• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich 2.0: Top-Kompakte vs MFT/NEX vs DSLR

Tobias trifft es mal wieder ganz gut :top:
Für die Zwecke für die ich zb eine kleine GM oder RX nutze bin ich damit zufrieden, die (haptischen) Grenzen kennt man. Bewege ich mich außerhalb der Grenzen nehme ich etwas anderes ;)

Deswegen mag ich Amazon so.
Dort wird nicht herumdiskutiert, sondern dort posten User ... ihre positiven, wie negativen Erfahrungen...

Die Bewertungen lese ich mir vielleicht bei Taschen oder Displayfolien durch, aber nicht bei Kameras.
Da suche ich mir wenn die Eckdaten passen lieber Bilder bzw mache selbst welche;)

Damit das hier nicht zu wortlastig wird ein kleiner
Vergleich RX100III und GM5+Kit.

Ich habe hier den Lichtstärke-Unterschied der beiden in Rechnung gestellt!

Also die RX bei f2 und die GM5 mit 12-32 bei f4.
Die zwei Blenden habe ich dann über die ISO ausgeglichen um die gleiche Zeit zu erhalten.


ISO400/RX zu ISO1600/GM, beide mit 1/50s.
Und ISO800 zu 3200 mit 1/100s.

Die 24mm sind nicht ganz gleich wegen der Sensorformate, (für die Nörgler) es geht auch nur um einen lockeren Eindruck.

Die Bilder sind fast gleich in CR entwickelt, nur das Linsenprofil kameraspezifisch + Adobe Camera Profil.

Einschätzung:

Bei ISO400 zu ISO1600 sehe ich die GM etwas im Vorteil, sie zeigt (obwohl weniger weit eingerückt im Winkel!)
zwar etwas mehr Körnung aber auch mehr Details und weniger Glätte was in Normalansicht plastischer wirkt.

Bei 3200 erzeugt die GM schon mehr Störungen, sie bleibt zwar plastischer, aber es nimmt schon etwas Überhand.
Die RX macht es flacher aber auch einiges sauberer, ich würde sagen der Punkt geht knapp an die Kleine RX.

Unötig zu erwähnen das der Vergleich mit anderen Linsen an der GM noch anders aussieht.
(Ich habe basierend auf Tiffs bewertet - hier geht im JPG etwas verloren)

Anhang:
Ausgangsszene und
4 Crops 400/1600 und 800/3200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Geschmäcker sind verschieden, das ISO1600 Bild der Gm5 wäre für mich absolut nix :cool:
Bei Glatten Flächen mag es noch gut aussehen, aber auf der Straße bei Wenig Licht würden dann doch viele weiter entfernte Details im Rauschen untergehen und dunklere Bereiche extrem unschön körnen.
 
das ISO1600 Bild der Gm5 wäre für mich absolut nix

... und das GM5-Bild ist in den Farben auch bereits mehr entsättigt als das Vergleichsbild der RX100...

denzilo
 
ganz ehrlich, ich fotografiere nie höher als iso400 mit der rx100
sofern ich bilder machen möchte,
die mehr als erinnerungen (sprich schnappschüsse), sein sollen….
daher habe ich in den idealeinstellungen, die bilder der rx100 mit denen aus
der Nex 5n verglichen, und finde für mich den abstand in der BQ,
wenn alles stimmt, sehr gering.
d.h die rx100 macht für mich im weitwinkelbereich bei iso 100 und blenden
zw. 3,5 und 9 einen tollen job…
probleme zeigen sich bei viel kontrast, so das man bei gegenlicht
mit dieser kleinen kamera deutlich zu stark ablenden muss, damit nichts ausbrennt.
hier nehme ich dann viel lieber die nex oder nikon.
 
ganz ehrlich, ich fotografiere nie höher als iso400 mit der rx100
sofern ich bilder machen möchte,
die mehr als erinnerungen (sprich schnappschüsse), sein sollen….


Da setzt ihr dann aber schon sehr hohe Qualitätsmaßstäbe an? Ok, eine D810 ist die RX nicht.
Ich habe aber keine Scheu die RXen bei Nacht für Bilder aus der Hand auf ISO1000-1600 zu setzen,
ISO400 reicht dafür nicht. Selbst wenn mir die Bildergebnisse etwas wichtiger sind.
Aber das kann nur jeder für sich selbst sagen ob er dann lieber eine DSLR oder ein Stativ einpackt, oder beides.




weitere Eindrücke
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12775249&postcount=7
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Geschmäcker sind verschieden, das ISO1600 Bild der Gm5 wäre für mich absolut nix :cool:
Bei Glatten Flächen mag es noch gut aussehen, aber auf der Straße bei Wenig Licht würden dann doch viele weiter entfernte Details im Rauschen untergehen und dunklere Bereiche extrem unschön körnen.


Reden wir mal nicht von diesem Bild, sondern von "in echt" wie Du es beschreibst.

Die GM5 oder andere Mfts sind bei gleicher ISO immer besser als eine RX.
Wenn ich hier die RXen bei Nacht mit ISO800-1600 nutze
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13030636#post13030636
habe ich bei mft Luft bis 3200. Lichtstärke je nach Linse.

Natürlich, auch eine MFT ist keine D810, aber ISO1600-2500 ist unter solchen Umständen für mich überhaupt kein Problem.
Selbst eine D7100 oder Fuji X sind keine Welten besser, spätestens ab ISO1600 kämpfen auch die mit sichtbaren Verlusten in dunklen Ecken.


Nikon D7100, ISO2500

Aber wir reden hier von einem Niveau das Kompakte jenseits der "incher" nicht einmal bei ISO400 erreichen!

GM5, ISO3200, ISO400, 800, 1600


GM5 bei ISO1600 und Zimmerlicht, JPG ooc (kein Raw).
ISO1600



http://abload.de/img/dslr-forumam2usq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt kein Direktvergleich, aber die RX100 ist bei ISO1250 in der Vollansicht kein bisschen schlechter als mit 10x weniger ISO :)

ISO1250


ISO125


Nur eben beim Pixel Peepen ein wenig weicher :)

Wurde bei der GM5 die Rauschunterdrückung komplett abgeschaltet? Ist ja brutal... (IMHO, mag es lieber glatt als grob :lol::cool: )
 
Sehr schön :top:

Die Zimmer-Bilder sind ooc mit NR-1, -5 ist max.
Die Nachtbilder sind raws mit sehr wenig NR entwickelt. Aber hier stehen alle Zwischenstufen offen, man sieht ja auch an dem Crop oben das man noch NR zugeben könnte ohne das Bild zu vermatschen.
Ich habe meine finalen Night-Presets für die GM5 auch noch nicht, sie scheint etwas anders abgestimmt als die GM1/GX7 mit deren Vorgaben ich hier noch zugange war.

Ich hab jetzt kein Direktvergleich, aber die RX100 ist bei ISO1250 in der Vollansicht kein bisschen schlechter als mit 10x weniger ISO :)
Nur eben beim Pixel Peepen ein wenig weicher :)

Dann sind wir einig das man bei der RX ISO1250 ohne weiteres einsetzen kann, die Verluste fallen nur im Crop auf oder (mir) auf hochauflösenden Monitoren (hier 5k).
Aber das ist kein Grund die ISO1250 nicht auch zu nutzen !
Leichte Verluste sind besser als zu lange Zeiten mit ISO400 und die Gefahr von Verwacklungen. Und das zählt ohne Stativ!
 
Warum nimmt keiner für Vergleiche hier die Canon G7X :lol:
Die verhält sich wohl im Vergleich zur RX100 wie eine S120 :p IMHO
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand Vergleiche G7X-DSLM beisteuern will gerne.
Der Vergleich zweier 1-incher ist hier nicht Thema,
hatten wir an anderer Stelle zu Genüge ;)
 
Dann sind wir einig das man bei der RX ISO1250 ohne weiteres einsetzen kann, die Verluste fallen nur im Crop auf oder (mir) auf hochauflösenden Monitoren (hier 5k).

Hat jetzt nur indirekt mit dem Systemvergleich zu tun, aber sind 4K oder 5k zur Beurteilung von Bildern bzw. deren Qualitäten wirklich erforderlich, erstrebenswert oder notwendig und zeigen sie tatsächlich die Qualität? Ich frage deshalb, weil ich mal so einen 4K-Fernseher angesehen habe, vllt. war der ja auch nicht entsprechend konfiguriert. Die Bilder/Sendungen jedenfalls waren so scharf, dass ich lieber noch in einen Röhrenfernseher geschaut hätte. Kein Mensch sieht die Realität in dieser "Schärfe". Da müsste ich mit einem Fernglas oder mikroskopischen Augen durch die Welt gehen. Sind da nicht ev. "lediglich" Mikrokontraste angehoben (mir kam das so kantenbetont vor)?

Übertrieben und unrealistisch formuliert: Ich möchte keinen Baum aus 100m Entfernung im Bild sehen, bei dem ich noch Blattadern erkennen kann. Fürs Croppen jedoch wäre das ideal oder für Produktfotografie. Oh, da war ich in Gedanken bei der 5Ds

Wenn das so aussieht, müsste ich wg. "Realismus" die Auflösung reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der dpreview Testszene sieht auch eine a6000 in fast alles ISO Stufen perfekt aus.... wie die tatsächlichen Ergebnisse aussehen, habe ich erfahren müssen ... (a5100 hatte ja denselben Sensor) High Iso hab ich mir zwar nicht angeschaut aber unscharf ist eben unscharf.

Deshalb gibt es den Thread hier :) Bilder bitte!!! :)
 
In der dpreview Testszene sieht auch eine a6000 in fast alles ISO Stufen perfekt aus.... wie die tatsächlichen Ergebnisse aussehen, habe ich erfahren müssen ... (a5100 hatte ja denselben Sensor) High Iso hab ich mir zwar nicht angeschaut aber unscharf ist eben unscharf.

Deshalb gibt es den Thread hier :) Bilder bitte!!! :)

Die Unschärfe kommt wohl eher vom Objektiv und der Grundabstimmung.
Meine Wahrnehmung war dass DSLR´s durch die Bank extrem neutral abgestimmt sind um bei der Nachbearbeitung noch viel rausholen zu können.
Systemkameras sind meist schon viel mehr auf Endergebnis abgestimmt. Kompaktkameras sind häufig auf das Nichtnachbearbeiten eingestellt, was 90 Prozent der Nutzer auch entgegenkommt.

Ich hatte auch die A5000 getestet gegen die RX100 I Japan und sie sah echt alt aus mit dem 16-50mm. Wenn ich aber ein SEL 50mm 1,8 rangegeben hätte und Portraits mit Freistellung gemacht hätte wäre das ganze genau andersrum ausgegangen.
Es kommt darauf an was man will und braucht.
Tatsache ist jedoch dass die Top-Kompakten häufig MfT/NEX etc. bessere performance zeigen wenn man mit Kitobjektiven vergleicht und normalen Lichtbedingungen.
 
Ja die hatten beim Test sicherlich ein 1000€ Zeiss Pbjektiv vorn dran (steht das irgendwo bei denen auf der Seite, mit welcher Linse sie die Testbilder machen?)

Die RX100 ist in der dpreview Testumgebung dagegen unscharf, was wieder sich so gar nicht mit meiner Erfahrung deckt
 
:confused:
Nur kurz zur Info:
wenn das Thema jetzt hier weiterlaufen soll werde ich mir weitere Bildvergleiche schenken, auch die angedachten von RX100III zur GM5 und dem Fuji X.
Ich halte das Thema hier für abgeschoben und deplatziert und will dafür auch nicht im Allerlei des Talks unterwegs sein.
Der typische Interessent einer hochwertigen Kompakten wie einer RX100 der alternativ eventuell eine DSLM erwägt und sich aus dieser Warte (ohne Systemabsicht!)
dem Thema nähert ist hier kaum unterwegs.

Jetzt läuft es dann so:
Vergleichst Du eine RX100 mit einer LX100 (mit mft-Sensor) ist es eine Kompaktkamera-Diskussion.
Kommst Du irgendwann auf die Idee die GM1 (mit Mft-Sensor!) mit in Deine Überlegungen aufzunehmen
(auch wenn Du sie wie eine Kompakte nutzen willst, ohne Linsenwechsel, nur im Kit - wie eine EInheit !)
wird das Thema zum Klönschnack im Talk?!

Ich würde es wenn dann in systemübergreifende Diskussionen auslagern,
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=154
aber nicht in den Talk gleich neben die Quiz- und Rätselecke?!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten