• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ägyptische Sahara

Schade, dass kaum Rückmeldung kommt...


Das liegt wohl daran,dass man die Wüste kaum in Worte fassen kann .
Es ist einfach fantastisch. Und schwer zu vermitteln,an die ,die noch nicht dort waren.

Ich war vor über 20 Jahren dort.Und Deine Bilder rufen die schönen Erinnerungen hervor.
 
Schaut faszinierend aus!

Gruß Matthias
 
Die Wüste selbst ist unheimlich faszinierend! Die Bilder versuchen zu zeigen, dass nichts alles ist und dass alles nichts ist..

Hier (Bild 25) Blick in ein mir namentlich nicht bekanntes breites Wadi nördlich des Wadi Amur.

IMG_1811.JPG

LG

Rik
 
Interessante Bilder, die mir zum Teil bekannt vor kommen. Das letzte schaut aus wie das bubble valley. So wurde es mir jedenfalls vorgestellt :-)
Ich bin in 2009 und 2010 jeweils für 10 Tage dort gewesen, und mich hat auch das Wüstenfieber gepackt. Im Spätherbst geht es wieder hin.
Wie bist du dort unterwegs gewesen?? Gebuchte Tour??
lg Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,

wir (3 Touristen) haben über eine ägyptische Agentur 2 Fahrer incl. Fahrzeug und Koch gebucht; vgl. auch Beitrag 20. Die Route und die Tagesabläufe gaben wir im Rahmen, was die Wüste zulässt, vor. Die Agentur war also für Transport, Equipment und Verpflegung zuständig. Sowohl der Chef der Agentur als auch die Fahrer / Koch sind gute Bekannte, wenn nicht Freunde, meiner Reisebegleiter, die schon oft dort waren. Ich war zwar schon öfter in der Wüste, aber noch nie in Ägypten.


Bild 27 und 28 entstanden in einem Seitental des Wadi Amur. Ich wollte unbedingt auf die Hügel hinauf. Das erwies sich als sehr schwere Aufgabe; Sand und Geröll waren sehr locker und die Steigung wahnsinnig stark, sodass ich mit Mühe auf allen vieren hinaufgekrochen bin - bei über 45 Grad Hitze. Das letzte Stück ist dann meist eine 1-2 m hohe senkrechte Kante, die nur an wenigen Stellen abgebröckelt und überwindbar ist. Aber ich habe es geschafft und kam auch rechtzeitig vor der Dunkelheit wieder nach unten zum Lager.

IMG_1955 (2).JPG

IMG_2004 (1).JPG

LG Rik
 
Wir hatten zu der Zeit Vollmond. Die Stimmung war echt mythisch! Fotographiert habe ich das nicht, weil ich das (noch) nicht kann.

... - ich kann das auch nicht :eek: - das macht meine Kamera :D. Dazu brauche ich aber ein Stativ oder eine Möglichkeit, die Kamera aufzulegen, z. B. auf einen Bohnensack. Oben an der Kamera hab ich ein Wahlrad, das stelle ich auf [M], dann wähle ich, je nach Bildaufteilung, eine Blende (4-8) und als Zeit ... - meine klitzekleine PEN hat verschiedene Möglichkeiten (bulb) zu realisieren - dass der Verschluss so lange geöffnet bleibt, wie ich den Auslöser gedrückt halte, ist zwar ganz nett, aber für mich nicht so praktikabel - da nutzt auch Kabel- oder Funkauslöser nix. Besser finde ich, dass, wenn ich den Auslöser betätige, der Verschluss geöffnet wird, und erst, wenn ich ein zweites Mal auslöse, wieder geschlossen wird. Besonderheit bei den aktuellen Oly-mFT-Modellen - ich kann, in einem wählbaren Intervall, auf dem Monitor sehen, wie viel Licht bereits von dem Sensor eingefangen wurde - trotzdem erfordert es etwas Übung, denn im Dunkel verschätzt man sich schon mal. Bei der RAW-Entwicklung kann man noch Hand anlegen. Die neuesten Modelle haben noch mehr "Nachthilfen".

Ich war noch nicht in der Wüste, kenne also nur Fotos von anderen Reisenden. Es ist halt sehr schwer die Stimmung einzufangen. Richtig nachempfinden kann das wahrscheinlich nur der, der dabei war.

Mir fehlt in den Fotos oft ein Bezugspunkt - ein "kleiner" Geländewagen vor einer hohen Düne oder irgend ein Ausrüstungsteil, scharf oder unscharf, im Vordergrund - etwas mit der Schärfentiefe spielen lenkt das Auge des Betrachters. Licht sollte auch am Abend (lange Schatten) genug vorhanden sein.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - wer die Klappe so weit aufreißt, gewinnt den Arbeitsauftrag :D - nach kurzem Schriftwechsel mit Rik hatte ich das Original (JPG) von Bild 14 (Beitrag #21) bei mir und nein, ich habe nicht mal 5 Minuten dran rumgebastelt.

Geringe Korrekturen von Helligkeit, Farbintensität und Kontrast - die Version zur Veröffentlichung ist komprimiert und nachgeschärft. Für mich war es wichtig, aus der Mitte rauszukommen - daher der Beschnitt rechts und unten - hoffe, es gefällt :angel:

19695758by.jpg



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke an Norbert für die Bearbeitung. Nun habe ich selbst versucht, die Bilder in der Nachbearbeitung aufzubessern.

Die nächsten Bilder (Nr. 29 und 30) sind auch die letzten dieser Reise. Sie entstanden schon in unmittelbarer Nähe zur Oase Dakhla. Der letzte Abendspaziergang im Sand bot nochmals wunderschöne Ausblicke auf das Nichts der Wüste.

IMG_2199-1.jpg

IMG_2222-1.jpg

LG

Rik
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Fotos, die du aus der Sahara zeigst! Am besten finde ich
Bild 16: Schönes Motiv, interessanter Bildaufbau, vielleicht ein bisschen mehr Kontrast (flauer Himmel)
Bild 22: Sonnenaufgang, Spiel mit Licht und Schatten :top:
und das letzte wegen der interessanten Schatten.

Davon mehr bitte! :p Wie schon an anderer Stelle erwähnt, würde ich mir in Zukunft mehr Fotos von Sonnenauf- und -Untergängen wünschen, auch mal ein paar Gegenlichtsituationen bei niedrig stehender Sonne sowie Sternenhimmel. :top:
 
Dein vorletztes Bild ist mein Favorit.
Auch ich liebe die Vielfalt der Wüste und plane auch einen Trip nach Jordanien.
Euer Vorhaben, so individuell die Wüste zu bereisen. Hut ab!

Deine Bilder haben echt Potential. Wer noch nicht in der Wüste war, weiss auch nich, wie schwer gute Bilder dort zu machen sind. Hat man doch oft einen gewissen Overkill an Eindrücken.
Ich freue mich auf weitere.

Gruss Al
 
Freut mich, dass euch die Bilder gefallen. Durch die positiven Rückmeldungen ermuntert werde ich die Reise nochmals von vorne beginnen und andere Bilder, nun mit LR-Bearbeitung zeigen. Die bessere Bearbeitung und die richtige Datenkomprimierung tragen schon mal viel zu einer Verbesserung der Bilder bei.

Die folgenden Bilder entstanden am also ersten Abend, etwa 20km südlich der Asphaltstraße, die Kairo mit Bahariya verbindet. Wir fanden hier irre viele Muschelbänke, wahre Berge aus Austern erhoben sich aus dem Sand!

#31:

IMG_0025-2.jpg

#32:

IMG_0028-3.jpg

#33:

IMG_0031-4.jpg


Weiterhin bin ich an Eurer Meinung zu den Bildern interessiert.

LG

Rik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten