Pippilotta
Themenersteller
Hallo Leute,
ich überlege, mir als Ergänzung zum SEL50F18 eine weitere Festbrennweite um die 30mm als "Normalbrennweite" zuzulegen (Zooms sind vorhanden).
Das Objektiv sollte AF-fähig sein. Das SEL30M35 schließe ich aus, da es mir als Universalobjektiv zu lichtschwach und als Makro zu kurz ist. Beim Touit 32/1.8 sehe ich angesichts des Preises keine Vorteile gegenüber dem Sony 35/1.8.
D.h. in Frage kommen wohl nur das Sigma 30/2.8 und das SEL35F18. Oder gibt es noch etwas, das ich übersehen habe?
Nun habe ich festgestellt, dass es vom Sigma zwei Varianten gibt:
Das alte Sigma 30 mm F2,8 EX DN, und das neuere Sigma AF 30/2.8 DN A.
Ersteres ist wohl eigentlich nicht mehr im Handel, aber ich habe nun eines in einem lokalen Fotofachgeschäft entdeckt, und überlege es mir zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob das neue nicht die bessere Wahl wäre.
Kennt vielleicht jemand beide und kann mir etwas zu den Unterschieden, Qualität, Schärfe usw. sagen? Auch würden mich grundsätzlich Erfahrungen zum AF der Sigmas an der A6000 interessieren. Ist es richtig, dass der Phasen-AF nur in einem kleinen Fokusbereich in der Mitte funktioniert? Bin ein bisschen zögerlich, mir ein Objektiv zu kaufen, mit dem ich die Möglichkeiten der Kamera nicht nutzen kann...
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen!
Gruß
Pippilotta
ich überlege, mir als Ergänzung zum SEL50F18 eine weitere Festbrennweite um die 30mm als "Normalbrennweite" zuzulegen (Zooms sind vorhanden).
Das Objektiv sollte AF-fähig sein. Das SEL30M35 schließe ich aus, da es mir als Universalobjektiv zu lichtschwach und als Makro zu kurz ist. Beim Touit 32/1.8 sehe ich angesichts des Preises keine Vorteile gegenüber dem Sony 35/1.8.
D.h. in Frage kommen wohl nur das Sigma 30/2.8 und das SEL35F18. Oder gibt es noch etwas, das ich übersehen habe?
Nun habe ich festgestellt, dass es vom Sigma zwei Varianten gibt:
Das alte Sigma 30 mm F2,8 EX DN, und das neuere Sigma AF 30/2.8 DN A.
Ersteres ist wohl eigentlich nicht mehr im Handel, aber ich habe nun eines in einem lokalen Fotofachgeschäft entdeckt, und überlege es mir zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob das neue nicht die bessere Wahl wäre.
Kennt vielleicht jemand beide und kann mir etwas zu den Unterschieden, Qualität, Schärfe usw. sagen? Auch würden mich grundsätzlich Erfahrungen zum AF der Sigmas an der A6000 interessieren. Ist es richtig, dass der Phasen-AF nur in einem kleinen Fokusbereich in der Mitte funktioniert? Bin ein bisschen zögerlich, mir ein Objektiv zu kaufen, mit dem ich die Möglichkeiten der Kamera nicht nutzen kann...
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen!

Gruß
Pippilotta