• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HALLENSPORT ohne Blitz

R2D21970

Themenersteller
Verdammt es gibt immer einen der besser ist.
Manchmal liegt es einfach nur daran das der andere einen besseren Standort hatte.

Aber auch daran das die Ausrüstung besser ist.
Bis jetzt war ich mit meiner Kombi d7000 und Sigma 70-200 mm sehr zufrieden.
Seit diesem Wochenende genau gar nicht mehr die Bilder sind beim Hallensport zu verrauscht und der AF liegt zu oft daneben und die Schreibgeschwindigkeit ist zu langsam.
Meinem Freund mit seiner d610 geht es auch nicht besser von rauschen mal abgesehen.
Alle anderen Fotografen waren mit Canon (VF) dabei und deren Bilder sind deutlich besser.:grumble:
Mit welcher aktuellen Nikon bis 1600 Euro könnte ich mich denn verbessern?
 
D700.
 
Nein ich möchte meine Bilder nicht zeigen zum Schutz meiner Privatfähre.
Bearbeiten machen ja alle ich auch, auch entrauschen.
Aber auch das hat Grenzen.
Meine Bilder haben Blende 2,8 bis 4 1/250 oder 1/500 und ISO 3200.
 
Das hat nichts mit der Marke zu tun, die Kochen alle nur mit Wasser :D

Es kann aber auch ein Userfehler sein, der eine kann z.b. besser zielen und schon sitzt der AF da wo er soll, der andere kann dies nicht, und alles ist Mist. Das soll jetzt nicht heißen das es bei Dir so ist-/war, aber wäre durchaus eine Möglichkeit.

Ich habe Hallensport schon mit der D700 gemacht und später mit der D3 und der D3s, vom AF hat sich seit der D700 nur wenig getan, waren immer nur kleine Verbesserungen. Trotzdem hatte ich mit den einstelligen komischerweise weniger Ausschuss, keine Ahnung warum :rolleyes:
Probleme gab es bei ALLEN wenig bis keine, weder mit dem AF, noch mit Rauschen ;) Ich nutze aber auch nur gute Objektive wie z.b. das 70-200 VRII, welches dem Sigma schon deutlich überlegen ist.
Ich will jetzt aber auch gar nicht Dein Equipment schlecht reden, aber um gute Ergebnisse in einer düsteren Halle zu bekommen, muss eben alles stimmen...Kamera...User...Einstellungen...Objektive...

Bis 1600.-€ ist die D700 oder auch die D3 eine tolle Kamera mit sehr guten AF.
Die D600/10 sollte aber auch keine Probleme bereiten...ich habe zwar auch eine D600, aber Sport mache ich ausschließlich mit der D4s, obwohl, ich mache eigentlich so gut wie alles mit ihr :D.
Trotzdem gibt es tolle Sportbilder aus der D600/10.

Evtl. sind die Bilder aus der von Dir besagten Canon`s, mit besseren Body`s und Objektiven entstanden und der User wusste einfach was er macht :top:

LG
 
Also das hört sich ja so an, als ob man mit der D7000 und einem 70-200 2.8 keine gescheiten Fotos in der Halle machen könnte.

Das ist aber keineswegs so! Nun gut, du hast ein Objektiv von Sigma und nicht das VRII wie ich in diesem Fall, aber so großartig sollten die Unterschiede nicht sein.
Als erstes: Bei so wenig Licht zunächst einmal die Blende ganz öffnen. Außerdem ist es wichtig nicht unterzubelichten und dann die RAWs hochzuziehen, da kannst du gleich die höheren ISOs nehmen.
Also: Modus M - f/2.8 - ISO 3200 - Belichtungszeit mit Hilfe des Histogramms anpassen. AF-C ausschließlich mit dem mittleren Feld - später noch ordentlich entrauschen.

Das die D7000 keine schnellen CF-Karten nimmt, die ISO-Performance im Vergleich zu VF ziemlich schlecht ist, weißt du ja selbst.

Würde an deiner Stelle ein gebrauchtes 70-200 VRI und eine (gebrauchte) D7100 kaufen. Damit sollte doch noch mehr möglich sein.

Außerdem würde ich mal erfragen welche Kamera-Objektiv Kombination deine "Kollegen" genutzt haben. Gegen eine 5D MkIII oder eine Kamera der 1er Serie + Canon 70-200 2.8 sieht eine D7000 beim Hallensport halt nicht viel Land. Aber man sollte sich schon die Frage stellen, was man mit den Fotos später machen will und ob das Geld denn auch sinnvoll investiert ist. Oder hast du irgendwo schon einmal Bilder veröffentlich (Website des Vereins/Zeitung) und wurdest auf die schlechte Qualität der Bilder angesprochen ?
 
Seit diesem Wochenende genau gar nicht mehr die Bilder sind beim Hallensport zu verrauscht und der AF liegt zu oft daneben und die Schreibgeschwindigkeit ist zu langsam.
Tja, liegt dies an der Kamera, dem Standort oder doch auch/überwiegend an Deinem Können / Deiner Erfahrung mit der Kamera und der Sportart?

Alle anderen Fotografen waren mit Canon (VF) dabei und deren Bilder sind deutlich besser.:grumble:
Hast du die unsortierten Bilder in 100%-Ansicht gesehen? Möglich noch bevor der Fotograf schon auf der Kamera alle offensichtlch missratenen Bilder gelöscht hat.

Mit welcher aktuellen Nikon bis 1600 Euro könnte ich mich denn verbessern?
Genügt FX oder muss es auf Grund der Brennweite DX sein?

Ich würde zur D700+BG greifen oder, wenn es DX sein muss und dafür JPG genügt, zur D7100. Mit beiden komme ich beim Hallensport bedeutend besser zurecht wie mit der D7000. Wobei mir die D700 eindeutig bgesser "liegt" wie die D7100.

Was aber keineswegs bedeutet, daß ich mit der D7000 nur zu schlechteren Ergebnissen (=die Bilder, die nachher nicht nur in Internetgröße vorzeigbar sind) komme wie meine Bekannten mit der 7D oder 1DX. Erst bei 100%-Betrachtung UND dem Vergleich der Motive erkennt man dann den Unterschied (auch beim Bergleich meiner D7000 Bilder zu denen mit der D700, D7100 oder D4) und kann auch meine hier schon öfters abgegebene Kommentare zum AF der D7000 einschätzen.
 
Das Problem gibt es immer nur in schlecht beleuchteten Hallen.
Aber auch nur dann wenn sich alles extrem schnell bewegt.
Das ist bei der d610 kein bisschen anders.
Sonst hab ich überhaupt keinen Ärger.
Kann ich Blitzen sowieso nicht.
Die d800 soll aber auch nicht so schnell sein beim schreiben.
Bei FX verliere ich auch wieder Brennweite gar nicht gut was ist denn mit der d7100 ?
 
Aber man sollte sich schon die Frage stellen, was man mit den Fotos später machen will und ob das Geld denn auch sinnvoll investiert ist. Oder hast du irgendwo schon einmal Bilder veröffentlich (Website des Vereins/Zeitung) und wurdest auf die schlechte Qualität der Bilder angesprochen ?
Warum muss sowas immer am finanziellen Gewinn oder an den Kommentaren anderer Betrachter liegen? Mir geht es vorwiegend um den Spaß beim Fotografieren und beim spätern Betrachten der Bilder. Bei beiden ist für mich und meine Fähigkeiten (und in geringem Maße vieleicht auch meinen Willen, mich an die D7000 anzupassen) die D7000 insb. in Sachen AF schlicht durchgefallen. Ob ich dann nachher doch Bilder, die mit der D7000 aufgenommen wurden, an Presse oder Angehörige verkauft habe, ist mir dabei vollkommen egal.
 
Von den Canon Jungs hab ich nur die gesehen die online gestellt worden.
Aber auch ich nehme nur die besten und bearbeitet wie alle anderen auch.
Nicht das meine so richtig schlecht wären das sind sie nicht aber es geht besser.
Ok aber ich muss wohl einsehen das ich nun mal kein Profi bin und mich meine Ausrüstung limitiert.
Jetzt ist fotografieren in sehr schlecht beleuchteten Hallen nun mal schwierig da bin ich dann wohl raus.:mad:
 
Der AF-Modul Multi-CAM4800 von D610 und D7000 ist nicht das TopModul.
Dennoch sind beide Kameras Mit ISO 6.400 gut aufgestellt.

Mangels Beispielbildern mit Exif können wir nur raten.
Grundsatztip:
http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/o9OxL6LQ8U/D3_TechGuide_En_02.pdf lesen, lernen und auf Deine Kamera umsetzen - dannach solltest Du deutlich bessere Ergebnisse erzielen.

Und sonst:
Hallensport verlangt Höchstleistung von Mensch und Maschine.
Da muss man in Abhängigkeit von Wissen, Fähigkeiten und Ausrüstung eben Abstriche machen.
An der Kameramarke liegt es jedenfalls nicht. :D
 
Das Problem gibt es immer nur in schlecht beleuchteten Hallen.
Aber auch nur dann wenn sich alles extrem schnell bewegt.
Das ist bei der d610 kein bisschen anders.
Sonst hab ich überhaupt keinen Ärger.
Kann ich Blitzen sowieso nicht.
Die d800 soll aber auch nicht so schnell sein beim schreiben.
Bei FX verliere ich auch wieder Brennweite gar nicht gut was ist denn mit der d7100 ?

Wenn sich alles extrem schnell bewegt ist 1/250 und 1/500 eindeutig zu lang.

Und ich bin mir sicher, daß die D610 das eindeutig besser macht, wenn man damit umgehen kann.

Hier mal 7 Bilder in Serie. Der AF der D610 macht da keine Probleme.

DSC_0373.jpg



DSC_0374.jpg



DSC_0375.jpg



DSC_0376.jpg



DSC_0377.jpg



DSC_0378.jpg



DSC_0379.jpg


Gruß
Thomas
 
Das Problem gibt es immer nur in schlecht beleuchteten Hallen.
Aber auch nur dann wenn sich alles extrem schnell bewegt.
Dann bist du dort schonmal besser dran wie ich damals mit meiner D7000. Da war bei Kunstlicht der AF-C noch nicht einmal bei statischen Motiven (Start-/Endposen) so zielsicher wie bei der D700/D7100. Das mag aber auch daran liegen, daß meine D7000 zwangsweise auf AF-C und Auslöseprio stand, da sie für Schärfeprio bei meinen Motiven zu langsam gerechnet hat (was auch für die D7100 gilt).

Die d800 soll aber auch nicht so schnell sein beim schreiben.
Geht es jetzt um Serienbildrate oder um den AF? So schön es ist, mit 10fps blind draufzuhalten, wirklich sinnvoll kann ich das beim Hallensport nur nutzen, wenn ich zu faul oder zu müde bin, mich auf das Motiv zu konzentrieren. Bei den meisten Motiven reichen auch 10fps nicht, um blind den korrekten Moment abzulichten.

Auch ohne mit der D800 dort selber fotografiert zu haben, würde ich sie sofort meiner D7100 vorziehen. Ist aber auch FX und kostet selbst gebraucht bedeutend mehr. Dazu kommen noch die 4fps (bei FX). Ein Bekannter kommt mit ihr beim Hallensport jedenfalls mind. so gut zurecht wie mit seiner D700.

Bei FX verliere ich auch wieder Brennweite gar nicht gut
Das war bei Deinem Freund mit der D610 wohl kein Problem. Da gehtn halt die Frage schon los, ob Du irgendwo auf den Zuschauerrängen sitzt oder direkt am Geschehen. Ob Du den Standort recht frei wählen kannst oder nicht, usw.

was ist denn mit der d7100 ?
Was soll damit sein? Besserer AF (der aber anders reagiert wie der von der D700, meine Einschätzung dazu steht irgendwo am aktuellen Ende des D7100-Threads) und miserabeler Puffer bei RAWs (6-8 Bilder, je nach Speicherkarte). Bis ISO3200 für mich bei jeweils 100%-Betrachtung auf ähnlichen Rausch-Niveau wie die D7000.

Von den Canon Jungs hab ich nur die gesehen die online gestellt worden.
Schön, das sieht man meinen Bildern der letzen 10 Jahr nur mitsamt EXIF-Daten an, ob sie von der 20D, 1D MKIIN, D700, D7000 oder sonstwas kommen. Den Bearbeitungsaufwand sieht man den Bildern auch nicht an.

Ok aber ich muss wohl einsehen das ich nun mal kein Profi bin und mich meine Ausrüstung limitiert.
Auch mit der Limitierung kann man leben. Insb., wenn man keine Bilder von speziellen Szenen abliefern muss sondern das ganze nur zum Spaß macht.

Jetzt ist fotografieren in sehr schlecht beleuchteten Hallen nun mal schwierig da bin ich dann wohl raus.:mad:
Wenn Du es so siehst. Ich habe eher zunächst an mir gearbeitet und dann irgendwann auch an der Ausrüstung. Wenn Du Dir sicher bist, daß die Limitierung bei Dir durch die Technik gegeben ist, dann hilft nur das Aufrüsten.
 
D800 wird hier jetzt schon für 1500 gehandelt ...
4fps reichen dicke, mit 10fps hat man nur mehr Ausschuss ...

Bitte nimm deine bilder ohne sie zu entrauschen und verkleinere sie soweit wie die anderen, dann hebst du entweder die lokalen Kontraste mit maske an oder schiebst den entrauschschieber nach rechts ... solange testen bis du da rankommst

zeige uns doch bitte ein paar Bilder, die kannst du ja auch verfremden, damit man niemanden erkennt.
VF hat nur eine Blende besseres rauschen.

@Thomas ... das ist gemein, er hat keine 400/500/600 Primelinsen und nicht die jahrelange Erfahrung damit ... hast die 46/99/93 Bilder gepostet?

Ach so, ja ... 1600 würde ich in andere Linsen stecken. f1.8 oder f1.4 sind gleich mal 2 ISO-Stufen ... wenn 85mm reichen gehts schon ab 220€ los ... 85/1.8D oder Samyang 85/1.4 ... wenn man eh immer bei 200/2.8 mit dem Zoom ist und zusätzlich croppt gibt es ab und an das 300/2.8AF-I unter 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wenn die Kamera nicht so das Problem ist dann vielleicht meine Einstellung ?
Messfeld hab ich auf Mitten betont Af-C Einzelmessfeld und Schärfenpriorität.
ISO- Automatik bis 3200.
Abgleich auf Kunstlicht weiß.
Mitziehen und so ist schon klar.
 
Außer dem Sigma 70-200mm habe ich noch das Nikon 85mm 1,8 und das 50mm auch 1,8.
Aber damit kommt ich nicht klar je nach Standort.
 
Außer dem Sigma 70-200mm habe ich noch das Nikon 85mm 1,8 und das 50mm auch 1,8.
Aber damit kommt ich nicht klar je nach Standort.
Es gibt Leute, die mit deutlich älteren Kameras und diesen Linsen gute Sportfotos gemacht haben - kann man auch hier im Forum bewundern!

Grundsatztip:
http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/o9OxL6LQ8U/D3_TechGuide_En_02.pdf lesen, lernen und auf Deine Kamera umsetzen - dannach solltest Du deutlich bessere Ergebnisse erzielen.
Nikon Sportsguide immer noch nicht gelesen ??? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten