• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/4 L IS USM

Wieso soll der Aufbau grenzwertig sein? Wenn man die Kamera fest auf das mittlere AF-Feld stellt und mit diesem genau das rote Z anvisiert, sollte es doch egal sein, was darüber und darunter davon passiert. Es soll ja nicht der AF getestet, sondern konstant auf einen einzigen bestimmten Punkt fokussiert werden. Die AF-Einstellung braucht dann mit Verstellung der Blende nicht mehr geändert werden.

Erwini
 
Wieso soll der Aufbau grenzwertig sein? Wenn man die Kamera fest auf das mittlere AF-Feld stellt und mit diesem genau das rote Z anvisiert, sollte es doch egal sein, was darüber und darunter davon passiert. Es soll ja nicht der AF getestet, sondern konstant auf einen einzigen bestimmten Punkt fokussiert werden. Die AF-Einstellung braucht dann mit Verstellung der Blende nicht mehr geändert werden.

Erwini
Wenn der fokus manuell auf das farbige Z gelegt ist und nicht jedes mal neu fokussiert wird stimmt das natürlich.
 
OK,

wenn Sie jetzt noch draußen übersteht, dann bleibt sie :). Wobei ich da jetzt schon überzeugt bin, da ja meine Bilder vom Badezimmer top Ergebnisse gebracht haben, sprich, der Nahbereich, den ich gerade eh nur wegen schlechtem Wetter zum Testen nutze, wird bei mir vielleicht max. 20% von der allgemeinen Nutzung ausmachen. Primär wurde das Ding eh zum filmen bestellt. Allerdings bleibt der Wermutstropfen, dass wenn ich mal Closeups von Leuten mache, ich an den Makromodus denken muss, wenn ich abblende ;)

Zum Test: Stativ, manueller Fokus, IS aus, Spiegelvorauslösung, selftimer, Abstand zum Motiv ca. 15-20 cm. Im Lifeview auch noch mal gemacht konnte aber keinen gravierenden Unterschied erkennen. Minimalen Backfokus hat das Teil meiner Meinung nach, aber ganz ehrlich... das wird mir auf keinem Bild auffallen, wenn ich nicht danach suche.
 

Anhänge

OK,

wenn Sie jetzt noch draußen übersteht, dann bleibt sie :). Wobei ich da jetzt schon überzeugt bin, da ja meine Bilder vom Badezimmer top Ergebnisse gebracht haben, sprich, der Nahbereich, den ich gerade eh nur wegen schlechtem Wetter zum Testen nutze, wird bei mir vielleicht max. 20% von der allgemeinen Nutzung ausmachen. Primär wurde das Ding eh zum filmen bestellt. Allerdings bleibt der Wermutstropfen, dass wenn ich mal Closeups von Leuten mache, ich an den Makromodus denken muss, wenn ich abblende ;)

Glückwunsch! Geht doch! :)
Lieber bei einem gelegentlichen Closeup an der Naheinstellgrenze lediglich an den Makromodus "denken" zu müssen und einfach nur umzuschalten, als (wie bei anderen Linsen) aufgrund der Naheinstellgrenze gar kein Closeup machen zu können ohne extra ein richtiges Makro drauf zu schrauben! Oder? :)
 
Primär geht´s mir halt echt um Flexibilität. Bleibe nach wie vor ein Verfechter von Festbrennweiten, aber so ein kompaktes Standardzoom mit IS war einfach fällig vor allem, weil ich demnächst mit meiner DSLR mehr filmen möchte. Für den Preis dank CB auf jeden Fall OK.
 
Schön! :)

Aber hier soll ja nix "verschwiegen" oder "schöngeredet" werden, drum denkt alle dran: Da ist tatsächlich etwas mit Fokus Shift... jedoch spielt es dank Makromodus keine Rolle! :)

Hier nochmal der Vergleich von 100% Crops bei 70mm Normalmodus an der Naheinstellgrenze von ca. 45cm... dort verschiebt sich der Schärfebereich bei f8 tatsächlich ca. 5mm nach hinten.

Dasselbe Bild im Makromodus und alles ist tutti! :)

Nochmal der Hinweis: Das ist NUR an der Naheinstellgrenze bei Brennweiten größer 50mm praxisrelevant. Ein Umschalten in den Makromodus eliminiert den Shift völlig. Ab Motivdistanzen von ca. 1m ist dieser Effekt gar nicht mehr sichtbar!

Edit: Und noch ein Nachtrag aus dem Alltag bei 70mm im Nahbereich und Normalmodus. Wenn Junior regungslos aufs iPad starrt, gehen Dank IS auch Headshots mit 1/25s! :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich outen, die Linse ging heute zurück. Habe gestern und heute noch mal outdoor ein wenig herum getestet und muss sagen, dass mir der Ausschuss (für Stativbilder wohlgemerkt!) zu groß war. Irgendwas läuft da nicht ganz rund. Mal top, mal flop. Habe es jetzt gewagt (trotz der ebenso vielen negativen Berichte über den VC und generell der Lottorie beim ergattern eines guten Objektives) und das Tamron 24-70 bestellt. War mit dem 17-50 immer super zufrieden zu 600D Zeiten und hoffe dass das 24-70 da anknüpfen kann.

Bin gespannt, alles weitere dann natürlich im Tamron thread. Euch viel Spaß weiterhin mit dem 24-70 f4.
 
Lag der AF daneben oder warst Du mit der Schärfe nicht zufrieden?

Bei mir ist nach wie vor alles super, bin voll zufrieden!
 
Ich muss mich outen, die Linse ging heute zurück. Habe gestern und heute noch mal outdoor ein wenig herum getestet und muss sagen, dass mir der Ausschuss (für Stativbilder wohlgemerkt!) zu groß war. Irgendwas läuft da nicht ganz rund. Mal top, mal flop. Habe es jetzt gewagt (trotz der ebenso vielen negativen Berichte über den VC und generell der Lottorie beim ergattern eines guten Objektives) und das Tamron 24-70 bestellt. War mit dem 17-50 immer super zufrieden zu 600D Zeiten und hoffe dass das 24-70 da anknüpfen kann.

Bin gespannt, alles weitere dann natürlich im Tamron thread. Euch viel Spaß weiterhin mit dem 24-70 f4.

Das
kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab jetzt in den letzten 2 1/2 Wochen ca. 500-600 Bilder mit dem Objektiv gemacht, bis auf die Testbilder hier, fast alles Freihand, bei langsamen und schnellen Belichtungszeiten, offen oder abgeblendet, perfekte Schärfe, hoher Kontrast, gute Farbdarstellung usw..

Ausschuss, bis auf selbst Verursachten, habe ich genau so viel oder so wenig wie bei allen anderen Objektiven.

Gruß
 
Warum kannst du das nicht nachvollziehen, es scheint erhebliche Schwankungen zu geben.
Wenn die Produktionslinie nicht stimmt kommt das vor. Da muss wohl was schief gelaufen sein.
Ist nichts neues und kommt immer wieder vor.
Habe ich selbst beim 24-105 erlebt, von Top bis Flop die Dinger. Mein letztes war Top, habe ich aber abgegeben weil ich das Ding nicht mehr benutzt habe. Heute kommt mein 24-70 f4 an, werde mal schauen ob es dem vergleich mit dem letzten 24-105 stand halten kann. Sonst geht es sofort zurück.
Aber spätestens wenn ich im Herbst in Asien bin bring ich mir das TS-E24II mit,
dann wird es eh verscherbelt.
 
Warum kannst du das nicht nachvollziehen, es scheint erhebliche Schwankungen zu geben.
Wenn die Produktionslinie nicht stimmt kommt das vor. Da muss wohl was schief gelaufen sein.
Ist nichts neues und kommt immer wieder vor.
Habe ich selbst beim 24-105 erlebt, von Top bis Flop die Dinger. Mein letztes war Top, habe ich aber abgegeben weil ich das Ding nicht mehr benutzt habe. Heute kommt mein 24-70 f4 an, werde mal schauen ob es dem vergleich mit dem letzten 24-105 stand halten kann. Sonst geht es sofort zurück.
Aber spätestens wenn ich im Herbst in Asien bin bring ich mir das TS-E24II mit,
dann wird es eh verscherbelt.

Ich hätte besser nicht nach-vollziehen geschrieben, war missverständlich ausgedrückt, oder besser Gesagt, bei mir kann ich das nicht feststellen.

Der TS-E zu Zoomvergleich muß bzgl. Bildqualität zu Gunsten des TS-E ausfallen, das ist klar.

Das Zoom hat andere Vorteile, wie das TS-E eben andere Nachteile hat, jedes für seinen Zweck.

Gruß
 
Moin!

@lunixt, hast Du vielleicht Beispielbildern, bei denen Du nicht zufrieden warst? Ich würde gerne den Unterschied zu meinen Bildern erkennen, um einschätzen zu können, was genau bei Deinem Exemplar nicht so gut ist!

Vielleicht bin ich bei meiner Zufriedenheit mit meinem Exemplar ja auch einfach nur zu anspruchslos bzw. habe die wahre Schwäche, die die Linse evtl. auch für mich disqualifizieren würde, noch nicht entdeckt!?

Wie gesagt, meine weiter oben eingestellten Bilder, sind alles freihand Schnappschüsse, die ich in den letzten Tagen in zigfacher Art und Weise nachgestellt habe. Immer mit demselben Ergebnis:

Minimaler Fokus Shift bei Brennweiten zwischen 50-70mm und NUR an der Naheinstellgrenze im Normalmodus.

Wenn man an der Naheinstellgrenze allerdings in den Makromodus umschaltet, was sich ja anbietet und auch ganz einfach mit einem Finger ohne extra absetzen zu müssen funktioniert, ist dieser Effekt völlig verschwunden. Bei praxisnäheren Motivdistanzen ab ca. 1m ist kein Unterschied beim Fokusverhalten zwischen Normal- bzw. Makromodus zu erkennen!
 
Irgendwie ließt man in letzter Zeit, bei Neuentwicklungen, das es immer Probleme gibt. Das 24-70 F4 hat mich in einem Trauflieger Video (worum es aber eigentlich um Autofokus Geschwindigkeit geht) sehr entäuscht. Aber ich hab da an erste stelle gedacht, das ist bestimmt defekt. Das man diese Probleme aber über all ließt, das starke Schwankungen gibt, find ich beängstigend. Ich denke da jetzt einfach mal an die 70D.... Ich hoffe Canon arbeitet, jetzt langsam mal wieder an mehr zuverlässigkeit....
 
Moin!

@lunixt, hast Du vielleicht Beispielbildern, bei denen Du nicht zufrieden warst? Ich würde gerne den Unterschied zu meinen Bildern erkennen, um einschätzen zu können, was genau bei Deinem Exemplar nicht so gut ist!

Vielleicht bin ich bei meiner Zufriedenheit mit meinem Exemplar ja auch einfach nur zu anspruchslos bzw. habe die wahre Schwäche, die die Linse evtl. auch für mich disqualifizieren würde, noch nicht entdeckt!?

Wie gesagt, meine weiter oben eingestellten Bilder, sind alles freihand Schnappschüsse, die ich in den letzten Tagen in zigfacher Art und Weise nachgestellt habe. Immer mit demselben Ergebnis:

Minimaler Fokus Shift bei Brennweiten zwischen 50-70mm und NUR an der Naheinstellgrenze im Normalmodus.

Wenn man an der Naheinstellgrenze allerdings in den Makromodus umschaltet, was sich ja anbietet und auch ganz einfach mit einem Finger ohne extra absetzen zu müssen funktioniert, ist dieser Effekt völlig verschwunden. Bei praxisnäheren Motivdistanzen ab ca. 1m ist kein Unterschied beim Fokusverhalten zwischen Normal- bzw. Makromodus zu erkennen!

Wenn Du so zufrieden bist suche nicht und freue Dich über Deine Bilder ;). Ich habe meine Testreihe leider schon komplett gelöscht. Ich habe bei meinem Exemplar das Gefühl gehabt, dass Blende 8 ob unter 1m oder 3m+ total random ablichtet. Habe am Waldweg nen Holzpfahl abgelichtet vom Stativ, frei Hand, mit IS ohne IS. Makro, ohne Makro, nah, fern und jeweils mehrere Bilder gemacht. Bei der Auswertung waren für mich nicht nachvollziehbare Schwankungen besonders bei Blende 8-11 was Bildschärfe betrifft, die ich bisher bei keinem anderen Objektiv entdeckt habe. Ich habe mich auch nicht von meiner verwöhnten Schärfe was FB´s angeht beeinflussen lassen sondern auch darüber hinweggesehen. Echt keine Ahnung, evtl. hatte ich einfach Pech mit meinem Exemplar, aber das hat für Unmut gesorgt und ich probiere wie gesagt nun mal das Tamron aus. Betone noch mal, dass ich bisher NIE so was gemacht habe.. aber wenn mich dann eine Linse schon ohne Testreihe zum Zweifeln bringt, dann hat sie bei mir verloren. Mein Test hat es dann nur noch mal bestätigt. Das kann man ja auch aus meinen Beiträgen hier herauslesen.. mal war ich begeistert, dann wieder skeptisch bis es dann letztendlich eher in Richtung enttäuscht ging. Wie dem auch sei.. kann mir mit Tamron genauso gehen, aber ich lasse mich nicht von Internet-Tests blenden sondern bilde mir selbst meine Meinung. Ich werde berichten ;)
 
Schade! Aber wenn das "komische" Bauchgefühl einsetzt bzw. durch Tests noch schlimmer wird, dann ist man am Ende wohlmöglich nie so richtig zufrieden. Ich kann das verstehen!

Viel Erfolg!
 
Gestern ist meines angekommen, konnte ich aber erst gerade auspacken.
Seriennumer 04..., also eine alte Möhre, schon gut 1 Jahr alt. Verstehe ich nicht.
Wenn ich in England oder Asien kaufe, sind die Linsen und Bodys gerade mal 2 Monate alt.Und dort noch nie eine Gurke erwischt, hier in DE schon.
Erste Testshots die noch keine Aussage haben in der Wohnung gemacht, teilweise starke Vignettierung auf der rechten Seite, habe aber jetzt keine Zeit.
Morgen werde ich mal ausprobieren, aber wenn ich nicht zufrieden bin, weil es eine Gurke ist geht es zurück.
In der Bildmitte sieht es gut aus, aber die Ränder muß ich noch unter die Lupe nehmen.
 
Die Daten bringen gar nichts da die Serienstreung bei den beiden Linsen viel zu groß ist.

Hallo,

da magst Du schon richtig liegen.....aber ich habe bei meinem ersten Test ähnliches Verhalten festgestellt.
Kann natürlich Zufall sein.

Ich will mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster legen, da ich bis jetzt nur ein Exemplar des 24-70 f4 ausprobieren konnte.
Sobald ich ein weiteres Objektiv dieser Modellreihe getestet habe kann ich mehr sagen, obwohl man anscheinen von einer gewissen "Streuung" ausgehen darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten