• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmetterlinge, Spinnen und andere Viecher – im Urlaub erwischt

Und noch ein paar Tierchen vom obersten Ende der Steiermark

Boloria eunomia - Randring-Perlmutterfalter von unten

22439771gv.jpg




Von oben

22439770nv.jpg




Und einmal ins Auge geschaut – allemal auf seiner Futterpflanze

22439774fx.jpg




Lasiommata maera gabs auch einige – sehr aktiv, deswegen recht schwer zu erwischen

22439778jz.jpg
 
Heute gibts wieder ein paar Bilder von zu Hause.

Als erstes ein wunderschön frisches Männchen vom C. argiades - Kurzschwänziger Bläuling

22439781qz.jpg




Eine Wespe auf meinem Zaun - der Biss ist meines Erachtens fast genauso schmerzhaft wie der Stich. Ich hab einmal eine beobachtet, die einem frisch geschlüpften Schwalbenschwanz mit ihren Beissern die Flügel abgezwickt hat. Auf dem Bild sieht man die Mundwerkzeuge recht gut. Vom Zaun knappert sie Holzfasern ab.

22439782xn.jpg




Eine kleine Libelle, auch im (Stein)Garten - sehr gut getarnt, und mir nur aufgefallen, weil sie weggeflogen ist.

22439766jd.jpg


22439772tz.jpg




Am Schluß ein Pyrausta purpuralis - Beim tratschen mit dem Nachbar kurz in die Wiese gelegt und abgedrückt - deswegen auch nicht vollflächig scharf - aber die Menschen fühlen sich etwas vor den Kopf gestoßen, wenn ich einfach mal so weglaufe und hinter einem Ding herrenne, dass sie nicht mal sehen ;).

22439779xe.jpg
 
Die nächsten paar Bilder stammen von einem Kurzbesuch in Rothleiten in einem Seitental und der Heimfahrt über die Teichalm.

Als erstes ein ähnliches Tierchen wie das letzte nur mit anderem Nachnamen: Pyrausta falcatalis
Wunderschön mit ca. 1,5cm Spannweite

22439767ss.jpg




Ein weiteres Tier dieser Art am gleichen Platz

22439773fs.jpg




Die zweiten zwei Bilder zeigen eine Nemophora sp. – einmal mit vollem Geweih

22439804vw.jpg




Und da man so ja nix vom Viech sieht, etwas näher

22439801vt.jpg
 
Noch ein letztes Bild aus der obersten Steiermark Ecke. Nicht allzu scheu war das Eidachserl.
Trotzdem hat es nur für ein Teil Foto gereicht, weil es sich hinter dem Gras versteckt hat.
Es war insgesamt ca. 10cm lang.

22439799aw.jpg




Und zur Abwechslung mal eine Orchidee mit schönem Gras, das zufällig so reingewachsen ist.

22439805jp.jpg




Ein kurzer Ausflug am 5.7 führt uns in die Raabklamm. Jede Menge kleine Eisvögel. Durch die Wiese am Flußrand nach unten fotografiert wo einer am Ufer saugt. Da gehts nicht weiter runter mit der Cam, deswegen ist die Flügelspitze halt unscharf. Fürs Blenden einstellen war sowieso keine Zeit.

22516168lx.jpg




Ich mach in etwa immer die doppelte Strecke meiner Freundin wenn wir einen Ausflug machen, weil ich halt hinter den Viecherln herrenne.
Aber für das Bild war zusätzlich eine kleine Klettereinlage notwendig. Mit einer Hand an einem Ast festgehalten in der Steilwand, mit der anderen Einhändig gezielt und getroffen. So ist das Ausrichten schon eine kleine Herausforderung. Leider war es halt gerade Mittag, deswegen ist das Licht suboptimal.

22516170my.jpg


Und ganz kurz war ein großer schwarzer Schatten über mir, der dann gerade nahe genug zum Erkennen runtergekommen ist. Der große Eisvogel. Leider hats für ein Bild nicht gereicht, aber das nächste Jahr kommt bestimmt.
 
Heute noch, eine wenigstens für mich, spannende Geschichte!
Bei einem nach der Arbeit Ausflug, in der Nähe von Bad Eisenkappel, bin ich halt so in die Berge gefahren, und hab bei einer Wiese auf ca. 1300m angehalten und ein bisschen rumgeschaut.
Ups ein brauner Bläuling fliegt herum, recht groß! Was ist denn das für einer?
Also hintennach, dreimal den Berg auf den Kuhwegen rauf und runter. Gesehn hab ich schon fast nix mehr, weil mir der Schweiß in Strömen runtergelaufen ist, und Herzerl und Lungerl waren knapp vorm Ausklinken. Endlich setzt sich das Viech hin, und ich krieg das erste Foto. Maculinea irgendwas Weibchen - vermutlich hab ich sowas noch nicht gesehen, soviel war klar. Maculinea arion ist mir nur einmal zufällig begegnet, und der war kräftiger gezeichnet.

Weibchen

22517648mq.jpg




Dann noch ein bisschen weitergeschaut und sie da, auch ein Männchen erwischt.

22517655la.jpg




Ich hab mir gedacht, den bestimmst sicher leicht Zuhause. Denkste, ein Bläuling der nicht so leicht geht, nochdazu keine Oberseitenfotos.
Naja, stellst halt im DSLR Forum ein, Colias wird schon helfen.
Aber oje, die Art läßt sich nicht so ohne weiters eingrenzen, noch dazu könnte es sogar arion sein. Auchs Lepiforum hat nicht geholfen.
Doch wie der Zufall so will, komm ich ein paar Tage später beruflich wieder in die Gegend, und da Freitag ist, hab ich etwas mehr Zeit und kann das Tier beobachten. Sieh an - Eiablage auf dem Kreuzenzian - also ist arion draussen.
Der Rest ist noch offen, da es da relative Taxonomische Unsicherheiten gibt, aber aus meiner Sicht ist das Tier am ehesten rebeli zuzuordnen.

Eiablage

22517647rv.jpg




Männchen von oben

22517656zp.jpg




Eier auf der Planze

22517657ua.jpg




Und der Lebensraum (es sind sicher Tiere auf dem Bild - halt klein ;))

22517658iu.jpg
 
Na dann nutze ich Deinen Beitrag (der vermutlich irrtümlich da ist ;) - macht aber nix) mal als Vorlage.
Eine richtig schöne Springspinne die mir auch auf ca. 1300m Seehöhe begegnet ist.
Leider war sie sehr aufmerksam und immer in Bewegung, wie man auf dem zweiten Bild sieht (Bein).

lt. meinem Büchl - Philaeus chrysops

22553387zt.jpg


22517649kg.jpg




Auch diese Spinne war an dem gleichen Platz.

Hier vermute ich Agelena labyrinthica - mit Wildbiene als Beute. Hab allerdings nur eine andere von hinten gesehen.

22553455wa.jpg




Diese interessante Raubwanze hätte ich fast unterschlagen. Sie ist noch ein Mitbringsel aus Mariazell Umgebung. Leider hat immer der Wind geblasen und da ich immer Freihand ohne Stativ und Klammerzeugs fotografiere, war kein näheres Bild scharf. Fangschreckenartige Beine und Saugrüssel sind so kaum sichtbar.

Phymata crassipes (Teufelchen) - falls es bei uns im Süden nicht zusätzliche Arten gibt.

22553386ew.jpg


22553385jd.jpg
 
Heute ein paar Tiere von zu Hause aus den letzten Tagen.

Als erstes ein Lycaena tityrus Männchen auf unserem Oregano.
Die Planze kann ich nur jedem für seinen Schmetterlingsgarten empfehlen.

22567464eg.jpg




Auch auf dem Oregano, oft in größerer Stückzahl, saugt Aphantopus hyperantus

22567489at.jpg




Rhinocoris iracundus (Raubwanze) ist auf dem Oregano heuer wieder vertreten und hält Ausschau nach Beute

22567548ov.jpg




Auf diesem Bild sehen wir perfekte Tarnung! Auch wenn es nicht die Futterpflanze des Tieres ist, schaut es aus, als wäre die Punktierung von Yponomeuta cagnagella (am ehesten, da Nest nebenan) genau für diese Blüte gemacht

22567559zf.jpg
 
Alpenbockkäfer

Heute gibts einen vorgezogenen Beitrag, tagesaktuell. Die anderen Ausflüge folgen später, da ich diesen, in mehrerer Beziehung rekordverdächtigen Tag, gleich teilen möchte.

Ausflugsziel Nordwestlich, bisschen ausserhalb von Graz. Die Sonne brennt schon um 09:00 Uhr volle Kanne runter. Wie wir um 16:00 Uhr wieder beim Auto waren, hat der Thermometer vom Auto 42,5 Grad angezeigt. Ich war praktisch ohne Baden überall nass.

Also waren wir relativ allein, den welcher Irre rennt da draussen rum :eek:.
Wir spazieren durch ein Bachtal so Richtung Berg, seh ich auf einmal ein großes Viech in der Luft. Fliegt irgendwie wie eine Schlupfwespe, aber so eine große kenn ich nicht. Schon machts Klack im Kopf, den da kommt ja der Alpenbockkäfer vor. Das wird doch nicht einer sein?

Anflugbild vom Alpenbock (etwas nachher aufgenommen, aber so ungefähr hats ausgeschaut)

22584403so.jpg




Sofort hingesprintet, und tatsächlich, da sitz er ca. 3m hoch oben auf dem Buchenholz Stapel

22584420lx.jpg




Ruckizucki raufgekraxelt, und was für ein herrliches Tier! Die Bilder können es nicht wirklich darstellen, bzw. ist es mir nicht gelungen es so zu fotografieren, dass dieser einmalige Eindruck richtig rüberkommt

22584425vi.jpg




Und so schaut er von oben aus

22584500sq.jpg


Gleich gehts weiter...
 
Hier sieht man schön die Kieferklauen.

22584696sk.jpg




Und da die Fühlerbehaarung!

22584695qk.jpg




Sehr interessant war auch, wie aggressiv die Tiere ihr Plätzchen am Baum verteitigen. Die Tiere stehen sich gegenüber

22584656wf.jpg




und schon geht der Fight los. Wie zwei Stiere mit den Hörnern (Fühlern) zusammen. Diese zwei sind dann runtergefallen. Ein zweiter Kampf hat mit der Flucht des einen geendet. Dannach waren die Tierchen noch einige Zeit recht nervös.

22584657ti.jpg




Zum Schluß noch auf der Rinde

22584751ke.jpg
 
Es waren übrigens jede Menge von diesen Käfern zu sehen. Ich schätze so um die 50 oder mehr. Von Pyrausta falcatalis (etwas weiter vorne) waren aber tausende!! :ugly: Tiere unterwegs. Sowas hab ich nocht nicht erlebt.

Hingefahren zu dem Platz bin ich eigentlich wegen diesem Falter. Das ist ein Diascan aus 2004 oder so, und den wollte ich mal digital. Aber leider gabs ihn nicht zu sehen.

22584922tm.jpg




Dafür einige andere, darunter Hipparchia fagi - näher hat er mich nicht ran gelassen

22584979bq.jpg




und Nymphalis Antiopa - nur zu :(

22584999xp.jpg




und Apatura iris

22585088xt.jpg




Männchen?

22585112jr.jpg




Weibchen?

22585127ka.jpg
 
Echt klasse Fotos und wirklich auch einige Arten, die nicht an jeder Ecke fliegen!

Das Schillerfalterweibchen hat übrigens überhaupt keinen Blauschiller. Hat mans mal gesehen erkennt man es auch im Flug (zB mit dem Fernglas, weil sie sich eher in der Baumwipfelregion aufhalten, weshalb man ihnen seltener begegnet).
 
Ich lade auch mal ein Bild hoch. Ist zwar bei weitem nicht zu klasse, wie viele der superschönenn Aufnahmen hier, aber vielleicht kann mir jemand bei der Namensfindung helfen.

Diese Spinne hat uns mal in der Küche meiner Schwiegereltern (in den Philippinen) besucht. Es ist die größte, die ich je live gesehen habe. Schätze mal von den beiden am weitesten entlegenen Beinspitzen ca. 20 cm.

Weiß jemand, wie die heißt (evtl. eine Riesenkrabbenspinne)?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Kein Problem.
Bin ja froh, dass es die Dinger bei uns nicht gibt. Sonst könnte ich meiner Freundin einen Transponder verpassen, weil sie bei dem Anblick abzischen würde wie eine Rakete. :D



Das Schillerfalterweibchen hat übrigens überhaupt keinen Blauschiller.

Danke wieder mal für Deine Aufklärung. Hab erst einmal ein Weibchen fotografiert und mir gedacht, bei dem dicken Bauch kann es nur ein Weibchen sein. Aber offensichtlich ist es halt ein Bier trinkendes Männchen. ;)

Ich hoffe das ist eines (Konserve)

22592873le.jpg






Jetzt noch die letzten Bilder vom gesterigen Ausflug - als erster Celastrina argiolus

22592626mu.jpg




Weiters ein echter Winzling, den man sicher übersieht, wenn mann nicht genau danach schaut - Thyris fenestrella

22592798hj.jpg




Und auch wenn es ausschaut wie mein Oregano zu Hause, er ist es nicht. Kommt auch wild vor, und hier sitzt das Landkärtchen - Araschnia levana in der Sommerform

22592836fy.jpg




Wo der Alpenbock gesessen ist, gabs auch noch die zwei kleinen Unbekannten

22592361hu.jpg
 
Hab ein Bild übersehen, wo Nymphalis antiopa doch offen am Efeu sitzt (ist auch schwer zu finden)

22611984nx.jpg




Muß ja nicht alles immer so nah sein - noch ein Schillerfalter wie er im Wald sitzt

22611997vm.jpg




Wieder ein hübscher Kleinschmetterling - Anania funebris

22612016yr.jpg




Und jetzt wirklich der letzte von Sonntag - Brenthis daphne, sofern ich richtig geschaut habe, und ein bisschen angeknappert.

22612110md.jpg
 
Es folgt ein Spezial mit einem Lycaena dispar Weibchen - ich kann mich nicht entscheiden welches das schönste ist?

1
22612304zz.jpg





2
22612338qe.jpg





3
22612346zk.jpg





4
22612312fr.jpg





5
22612313at.jpg
 
Heute gibts ein paar Unterseiten Dokufotos der letzten paar Tage von zu Hause und von einem Ausflug

Coenonympha pamphilus - im Garten

22636155eq.jpg




Coenonympha arcania - ca. 1300m

22636148hh.jpg




Zitronenfalter im Gegenlicht - ca. 1300m

22636151ty.jpg




Lycaena tityrus im Garten

22636164tq.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten