• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Mit anderen Worten: Verschlusszeiten 1/80 bei 300mm und der Auflösung sind da nicht optimal.

Ich kann an meiner D610/800 selbst bei 300mm noch 1/30 Sekunde mit VR ruhig halten, nur sollte man dann gut abstützen und eine einigermassen ruhige Hand haben.
Wobei das 70-300mm wird ab ca. 260mm schon ziemlich weich, ich benutze es kaum mehr seit ich das 70-200mm habe! Und ja es gibt ab und an dank dem VR auch mal ein Ausschussbild, das sollte man schon nicht vergessen.

FG Armin
 
Warum sind denn bei dem 70-200/2.8 deutlich längere Zeiten drin und bei dem 24-120 meist nicht länger als 1/Brennweite?

Vielleicht weil der Spiegelschlag unglücklich getimed ist und oder der Verschluss zu hart gebremst wird, oder was auch immer, ich kann bei meinem 24-120 VRII am kurzen ende 1/8 Sekunde halten mit D610/800 und am langen ende 1/30 Sekunde!

Gruss Armin
 
1/8 sek, davon träume ich nur. Wenn ich mir Mühe gebe komm ich mit dem Glass vielleicht auf 1/20sek am kurzen Ende.
Kann man das einstellen? Oder ein Update machen?
 
Warum sind denn bei dem 70-200/2.8 deutlich längere Zeiten drin und bei dem 24-120 meist nicht länger als 1/Brennweite?

Hi,
kann ich nicht nachvollziehen. ich habe heute morgen schnell mal geschaut. Ich habe Bilder dabei, auch unter 1/20s, die noch angemessen scharf sind. Ein solches Verhalten, wie du beschreibst, ist mir bei dem Objektiv noch nie aufgefallen.
Ich würde da mal den Service von Nikon kontaktieren.
Grüße
Andreas
 
Ich bin also nicht allein mit dem vr Problem der D750
Auflösung hin oder her, 1/80 bei 300mm sollte jeder halten können mit einigermassen ruhigen Händen.
Habe das 70-300mm heute bei einem Arbeitskollegen an einer d5000 ausprobiert. 1/80 bei 300mm, jeder Schuss sass.

Das 70-300mm vr benutze ich eigentlich gar nicht mehr. Ich spiele jetzt schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein 70-200mm vrII zu holen.
Ende Monat kommt auch noch das neue AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR. Mein absolutes Wunsch Objektiv.
Nun das wird mir wahrscheinlich nicht allzu viel nutzen an meiner D750 :mad:
Da kann ich genausogut das alte 24-70mm behalten.

Ich befürchte die D750 muss in den Service.

@alle D750 Besitzer
Wie ist eure Erfahrung mit der D750 und vr objektiven?
Funktioniert der bei euch?
 
...@alle D750 Besitzer
Wie ist eure Erfahrung mit der D750 und vr objektiven?
Funktioniert der bei euch?

Ich habe jetzt mal das 70-300 an die D750 geschraubt und freihand auf einem Drehstuhl sitzend eine Verpackung in ca. 4,5m fotografiert.

1/40s, Blende 5,6, ISO 12800

Unten ein Ausschnitt 500x500 Bildpunkte aus der Mitte.

Klar, man sieht bei der 1:1 Darstellung dieser 500x500 Punkte eine leichte Verwacklung. Ich käme aber nicht auf die Idee, in der Praxis trotz des VR bei 300mm 1/40s freihand zu fotografieren, ohne Abstriche zu akzeptieren.


An meiner D750 sitzt als Immerdrauf das 24-85 VR und auch dessen VR arbeitet einwandfrei.

Gruß
ewm
 

Anhänge

Hi,

Das übliche Prozedere (Werkseinstellung, Kontake geprüft und gesäubert, neue Firmware) hast du alles durchgetestet.
Springt der VR den auch an ?
Ich glaube ja nicht dran das es nicht so ist, aber AF war schon eingestellt ...
Die SChaleter am Objektiv mal feste hin und her bewegt, klemmt vielleicht einer ?
Reinige mal die Kontakte, vielleicht ist da etwas drauf durch die Produktion.
Nikon mal angeschrieben und gefragt was die dazu sagen ?
 
...Werde meine Kamera wohl zum Service bringen.
Berichte dann nochmals wenn sie zurück ist.


Ist das 70-300 VR derzeit Dein einziges Objektiv mit VR?

Wenn ja, würde ich es mit der D750 einschicken.

Sollte das 70-300 VR schon aus der Gewährleistung sein, würde ich dessen Einschicken wegen möglicher Service- Kosten vorher mit dem Service per Telefon oder Email abklären.


Wie auch immer, ich drücke Dir die Daumen :top:

Gruß
ewm
 
Vielleicht weil der Spiegelschlag unglücklich getimed ist und oder der Verschluss zu hart gebremst wird...

Die D750 hat ggü. D810 wirklich einen harten und lauten Spiegelschlag. Es fällt mir besonders auf, wenn ich im Standesamt oder in der Kirche fotografieren muss. Mit der D750 habe ich immer ein Gefühl, dass ich jemanden stören könnte (auch wenn es evtl. nicht so ist). Jedenfalls ist mir da die D810 vom Spiegelschlag deutlich lieber (was schade ist, denn die D750 ist von ISO hier einfach besser).
 
Zur VR-Diskussion

Wurde denn schon geprüft, ob der VR anspringt, wenn das Objektiv mit einer anderen Kamera verwendet wird, als der D750?

Ich habe nämlich auch das Problem, dass beim 70-300er der VR nicht mehr funktioniert. Aber dass liegt eindeutig am Objektiv, da dass Problem an mehreren Gehäusen besteht.
 
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der D750 und der Nachtfotografie gemacht? Wie schlägt die sich bei der Aufnahme des Nachthimmels (Milchstrasse und co.) mit hoher Iso? Meine D800e neigt zu Magentafarbenen Rauschen und das ist nicht hübsch.
 
Das der vr funktoniert sehe ich ganz klar durch den Sucher.
Mit vr bei 300mm oder ohne ist ein grosser Unterschied durch den Sucher.
Neue Firmware habe ich schon drauf. Ver.1.02
Werkseinstellung habe noch nicht versucht. Wäre ein Versuch wert. Leider ist das Objektiv momentan bei einem Kollegen. Scheint begeistert zu sein.

Wie gesagt der vr des Objektivs funktioniert an anderen Kameras Problemlos.
Getestet an D700 D90 D5000. Bei denen kann ich bei 300mm ohne weiteres scharfe Fotos schiessen mit 1/80 Sekunden.

Leider ist das 70-300mm zur Zeit mein einziges Objektiv mit vr. Es wurde etwa gekauft als die D90 aktuell war. Also weit ausserhalb der Garantie Zeit.

Bin gerade am Ausfüllen der Reparatur-Registrierung von Nikon. Werde bei der Fehler Beschreibung hinzufügen ob ich das Objektiv beilegen soll.

Mal abwarten was Nikon dazu sagt.
 
Das der vr funktoniert sehe ich ganz klar durch den Sucher.
Mit vr bei 300mm oder ohne ist ein grosser Unterschied durch den Sucher...

Nun, Nikons VR unterscheidet zwischen der Stabilisierung bei halb gedrücktem Sucher zwecks Stabilisierung des Sucherbildes und der Stabilisierung während der Aufnahme. Hier beschrieben:

http://www.nikon.com/about/technology/rd/core/software/vr_e/index.htm

Wenn nun Dein 70-300 VR an anderen Kameras auch bei der Aufnahme einwandfrei funktioniert könnte man vermuten, dass Deine D750 zwar den Status "Auslöser halb gedrückt" an das Objektiv ausgibt, aber nicht den Status "Ausgelöst".

Aber das sind wilde Spekulationen ;)

Hast Du eventuell die Möglichkeit, in einem Fotoladen mal ein anderes VR- Objektiv zu testen? Damit könntest Du den Schuldigen enger einkreisen.

Wenn nicht, solltest Du das 70-300 VR zusammen mit der D750 zu Nikon schicken.

Zum Nachweis der einwandfreien Funktion des 70-300 VR würde ich einfach ein paar eindeutige Testfotos mit den genannten anderen Kameras auf CD beilegen.

Du kannst dann besser argumentieren, dass es aus Deiner Erfahrung nicht am 70-300 VR liegt.

Viel Erfolg!
ewm
 
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der D750 und der Nachtfotografie gemacht? Wie schlägt die sich bei der Aufnahme des Nachthimmels (Milchstrasse und co.) mit hoher Iso? Meine D800e neigt zu Magentafarbenen Rauschen und das ist nicht hübsch.

Ich hab im Engadin vor ein paar Wochen mal ziemlich einfach etwas bei 3200 ISO herumprobiert (kein Stacking oder so, bearbeitet nur mit den Lightroom-Hausmitteln).

FX0_0218-DSLRF.jpg
https://flic.kr/p/wccmnU

FX0_0219-DSLRF.jpg
https://flic.kr/p/wtPmeX

FX0_0232-DSLRF.jpg
https://flic.kr/p/wt8Eij

Der automatische Weissabgleich schwankte ziemlich zwischen blau und braun, aber sonst fand ich das schon ganz ok für so eine eher einfach gehaltene Geschichte.
 
Bin sehr zufrieden mit der Kamera mit Ausnahme eines Problems mit dem VR des 70-300mm vrII.
Ich hoffe es weiss jemand Rat oder hat zumindest das gleiche Problem.
Ich habe keine D750, aber kenne ein ähnliches Problem mit diesem Objektiv von der D300, deren Spiegel auch ordentlich zur Sache geht - vertikale Doppelkonturen (teste am besten mit Karopapier) bei 300 mm und den kritischen Zeiten um 1/100 s. Es hilft, das Objektiv stabil zu halten, nämlich mit der linken Hand ganz vorne statt irgendwo Mitte bis hinten.
 
Ich hänge mich mal hier dran, da ich kurz vor dem Umstieg auf Vollformat stehe und die D750 ein heißer Kandidat wäre.

Meine Frage bezieht sich auf die ganzen Fertigungsprobleme, über die man bei diversen Reviews liest. Sind diese bei aktuell verkauften Modellen noch präsent, oder hat Nikon da nachgebessert?
Woran erkenne ich ein evtl. fehlerhaftes Modell im Ladenlokal? Gibt es einen guten Kurztest?

Gruß
Das W
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten