Hallo Sandylein86,
ich hab mir die Bilder mal angesehen.
CFR_0605.CR2 :
Du behauptest das der AF unscharfe Bilder erzeugt?
Bei diesem BIld hattest Du den Autofocus nicht aktviert gehabt und für das manuelle scharfstellen bist Du als Werkzeugführer bzw Fotograf selbst verantwortlich.
Auch bist Du verantwortlich das der Dioptrinausgleich korrekt voreingestellt ist und bzw oder Deine eigene Sehstärke bzw Sehschärfe optimal ist.
Ich denke mir mal das Du aus versehen dieses Foto hier in Deinen Thread hier gezeigt hast weil ich hoffe das Du uns nicht an der Nase herumführen willst.
CFR_2050.CR2 :
Das AF Messfeld liegt auf dem von uns aus gesehenen rechten Auge des Hundes.
Die Schärfe am dem Tierauge finde ich als etwas weich, aber nicht unscharf.
Weich ist es aus zwei Gründen:
- Offenblendig sind alle Objektiv in der Schärfe weich.
Etwas abgeblendet werden sie alle schärfer.
- Das Foto ist eine raw-Bild.
Es ist ein von Deinem raw-Konverter erzeugtes Vorschaubild.
raw-Bilder sind in Sachen Schärfe, Kontrastumfang und Farbintensität von der Kamera nicht bzw kaum beeinflusst bzw nicht hochgepuscht.
Anders als jpg Fotos bei dem die kameraintegrierte Bildbearbeitungssoftware die Farben, den Kontrastumfang und Schärfe relativ stark Einfluss nimmt und verstärkt.
Wie nun Dein raw-Konverter das raw-Daten zu einem raw-Vorschaubild generiert ist individuell und ist in den Voreinstellungen des betreffenden raw-Konverters von den Softwarehersteller programmiert.
Ergo ist es kein Wunder das Dein(e) Foto(s) ein weiteres mal nicht ganz knackscharf dargestellt werden.
Bei vielen raw-Konverterprogrammen kann man als User auf die Vorschaubild-Voreinstellungen selber Einfluss nehmen. Dort kann man die Vorgaben in Sachen Schärfe, Kontrastumfang und Schärfe verstärken.
CFR_2368.jpg
wie beim Bild CFR_2050.CR2 eine "weiche Schärfe".
Weil Du das Bild mit offenster Blende gemacht hattest.
Hinzu kommt erschwerend das Du aus dem unbearbeiteten raw-Vorschaubild ein quasi unbearbeites jpg Bild generiert hattest.
raw-Fotos gehören nun mal von uns Fotografen in den raw-Konverter "entwickelt" um die Schärfe, Kontrastumfang und Farbintensität zu erhöhen.
Ähnlich wie früher bei den analogen Fotos in der Dunkelkammer.
CFR_2560.CR2 :
Auch hier eine noch stärkere weich wirkende Schärfe....schon fast hin zur unschärfe wirkend.
Ebenfalls offenblendigst bei f1:1.8 und vermutlich aus etwa 100cm Entfernung gemacht.
- Zur Erinnerung: Alle Objektive sind bei offenster Blendenöffnung weicher in der Schärfeleistung
- Die akzeptable Schärfentiefe bei 50mm Brennweite am 1,6er Crop und aus 100cm Distanzweite beträgt nur magere 2,5 cm!
Das sind etwas mehr als 1cm vor der Schärfeebene und 1cm hinter der Schärfeebene.
Also nicht viel um unscharfe Hauptmotive zu erzeugen weil man sich selber aus der Schärfeebene bewegt hatte
Deswegen würde es mich interessieren wie Du scharfstellt, wieviel Zeit vergeht zwischen fokusieren und dem Auslösen der Kamera und was Du in dieser Zeit machst.
CFR_9434.CR2 :
Dafür dass das raw-Vorschaubild unbearbeitet ist finde ich es im Gesicht und an den Augen erstaunlich scharf.
Sogar die Strähnen werden einzeln deutlich abgebildet.
Bei diesen Vorschaubild finde ich nichts zu beanstanden.
Hier findest Du zeitlich Begrenzt noch einmal Deine Bilder mitsamt den EXIF-Daten und der Darstellung des aktiven Autofokusmessfeldes:
http://www.daten-transport.de/?id=JCdpWTPAVSGz
VG. Guido