• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Na, dann werd ich doch gleich mal losgehen und die "fine art printer" kaufen, die mir viele interessante Fragen beantwortet. :rolleyes:
 
Was ist eigentlich der AF? Besser als bei der MarkIII? Fokussiert er auf die Augen, wie man manchmal lesen kann?
 
Was ist eigentlich der AF? Besser als bei der MarkIII? Fokussiert er auf die Augen, wie man manchmal lesen kann?
Gefühlt genauso gut, mindestens genauso sicher. Gibt wohl kleine Änderungen am AF System, die kann dir jemand anders mit mehr technischem Detailwissen aber sicher besser beantworten. Einzige Merkwürdigkeit, die mir aufgefallen ist: ich muss in der Mikroadjustierung bei meinem 50Art einen anderen Wert einstellen als bei der Mark III.
 
Was ist eigentlich der AF? Besser als bei der MarkIII? Fokussiert er auf die Augen, wie man manchmal lesen kann?

Moin!
Gefühlt und auf den zentralen Sensor bezogen
ist der AF der 5Ds einen Tick exakter, zuverlässiger,
als der der 5D III und auch der 7D II.

Auch bei schneller Bildfolge [Serie] und schlechtem Motivkontrast,
bleiben die Ergebnisse konstant scharf.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Information zur timelapse-Funktion...
Es ist schon ein komisches Gefühl weder Verschluss noch Spiegelschlag zu hören. Die ISO ist auf 3200 begrenzt und eine Akkuladung reicht für ein Zeitintervall von 2 Stunden 15 min.
Von der Qualität des Videos muss ich mich erst noch überzeugen (es auf dem rechner anschauen)...
Sicherlich wird es nicht so sein, wie ein mit lrt und lightroom entwickeltes timelapse... allerdings ist das Schonen des shuttercouns, sowie der gesamten Mechanik schon ein enormer Vorteil.
 
Vieles von der Vergleichen der 5Ds vs 5dsR scheint noch Kaffeesatz leserei zu sein - oder einfach von den Erfahrungen von Nikon übertragen worden zu sein.

Hinsichtlich Schärfe gibt es von LensRentals einen Test, der ganz eindeutig für die 5DsR spricht:
http://www.lensrentals.com/blog/2015/06/canon-5ds-and-5ds-r-initial-resolution-tests

Andere Bilder, die ich gesehen habe, entsprechen mehr der Aussage von Canon, das die 5DsR zwar höher auflöst, aber im Einzelfall eine gezielte Bearbeitung braucht. Neben Moires sind auch Farbfehler möglich:
https://www.canon.com.au/en-AU/Personal/Products/Technology/EOS-5DS-vs-5DSR

Dazu habe ich auch schon andere Bilder im Netz gesehen, die bei der 5dsR Farbfehler zeigten.

Leider gibt es nur wenige Vergleiche zwischen den Kameras - und auch hier im Forum wird kaum jemand beide Kameras haben.

Mein derzeitiger Eindruck:
die 5DsR löst (merklich) höher auf, braucht aber gegebenenfalls mehr Nachberarbeitung.
die 5Ds löst etwas weniger hoch auf (aber natürlich immer noch deutlich mehr als die 5DM3), ist aber in der Nachbearbeitung einfacher.

Also: Wer einzelne hochauflösende Bilder (z.B. Landschaft, Architektur) machen möchte, ist mit der 5DsR definitiv besser bedient. Wer hingegen von einem Fototermin bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Hintergründen/Motiven einen Sack von Bildern mit nach Hause bringt, fährt mit der 5Ds besser, da er sicht nicht um Farbfehler und Moire kümmern muss.
 
dpreview hat die 5DS/R Daten in ihren Studiovergleich aufgenommen. Die Strichzeichnungen (zB mitte links, Bilderrahmen) und dieses Meßdings rechts mittig zeigen auf, wo sie sich unterscheiden. Wäre sie für mich interessant, ich würde die 5DS nehmen.. Seitens Aliasing bzw. Demosaicing-Artefakten verhält sich die 5DSR ziemlich wie die 645Z.

Danke - die Vergleichsmöglichkeiten sind hier wirklich sehr aufschlußreich.
Ob es eine optische Täuschung ist, weiss ich nicht (vielleicht kann noch mal ein anderer schauen), aber mir kommt es vor, als wenn der Schärfenvorteil der 5DsR sich bei höheren ISO Werten umkehrt und als wenn dann die 5Ds schärfer (oder Kontrastreicher oder beides) wäre, als die 5DsR (bei den diagonalen Linien im oberen rechten Quadranten).

und die Feder ganz ober rechts sieht bei kleinen ISO-Werten sogar bei der 5Ds schärfer aus, als bei der 5DsR ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Information zur timelapse-Funktion...
Es ist schon ein komisches Gefühl weder Verschluss noch Spiegelschlag zu hören. Die ISO ist auf 3200 begrenzt und eine Akkuladung reicht für ein Zeitintervall von 2 Stunden 15 min.
Von der Qualität des Videos muss ich mich erst noch überzeugen (es auf dem rechner anschauen)...
Sicherlich wird es nicht so sein, wie ein mit lrt und lightroom entwickeltes timelapse... allerdings ist das Schonen des shuttercouns, sowie der gesamten Mechanik schon ein enormer Vorteil.

Frage... kann die 5Ds ein Timelapse Video in der Kamera erzeugen (wie die GH4)...

vielen Dank lg Chris
 
mit der direkten timelapse-funktion kommt ein hd-film raus... bevor man startet hat man die möglichkeit testbilder zu machen...
zusätzlich hat man aber auch die möglichkeit fotos per intervall machen zu lassen (da sollte dann aber auch der shutter und spiegel wieder arbeiten)....
hab gestern nacht die reine timelapsefunktion ausprobiert....
 
ok, vielen Dank, klingt interessant .....
wenn die Timelapse Funktion gewählt wird.... sind die Einzelbilder dann hinterher verfügbar ? wenn ja RAW oder JPEG ?

Vielen Dank für die Info !!

Lg Chris
 
Ich denke nicht, dass die Einzelfotos mit abgelegt werden (kann ich aber erst heute abend sagen - da ich arbeiten muss...)
konnte heute früh nur kurz das movie anschauen...

ein bisschen hoffe ich ja drauf, das ML irgendwann eine nette Erweiterung rausbringt :)
 
Gefühlt genauso gut, mindestens genauso sicher. Gibt wohl kleine Änderungen am AF System, die kann dir jemand anders mit mehr technischem Detailwissen aber sicher besser beantworten. Einzige Merkwürdigkeit, die mir aufgefallen ist: ich muss in der Mikroadjustierung bei meinem 50Art einen anderen Wert einstellen als bei der Mark III.

Moin!
Gefühlt und auf den zentralen Sensor bezogen
ist der AF der 5Ds einen Tick exakter, zuverlässiger,
als der der 5D III und auch der 7D II.

Auch bei schneller Bildfolge [Serie] und schlechtem Motivkontrast,
bleiben die Ergebnisse konstant scharf.

mfg hans

Danke, das hört sich ja gut an. Dazu noch "richtiges" Auto Iso und Timerfunktion-was lange währt wird endlich gut!
 
Das Video ist wirklich interessant. Es spiegelt genau mein Anwendungsgebiet wieder wo ich eine 5DsR einsetzen würde. Und auch die Crops der High ISO Aufnahmen sehen sehr gut aus.
 
Danke - die Vergleichsmöglichkeiten sind hier wirklich sehr aufschlußreich.
Ob es eine optische Täuschung ist, weiss ich nicht (vielleicht kann noch mal ein anderer schauen), aber mir kommt es vor, als wenn der Schärfenvorteil der 5DsR sich bei höheren ISO Werten umkehrt und als wenn dann die 5Ds schärfer (oder Kontrastreicher oder beides) wäre, als die 5DsR (bei den diagonalen Linien im oberen rechten Quadranten).

und die Feder ganz ober rechts sieht bei kleinen ISO-Werten sogar bei der 5Ds schärfer aus, als bei der 5DsR ...

Wenn man sich die Wirkung des LowPass Filters auf ansieht:
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-5ds-sr/5
(siehe das Bild hier im Anhang)
kann man schon der Meinung sein, dass die die höhere Auflösung, die man ohne gewinnt, doch teuer erkauft ist.
Wenn man sich die Strichzeichung links von der Mitte (die Staffelei) im Vergleich von der 5Ds mit der D810 ansieht, so ist das Blau in dem Nikon Bild nicht wiklich schön.
Es wird vielleicht doch einen Grund haben, warum so viele Kameras einen solchen Filter eingebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten