• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quintessenz - die schönen Dinge des Lebens

  • Themenersteller Themenersteller Gast_364495
  • Erstellt am Erstellt am
[...] Auch wenn dir als Softboxler auf den ersten Blick noch nicht klar war, wie das herzustellen ist.[...]
Mittlerweile habe ich eine ungefaehre Vorstellung bekommen, wie man das umsetzen kann. Die Bilder sind uebrigens, bis auf die B/W-Konvertierung, voellig unbearbeitet. Ich versuche das mit dem Licht auf Anhieb hinzubekommen.
Dass du, nur weil ich dir zu erklären versucht habe, wie in den 80gern teils noch gearbeitet wurde, dein Weihnachtsgeld auf den Kopf gehauen hast, tut mir noch nicht mal leid. ;)
:top:
[...] Ich finds auch gut das er mit so hartem Licht fotografiert, genau das transportiert, der macht knallhart einfach alles mit.

Das man den Fischer Fisch und den Germany Schriftzug nicht so richtig sieht oder erkennt, ist natürlich in dieser Position und mit dem Licht zu verstehen, trotzdem würde ich das gerne erkennen können. Hast du mal mit mehreren Dübeln in unterschiedlichen Positionen experimentiert? Wie wirkt das? Schon zu verspielt? [...]
Vielen Dank Conny, freut mich, dass das Bild die Aussage anscheinend transportieren konnte. Zum Schriftzug und Logo: Sonderlich ausgepraegt sind die auf den Duebeln nicht und durch die Lichtfuehrung geht das wenige auch noch fast verloren. Und klar habe ich auch mit (vielen!) anderen Aufbauten experimentiert, s. ein Beispiel im Anhang, aber es hat mich einfach nicht ueberzeugt. So habe ich dann beschlossen, dass ganze aufs Minimum zu reduzieren und nur einen Duebel zu zeigen. Zum Flaschenoeffner: So etwas aehnliches habe ich auf der Liste. Da kommt also noch was. Aber danke fuer den Tipp!
Vielen Dank!

Viele Gruesse,
Joachim.

#3a Fischerduebel (Groesse 8)
d800_20150830_0010.jpg
 
Mein heutiger Gegenstand, den ich Euch zeigen moechte, ist der wahrscheinlich banalste und unauffaelligste, den ich auf meiner Liste habe.
...
#3 Fischerduebel (Groesse 8)

Wer kennt sie nicht, diese Fischer-Dübel? Auch Deine Geschichte dazu kann sogar ich als weibliches Wesen sehr gut nachvollziehen; dass ein Dübel samt halber Decke oder Wand wieder herausbröselt oder das Bild schief hängt, weil der Dübel nachgab, hat wohl fast jeder schon einmal erlebt.

Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb - spricht mich Dein Bild nicht so an wie die beiden vorherigen. Es ist - wie alle Deine Bilder für mich als Studio-Laiin perfekt fotografiert :top: - eben einfach nur ein einzelner Dübel; aber die Geschichte, die Du im Text dazu erzählt hast, wird für mich im Bild nicht ersichtlich. Es ist mir diesmal zu schlicht, steril und reduziert, ohne Einordnung oder Zusammenhang. Mir fehlt so etwas wie eine Schraube, ein Häufchen Gips aus der Wand o.ä., sprich: ein bisschen Kontext.

Nichts für ungut, nur mein ganz subjektiver Eindruck... :)
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Mir fehlt so etwas wie eine Schraube, ein Häufchen Gips aus der Wand o.ä., sprich: ein bisschen Kontext. [...]
Das kann ich auf Anhieb nachvollziehen, danke fuer Deinen Einwand. Da dieser Thread hier ja ein "sich entwickelnder" ist, der - hoffentlich, wenn meine Motivation bestehen bleibt - noch ein paar Wochen laufen wird, werde ich versuchen, in den zukuenftigen Bildern etwas mehr Kontext einzubauen. Es wird sicherlich nicht viel werden, da ich die Schlichtheit der Objekte beibehalten moechte, aber ein wenig mehr koennen die Bilder sicherlich vertragen.
Nichts für ungut, nur mein ganz subjektiver Eindruck... :)
Natuerlich nichts fuer ungut; ich freue mich doch ueber solche Kommentare, wirklich! Ich bin doch schon froh, wenn ueberhaupt welche kommen ;-)

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Heute moechte ich Euch zwei Bilder zeigen, da sie thematisch recht aehnlich sind. Fuer die "Staedter/innen" unter Euch ist das heute evtl. nicht so aufregend, aber fuer jemanden, der wie ich auf dem Dorf wohnt und auch in einem (anderen) aufgewachsen ist, gehoeren diese Dinge zum taeglichen Leben einfach dazu. Im letzten Kommentar wurde ja mehr "Kontext" angemahnt; ich hoffe jedoch, dass meine heutigen Bilder keinen weiteren benoetigen, da die gezeigten Objekte fuer sich selbst sprechen.

Wer schon einmal an seiner Gefluegelschere verzweifelt ist, koennte sich moeglicherweise mit dem ersten gezeigten Gegenstand anfreunden. Es handelt sich um das "Minibeil" aus dem Hause "Gränsfors Bruk", ein kleine schwedische Firma, die bereits seit ueber 100 Jahren in Handarbeit diese Aexte herstellt. Jede der Aexte traegt am Axtkopf die Initialen des Schmieds, der diese Axt hergestellt hat. Das mag elitaer klingen, aber diese Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dinge herzustellen, die den heute mittlerweile ueblichen Produktlebenszyklus locker ueberstehen.

Klar kann man sich im Baumarkt irgendeine Axt rauslassen. Sie wird aber sicherlich nicht ueber die von "Gränsfors" gewaehrte 20-jaehrige Garantie verfuegen. Alles an dem Teil funktioniert so, wie man sich eine Axt vorstellt: Sie liegt ausgezeichnet in der Hand, ihre Klinge bedarf so gut wie keiner Pflege und der Stil ist aus langlebigem Holz. Wer gerade kein Brennholz zu verarbeiten hat, kann sie optimal zum Zerteilen der Weihnachtsgans missbrauchen. Der Axt ist das voellig egal. Die hier gezeigte Axt verbringt jetzt schon viele Jahre im Haus und sie hat mich noch nicht einmal im Stich gelassen. Ich gehe davon aus, dass sie mich ueberleben wird.

#4 Axt
d800_20150904_0030.jpg
 
Ein zweites wichtiges Utensil fuer den Dorfbewohner ist sicherlich die Kettensaege. Die hier gezeigte ist die "Stihl MS192C", die sicherlich nicht die Saege der Wahl ist, wenn man es mit ausgewachsenen Buchen zu tun hat, die es zu faellen gilt. Sie taugt aber auf jeden Fall dazu, als "kleines Besteck" das private Brennholz fuer den naechsten Winter in Form zu bringen. Auch hier gilt natuerlich, dass es keine "Stihl" sein muss, aber ich habe einige Produkte im Einsatz gehabt, und die "Stihl" hat sich bewaehrt. Auch sie braucht so gut wie keine Pflege, sie springt nach monatelangem Stillstand ohne zu murren an und sie saegt noch wie am ersten Tag, gesetzt den Fall, dass man die Ketten ordentlich schaerft. Das hier gezeigte Modell eignet sich noch dazu ausgezeichnet fuer kleinere Schnitzarbeiten aufgrund ihrer schmalen Spitze. Mehr erwarte ich nicht von einer Saege, weswegen sie sich fuer meine Reihe qualifiziert hat.

#5 Kettensaege
d800_20150904_0045.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim, heute bekam ich von meinem Bruder einen neuen Hackklotz aus Buchenholz nachträglich zum Geburtstag geschenkt. Er liegt noch im Kofferraum - allein kann ich ihn nicht rausheben. Morgen hilft der Nachbar sicher mit - und morgen will ich Holz machen. Der Winter rückt langsam näher...

Ja, und dann mach ich hier auf und sehe was? Die zwei Dinge die ich morgen brauche! Hammer. Quatsch Axt - perfektes Bild, sehr stark - und ne Kettensäge. Prima, ich hab gerade Gänsehaut.

Meine Utensilien sind allerdings leicht anders - ne Axt von Fiskars (Ja, Baumarkt...) und ne Säge von Husqvarna. Trotzdem Handfestes aus Skandinavien.

Die Axt finde ich auf den Punkt fotografiert, gefällt mir sehr, das Licht sitzt perfekt auf den richtigen Stellen. Die Gebrauchsspuren auf dem Blatt kommen sehr gut raus. Will ich haben, nach diesem Bild! -> funktioniert scheinbar, das Bild.

Bei der Säge könnten die Zähne der Kette gerne besser betont werden, das ist mir hier etwas zu lasch fotografiert. Gerade die schmale Spitze säuft doch eher ab.

Mfg
Conny
 
Danke fuer Deinen Kommentar, Conny. Ja, das mit der Saege... Da haette ich evtl. noch ein Fitzelchen sauberer arbeiten muessen, was das Licht betrifft. Hintergrund ist der, dass ich das Setup fuer die Axt aufgebaut hatte und mir im Anschluss dachte, dass ich, wenn ich schon mal aufgebaut habe, auch noch die Saege machen kann. Waere wohl besser gewesen, eine eigene Session zu eroeffnen und frisch an das Licht ranzugehen.

***

Als Fastbewohner (ich komme aus Tuebingen) von "Benz-Town", i.e. Stuttgart, ist das heutige Motiv natuerlich ein Muss in meiner Serie. Bevor jetzt der Aufschrei kommt, dass Autos uebel sind, die Umwelt verpesten und Ressourcen verschwenden, moechte ich zum Bild bemerken, dass dieses Symbol stellvertretend fuer die Wirtschaftskraft einer ganzen Region steht. Ich selbst verdiene einen Grossteil meines Unterhalts durch und mit dieser Firma, und ich moechte mich heute ein wenig mit einem hoffentlich gut gelungenen Bild dafuer bedanken. Sehr viele Menschen in dieser Gegend, in der ich lebe, verdanken "dem Daimler" ihre wirtschaftliche Existenz, insofern ist das Unternehmen fuer die Region auf jeden Fall essentiell, wenn nicht sogar der Inbegriff des Automobils. Ich zeige absichtlich kein spezifisches Modell, weil wahrscheinlich jeder vom "quintessentiellen" Fahrzeug eine voellig andere Vorstellung hat. Fuer den einen ist es die "Pagode SL", fuer den anderen der "911er" und wieder andere schwoeren auf voellig andere Marken. Ich will daher nur das Symbol zeigen. Ich habe absichtlich darauf verzichtet, die Streben des Sterns zu stark mittels Licht hervor zu heben, weil mir die zurueckhaltende Beleuchtung so besser gefallen hat.

#6 Mercedes-Benz
d800_20150906_0102.jpg
 
Der vertikale Strahl sollte einseitig (rechts ?) beleuchtet sein.

Bitte etwas sorgfältiger polieren.

Schade, wenn der Sockel unstrukturiert und rein einfarbig wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@low batt: Der Stern ist bereits ueber 40 Jahre alt (stammt von meinem Ex-Oldtimer) und hat schon gewaltig Patina angesetzt, die ich nicht unbedingt zeigen wollte, weil sie wirklich nicht mehr sehr huebsch aussieht. Mit mehr Licht waren die Maengel sehr stark zu sehen gewesen, ich hab's probiert. Politur hat das Ding auch nicht mehr auf Vordermann bringen koennen... Das mit dem Sockel kann ich nachvollziehen, ja. Wie immer natuerlich danke fuer Deinen Kommentar!

***

Mit meinem heutigen Bild moechte ich die allseits beliebte Diskussion "Mac oder Windows" sicherlich nicht unnoetig anheizen; das darf gerne in anderen Foren passieren. Zeigen moechte ich das "Macbook" trotzdem. Man kann von der Firma Apple halten was man will - vieles sicherlich zurecht - aber eines koennen sie meines Erachtens sehr gut: Geraete bauen, die an Schlichtheit, Klarheit und tatsaechlich sogar Langlebigkeit fast nicht zu ueberbieten sind. Mein erstes Apple-Laptop kam ca. 1995 ueber Umwege in meinen Besitz, das zweite begleitete mich fast 10 Jahre im taeglichen Einsatz und auf dem Bild ist mein bislang drittes zu sehen. Klar gilt auch wie bei allen bisher gezeigten Dingen, dass es auch andere Hersteller gibt, die schoene Toechter haben.

Aber ueber die Jahre hinweg, in denen ich auch mal diese Produkte befingert habe, wurde mir in der Regel schon beim Betrachten der Geraete schwindlig. Die Oberseite der Tastaturen ist mit Aufklebern vollgepflastert ("Win 95/98/2000/7/8 etc. approved"), an den Seiten klaffen riesige Loecher fuer die Belueftung, der Boden sieht aus wie die Marsoberflaeche, die Geraete waren nicht verwindungssteif, sie haben geknistert, wenn man sie in die Hand genommen hat etc. Was mir bei all den Geraeten fehlte, war die Aesthetik, die Eleganz und die Einfachheit des Designs der Laptops aus dem Hause Apple.

Da ich an die Funktionalitaet des Laptops keine gesteigerten Ansprueche stelle (X11 muss aus beruflichen Gruenden laufen, Mail, Browser, Bildverwaltung, das ist eigentlich alles), konnte ich mich den Grabenkaempfen immer recht gut entziehen, und sie haben mich auch nie sonderlich interessiert. Insofern ist das "Macbook" fuer mich die Quintessenz des Laptops. Genau so sollte ein Laptop aussehen.

PS: Das Bild enstand im "tethered"-Modus, daher das Kabel an der linken Seite. Ich hoffe, dass der Effekt (Spiegel im Spiegel im Spiegel...) nicht zu sehr "90er" ist ;-)

#7 Macbook
d800_20150913_0055.jpg
 
Mein erstes Apple-Laptop kam ca. 1995 ueber Umwege in meinen Besitz...
...
PS: Das Bild enstand im "tethered"-Modus, daher das Kabel an der linken Seite. Ich hoffe, dass der Effekt (Spiegel im Spiegel im Spiegel...) nicht zu sehr "90er" ist ;-)

Passt doch! :D
Schöne Idee, auch wenn ich nun wirklich keine Apple-Freundin bin...

Gruß
Pippilotta
 
...1995 ueber Umwege in meinen Besitz, das zweite begleitete mich fast 10 Jahre im taeglichen Einsatz und auf dem Bild ist mein bislang drittes zu sehen.

Wäre natürlich gigantisch gewesen, die anderen zwei in der Spiegelung zu sehen - also im aktuellen das Bild von dem davor und in dem das vom ersten :ugly:

Aber dennoch: Sehr schönes Bild und auch nicht zu 90er - ich habe nur den Eindruck, dass du einen leichten Parallaxenfehler drin hast, also die Sensorebene nicht parallel zum Laptop steht - kann auch sein, dass das Licht dazu etwas beiträgt.

Grüße
hg
 
Danke fuer Eure Kommentare. Freut mich, dass es auch Nicht-Apple-Freundinnen gefaellt...

@low batt: Tut mir leid, dass es nix zum meckern gab, naechstes Mal wieder ;-)
@hahgeh: Super-Idee, genial. Schade, dass ich nicht drauf gekommen bin. Leider habe ich die alten Laptops nicht mehr, sonst haette ich heute abend einen Versuch gestartet. Vielleicht sollte ich doch mal in der Bucht nachschauen, was es da so an alter Hardware gibt. Muss man da schon Liebhaberpreise zahlen?

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Du meinst sowas hier? So richtig schoen mit Aufklebern, Lueftungsschlitzen, Graeben, Kratern und Klappen am Gehaeuse :angel:?
 
Du meinst sowas hier? So richtig schoen mit Aufklebern, Lueftungsschlitzen, Graeben, Kratern und Klappen am Gehaeuse :angel:?
Ein noch grausligeres Foto von einem Thinkpad hast Du jetzt aber nicht finden können, oder? :D
Dann doch lieber gleich ein C64. :lol:
Nein nein, das Macbook sieht schon gut aus; man muss es ja nicht zwingend mit Mac OS betreiben... :angel:
Das es nicht gut aussieht habe ich ja nicht gesagt. Und die Umsetzung war natürlich supertoll, wie alle Bilder hier in dem Thread :angel:
 
Ich finde die Serie absolut super, gefällt mir wahnsinnig gut. Das gilt für alle bisher gezeigten Bilder, die genau das sind, was der Titel verspricht. Alle wirken auf ihre ganz eigene Weise und stellen das jeweilige "Ding" ideal dar. Zumindest so, wie ich das empfinde.

Aus der Thematik MacBook-Thinkpad halte ich mich hier aus Rücksicht auf @Ötzelprötz ein bisschen heraus, aber die gewählten Bildvergleiche entsprechen durchaus der hier bei mir im Haus gelebten Realität (Ausnahme: Thinkpad, da könnte ich heftigere Bilder beisteuern :grumble:; ja, ich liebe meine Kinder).

Und ab sofort freue mich auf das nächste Bild. Ich finde übrigens, dass "Grills" und "Dreiräder" (Kittwiesel) zu den schönsten Dingen des Lebens gehören (dezente Anregung). Hoffe auf eine baldige Umsetzung :angel:

Viele Grüße

Thomas
 
Und ab sofort freue mich auf das nächste Bild. Ich finde übrigens, dass "Grills" und "Dreiräder" (Kittwiesel) zu den schönsten Dingen des Lebens gehören (dezente Anregung). Hoffe auf eine baldige Umsetzung :angel:

Also bei den Grills mache ich ein dickes +1 dahinter (und den Rest kann ich auch unterschreiben :D)

@pleomax: Dachte ich mir, dass du die alten nicht mehr hast. Ich weiß jetzt nicht, ob ich die alten Dinger nur fürs Foto ersteigern würde. Vllt. hat ja aus dem Forum noch jemand sowas rumliegen...

Grüße
Hans Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten