• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

 
Zuletzt bearbeitet:
Hervorragende Bilder, danke Euch beiden!

Eines Tages kann ich das auch, eines Tages...
 
Hervorragende Bilder, danke Euch beiden!

Eines Tages kann ich das auch, eines Tages...

und wenn man weiß, daß sich das andere auch mit fleiß und zufall erarbeiten müssen, fällt viel frust weg, weil man zuversicht kriegt, durch üben weiter zu kommen.

und: das raw als 16 bit tif abspeichern, bevor es in lightroom o.ä.
zur bearbeitung geöffnet wird!

gut licht!
lg gusti
 
die form des fotografen,.....

Ich bin von der Form her nicht der Grösste und relativ schlank. Was hat das denn jetzt um Himmels Willen noch für einen Einfluss auf den AF-C??? :lol: :p

und morgen, wenns bei dir oder du oder dem wieder mal nicht funktioniert ... einfach an einem anderen tag wiederum versuchen. und fragt mal horst H, ob er ein naturtalent ist, oder wie viele tausend mal er vögel im flug fotografiert hat ...

Ich fotografier Bif ja auch nicht erst seit gestern. Hab das schon ausgiebig mit einer D300 und dann mit der Oly M5 praktiziert und das war ja alles wirklich gut und ich war sehr zufrieden - bis ich die M1 mit dem 75-300 ausprobiert habe. :mad:

Aber nach Reset und Umstellung auf Auslöse-Prio war ich mit dem letzten Test doch relativ zufrieden, zumal nicht das beste Licht vorherrschte. Ich scheine jetzt auf dem richtigen Weg zu sein. Ich probier mal noch, der AF auf die AEL-Taste hinten zu legen, also den AF vom Auslöser zu entkoppeln, quasi ein "AF-ON", wie ich das mit der D300 immer praktiziert hatte. Mal schauen, ob das vielleicht noch was bringt. Ich hab das schon mal mit der M5 probiert, aber da hab ich mir fast die Finger gebrochen, das ging gar nicht! An der M1 ist die AEL-Taste doch wesentlich besser erreichbar als die komisch versenkte FN1-Taste der M5!
 
Ich bin von der Form her nicht der Grösste und relativ schlank. Was hat das denn jetzt um Himmels Willen noch für einen Einfluss auf den AF-C??? :lol: :p

es diskutiert und fotografiert sich halt einfach erfolgreicher, wenn man in guter verfassung ist und nicht immer meint, daß die anderen ungerechterweise die besseren cams haben. diese form, die du grad hast, sieht man dir auch an deiner wagemutigen fotohaltung, dem fehlenden miesbuckel und dem jammerlosen schreibstil gleich an. zumindest bei mir fühle ich das immer wieder :-)
du hast die cam ja gestern auch nicht weggeschmissen, sondern so lange gesucht, wie und wo du was pfiffigeres draus machen kannst aus den knöpferln und tasten der cam ...

:evil:

lg gusti
 
... tarnzelt, oder wie kommst du so nah ran?

Ich saß "bedeckt" von einem Tarnnetz in/unter einem Busch. Die Bilder sind alle mehr oder weniger beschnitten und die Brutwand befindet sich in ausreichender Entfernung auf der anderen Seite der Grube.

Weil ich seit einem halben Jahr auf die FZ1000 "abgestiegen" bin, kann ich hier (leider) nicht mehr so aktiv sein. Dass man mit der FZ1000 u.a. auch gut Action/BIF knipsen kann, hatte ich an anderen Stellen ja schon mehrfach gezeigt. Neben Möven und Reihern im Flug, hat(te) es mir der Eichelhäher im Anflug besonders angetan ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3225163[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3225164[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3225165[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3225163

Anhang anzeigen 3225164

Anhang anzeigen 3225165
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich seit einem halben Jahr auf die FZ1000 "abgestiegen" bin, kann ich hier (leider) nicht mehr so aktiv sein. Dass man mit der FZ1000 u.a. auch gut Action/BIF knipsen kann, hatte ich an anderen Stellen ja schon mehrfach gezeigt. Neben Möven und Reihern im Flug, hat(te) es mir der Eichelhäher im Anflug besonders angetan ... :)
Das ist zwar eher BIL (Birds In Landing), aber schöne Bilder.
Gruß
 
Der AF-C ist im nahen Bereich bzw. bei Aktionsmacros besonders gefordert. Selbst das 100-300 mm kommt da noch ordentlich klar. Bei offener Blende ist die Auslöseverzögerung dieses Objektives nicht überhöht, jedoch wird die max. fps incl. live view (wichtig, will man nicht blind verfolgen) nicht erreicht an der GH4.

Crop 4608 x 2947 fürs Forum verkleinert 1/1600 f/5.6 ISO 200 300 mm (100-300) AF-C Serie Einfeld EV GH4
 
Gestern (inzwischen) war ich ja mit der GH4 und dem 40-150 Pro plus MC-1.4 auch auf Mövenjagd. Das Problem mit dieser Kombi, das Objektiv ist an der GH4 nicht stabilisiert und mit TK sind das immerhin 420mm Brennweite. Also Belichtungszeit auf 1/2500sec und das Ganze ist dann machbar.
Das Objektiv hat auch an der GH4 hervorragend funktioniert. Mir gehen langsam die Superlative aus. Hier eine Anflug- Sequenz mit 7B/s und Konverter. 2 Bilder waren hier nicht ganz scharf.
Im Laufe des Tages mehr.
Es gibt ja Stimmen, dass der Konverter den AF ausbremsen und die BQ mindern soll.......;)

https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/XpzgvC
 
fein :-)

ich fotografiere seit 2010 stabilisiert mit enem top pro zuiko-zoom (2.8/90-250) und 1.4x konverter und auch mit 2x konverter und das glauben die wenigsten dslr-besitzer, daß das den af nicht wirklcih bremst und die abblidungsleistung einer festbrenweite vergleichbar ist :-))

lg gusti
 
Gestern (inzwischen) war ich ja mit der GH4 und dem 40-150 Pro plus MC-1.4 auch auf Mövenjagd. Das Problem mit dieser Kombi, das Objektiv ist an der GH4 nicht stabilisiert und mit TK sind das immerhin 420mm Brennweite. Also Belichtungszeit auf 1/2500sec und das Ganze ist dann machbar.
Das Objektiv hat auch an der GH4 hervorragend funktioniert. Mir gehen langsam die Superlative aus. Hier eine Anflug- Sequenz mit 7B/s und Konverter. 2 Bilder waren hier nicht ganz scharf.
Im Laufe des Tages mehr.
Es gibt ja Stimmen, dass der Konverter den AF ausbremsen und die BQ mindern soll.......;)

https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/XpzgvC


Ganz großes Kino:top::top:.
Welche Kamera hat denn Deiner Meinung nach die Nase vorn? Ich bin mir da manchmal nicht ganz sicher, mal die E-M1, mal die GH4:confused:. Im Moment, überlege ich die GH4 wieder zu verkaufen weil ich keinen, für mich relevanten, Unterschied beim AF feststellen kann.
 
Ganz großes Kino:top::top:.
Welche Kamera hat denn Deiner Meinung nach die Nase vorn? Ich bin mir da manchmal nicht ganz sicher, mal die E-M1, mal die GH4:confused:. Im Moment, überlege ich die GH4 wieder zu verkaufen weil ich keinen, für mich relevanten, Unterschied beim AF feststellen kann.

Braucht Deine E-M1 im C-AF keine zwei, drei Zehntel zum Fokussieren während die GH4 sofort zupackt? Ich versteh' das nicht. Mache ich irgendetwas falsch?

Ich bilde mir ja immer noch ein, dass die E-M1 mit den frühen Firmwares auch schneller fokussiert hat, aber aktuell ist das bei mir so. Und es gibt halt Aktivitäten, bei denen das ein echtes Handicap darstellt.
Bestätigen kann ich hingeten, dass der C-AF der E-M1, wenn er erstmal zugepackt hat, mindestens ebenso gut mitzieht wie der der GH4. Aber dieses 'wenn' macht halt manchmal den Unterschied.
Na mal schauen, wie's nächste Woche, nach dem Firmware-Update, aussieht
 
Braucht Deine E-M1 im C-AF keine zwei, drei Zehntel zum Fokussieren während die GH4 sofort zupackt? Ich versteh' das nicht. Mache ich irgendetwas falsch? ...
.. meine M1 braucht auch die beschriebenen Zehntel, bis der AF das Motiv erfasst hat, während in meinem Falle die FZ1000 sofort zupackt... (gerade am WE mehrfach im direkten Vergleich getestet)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten