• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Bei M liegt die Bellichtungskorrektur wieder automatisch unten auf dem Steuerkreuz. ;)

Ah, dann hatte ich Dich falsch verstanden, dachte, es ginge Dir um den M-Modus! :top:

Bist Du mit Deinem Sigma 30 eigentlich zufrieden? Überlege ja gerade, ob ich es mir anschaffe, allerdings die alte Version...
 
Ah, dann hatte ich Dich falsch verstanden, dachte, es ginge Dir um den M-Modus! :top:

Bist Du mit Deinem Sigma 30 eigentlich zufrieden? Überlege ja gerade, ob ich es mir anschaffe, allerdings die alte Version...

Kann ich noch nicht sagen. Aufgrund Dauerregens konnte ich sie bisher kaum testen. Drinnen benutzen ich wg. der Lichtstärke das sel50f18. Heute hatte es 15 Minuten Sonne. Die Ergebnisse sahen ganz vielversprechend aus (siehe Beispielbilder Thread).

Vor dem Frühling werde ich aber wohl anscheined zu keinem Fazit kommen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, stimmt, die Bilder hatte ich schon gesehen, sehen doch ganz gut aus :top: (das erste hat was von Reisanbau... :ugly:).

Tja, im Frühling hoffe ich schon selbst mit einem 30er oder 35er zu fotografieren... :D

Trotzdem danke!

OT: Hier war heute gar keine Sonne, dafür ein Schneegewitter. Und ich mitttendrin... Da hätte ich selbst die Pentax steckengelassen, wenn ich sie denn dabeigehabt hätte :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einer RX100 kommend konnte ich mich mit derm Rad oben als als primäres Rad nicht anfreunden und benutze weiterhin die Drehwippe für z.B. Blende im A Modus. Das geht einfach schneller, weil man bei großen Bereichen nicht absetzen muss. Die Bel.Korrektur jetzt direkt über das Rad oben steuern zu können finde ich aber genial. :)

Nun, ich bin fast immer im A Modus. Bei lichtstarken Optiken (SEL 35) dreht man sich den Daumen wund am oberen Drehrad um von 1.8 mal auf 8 zu kommen. Deshalb habe ich die Blende auf das hintere Drehrad gelegt, da geht das schwupps. Da ich mit dem Zebra dann die Belichtung auf helle Bereiche prüfe und sehr oft die Belichtungskorrektur anwende, liegt die jetzt am oberen Rad, das ist recht schwergängig und verstellt sich nicht so leicht. Prima setting.

Den Hinweis lieber etwas Zebra-Anzeige zuzulassen finde ich sehr wertvoll, werde das mal prüfen. Bislang hatte ich immer auf Bel.Korrektur geschaltet, wo gerade keinerlei Zebra mehr kommt, dann einen Tacken zurück. Diese Bilder sind dann idR dunkel und mussten (in den Schatten) aufgehellt werden. Probiere jetzt mal mit 2-4 Tacken zurück aus.
 
... ja, ich habe es sehr interessant gefunden, mich mit ETTR zu befassen. Der Anlaß waren meine sehr 'exotischen Superpockets' (Sigma Merrils), die bei entsprechenden Verhältnissen bessere Bilder machen, als um ein Vielfaches teurere FF-DSLRs. Nur sind diese Diven im Alltag kaum zu gebrauchen und nur als Ergänzung zur Ergänzung gerechtfertigt. Diese Dinger haben ua den extremen Nachteil, dass ihr Sensor (der eine völlig andere Technologie hat als (fast) alle anderen) schon bei ISO 400 so rauscht, dass die Fotos nicht mehr anzugucken sind. Da hilft natürlich ETTR sehr, da man, richtig angewendet, ca. eine ISO-Stufe gewinnt.
Ich habe im Nachbarforum bei der leidigen Diskussion A7 vs. A6000 schon manchmal angemerkt, dass ich bei normalen Betrachtungsmedien (ob jetzt ein 32 Zoller mit 4K und 100% Adobe-Abdeckung ein 'normales Medium' ist oder nicht, lasse ich mal unbeantwortet;-) mit jedem eine Wette eingehe, dass er Bilder von diesen Systemen nicht unterscheiden kann. Klar ist, dass es sich um dasselbe Motiv mit adäquaten Optiken handeln muss.
Übrigens schon bei einem der ersten Links der Googletreffer kann man sich die Unterschiede recht gut ansehen: http://münchenphoto.de/reviews/expose-to-the-right-ettr/.

Gruß!
 
Ah, stimmt, die Bilder hatte ich schon gesehen, sehen doch ganz gut aus :top: (das erste hat was von Reisanbau... :ugly:).

Tja, im Frühling hoffe ich schon selbst mit einem 30er oder 35er zu fotografieren... :D

Das ist Hamburg vorm Elb-Deich bei abziehender Flut. Wasser gibt es da genügend für Reis. :p

Viel Glück bei der Auswahl. Ich denke mal dass man mit beiden nichts falsch macht. :)
 
beitrag kann gelöscht werden
und man überlegt wirklich ob man hier überhaupt noch fragen stellt wenn hier alles auf die goldwaage gelegt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nächsten Woche in Nord/Central USA. Teilweise sind -20 Grad Celsius angesagt. Denkt ihr das ist ein Problem die a6000 bei den Temperaturen in einer Fototasche mitzunehmen und für Fotos jeweils kurz raus zu holen?
 
Kein Problem, nur besser einen Akku mehr mitnehmen und die Ersatzakkus am Körper tragen.
Wichtig auch, an der kalten Kamera nicht im warmen Innenraum ein Objektiv zu wechseln, da sonst sofort der Sensor nass ist.

Gruß
Szipper
 
Da ich selbst viel auf den Bergen unterwegs bin:
Die Temperatur ist wie gesagt gar kein Problem. Allerdings solltest du darauf achten, die kalte Kamera in beheizten Innenräumen gut verstaut in der Tasche zu lassen! Am besten in einem möglichst kühlen/gut gelüfteten Raum. Daher: Speicherkarte im kalten rausnehmen!
 
Hinsichtlich der Sony A6000 soll es ja, wie bei der Sony A77 II und Sony A5100, ein Problem geben.
„Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!“ heißt es dazu im Sony-Forum.
Tritt wohl sehr selten auf, aber mitunter eben doch, wie dortige Aufnahmen zeigen.
(Ich hatte mich auch mal für die Kamera interessiert, und daher dort auch nachgefragt. Ich interessiere mich eigentlich immer noch für die Kamera, aber bei dem Problem?

Ich habe jetzt nicht alle fast 1000 Beiträge hier gelesen - wie geht Ihr damit um?
Halb so wild bis gar nicht? Oder doch mitunter ärgerlich?
 
„Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!“

... aber bei dem Problem?

Also ehrlich gesagt weiß ich nichtmal was das für ein Fehler genau sein soll? Mir ist da weder aus diesem Forum noch aus 7500 gemachten Bildern in 10 Monaten etwas bekannt!?

Beschreibe mal etwas genauer oder verlinke einen Beitrag dazu..
 
Dieser Fehler scheint wohl unter die Rubrik zu fallen "Tritt auf wenn man sich anstrengt ihn abzubilden" :)

Ich denke (Bzw. von mir weiß ich es) das er im normalen Fotoalltag keine Rolle spielt.

Ich habe jetzt mal interessehalber zig Fotos vom Sommer bei passenden Lichtsituationen durchgeschaut und habe nirgends solche streifen entdecken können.
 
Die Probleme bei Gegenlicht hängen bei der A6000 meiner Erfahrung nach nur von der verwendeten Linse ab.

Mit guten Gläsern, wie dem 10-18, oder dem Zeiss 24/1,8 bekommt man auch bei Sonne in den Bildecken ausgezeichnete Fotos mit Kontrast, Farbsättigung und allem, was man braucht.

Das 16-50, aber auch das 16-70 haben dagegen Probleme mit Gegenlicht.

Gruß
Szipper
 
Hallo zusammen,
ich muss mich bzw. meine Kamera jetzt leider outen :(
Mir ist dieser Fehler (zumindest gehe ich davon aus, dass es der genannte und im sonyuserforum diskutierte Fehler ist), bei knapp 2500 Fotos genau einmal untergekommen, bei direktem Gegenlicht (die Sonne stand oben links).

Wenn man genau hinguckt, kann man im violetten Fleck auch die waagerechten Linien erkennen.

DSC01911_Forum.jpg

Dass es aber bei "guten Gläsern" nicht auftaucht, kann ich nicht bestätigen. Es handelte sich um das SEL50F18! :ugly:

Bisher ist das Problem bei mir aber nicht wieder aufgetaucht und ließ sich auch nicht mehr reproduzieren, auch nicht bei starkem Gegenlicht. Ich gehe daher davon aus, dass eine ganze Reihe von Einflüssen zusammenkommen müssen, um diesen Effekt hervorzurufen. Da das aber vermutlich eher selten der Fall ist, sehe ich persönlich keinen Grund, mich von Kamera und/oder Objektiv zu trennen oder sie nicht mehr weiterzuempfehlen. Andere Kameras haben andere Macken :evil:. Das ist aber nur meine persönliche Ansicht.

Es gibt zu dem Effekt auch eine Stellungnahme von Sony:
http://www.dpreview.com/forums/post/54282029

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten