• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Also sehe ich genauso obwohl ich die A7m2 habe mit Fe55 /1,8

Ich werde mir auch die A7RII zulegen und meine m2 hoffentlich noch zu einem vernünftigen Preis verkaufen.

Einzige Überlegung ist , daß das FE35 1,4 s wahrscheinlich statt dem Batis 25 draufkommt da jeder der das Fe35 hat begeistert ist, aber mal sehen.

Ich glaube ,daß diesmal die A7RII wirklich ein guter Wurf für die Zukunft ist.

Das meine ich doch auch - und mit dem FE 35/1.4 hast du natürlich ein Glas mit einem unglaublichen Kreativitätspotenzial; wenn es nur nicht so klobig und schwer wäre :(
 
AW: Sony A7RII

...Flo, ich glaube das versteht man hier nicht, mit den Preisen und den Verhältnissen. Die Scheuklappen sind schon bis auf Anschlag gedreht. Hier muss ein 50mm teuer sein, sonst kann es keine Bilder machen.
Wenn ich €900 auf den Tisch lege, will ich ein Objektiv, daß sowohl optisch als auch mechanisch eine gewisse Qualität liefert. Ein EF 50/1.8er ist allein mechanisch schon fragwürdig; Meldungen über kaputte Joghurtbecher gibt es mehr als ausreichend. Das 50/1.4er ist da übrigens nicht viel besser. Für Leute wie mich ist der mechanische Aspekt aber genauso wichtig wie andere Sachen, und wir bezahlen das halt auch, sofern es entsprechenden Gegenwert gibt. Das geht natürlich nicht für €150 oder €350, wenn man nicht gerade in Altglasbeständen wühlt.

Ein EF 50/1.2L kostet sogar noch einiges mehr als €900. Von daher ist die preisliche Einsortierung vom 55er FE denke ich ok. Natürlich, wenn man all den Kram außen vor läßt, irgendwelche "esoterischen" Merkmale ignoriert und sich auf optimale Aufnahme-Bedingungen einschränkt, erscheint das 55er FE zu teuer. Aber es gibt eben auch Leute ohne Scheuklappen, die das Gesamtpaket betrachten. Und da bezahlt man eben alles mit. Ob man das am Ende alles braucht, gut, das ist nochmal eine andere Frage (die muß dann jeder für sich beantworten).
 
AW: Sony A7RII

Vor allem ist das FE 55/1.8 optisch eine Perle - in jeder Beziehung.

Das bedingt naürlich einen entsprechenden Aufwand in der Konstruktion und was die Qualität der Linsen betrifft - und den entsprechenden Preis.
 
AW: Sony A7RII

Wenn ich eine negative Einstellung zum 55er Zeiss habe nenne ich Preise
von 900 Euro. Der positiv denkende findet Angebote von 698 Euro.
Tatsache ist aber das es eine Klasse Linse ist die wohl nur in D zu
einem überzogenen Preis angeboten wird.
Das es preiswerter geht sieht man ja.

Ich hab derzeit ein günstiges nFD 50/1,4. Bei passender Gelegenheit
werde ich unter vernachlässigung des AF beide mal vergleichen und dann
sehen ob ich das 55er unbedingt haben muss.

Mit dem Brennweiterbereich um 35 habe ich es ebenso gemacht.
Verglichen habe ich nFD35/2.8, 40er Summi, EF35/2.0.
Das FE35 war leicht besser als alle drei, aber leicht und kompakt und mit AF.
Ich hab es dann für etwas unter 500 Gebr. bekommen was für mich akzeptabel war.

Aber. Ich denke wer ernsthaft eine A7RII in Erwägung zieht sollte konsequenter weise
Linsen verwenden die mit Sicherheit die Auflösung des Sensors bedienen.
Canon schränkt ja auch für die 5Ds auch schon einige Linsen ein.

Gruss, Andreas
 
AW: Sony A7RII

Wenn ich €900 auf den Tisch lege, will ich ein Objektiv, daß sowohl optisch als auch mechanisch eine gewisse Qualität liefert. Ein EF 50/1.8er ist allein mechanisch schon fragwürdig; Meldungen über kaputte Joghurtbecher gibt es mehr als ausreichend. Das 50/1.4er ist da übrigens nicht viel besser. Für Leute wie mich ist der mechanische Aspekt aber genauso wichtig wie andere Sachen, und wir bezahlen das halt auch, sofern es entsprechenden Gegenwert gibt. Das geht natürlich nicht für €150 oder €350, wenn man nicht gerade in Altglasbeständen wühlt.

Ein EF 50/1.2L kostet sogar noch einiges mehr als €900. Von daher ist die preisliche Einsortierung vom 55er FE denke ich ok. Natürlich, wenn man all den Kram außen vor läßt, irgendwelche "esoterischen" Merkmale ignoriert und sich auf optimale Aufnahme-Bedingungen einschränkt, erscheint das 55er FE zu teuer. Aber es gibt eben auch Leute ohne Scheuklappen, die das Gesamtpaket betrachten. Und da bezahlt man eben alles mit. Ob man das am Ende alles braucht, gut, das ist nochmal eine andere Frage (die muß dann jeder für sich beantworten).

...Da hat mir liebster Händler aber schon schöne Geschichten zum intern so primitiven FE55mm F1.8 erzählt. Denke mal, den Zahn kann man euch gleich wieder ziehen. Wir hatten das Gespräch, weil bei mir kürzlich das Pana/Leica 25mm ausgestiegen ist und er entgegnete mir diesbezüglich, was ich denn erwarte. Die Konstruktionen sind super einfach und sehr anfällig. Als bestes Beispiel für die Anfälligkeit nannte er euer geliebtes 55mm F1.8. Er meinte dazu nur, dass diese Linsen halt alle recht neu sind und die typischen Aussteiger jetzt erst, nach zwei drei Jahren kommen. Die Garantie schaffen sie und dann geht es los. Aussen wird dick einer auf Metall gemacht und innen ist es das selbe, wie bei den einfachsten Linsen.

Seine optischen Qualitäten mag ich dem Obejktiv nicht absprechen, es ist nur leider bei F1.4 nicht zu gebrauchen, da es keine hat. Was auch die Kritik von Floh ist. Es ist einfach ein anderer Gedanken-Ansatz. Ihr sprecht von der Verarbeitungsqualität. Hattet ihr denn mal eines der neuen Sigma Arts in der Hand? Wenn ich das 50mm F1.4 A in die Hand nehme, fühle und sehe ich die 750€. Es sieht nicht nur teuer und hochwertig aus, nein die Bilder sind sowohl offen als auch bei geschlossener Blende ziemlich perfekt, da nehmen sich das Sigma und das Zeiss nichts, nur das es das Zeiss wesentlich einfacher hat, aufgrund der einfacheren F1.8. Das Sigma basiert im Übrigen auch nicht mehr auf den steinalt Rechnungen, also bitte nicht mit dem Argument wieder kommen.

"Wenn ich schon 900€ auf den Tisch lege", dann bitte sowas wie das Art. Ich gehe stark davon aus, dass Sony seinerseits sicherlich noch mit einem FE 50mm F1.4 um die Ecke kommen wird. Alleine diese verkorksten 55mm, machen es für viele schon zu lang. Für Fotografen, die das Spektrum eher zwischen 35-50mm begreifen, sind die 5mm zuviel. Sowas wie Minoltas 45mm F2 wäre natürlich auch sehr cool... .
 
AW: Sony A7RII

...Dann nimm halt ein Handy, ich stehe eher auf Bildqualität und die bekommt man auch aus deutlich günstigeren Linsen.

Wieso sollte ich mein Handy nehmen? Du hast es vll schon vergessen, aber du hast mit der Billig-Diskussion angefangen.
Ich bin der Meinung dass ein qualitativ hochwertiges Produkt auch gerne Geld kosten darf. Das ist leider eine Einstellung die Deutschland mit seiner wachsenden Geiz ist Geil Mentalität immer mehr abgeht. Heutzutage muss alles immer schön billig sein. Das ist etwas was sich inzwischen leider quer durch alle Bereiche zieht, und nicht nur das Technikfeld betrifft.
 
AW: Sony A7RII

Hattet ihr denn mal eines der neuen Sigma Arts in der Hand? Wenn ich das 50mm F1.4 A in die Hand nehme, fühle und sehe ich die 750€

Ja das sind Top Linsen das 35 hatte ich 2 Jahre und das 50 ein Jahr. Selbstverständlich werde ich mir die Linsen wieder kaufen. Allerdings und das sollte man beachten. Ist Sigma ein Dritthersteller der versucht einen schlechten Ruf mit qualtiativ hochwertigen Produkten zum Schnäppchenpreis zu kompensieren und genau das haben sie geschafft. Sigma steht mittlerweile für super Optiken. Aber stell dir vor, würden die Ihre Linsen zu dem Preis anbieten, was die Hersteller für ihre Linsen nehmen, würdest du dann noch ein Sigma kaufen?

Zeiss dagegen hat den Ruf eines Premiumproduktes was bedeutet Zeiss kann sogar mehr verlangen als die Hersteller und genau das machen sie und ist wirtschaftlich sinnvoll, vor allem da sie auch nicht so auf Masse produzieren wie Sigma und ihre Chargen weg bekommen und die keine Wettbewerber existieren. Angebot und Nachfrage regeln den Preis und die Hersteller wählen den mit den sie die höhsten Gewinne einfahren können.

Davon abgesehen ist das FE55 eine Sony Zeiss Linse wobei Zeiss nur das Design und den Namen hergibt. Das sind hochwertige Optiken, aber am Ende auch nicht zu vergleichen mit den hauseingenen Optiken. Würde das FE von Zeiss selbst gebaut wäre es auch nicht für 900 zu haben und qualitativ noch hochwertiger.

Sigma sind qualitativ gut Linsen, aber mit einem Zeiss können sie nicht mithalten.

Was mich am wieder zu meinem Passat und Octavia bringt, der Octavia ist ein gutes Auto, nur eben doch kein Passat.

"Wenn ich schon 900€ auf den Tisch lege", dann bitte sowas wie das Art. Ich gehe stark davon aus, dass Sony seinerseits sicherlich noch mit einem FE 50mm F1.4 um die Ecke kommen wird. Alleine diese verkorksten 55mm, machen es für viele schon zu lang. Für Fotografen, die das Spektrum eher zwischen 35-50mm begreifen, sind die 5mm zuviel. Sowas wie Minoltas 45mm F2 wäre natürlich auch sehr cool...

Am Ende eine doch persönlich Einschätzung und lässt sich nicht verallgemeinern. Für viele machen die 5mm den Unterschied zum "normalen" 50'er und ein 50/1.4 ist für viele auch zu groß und schwer um es mitzuschleppen.
 
AW: Sony A7RII

Für Leute wie mich ist der mechanische Aspekt aber genauso wichtig wie andere Sachen, und wir bezahlen das halt auch, sofern es entsprechenden Gegenwert gibt.

Den Gegenwert bekommt man bereits für 750 EUR mit einem 50er f/1.4 Art - ein hochlichtstarkes Objektiv. Aber man braucht sich auch nicht ständig auf das 55er f/1.8 einschießen. Es gibt im oder für das EF-Bajonett sehr wohl relativ günstige und exzellente Objektive. Sowohl hinsichtlich der Abbildungsleistung als auch der mechanischen Qualität und Verarbeitung.

- 28 f/2.8 IS USM -> 430 EUR, 280 gramm
- 24 f/1.4 Art -> 790 EUR, 665 gramm
-> FE 28 f/2.0 -> 450 EUR, 200 gramm

- 35 f/2.0 IS USM -> 480 EUR, 335 gramm
-> Loxia 35 f/2.0 -> 1.130 EUR, 340 gramm

- 35 f/1.4 Art -> 725 EUR, 665 gramm
-> FE 35 f/1.4 ZA -> 1.660 EUR, 630 gramm

- 50 f/1.8 STM -> 120 EUR, 159 gramm
- 50 f/1.4 Art -> 755 EUR, 815 gramm
-> FE 55 f/1.8 ZA -> 850 EUR, 281 gramm

- 85 f/1.8 USM -> 330 EUR, 425 gramm
-> Batis 85 f/1.8 -> 1.200 EUR, 475 gramm

- 100L f/2.8 IS USM Macro -> 760 EUR, 625 gramm
-> FE 90 f/2.8 OSS Makro -> 1.150 EUR, 602 gramm

- 135L f/2.0 USM -> 880 EUR, 750 gramm
-> nen Samyang?

Zur Abwechslung mal Zoomobjektive? Bitteschön:

- 24-70L f/4.0 IS USM -> 775 EUR, 600 gramm
-> FE 24-70 f/4.0 ZA OSS -> 1.000 EUR, 426 gramm

- 24-70L f/2.8 II USM -> 1670 EUR, 805 gramm
-> ooops -> 3.000 EUR, 750 gramm? :D
übrigens auch für das 70-200L f/2.8, 24-105L f/4.0, etc

- 16-35 f/4.0 IS USM -> 780 EUR, 615 gramm
-> FE 16-35 f/4.0 ZA OSS -> 1.250 EUR, 518 gramm

etc.

Sowohl bezüglich der Abbildungsleistung als auch bezüglich der mechanischen Qualität / Verarbeitung. Das jeweilige Sony FE Pendant ist einfach teuer. Und diese Überlegungen gehören in der Betrachtung des Gesamtpaketes FE zwangsweise dazu. Nur mit günstigen Kleinbildbodys auf Kundenfang zu gehen und mit Argumenten wie Leichtigkeit und Kompaktheit zu werben funktioniert nicht, wenn man zum Erreichen dieser Leistung auf teure FE-Festbrennweiten angewiesen ist. Und diesen Umstand sollte man nicht vergessen. Ich habe das Gefühl, dass das aber regelmäßig außer Acht gelassen wird. Zumal die neuen Sony Gehäuse allesamt eine kräftige Preissteigerung erfahren haben... .

Ein EF 50/1.2L kostet sogar noch einiges mehr als €900. Von daher ist die preisliche Einsortierung vom 55er FE denke ich ok.

Ein 50L f/1.2 hat allerdings auch eine Anfangsblende von f/1.2 und nicht f/1.8 - dieses gibt`s bei Canon für 120 EUR in solider Kunststoffausführung mit Metallbajonett. Wer Kunststoff nicht mag, für den hält Sigma ein hochlichstarkes 50 f/1.4 Art bereit. Das 50L ist ein Objektiv mit Charakter und nimmt ein Alleinstellungsmerkmal ein. Aufgrund des Alters der Konstruktion, ist es sicherlich hinsichtlich der Abbildungsleistung eines der schlechteren 50er. Allerdings wie gesagt - Blende f/1.2 .... . Jedenfalls hat man sowohl bei Nikon als auch Canon genügend 50er Alternativen (die man natürlich auch an einer a7 nutzen könnte mit Adapter und somit einem nahezu gleichem Gewicht...) .

Wieso sollte ich mein Handy nehmen? Du hast es vll schon vergessen, aber du hast mit der Billig-Diskussion angefangen.
Ich bin der Meinung dass ein qualitativ hochwertiges Produkt auch gerne Geld kosten darf.

Und was bitteschön, ist an einem Sigma Art Objektiv billig? Ich kann mich hier nur anschließen - ein Sigma Art Objektiv ist sowohl haptisch als auch von der Abbildungsleistung nur schwerlich zu übertreffen. All zu oft werden die Art-Objektive mit den echten manuellen Zeiss Objektiven gemessen. Selbst beim 50er f/1.8 STM würde ich nicht von "billig" im Sinne von eines nicht qualitativ hochwertiges Produkt sprechen... .

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Was haben die letzten 50 Beiträge (hab's jetzt nicht so genau gezählt) eigentlich noch mit der A7RII zu tun? :confused:
 
AW: Sony A7RII

Und was bitteschön, ist an einem Sigma Art Objektiv billig? Ich kann mich hier nur anschließen - ein Sigma Art Objektiv ist sowohl haptisch als auch von der Abbildungsleistung nur schwerlich zu übertreffen. All zu oft werden die Art-Objektive mit den echten manuellen Zeiss Objektiven gemessen. Selbst beim 50er f/1.8 STM würde ich nicht von "billig" im Sinne von eines nicht qualitativ hochwertiges Produkt sprechen...
Sigma Art Objektive sind ja auch nicht billig.
Hier machen nur viele den Fehler und setzen die Sony Linsen mit den Nikon und Canon Objektiven mit identischer Blende gleich. Die Blende ist dann aber meist auch das einzige Kriterium in dem sich die beiden Linsen ähneln.
Und zum 50mm Art: Selbnst wenn es das für E-Mount zum identischen Preis wie das 55er gäbe, würde ich immernoch zum 55er greifen. An so einem schweren, riesigen Klopper hab ich kein Interesse.
Für manche Menschen ist die Blende eben nicht alles, aber das scheint für einige leider ziemlich schwer zu begreifen zu sein.
 
AW: Sony A7RII

Das mit dem OT ändert sich schnell, wenn die Kamera mal "flächendeckend" hier im Forum vertreten ist!
Und dann werden erstmal Fehler gesucht :D

Ich bin weit davon entfernt, Fehler im FE-System zu suchen. Es gibt bisher offensichtliche Mängel und Nachteile bei diesem System, und diese sollten hier auch angesprochen werden und entsprechend diskutiert werden dürfen. Wie bereits erwähnt, sehe ich die a7 R II als erste Kamera der a7-Reihe, welches das potentielle und sinnvolle "Umsteigergehäuse" für Canon Adaptionen darstellen könnte. Allerdings muss hier die a7 R II zeigen, ob der Autofokus wirklich ebenso treffsicher und schnell arbeitet, wie das bei den EOS-Kameras der Fall ist. Ob diese potentielle Canon Umsteiger (sprich a7 R II + EF-Objektivsystem) bereit sind, die 3.500 EUR zu bezahlen, sei aber weiterhin dahingestellt. Sicher - derjenige, der mit einer 5Ds R liebäugelt, wird sicherlich bereit sein diesen Betrag aufzuwenden. Allerdings fehlt es dann an günstigeren Alternativen - und das trotz fünf a7 Kameras. Denn nur das teuerste Modell beherrscht (voraussichtlich) den kompromisslosen Betrieb der EF-Objektive.

Es wäre daher schön, falls Sony eine sechste und günstigere a7 mit einer moderaten Auflösung, ohne 4k-Funktionalität etc. auf den Markt bringen würde, an welcher durch die Integration eines Phasen- und Kontrast Autofokussystems der Betrieb von EF-Objektiven ohne Einschränkungen möglich ist.

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

Das mit dem OT ändert sich schnell, wenn die Kamera mal "flächendeckend" hier im Forum vertreten ist!
Und dann werden erstmal Fehler gesucht :D

Fehlersuche (ich schon schlimm, dass alle Hersteller die Qualitätssicherung auf die User abwälzen:grumble:) ist wichtig und vor allem wichtig für alle, die etwas geduldiger sind und nicht sofort zum Erscheinungsdatum kaufen. Ich freue mich, wenn Fehler gefunden werden. Erstens kann ich mitmotzen, zweitens bewahrt es mich vor FehlKäufen bzw. Kann ich bei GebrauchtKäufen auf Fehler achten. Natürlich reißt es einem die rosarote Brille runter:).

P.S. Damit hier nicht der Eindruck entsteht, dass ich ein Moserheini und Sonyfeind bin: Entweder habe ich ein gutes FE55 und ein schlechtes Sigma 50 1.4 Art erwischt, oder es ist so. Das Sigma war bei allen Blenden an den äußersten Rändern minimal weicher als das FE55.
 
AW: Sony A7RII

Ich bin weit davon entfernt, Fehler im FE-System zu suchen..

Es wäre daher schön, falls Sony eine sechste und günstigere a7 mit einer moderaten Auflösung, ohne 4k-Funktionalität etc. auf den Markt bringen würde, an welcher durch die Integration eines Phasen- und Kontrast Autofokussystems der Betrieb von EF-Objektiven ohne Einschränkungen möglich ist.

gruß,
flo

Flo.. Der AF der RII wird garantiert nicht so schnell sein wie der eines Canon Top Body's. Ist aber auch nicht das Ziel diese zu konkurrenzieren betreffend AF. Da braucht die Entwicklung noch Zeit. Jedoch bei der Genauigkeit hat die A7 Serie Vorteile. Mein Rat an dich. Schreib doch Canon an, sie sollen dir deine Wunsch Kamera bauen.. Gut, wahrscheinlich schreiben sie zurück, sind nicht in der Lage, sie müssen sich mit der'Fehlerhaften' A7 begnügen:D

Der Carl
 
AW: Sony A7RII

Flo.. Der AF der RII wird garantiert nicht so schnell sein wie der eines Canon Top Body's.

Mit einem AF-Modul auf Höhe einer 6D könnte man mich zufriedenstellen. (Da bräuchte der mittlere Kreuzsensor auch nicht Mondlichtempfindlich sein :D )

Mein Rat an dich. Schreib doch Canon an, sie sollen dir deine Wunsch Kamera bauen.. Gut, wahrscheinlich schreiben sie zurück, sind nicht in der Lage, sie müssen sich mit der'Fehlerhaften' A7 begnügen:Dl

:D . Ich fotografiere derweil mit der 6D und freue mich, falls irgendwann meine EF-Objektive vernünftig an einem Kleinbildsensor mit großem Dynamikumfang betrieben werden können, den man zu einem passablen Preis erwerben kann. Ob der dann von Canon oder Sony kommt, ist mir egal.

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

Es wäre daher schön, falls Sony eine sechste und günstigere a7 mit einer moderaten Auflösung, ohne 4k-Funktionalität etc. auf den Markt bringen würde, an welcher durch die Integration eines Phasen- und Kontrast Autofokussystems der Betrieb von EF-Objektiven ohne Einschränkungen möglich ist.

ich verstehe Dich irgendwie nicht. Nachdem Du einige Beiträge zuvor Deine EOS 6d samt Objektiven für Deine Zwecke als gut und ausreichend ja geradezu als ideal einstufst, verspürst Du hier weiterhin den Wunsch doch irgendwie Deine EOS-Objektive irgend wann mal an eine Sony a7* an zu flanschen. Sag doch bitte mal warum.
 
AW: Sony A7RII

ich verstehe Dich irgendwie nicht. Nachdem Du einige Beiträge zuvor Deine EOS 6d samt Objektiven für Deine Zwecke als gut und ausreichend ja geradezu als ideal einstufst, verspürst Du hier weiterhin den Wunsch doch irgendwie Deine EOS-Objektive irgend wann mal an eine Sony a7* an zu flanschen. Sag doch bitte mal warum.

Ganz einfach - weil der Dynamikumfang einer 6D nicht ideal ist. Die Unterschiede zu einer vergleichbaren Nikon Kleinbildkamera oder einer a7 sind hier merkbar gegeben. Es ist nicht so, dass die 6D für Landschaftsaufnahmen untauglich wäre - allerdings hat man in der Nachbearbeitung aus dem Rohdatenmaterial einer Sony / Nikon deutlich mehr Potential und Freiräume. Das habe ich aber auch erwähnt.

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

Ganz einfach - weil der Dynamikumfang einer 6D nicht ideal ist. Die Unterschiede zu einer vergleichbaren Nikon Kleinbildkamera oder einer a7 sind hier merkbar gegeben. Es ist nicht so, dass die 6D für Landschaftsaufnahmen untauglich wäre - allerdings hat man in der Nachbearbeitung aus dem Rohdatenmaterial einer Sony / Nikon deutlich mehr Potential und Freiräume. Das habe ich aber auch erwähnt.

gruß,
flo

Ja, gut, aber warum "forderst" Du dann so eine Kamera nicht direkt von Canon? Ich habe so den Eindruck, Du warst von den Specs der a7RII total begeistert und kannst sie Dir aber finanziell nicht leisten. In Deiner Enttäuschung lavierst Du nun hier durch diesen Thread und weißt nicht mehr so richtig warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Sollte die logische Reihenfolge eingehalten werden, wird auch das sechste Modell nicht "günstig" sein, sondern eher teurer, wenn es denn eine A7sII. Es sei denn die gibt es erst im nächsten Jahr und Sony bringt die A7III. Die könnte dann endlich Dein "günstiges" Modell sein. Vielleicht hört das Preisjaulen dann auch endlich auf. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten