• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

danke für deinen Bericht!
Ich interessiere mich auch sehr stark für das Objektiv! Eben weil es scharf ist und vor allem: 77mm Filtertauglich ist!
Allerdings bin ich noch am überlegen, ob 20mm für mich nicht doch zuviel schon sind...

ich nutze an DX meist mein 10-24mm und will diese Brennweite an FX eigentlich nicht vermissen...gerade die 10mm wären an FX ja ca 15mm, ein erheblicher unterschied zu 20mm...

Ich schwanke daher noch..20mm 1.8 nikon, 12-24 Sigma oder eben das 14-24er nikon (was aber preislich doch zuviel für mich wäre..)
 
danke für deinen Bericht!
Ich interessiere mich auch sehr stark für das Objektiv! Eben weil es scharf ist und vor allem: 77mm Filtertauglich ist!
Allerdings bin ich noch am überlegen, ob 20mm für mich nicht doch zuviel schon sind...

ich nutze an DX meist mein 10-24mm und will diese Brennweite an FX eigentlich nicht vermissen...gerade die 10mm wären an FX ja ca 15mm, ein erheblicher unterschied zu 20mm...

Ich schwanke daher noch..20mm 1.8 nikon, 12-24 Sigma oder eben das 14-24er nikon (was aber preislich doch zuviel für mich wäre..)

Das ist zwar OT, aber wenn Du an DX das 10-24 (15-36) gerne nutzt, dann ist das 16-35/4 von Nikon eigentlich das Objektiv Deiner Wahl an FX.

Das ist bezahlbar, von der Größer her noch erträglich, hat sogar einen VR und ist optisch sehr gut.

Grüße
Alexander
 
Das ist zwar OT, aber wenn Du an DX das 10-24 (15-36) gerne nutzt, dann ist das 16-35/4 von Nikon eigentlich das Objektiv Deiner Wahl an FX.

Das ist bezahlbar, von der Größer her noch erträglich, hat sogar einen VR und ist optisch sehr gut.

Grüße
Alexander

Ja, aber optisch eine Etage tiefer als das 20er (das 14-24 und das 18-35). Nicht gleich beleidigt sein;). Außer bei 14-24 spreche ich aus eigener Erfahrung.
 
Ja, aber optisch eine Etage tiefer als das 20er (das 14-24 und das 18-35). Nicht gleich beleidigt sein;). Außer bei 14-24 spreche ich aus eigener Erfahrung.

Kommt ziemlich auf den untersuchten Brennweitenbereich und die jeweiligen Eingeschaft an.

Auflösung / "Bildqualität":
Das 16-35mm ist im mittleren Brennweitenbereich (20-28mm) am stärksten.
Das 14-24mm ist am langen Ende (20-24mm) am schwächsten.
Das 18-35mm ist am kurzen Ende am besten (18-20mm).
Das 20mm ist generell ziemlich gut.

Flareresistenz:
18-35mm im unteren Brennweitenbereich sehr gut
20mm finde ich auch sehr gut, sehen einige anders
14-24mm so lala
16-35mm auch eher so lala, aber besser als das 14-24

Insofern ist der Hinweis von Archilex auf das 16-35mm hier gar nicht so verkehrt.
(Achja, ich habe/hatte wirklich alle der genannten Objektive...)
 
Ja, aber optisch eine Etage tiefer als das 20er (das 14-24 und das 18-35). Nicht gleich beleidigt sein;). Außer bei 14-24 spreche ich aus eigener Erfahrung.

Beim 14-24 und 20er spreche ich aus eigener Erfahrung, das 16-35 hat ein Freund von mir und im täglichen Einsatz gibt es da keinerlei Einschränkungen.

Die Frage ist natürlich "wofür" man das Objektiv einsetzt, an welcher Kamera man es nutzt und welche Ausgabeform man nutzt.

Was möchtest Du an welcher Kamera fotografieren und welches ist das Ausgabemedium?

Grüße
Alexander
 
Ja, aber optisch eine Etage tiefer als das 20er (das 14-24 und das 18-35). Nicht gleich beleidigt sein;). Außer bei 14-24 spreche ich aus eigener Erfahrung.
Das 16-35mm ist in meinen Augen das perfekte Städtereisen-Objektiv: Durch den VR ideal für Innenräume (Kirchen, Museen), und der Zoombereich ist ideal um die "Weitwinkel-Szenen" einzufangen.

Das 20mm bietet tolles Freistellungspotenzial und ist dank kurzer Naheinstellgrenze fast schon makro-tauglich. Optisch hat es dem 16-35@20mm natürlich einiges voraus, allerdings nur bei Offenblende. Hier ein paar Testaufnahmen an der D810 (Spiegelvorauslösung, Stativ).

Die Gesamtszene:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3257331[/ATTACH_ERROR]

Vergleich der beiden Objektive in der Bildmitte bei f4 und 20mm. Nur ein leichter Vorsprung für das AF-S 20mm

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3257332[/ATTACH_ERROR]

in der FX-Ecke ist das 16-35@20mm bei f4 schon recht weich, im Vergleich zum 20mm

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3257333[/ATTACH_ERROR]

Bei f8 schenken sich die beiden Objektive wenig, da ist kaum ein Unterschied zu sehen (16-35@20mm und AF-S 20mm in der FX-Ecke).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3257334[/ATTACH_ERROR]
 
Der Vollständigkeit halber hier noch das AF-S 20mm bei f1.8 in der FX-Ecke an der D810. Da ist auch nicht mehr alles scharf. Allerdings werde ich das AF-S 20mm bei f1.8 nur zwecks Freistellung des Hauptobjektes verwenden, da sind leicht weich Ecken dann kein Problem.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3257347[/ATTACH_ERROR]
 
Der Vollständigkeit halber hier noch das AF-S 20mm bei f1.8 in der FX-Ecke an der D810. Da ist auch nicht mehr alles scharf.
"Nicht mehr alles scharf". Mir wäre zu dem Crop eine etwas weniger schmeichelhafte Bezeichnung eingefallen... hast du noch nie ein richtig scharfes Objektiv in der Hand gehabt? Die Crops sind durch die Bank echt schwach. Vielleicht fehlt dir einfach eine Referenz, was alles möglich wäre?
 
"Nicht mehr alles scharf". Mir wäre zu dem Crop eine etwas weniger schmeichelhafte Bezeichnung eingefallen... hast du noch nie ein richtig scharfes Objektiv in der Hand gehabt? Die Crops sind durch die Bank echt schwach. Vielleicht fehlt dir einfach eine Referenz, was alles möglich wäre?
Mag sein. Ich bin allerdings weder derjenige, der das Objektiv optisch ausgelegt hat, noch der Produzent. Bezüglich etwaiger Beschwerden hinsichtlich Bildqualität ist daher Nikon der richtige Adressat, nicht ich.
 
"Nicht mehr alles scharf". Mir wäre zu dem Crop eine etwas weniger schmeichelhafte Bezeichnung eingefallen... hast du noch nie ein richtig scharfes Objektiv in der Hand gehabt? Die Crops sind durch die Bank echt schwach. Vielleicht fehlt dir einfach eine Referenz, was alles möglich wäre?

Zeig mir ein 20mm welches bei Blende 1.8 auf Unendlich in den Ecken besser aussieht.
 
Zeig mir ein 20mm welches bei Blende 1.8 auf Unendlich in den Ecken besser aussieht.
Ich denke auch, dass das AF-S 20mm eine feine Linse ist. Ein generelles Problem von Weitwinkelobjektiven ist eine meistens ausgeprägte Bildfeldwölbung. Man kriegt die FX-Ecke beim AF-S 20mm schon noch schärfer hin, dann wird es aber in der Bildmitte unscharf.

Ich hatte ursprünglich ein AF-D 20mm 2.8 von Nikon, das neue AF-S 20mm 1.8 ist da im Vergleich um viele Klassen besser.
 
"Nicht mehr alles scharf". Mir wäre zu dem Crop eine etwas weniger schmeichelhafte Bezeichnung eingefallen... hast du noch nie ein richtig scharfes Objektiv in der Hand gehabt? Die Crops sind durch die Bank echt schwach. Vielleicht fehlt dir einfach eine Referenz, was alles möglich wäre?

Ich glaube eher dass Du noch nie ein Objektiv mit großer Offenblende in der Hand gehabt hast.

Bei f/1,2/1,4/1,8 wird es eben meist in den Ecken flau, es gibt leicht Farbfehler usw.
Schärfe ist eben EINE Objektivqualität und eine unscharfe Ecke bei f/1,8 bei 36MP Auflösung in der 100% Ansicht in 30 cm Entfernung auf einem 75ppi Monitor ist wahrlich kein echtes Problem.

Es ist einfach so, dass mittlerweile völlig überzogene Anforderungen an Objektive gestellt werden, die leider mit der üblichen Praxis nichts mehr zu tun haben.

Kann mir keiner erzählen, dass hier auch nur 1% der Leute Plotter zuhause stehen haben wo sie in Größen FineArt Prints herstellen wo das wirklich ein Problem sein könnte. KÖNNTE, denn selbst da ist ernsthaft die Frage, ob die Bildgestaltung überhaupt eine scharfe Ecke benötigt.

Grüße
Alexander
 
Bei meinem Sigma 18-35/1.8 sieht das jedenfalls anders aus. Ja, es kann weder FX noch die 20mm, aber der Unterschied ist trotzdem deutlich.

An welchem der vielen 36MP-DX-Sensoren betreibst Du das denn? Ein 24-70/2.8 bei Offenblende sieht an der D4 in der Ecke uebrigens auch besser aus - wenig verwunderlich. Und wenn man mal die CA-Korrektur drueberlaufen laesst, auf 24MP verkleinert und ein wenig nachschaerft, sieht das sicher viel besser aus.

Ich finde den Crop aus der Ecke uebrigens erstaunlich detailreich fuer 20mm f/1.8. Nur die CAs sind ziemlich deutlich, die Kontraste recht gering. Aber Aufloesung ist noch ziemlich viel vorhanden.
 
In meinen Augen ist das eine Linse für eine spezielle Art der Bildgestaltung, wenn ich eben auch mit einem starken Weitwinkel möglichst viel Freistellung erzielen möchte. Beispielsweise bei Environmetal Portraits.
Dabei ist es weitgehend egal, wie scharf die Ränder des Bildes sind.
Wie die Tests hier zeigen, tut es auch jedes andere Weitwinkel, wenn man die Linse eh auf F4 oder noch weiter abblenden möchte.
 
Sagen wir mal so:

Das Objektiv ist sehr handlich und leicht und rundet damit so manches Standardzoom oder manche Festbrennweitensammlung schön nach unten ab.

Das Objektiv ist sehr lichtstark und bringt damit gegenüber f/2,8 knapp 1 1/3 Blenden Vorsprung, gegenüber einem f/4 Zoom, 2 1/3 Blenden.
Für AL-Fotografie ist das ein ganz schöner Gewinn und die objektivbedingte Unschärfe ist gefühlt weniger, als der Verlust an Auflösung der durch vermehrtes Rauschen in höheren ISO-Regionen entstehen würde.

Ich kann damit dann bei nahen Motiven mit viel Hintergrund freistellen, was ein einzigartige Möglichkeit ist.

Die DX-Fraktion hat eine 30/1,8 Festbrennweite zur Verfügung die deutlich günstiger ist als das nächste 36/1,4.

Es ist eben ein sehr spezielles Objektiv mit Vor- und Nachteilen, wobei ich im Vergleich zu allem was bisher da war oder zu allem was der Markt im Augenblick hergibt, dieses Objektiv auch qualitativ das beste ist was man kaufen kann.
Es ist bei f/1,8 besser als das alte 20er bei f/2,8. Das ist schon ein Wort.
Und ich kann es abblenden wenn hohe Auflösung gefragt ist.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten