• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ich hatte diese Situationen auch schon. Gegenlicht, Schnee, Makro und man will ein bisschen Dramatik schummeln und muss außerdem manuell scharf stellen.
Also sooo unsinnig fände ich eine Taste " Sucherhelligkeit" beibehalten nun nicht. Obwohl das Britzeln (heißt das Peaking??) ein bisschen hilft.
Für mich haben beide Suchertypen Nachteile und Vorteile. Wie im wirklichen Leben.
Kann jemand eine Nahlinse empfehlen, die nicht so extrem ist, wie die Raynox 250 und genau passt, also auch im ww keine Ränder macht?
Im Moment schleppe ich nämlich die FZ 1000 und die Canon mit dem 100er Makro mit. An sich eine superuniverselle Kombi für alle Lebenslagen. Aber halt doch wieder schwer.
Grüßle
Kathrin
 
@JohannT
Du hast leider die Frage noch nicht beantwortet, hast du den elektron. Verschluss probiert ? Dann brauchst du auch keinen ND Filter ! Ne 1/16000 s ist doch schon was, und dein Bildschirm bleibt hell !
 
Ich hatte diese Situationen auch schon. Gegenlicht, Schnee, Makro und man will ein bisschen Dramatik schummeln und muss außerdem manuell scharf stellen.
Also sooo unsinnig fände ich eine Taste " Sucherhelligkeit" beibehalten nun nicht. Obwohl das Britzeln (heißt das Peaking??) ein bisschen hilft.
Für mich haben beide Suchertypen Nachteile und Vorteile. Wie im wirklichen Leben.

Peaking nützt dir aber bei gleißendem Sonnenschein im Schnee auch nichts.
Hier hilft nur der unverstellte Blick durch den optischen Sucher.
Ein Grund, warum ich die FZ1000 (momentan) nicht mehr habe. Finde die Diskussion trotzdem interessant.
 
@JohannT
Du hast leider die Frage noch nicht beantwortet, hast du den elektron. Verschluss probiert ? Dann brauchst du auch keinen ND Filter ! Ne 1/16000 s ist doch schon was, und dein Bildschirm bleibt hell !

>> Elektronischer Verschluss hilft da auch nichts, bei Belichtungsausgleich wird der Sucher dunkler, da hilft alles nichts!

--Johann
 
Manchmal muss man eben blöd sein...

Sagt mal, ich finde zwar den Menüpunkt zum Einstellen der IS-Art, nicht aber den zu Aktivieren/Deaktivieren des IS.
Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen?

----

Der C-AF der Kamera ist übrigens der Hammer - und anders als bei E-M1 und GH4 funktioniert sogar das Tracking mehr als nur ordentlich.

Bilder folgen später, muss jetzt erst nochmal zu den Modell-Rennbooten. ;)
 
So, nachdem ich ja nun verschiedentlich gelesen habe, der C-AF der FZ1000 sei nicht sooo gut und da für mich ja genau der C-AF eine der wichtigsten Funktionen ist, habe ich der FZ1000 am Wochenende mal meine Bekloppten präsentiert. Resultat: Der C-AF funktioniert ganz hervorragend. Und sogar das Tracking, das mir an E-M1 und GH4 überhaupt keinen Spaß gemacht hat, bleibt zuverlässig auf dem ausgewählten Motiv. Interessant: Ich habe ja schon das Gefühl, dass ich mit meinen MILCs fürs gleiche Motiv eine Stufe kürzer belichten muss als mit 'ner DSLR - und mit der FZ1000 musste ich nochmal um eine Stufe verkürzen. Mit den µFT-Kameras hätte ich die folgenden Bilder mit 1/1600 geschossen, doch das hab' ich mit der FZ1000 am Samstag versucht und hatte recht viele Bewegungsunschärgfen. Am Sonntag, mit 1/2000, hat's dann wesentlich besser geklappt.

Ich setze die Bilder jetzt erstmal hier rein, weil sie ja das Potenzial der Kamera belegen und deshalb meiner ansicht nach hierher gehören. Sollte das nicht erwünscht sein, bitte löschen, dan zeige ich sie nochmal woanders und verlinke dahin.
(Bitte vergesst die Bildqualität. erstens habe ich wg. Schnee überbelichtet, und da hätte es bei der FZ 1000 wohl etwas weniger getan - und außerdem habe ich diie Cam noch nicht lange genug, um mir die optimalen JPEG-Einstellungen zu erarbeiten.
Zuerst einmal C-AF (mit Einzelfeld):

Serie Dörthe 1.0B.jpg

Serie Dörthe 1.1B.jpg

Serie Dörthe 1.2B.jpg

Serie Dörthe 1.3B.jpg

Serie Dörthe 1.4B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Serie Dörthe 1.5B.jpg

Serie Dörthe 1.6B.jpg

Serie Dörthe 1.7B.jpg

Serie Dörthe 1.8B.jpg

Serie Dörthe 1.9.1B.jpg

Also neun von zehn finde ich jetzt doch zienlich ziemlich gut. Zumal der Ausreißer (Bild sieben bzw. zwei vom zweiten Teil) vermutlich durch einen User-Fehler verursacht wurde. Das die Cam den AF aber schon beim nächsten Bild wieder richtig gesetzt hat, finde ich schwer beeindruckend.
 
Und jetzt das Tracking (15 Bilder bei denen die Cam zwei Mal daneben lag). Ebenfalls eine beeindruckende Leistung, finde ich.
Auf jeden Fall darf sie beiben.

Tracking 1.0B.jpg

Tracking 1.1B.jpg

Tracking 1.2B.jpg

Tracking 1.3B.jpg

Tracking 1.4B.jpg
 
Tracking 1.9.2B.jpg

Tracking 1.9.3B.jpg

Tracking 1.9.4B.jpg

Tracking 1.9.5B.jpg

Tracking 1.9.6B.jpg

Ihr versteht also, dass ich der Einschätzung, der C-AF sei deutlich schlechter als der der GH4 überhaupt nicht zustimmen kann. Ich halte ihn für - zumindest bei gutem Licht - ebenbürtig, und das Tracking spielt sogar in einer anderen Liga.

Hätte es 2008/2009, als ich wegen meiner Hunde was besseres wollte als 6900 Z und FZ30, schon so eine Bridge gegeben, hätte ich wahrscheinlich noch heute keine Systemkamera und würde nix vermissen.
 
Sogar mir gefallen die Fotos. :top:
Ok, anscheinend war gutes Licht, aber auch von den Farben und den anderen Kriterien sieht das gut aus.
 
Ihr versteht also, dass ich der Einschätzung, der C-AF sei deutlich schlechter als der der GH4 überhaupt nicht zustimmen kann.
Ich weiß nicht wer das geschrieben hat aber bei meinem Test war ich von Anfang an vom S-AF und C-AF begeistert,
auch wenn ich Modellflugzeuge statt Hunde zum testen genommen habe.
Hätte es 2008/2009, als ich wegen meiner Hunde was besseres wollte als 6900 Z und FZ30, schon so eine Bridge gegeben,
hätte ich wahrscheinlich noch heute keine Systemkamera und würde nix vermissen.
Ich habe es fertig gebracht, meine komplette µFT Ausrüstung zu verkaufen, bis jetzt hab ich noch kein einziges Objektiv vermisst.
 
Boha! Da bekommt man eine leicht neidgrüne Gesichtsfarbe bei den Bildern, und das steht mir gar nicht!
Was sind denn das für Hunde?
Coole Socken!
Meine Dame hat leider geschnallt, dass Frau, wenn sie eine Kamera in der Hand hat, nicht gleichzeitig ein Leckerlie in der Hand hat. Das heißt, sie trödelt nur so angelegendlich heran, wenn ich sie rufe. Außerdem musste ich mindestens 1/1000s nehmen bisher, das war wohl schon zu viel.
Sowohl meine Fotografiererei als auch meine Hundeerziehung sind ausbaufähig.
Schön zu wissen, was die Kamera könnte.:lol:
K.
 
Boha! Da bekommt man eine leicht neidgrüne Gesichtsfarbe bei den Bildern, und das steht mir gar nicht!
Was sind denn das für Hunde?
Coole Socken!
Meine Dame hat leider geschnallt, dass Frau, wenn sie eine Kamera in der Hand hat, nicht gleichzeitig ein Leckerlie in der Hand hat. Das heißt, sie trödelt nur so angelegendlich heran, wenn ich sie rufe. Außerdem musste ich mindestens 1/1000s nehmen bisher, das war wohl schon zu viel.
Sowohl meine Fotografiererei als auch meine Hundeerziehung sind ausbaufähig.
Schön zu wissen, was die Kamera könnte.:lol:
K.
Huhu Kathrine, das sind unsere Bearcoat-Shar-Pei-Dame Miss Moneypenny (die Blonde) und das Klein-Elo-Mädel Dirty Harriet, genannt Dörthe.

Kleiner Tipp: Hund ablegen, 20 Meter weggehen, hinlegen, so lange warten, bis das Mädel nervös wird - und abrufen. Dann wird sie schon wetzen. Kannst ja neben Dir noch ein Leckerchen auf den Boden legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten