlrad mit Ver-/Entriegelung
7. deutliche bessere Belichtung bei Einsatz des internen Blitzes
8. etwas größerer und gut ausgeformter Handgriff

...und preislich tut sich das nicht mehr viel zwischen K3 und K5IIs

Gruß
Igor
 
Habe beide, die K-5 IIs und zwei Stück K-3. Die K-3 ist in allen Belangen die bessere Wahl -- und man bekommt sie neu. Das klitzekleine Mehr an Rauschen ist kaum der Rede wert, die Mehrauflösung und das erweiterte Bedienkonzept sind allerdings deutlich spürbar.

Die K-5 IIs wäre mir gebraucht relativ zu teuer. Trotzdem eine gute Kamera, ich verwende sie noch immer gerne privat und bei Low-Light-Reportagen. Der AF ist kaum schlechter, er ruckelt nur ein klein wenig mehr nach. Die Kamera fühlt sich durchaus etwas kleiner und "zarter" an.

Zum AF.C kann ich nicht viel sagen, verwende ich extrem selten (habe keine rennenden Hunde) und er ist da wie dort sowieso keine Offenbarung.

Zur K-3 II kann ich nichts Echtes beitragen, hatte ich nie in der Hand. Dürfte aber ziemlich dasselbe sein wie die K-3 mit den bekannten Gimmicks GPS und Pixelshift auf Kosten der manchmal -- besonders im privaten Bereich -- doch ganz nützlichen Klappfunzel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs, ich danke euch! :top:
Ich versuche mal wieder eine K5IIs zu bekommen, ansonsten muss ich mich wohl mit der K3 abfinden. :angel:
Gerade das Filehandling(größere Dateien) und die doch rauschärmeren Bilder der IIs machen sie für mich attraktiver. Den internen Blitz habe ich nie benutzt, GPS werde ich auch nie nutzen und der AF.C der IIs hat mir auch immer ausgereicht.
Also irgendwie ein Duell auf gleicher Höhe zwischen allen drei Modellen...
 
...
Also irgendwie ein Duell auf gleicher Höhe zwischen allen drei Modellen...

Finde ich nicht wenn man die Beiträge von Austro-Diesel und Igor1969 liest. Die sprechen eindeutig für die K-3.

Ich bin so frech und hänge mich mal mit einer Frage an:
Die K-3 hat ja im Vergleich zur K-5 einen RGB Sensor zur Belichtungsmessung. Merkt man diesen Unterschied in der "Genauigkeit" der Messung und bedarf es weniger Korrektur?
 
Schwer zu sagen, da man im Grunde exakt die gleiche Situation mit beiden Kameras belichten müsste (was in der Praxis schon daran scheitern würde, dass man nie - außer im Labor vielleicht - 100% identische Bedingungen hat).
Die K-3 (I und II) belichtet auf jeden Fall mit der Matrixmessung sehr zuverlässig. Gefühlt benötige ich seltener Belichtungskorrekturen als bei früheren Kameras quer über alle Marken.
 
Von der Schärfe und Dynamik und leicht beim rauschen liegt die K5IIs vorne. Von daher finde ich es ebenfalls ein Kopf an Kopfrennen.
ich würde mich immernoch (hauptsächlig wegen der Dynamik) für die K5IIs entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten