• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Fotos aus Dresden, Deutschland, Europa und der Welt!

Und weil ich die letzten Tage nicht dazugekommen bin, Bilder hochzuladen, und gerade wieder an meinen Lofotenbildern vom letzten Jahr sitze, schiebe ich gleich noch ein weiteres hinterher.

Es handelt sich um einen Zufallsfund: Vom Straßenrand aus haben wir das rote Haus entdeckt und sind einfach mal auf gut Glück über die Wiese gelaufen. Dort angekommen haben wir nicht nur das Haus, sondern auch dieses rostige Fischerboot und weitere kleinere Boote gefunden. Davon hatte ich zumindest vorher noch keine Bilder gesehen, obwohl mir die ganze Szenerie sofort ziemlich gut gefallen hat. Vor der Bergkette im Hintergrund steht übrigens das Ferienhaus, das wir für die Woche gemietet hatten (und auch ein anderes recht bekanntes Haus, das Christian mit seinem legendären Foto berühmt gemacht hat :D )

#55 Lofoten

AUST1648.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

#55 gefällt mir sehr gut.
Besonders gefällt mir der Kontrast der farblich eher zurückhaltenden Landschaft zu dem roten Farbton von Hütte und Boot.

VG
Reflexi
 
Hallo Gerhard,

ich habe gerade deinen Strang entdeckt und kein einziges schlechtes Bild gesehen! Eine tolle Strecke, die du da ablieferst!

Einen einzigen Wunsch hätte ich: die Bilder würden meiner Meinung nach noch besser wirken, wenn sie noch etwas größer wären. Lange Kante 1200 sind hier erlaubt und das sähe sicher fein aus, wenn die 500kb reichen... (das kannst nur du beurteilen).

Nur mal als Anregung!

Viele Grüße
Hans Georg
 
Hallo Gerhard,

#55 gefällt mir sehr gut.
Besonders gefällt mir der Kontrast der farblich eher zurückhaltenden Landschaft zu dem roten Farbton von Hütte und Boot.

VG
Reflexi

Danke Reflexi, das hat mir auch besonders gut gefallen, vor allem der Kontrast zum verdorrten Gras vorne.

Hallo Gerhard,

ich habe gerade deinen Strang entdeckt und kein einziges schlechtes Bild gesehen! Eine tolle Strecke, die du da ablieferst!

Einen einzigen Wunsch hätte ich: die Bilder würden meiner Meinung nach noch besser wirken, wenn sie noch etwas größer wären. Lange Kante 1200 sind hier erlaubt und das sähe sicher fein aus, wenn die 500kb reichen... (das kannst nur du beurteilen).

Nur mal als Anregung!

Viele Grüße
Hans Georg

Hallo Hans Georg,

danke, dass du dir Zeit genommen hast, meine Bilder anzuschauen, und natürlich danke für dein Lob!
Auf meinem 23 Zoll Monitor fand ich die Bilder eigentlich immer groß genug mit 900 Pixel Breite, aber seitdem ich einen 27 Zöller vor der Nase habe, denke ich ehrlich gesagt auch schon darüber nach, die Bilder etwas größer einzustellen... Zumal ich die Bilder sowieso alle in 1200 Pixel Breite auf meiner Homepage habe, das würde sogar noch Arbeit sparen... :rolleyes: Ich probiers einfach mal! Für die alten Bilder werde ich das aber nicht mehr nachholen, wenn Sie jemand in groß sehen möchte, der Link zu meiner Homepage ist in meiner Signatur!

Ich mache mal weiter mit einem Lofotenbild, das eventuell polarisieren könnte. Aber manchmal muss ein wenig Drama sein finde ich, und hier es passt so gut... :D Was meint ihr dazu?

#56 Haukland Beach | Lofoten

AUST1735.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Bild ist ziemlich stark! Die Dynamik kommt klasse rüber. :top:
Wobei Bild 55 mit dem Boot auch klasse ist, obwohl das Boot den Vordergrund schon sehr dominiert!

Gruß Matthias
 
Danke euch! Ich war mir einfach nicht sicher, ob der Himmel hier zu drohend wirkt, aber es freut mich natürlich umso mehr, dass mein Bild gut ankommt! Vor Ort hatte ich mich erst noch geärgert, dass von einem Sonnenuntergang nichts zu sehen war, aber im Nachhinein finde ich das gar nicht mehr so schlimm :)

Vielleicht noch ein kleiner Tipp dazu: Gummistiefel sind für solche Fotos echt praktisch! Man sollte aber immer bedenken, dass diese auch irgendwann aufhören und das Wasser oben reinlaufen kann. Und dort bleibt es dann, sind ja schließlich dicht... :rolleyes:

Ich mache jetzt einfach mal weiter mit den Lofoten, bin wie gesagt gerade nochmal in der Überarbeitung meiner Bilder von dort und ich hoffe mal, es wird nicht zu langweilig, wenn jetzt mal ein paar Bilder aus der gleichen Ecke kommen. Ansonsten einfach Bescheid geben, dann streue ich etwas andere mit ein. Die Location Eggum hatten wir ja bereits an unserem ersten Polarlichtabend angefahren. Vielleicht nicht besonders kreativ von uns, auch noch ein zweites Mal dorthin zu fahren, aber ich finde es hat sich gelohnt! Rote Aurora... :evil:

#57 Eggum | Lofoten

AUST1844.jpg

Das 24mm 1/1.4 von Canon ist echt ne sehr gute Linse für sowas, aber das Coma geht irgendwie gar nicht für den Preis. Ich hatte mir das Objektiv ja extra für den Urlaub gemietet und bin auch froh dass ich das gemacht habe, aber kaufen würde ich es mir nicht. Das vergleichbare Samyang soll hier deutlich besser abschneiden, bloß leider bei der für diese Zwecke so wichtigen Offenblende etwas weicher sein. Ich bin echt mal gespannt, wie das neue Sigma so abschneidet!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte finde ich gewaltig! Ich bin zwar nicht so ein großer Fan vom Polarlicht wie viele andere hier, aber DAS Bild ist einfach genial. Wie das Licht direkt auf das Schiff runterstrahlt, dazu noch in so unterschiedlichen Farben! :eek::eek::eek:
 
Das letzte finde ich gewaltig! Ich bin zwar nicht so ein großer Fan vom Polarlicht wie viele andere hier, aber DAS Bild ist einfach genial. Wie das Licht direkt auf das Schiff runterstrahlt, dazu noch in so unterschiedlichen Farben! :eek::eek::eek:

Danke! Es ist schon einfach ein beeindruckendes Phänomen finde ich. War auch erst der Anfang an dem Abend, es ging noch bissel weiter ;)

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke euch! Das war wirklich ein beeindruckender Abend. Vorher wusste ich ehrlich gesagt gar nicht, dass Polarlichter auch so rötlich sein können...

Großartig! :top: Aber das Coma ist wirklich nicht so toll für ein Objektiv in dieser Preisklasse.

Da hast du recht, aber mein 16-35mm f2.8 ist da leider auch nicht wirklich besser. Im Zweifel denk ich mir aber, lieber solche Polarlichter mit Coma-Effekt an manchen Sternen, den man eigentlich erst bei 100% so richtig sieht, als gar keine Polarlichter...

Ich hau gleich nochmal eins hinterher, dieses mal mit 16mm aufgenommen und dementsprechend sind die Häuser auch etwas windschief... Aber wer schaut schon auf die Häuser :D

#58 Eggum | Lofoten

AUST1846.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke Michael!

Wird wohl mal wieder Zeit für ein Querformat ohne Polarlichter. Dann zeige ich mal meine Aufnahme von Reine. Leider kommt sie bei weitem nicht an das ran, was Christian Bothner/Ringer hier abgeliefert hat, und was einen gleich vom Dertour-Norwegenkatalog anlächelt wenn man ins Reisebüro geht. Wir waren zwei mal abends dort, morgens war leider aufgrund der langen Fahrt nicht drin. Am ersten Abend war es so stürmisch, das man eigentlich kaum ein Foto machen konnte, ohne dass die Kamera mitsamt Stativ umkippt. Am zweiten Abend war es windstill und dadurch kam wenigstens eine schöne Spiegelung zustande, auch wenn es leider nicht für Farbe im Himmel gereicht hat. Störend fand ich außerdem noch den niedrigen Wasserstand, durch den es einen braunen Dreckstreifen am Wasserrand gab, und den fehlenden Schnee, aber was soll man machen...

Vielleicht gefällt es ja trotzdem?

#59 Reine | Lofoten

AUST1580.jpg

Viele Grüße,
Gerhard
 
Natürlich gefällt es trotzdem, ist ja auch ein gutes Bild!
das Problem bei diesen Bildern ist halt, dass man die Motive schon oft perfekt gesehen hat.
Da ist dann sehr gut manchmal nicht genug ;)

Mir ging es in Island so, dass man vieles schon zu oft zu gut gesehen hat.
Ich hab mir vorgenommen etwas andere Aufnahmen zu versuchen, aber viele Standardshots
sind einfach zurecht die Standards, da kommt man einfach nicht drum rum.

Ich freu mich trotzdem, weil es meine mit Erinnerungen durchtränkten Fotos sind,
obs für einen Thread reichen wird muss ich erst schauen.

Lg, Gernot

Edit: Hab ich doch glatt in meinen Ausführungen vergessen zu sagen, dass mich die Polarlichter ziemlich umhauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Gernot da hast du recht! Man "konkurriert" ja meist mit den Top-Shots, die einen dazu bewogen haben, das Motiv aufnehmen zu wollen. Zumindest gilt das für einen selbst und für andere Fotografen. Familie und Freunde zuhause sind da ja nicht so verwöhnt bzw. abgestumpft :D
Mir geht es z.B. so, dass ich manche Motive einfach auch selbst einsacken will, egal ob schon tausend andere das exakt gleiche Bild gemacht haben. Wie du schon sagst, es hat einfach seinen Grund dass so viele andere das auch gemacht haben, warum sollte man da selbst nicht auch sein Glück versuchen? Außerdem hilft so ein Standardshot auch ganz gut, sich auf eine Location einzulassen, bevor man dann selbst auf die Suche geht. Zumindest finde ich das manchmal ganz angenehm, schon so eine Art Bedienungsanleitung zu haben...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ja Gernot da hast du recht! Man "konkurriert" ja meist mit den Top-Shots, die einen dazu bewogen haben, das Motiv aufnehmen zu wollen. Zumindest gilt das für einen selbst und für andere Fotografen. Familie und Freunde zuhause sind da ja nicht so verwöhnt bzw. abgestumpft :D
Mir geht es z.B. so, dass ich manche Motive einfach auch selbst einsacken will, egal ob schon tausend andere das exakt gleiche Bild gemacht haben. Wie du schon sagst, es hat einfach seinen Grund dass so viele andere das auch gemacht haben, warum sollte man da selbst nicht auch sein Glück versuchen? Außerdem hilft so ein Standardshot auch ganz gut, sich auf eine Location einzulassen, bevor man dann selbst auf die Suche geht. Zumindest finde ich das manchmal ganz angenehm, schon so eine Art Bedienungsanleitung zu haben...

Viele Grüße,
Gerhard

Volle Zustimmung :top: Schließlich ist es dann mein Foto mit meiner Geschichte und meinen Erlebnissen. Und wenn ich hundert Mal dahin fahren würde, würde ich Fotos von dort machen. Es macht doch auch einfach Spaß zu fotografieren - und wenn dann solche Bilder hier rauskommen, die Du hier zeigst, Gerhard, dann ist das hier schon ein Verwöhnaroma und die #58 schießt ja wohl den Vogel vollends ab. Das ist ja so genial gut - Häuser nehme ich darauf überhaupt nicht wahr :D :cool::cool: :lol: :top::top::top:
 
...
Es macht doch auch einfach Spaß zu fotografieren - und wenn dann solche Bilder hier rauskommen, die Du hier zeigst, Gerhard, dann ist das hier schon ein Verwöhnaroma und die #58 schießt ja wohl den Vogel vollends ab. Das ist ja so genial gut - Häuser nehme ich darauf überhaupt nicht wahr :D :cool::cool: :lol: :top::top::top:

Danke Holger, freut mich wenn du es genauso siehst :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten