• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welchen Weg wuerdet ihr mir raten?

freelancer27

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gerade an einem Punkt angelangt, an dem ich die Community um Raten bitten will.

Ich fotografiere seit ja 10 Jahren zum Spass, bin 28 Jahre alt und lebe in den USA. Meine fotografische Ausruestung besteht aus: Nikon D90 + BG, Nikkor 18-200 VR, Nikkor 50mm 1.8 und SB800 Am Wochenende habe ich meine Sony RX100 verkauft, gleich nach dem die Rumors zur MKIII bestaetigt wurden.

Eigentlich hatte ich geplant die MKIII zu kaufen und dann neben meiner Nikon zu benutzen. Da ich aber schon seit langem zudem plane die D90 und die Objektive gegen etwas hochwertiges zu ersetzen, stellt sich mir gerade die Frage, ob ich nicht einen dritten Weg gehen und etwas kaufen sollte, was DSLR und Kompakte kombiniert, bessere BQ liefert und zudem kompakter ist.

Wichtig ist mir hier, dass ich einen wirklichen Qualitaetsschub sehe in Bildern und der Bedienbarkeit der Kamera.


Hier mein Fragebogen:



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D90 + BG, Nikkor 18-200 VR, Nikkor 50mm 1.8 und SB800

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3000 ] USD insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): __Sony A7, Nikon D800, D600______________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
X[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Partys
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__Basketball Outdoor________])
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X ] wichtig
[ ] unwichtig


Weiter wichtig fuer mich:

* Klappdisplay
* Gute ISO Faehigkeit
* Wifi
* Schaerfe der Bilder
* Farbtreue der Bilder zum Original

Als Objektive hatte ich mir folgendes ueberlegt:

Zuerst ein top Landscape Objektiv, dann ein gutes Tele/Portrait Objektiv


Bin unschluessig, ob ich D90 behalten soll, aber Objektive tauschen soll und mit Sony RX100 Mark3 ergaenzen soll, oder doch auch mein gesamtes Equipment verkaufen soll und dann was anderes holen soll.


Besten Dank fuer Eure Meinung und Hilfe.

Beste Gruesse,

Sebastian
-------------------------------------------------------------------
 
Das Stichwort wäre Mirrorless. Das ist aber ein weites Feld von Micro four third bis zur Sony R7. Vielleicht mal warten bis Sony den curved Sensor vorstellt. Da beginnt möglicherweise ein neuer Abschnitt in der Fotographie.
 
D90 behalten soll, aber Objektive tauschen soll

Hallo

Jup... wird Dich am weitesten bringen. Immer der neusten Cam hinterher hecheln, bringt da weniger. Vor allem, wenn es Cam's sind, die noch nicht einmal auf dem Markt sind.

MfG
 
Oder bis die LYTRO noch mehr Megarays liefert! Oder auf die 5DMKIV oder auf den BUS......:D

"Ich denke" das Sony im Mirorless-Bereich was die auswahl an Objektiven und Zubehör angeht am stärksten vertreten ist oder es zukünftig wird.

LG
DB

Der gebogene Sensor scheint bei Sony nicht mehr lange zu dauern. Das bedeutet aber, dass kein altes Objektiv mehr kompatibel sein wird, aber auch, dass Abbildungsfehler weitgehend Vergangenheit sein werden und wohl auch dass Objektive billiger werden. Jedenfalls versucht Sony den Markt komplett aufzumischen.
 
"Ich denke" das Sony im Mirorless-Bereich was die auswahl an Objektiven und Zubehör angeht am stärksten vertreten ist...

:lol: nee, mit Sicherheit nicht. Da ist mft mit Olympus und Panasonic und über 60 Objektiven ganz klar mit Abstand vorn.

@freelancer
was genau stört Dich derzeit bei der D90? Das wäre schon wichtig. Im High Iso - Bereich hat sich da einiges getan. Wenn die Ausrüstung kleiner und leichter werden soll, ganz klar spiegellos ;)

Gebogener Sensor...: Das Ding muß erstmal auf den Markt kommen. Wenn das dann auch wirklich taugt, wird das zumindest am Anfang sehr teuer sein. Bis das "Massenmarkttauglich" ist, vergehen noch einige Jahre. Da sollte man sich jetzt noch keine Gedanken machen und schon gar nicht "warten" auf das neue System...
 
Also stoeren tun mich folgende Sachen:

Richtig stoerend:
* Rauschverhalten
* Aufloesung (finde das die Bilder nicht knackig genug sind)

Stoerend:
* Dynamik Range (vor allem bei Landschaftsaufnahmen)
* Kein Objektivjustierung
* Kein Wifi
* Kein Klappdisplay
* Autofocus is doch etwas lahm, vor allem in Low Light

An meinen Objektiven stoert mich:

18-200 VR

* Nicht wirklich scharf
* Haptik
* Langsamer AF
* Nicht wirklich praktisch fuer mein Hauptmotiv Landschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Split RX100 und D90 war eigentlich gar nicht schlecht.

Jedoch habe ich die D90 immer oefters daheim gelassen, da die BQ bei ordentlichem Licht kaum zu unterscheiden war. Der einzige Vorteil der D90 war der Autofocus und die Moeglichkeit mit dem 50mm 1.8 besser freizustellen.

Daher macht es fuer mich nur Sinn das Segment DSLR (wie es die D90 representiert) weiterzuverfolgen, wenn die BQ einen erheblichen Vorteil bringt.


Zur Zeit sehe ich folgende Optionen:

1. D90 bleibt aber Objektive werden ausgetauscht (gegen was?) und ein RX100 III wird zugelegt

2. D90 und Objektive werden verkauft und EINE Kamera wird angeschafft. Vielleicht sowas um den Dreh einer A7 mit einem tollen Objektiv, das sich auf Landscape konzentriert

3. D90 wird verkauft, Objektive bleiben da und ein neuer Nikonbody kommt her. Dazu noch ne Kompakte ala RX100 MIII

4. Alles wird verkauft und eine neue DSLR kommt her mit einem tollen Objektiv, das sich auf Landscape konzentriert. Dazu noch ne Kompakte ala RX100 MIII
 
Da Dich Rauschen, Auflösung am Body + das 18-200 stören, alles verkaufen. Option 1 und 3 bringt Dich nicht weiter. Guck Dir mal die Olympus E-M1 an mit dem 12-40, alternativ mit 12-50. Auch mal das 12-40 allein suchen und Bewertungen lesen. Das Ding ist schon teuer, aber auch gut. Staub/Spritzwasserschutz sollte Dir bei Landschaft auch entgegen kommen.
 
Bei dem Budget würde ich mir ernsthaft überlegen ins Vollformat Lager zu wechseln...
Da bietet sich die Nikon D610 an.

Damit dürften alle Deine Wünsche ( außer das Klappdisplay) erfüllt sein.
.
.
.
 
Der Split RX100 und D90 war eigentlich gar nicht schlecht.
Jedoch habe ich die D90 immer oefters daheim gelassen, ...
Bzgl. Portabilität: bei Nikon hast du den Vorteil, dass die A) mit den "1"ern kleine schnuckelige Systemkameras bauen, an denen du sogar B) deine "großen" Nikkor-Objektive per FT1 adaptieren könntest! Daran haben die Fotofreaks besonders viel Spaß, wenn es um Wildlife-Fotos geht, denn z.B. aus 200mm Brennweite werden an einer 1er 540mm (=Faktor 2,7).

Und so eine Nikon1 ist in den alljährlich üblichen Abverkäufen auch recht günstig zu bekommen (im Standardkit meist für 199€).
 
Er will aber seine Objektive nicht mehr, was ich verstehen kann ;) Klar kann man adaptieren, in Punkto kleiner/leichter bringt das aber nicht viel, zumal Nikon zum 1-er System keine wirklich gute Objektivauswahl hat. Schade das Nikon und auch Canon den spiegellosen Markt so extrem vernachlässigen, ich pers. würde da nicht investieren, meine Meinung ;)
 
Ja, die passen, das ist ja das Schöne. Aber aufpassen: Panasonic hat den Stabi im Objektiv, Olympus im Body. Ein Panasonic Objektiv passt problemlos an Olympus Body, ein Olypus-Objektiv hat dann am Panasonic-Body keinen Stabi.

Klick zur Auswahl
. Auch externe Blitzgeräte passen an beiden Bodys.
 
@0Fritsche

und geht auch AF und....... oder nur Manuell? Denn an die Sony kannst du so gut wie alles dranhängen! Was glaub ich auch für OLY und Pann gilt.

mfg
 
Oder besser gesagt ist mFT ein definierter Standard, also kein proprietärer Anschluss wie es der User 'Der Bortmann' sieht.

Den Anschluss unterstützen bereits mehrere Body Hersteller, die wichtigsten sind Panasonic und Olympus, zusätzlich gibt es Vidoekameras von Blackmagic und jetzt eine von JVC und im asiatischen Raum gibt es den Kamerahersteller Kodak.
Von keinem anderen System gibt es so viele unterschiedliche Kamerabodies am Markt wie von mFT.

Die Objektive mit mFT Anschluss sind hautsächlich von Olympus und Panasonic, aber auch Voigtländer, Sigma, und weiteren. In diesem Jahr kommt noch Schneider-Kreuznach dazu.

Alles ist untereinander kombiniertbar. Ich kann mein Objektiv von z.B. Sigma also an Olympus, Panasonic, Blackmagic, JVC oder Kodak Kameras einsetzen.
 
Danke an alle fuer die regen Kommentare und Empfehlungen!

Das mFT Format macht mich ehrlich gesagt nicht wirklich an. Ist einfach nicht ganzen und nix halbes, wie ich finde.

Wenn die A7 einen besseren AF haette, der auch bissl "Bewegung" fotografieren einfangen kann, dann wuerde ich die sofort kaufen. Dann ein ne kleine FB fuer Landscape und immerdrauf und n schoenes Zoom wenns mal was groesseres sein darf.

Schade, dass die Cam wohl erst in nem Jahr auf dem Markt ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten