• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Schade dass der VC so viele Bilder "zerstört", er ist zum anvisieren wirklich und zum mitziehen bei Vögel im Flug wirklich hilfreich, ich werde ihn aber auf dem Einbein nun auch immer auf aus haben.

@Eric, ja genau :)

Habe meins seit Februar (glaub ich..) und hab eine 3-Stellige nummer ;) 8xx

Wen es intressiert, ich habe mir so eine Neopren-Hülle für das Tamron gekauft, aus der Bucht von England, ist nicht 100% passgenau, die AF-Skala ist nur halb ablesbar und das ganze Zimmer stinkt extrem nach China-Gummi, auch 2 Wochen nach dem auspacken, wird aber besser.
Bin aber zufrieden und es macht was es soll
 
Hebe gerade Rücksprache mit Tamron gehabt und so ein Problem ist noch nicht vorgekommen mit der Linse.
Wieder mal was neues, aber das gleiche hatte ich schon mal bei den 70-300 von Tamron, kurz darauf ist das komplette af und vc Modul abgeraucht.

Linse mit Cam gehen morgen nach Köln.
Hoffe das ich sie bis zum 02.10 wieder habe für den großen Urlaub.


Eric, meine geht mit 003 los.
Gruß Torsten
 
So Feuertaufe hat die Linse heute schon mal bestanden....

_MG_7434-Bearbeitet-Kopie.jpg


Was mir jedoch komisch vorkommt is das ich bei fast jedem Foto die Belichtungskorrektur auf -1 stellen Musste um ein "korrekt" belichtetes Bild zu bekommen , is das bei Euch auch so...
 
is das bei Euch auch so...

Nö!

... und ... tolles Bild (y)
 
Ich hab nochmal mit und ohne VC vom Einbein aus rumgetestet, aber auf stille Motive.. Äpfel und Blätter am Apfelbaum.

Kein Unterschied in der Bildqualität... ja doch.. ohne VC und bei 1/100sec hab ich schonmal ein Bild leicht verwackelt. :ugly:

Im Ernst: Bei mir egal ob VC an oder aus.. jedenfalls unter den geschilderten Bedingungen. 1DX, langsame 6B/s Bildfolge, AI Servo Case 1, 1 AF Feld + 4 Hilfsfelder.

Bei richtig bewegten Sachen mache ich den VC aber fast immer aus.

Unabhängig davon: Das Tamron mag/braucht Kontraste, gerade wenn es etwas weiter weg ist, da kann der AF schonmal danebenhauen, sieht dann zu weich aus. Da ist das 600/4 nun aber eine ganz andere Hausnummer, ok wäre auch schlimm, wenn nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich eric zu. Habe ich genauso beobachten können.
Naja bei mir kommt der Faktor der 7D noch dazu da sind die Bilder gerade bei ISO 1600 etwas "weicher".
 
Wie schaut's denn bei Euch mit Staub in der Linse aus? Mein Tamron schaut nach meiner Kenia schlimm aus, da war die Luftpumpe ein Traum dagegen :-(. Der Staub ist hinter der Frontlinse wie es aussieht obwohl ich das Objektiv nicht oft gewechselt habe.:grumble:
 
Wie schaut's denn bei Euch mit Staub in der Linse aus? Mein Tamron schaut nach meiner Kenia schlimm aus, da war die Luftpumpe ein Traum dagegen :-(. Der Staub ist hinter der Frontlinse wie es aussieht obwohl ich das Objektiv nicht oft gewechselt habe.:grumble:

Tansania - ohne Probleme und da hatten wir deutlich mehr Staub dieses Jahr als im letzten Jahr in Kenia. Dabei habe ich öfters die Objektive gewechselt...
 
Der Staub hinter der Frontlinse ist wirklich unzumutbar. Da stehen einem Glatt die Haare zu Berge wenn man vorne reinlunst. Soll ja angeblich abgedichtet sein. Mein 70-200 hat das nicht und das ist 2 Jahre älter...
 
Der Staub hinter der Frontlinse ist wirklich unzumutbar. Da stehen einem Glatt die Haare zu Berge wenn man vorne reinlunst. Soll ja angeblich abgedichtet sein. Mein 70-200 hat das nicht und das ist 2 Jahre älter...

Laut Tamron Service ist die Linse nur Spritzwassergeschützt, nicht staubdicht....ich kann es einschicken und evtl. wird es per Kulanz gereinigt, na bravo.
 
ich kann es einschicken und evtl. wird es per Kulanz gereinigt, na bravo.

Leute Leute .. habt doch eh Garantie drauf!

Bei mir hat sich der Gummi vom Zoomring gelöst! Ja mei, kann doch mal vorkommen. Für was habe ich 5 Jahre Garantie?
Habe die Linse eingeschickt und auch gleich das kleine Staubflankerl an der Frontlinse entfernen lassen. Dazu noch das Objekiv an meinen Body justieren lassen.

Kosten 0€
 
Leute Leute .. habt doch eh Garantie drauf!

Bei mir hat sich der Gummi vom Zoomring gelöst! Ja mei, kann doch mal vorkommen. Für was habe ich 5 Jahre Garantie?
Habe die Linse eingeschickt und auch gleich das kleine Staubflankerl an der Frontlinse entfernen lassen. Dazu noch das Objekiv an meinen Body justieren lassen.

Kosten 0€

Tamron hat mich aber darauf hingewiesen, das Staub in der Linse kein Garantiefall ist....
 
Tamron hat mich aber darauf hingewiesen, das Staub in der Linse kein Garantiefall ist....

Hallo zusammen
:( Ist bei mir auch so gewesen. 2x Motorsport Zandvoort in den Dünen bei Wind - 2x Reinigen bei Tamron (innerhalb von 3 Monaten auf Kulanz). Danach kam von Tamron der Hinweiss, Spritzwasserdicht aber nicht Staubdicht, nächste Reinigung ist Kostenpflichtig (ca. 60-70 Euro).
Ich habe es dann abgegeben, obwohl es prima Fotos machte. Allerdings bei Mitziehern nicht so.

:) Jetzt wird's sehr warscheinlich das neue Sigma 150-600mm Sports.
Es ist Wassser- und Staubdicht.
 
Na dann bin ich wenigstens nicht der einzige :(.
Ich kenn mich mit den Neopren "Kondomen" nicht so gut aus, aber könnte so ein Neopren Teil evtl. Abhilfe schaffen? Kann man damit dann noch zoomen?
 
Das ist aber dann echt ein Witz wenn das nicht abgedeckt ist.
Ich lasse es mir noch einreden wenn ich in einer Wüste bin oder so, aber vom normalen Gebrauch? hmm
 
Das ist aber dann echt ein Witz wenn das nicht abgedeckt ist.
Ich lasse es mir noch einreden wenn ich in einer Wüste bin oder so, aber vom normalen Gebrauch? hmm

Ja stört mich jetzt schon auch sehr gewaltig muss ich sagen. Gut, auf unserer Safari hat es echt extrem gestaubt und man konnte die Kamera nicht die ganze Zeit abdecken, aber das Tamron hat den Staub glaub stärker eingesaugt wie ein Staubsauger :).
Ich schau mal, dass ich heute noch ein Bild für Euch hier poste...schaut echt übel aus.

Zumindest hab ich aber auf meinen Bildergebnissen keine Staubkörner entdecken können...aber ich will nicht wissen wie das Ding in 3 oder 4 Jahren aussieht.
 
Ich frage mal ganz leihenhaft - da dies kein Innenzoom ist und augfrund der Größe beim Zoomen ein nicht unerhebliches Luftvolumen ausgetauscht werden muss - was habt ihr erwartet? Bei welchen alternativen Objektiven ist der Staubschutz besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten