• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Leica Digilux III (fourthirds)

.Ich will nicht knausern aber mehr als 200-250 Euro ist mir der rote Punkt nicht wert den im Endeffekt habe ich aus beiden Kameras dieselben Ergebnisse nur mit der Pana habe ich bei einer Poeplereportage sogar etwas mehr Ruhe (zeig mal, ist das nicht, wow ihnen scheint es gut zu gehen etc. :D :D )

die m7 gibt es auch als a-la-carte - da kann man sich die kamera ohne jede aufschrift oder logo - bzw. mit eigenem text bestellen. das macht die kamera zu einem unikat und man lebt wahrscheinlich auch sorgenfreier. solange leica nicht groß draufsteht werden wohl die wenigsten diese als solche erkennen. das verstärkt dann die unauffälligkeit - was ja so an den messsucherkameras so geschätzt wird...

Digilux3 a la carte fänd ich auch klasse
 
Zusätzlich zum roten Punkt bekommst Du noch zwei Taschen (ein wohl auch mit nem sauteuren Namen, ich kenn mich da nicht aus), eine SD Karte, einen zweiten (orginal) Akku, eine 3 jährige Garantie und eine 6 Monatige Allgefahren Garantie, die auch Selbstverschulden mit einschließt.
Außerdem liegt doch noch eine andere Software mit bei, oder?

Man zahlt also den Aufpreis nicht nur für den roten Punkt und ein leicht anderes Design, ob es einem das Wert ist muss man halt abwägen...

PS: Ach shit, das hat ja schon jemand alles geschrieben.


Das stimmt aber definitiv nicht.
Es handelt sich hierbei teilweise um optionales Zubehör.Siehe auch hier Zur Raw-Bearbeitung liegt wohl noch Silky Pix dabei (sicher bin ich aber da nicht), evtl. in einer SE-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum glück für mich gibts leute die dafür bezahlen .

Die fotos sind auch exclusiv und auf keiner anderen seite zu finden.
Ausserdem unterscheiden sie sich in der art vom hochglanz profi contend der meisten seiten.

@crushinator
Habe gerade gesehen das ich das zweite bild noch nicht nachgeschärft habe .
Ich hoffe deine augen haben es überlebt. :rolleyes:

LG franz

Die hast du nicht zufällig mit dem Sigma gemacht oder *lechz* weil dann würde ich gerne auch mal eines sehen... Ich habe nämlich noch keinen Liefertermin genannt bekommen... leider :wall: Und mit Beispielbildern ist´s hier von dem Objektiv sehr rar....
 
Nein die serien der letzten monate sind alle mit 14-54er oder 11-22er gemacht.

LG Franz
 
@crushinator
Jetzt weiß ich auch, warum Du 5 fps brauchst

Das sind die einzigen momente wo ich die 5fps immer wieder vermisse. :rolleyes:

Der bildeindruck den ich mit der e-300 bei diesen bildern erreiche ist ohne viel zu machen einfach ein anderer als wie bei den ganzen c und n systemen.

Vom cropfaktor 2 gesehen habe ich da noch mal zusätzlich vorteile.
Beide bilder die ich dir gesendet habe sind F8 bilder damit die tiefenschärfe reicht.


LG franz
 
Du machst deine Aufnahmen - mittlerweile haben wir es ja erraten ;) - auch mit dem 11-22? Das ist ja interessant. Aber du hattest ja auch schon einmal geschrieben, daß du das 14-54er nicht mehr so sehr häufig verwendest.

Sind die Verzerrungen da nicht doch ersichtlich bei dem 11-22?
 
Das 11-22er ist eine leihoptik.
Die verzeichnung ist wenn man nicht bis zum anschlag geht nicht so gross das sie auffällt und bringt bei fetishaufnahmen wunderbar längere beine. :D
Mein 14-54er wird jetzt wohl auch noch öfters in betrieb sein.

LG franz
 
Aber über die Brücke werfen kannst du die E-330 ja trotzdem schon mal (gib mir bitte Bescheid, wo) :).
Mal ganz sachlich betrachtet: Die Leica ist doch nur was für's Feeling, wirklich bessere Bilder macht man mit dem M-System doch auch nicht als mit 'ner einfachen DSLR wie D80 oder E-330. Oder?

Ich tue mich mit dieser Art von statements immer etwas schwer. Denn wenn der Grund für diese oder jene Kamera nur nach der absoluten technischen Qualität der gewonnen Bilddaten gesucht wird, müßte sich eigentlich jeder eine Canon 5D kaufen, keine andere Kamera (außer 1Ds) erreicht die gleiche Sensorqualität und Auflösung. Punkt.

Aber: die M8 ist nicht nur was für s Feeling, sondern auch die einzige Digitalkamera (mit Ausnahme der gerade sensorseitig wirklich sehr deutlich unterlegenen Epson RD1), für die es solche guten und gleichzeitig hochkompakten Festbrennweitenobjektive gibt, übrigens nicht nur unbezahlbar von Leica original, sondern auch teilweise durchaus günstig von Voigtländer-Cosina. Das M-System ist durch die m.W. abgelaufenen Patente von Leica und durch das Engagement des Kameranarren Mr. Kobayashi, der Cosina leitet, ja mittlerweile genauso ein "offenes" System wie 4/3 auch. Man bekommt einigermaßen günstig und bereits in sehr guter Objektive unter dem Namen Voigtländer, sowie Hochpreis-Perfektion von Leica und Zeiss-Ikon.

Und die Objektive machen, das sollte grad bei 4/3 jeder wissen, ja von der technischen Seite her gesehen mindestens genauso ein sehr gutes Foto aus wie die Kamerasensoren. :)

Man kann außerdem auf dem Gebraucht- und Sammlermarkt alte Leica-Optiken in recht großer Auswahl erwerben, die zwar oft nicht digitaloptimiert und in Sachen Vergütung usw. sicher nicht heutiger Stand sind - aber vielleicht gerade dadurch an der M8 einen ganz eigenen Charme haben werden. Schließlich ist selbst das veraltetste 50er Jahre Leica-Objektiv immer noch eine Optik mit hoher Qualität und vielleicht sehr schönem Bokeh und anderen interessanten oder angenehmen Eigenschaften, die man auf dem Datenblatt nicht sieht.... ein paar Objektive sind jedenfalls heute schon einigermaßen erschwinglich. Und sooo viele Linsen braucht man bei einem Meßsucher eh nicht wirklich.

So viel zum Thema M8.

Zur Digilux III kann man wohl sagen, daß objektiv gesehen jeder Pfennig, den sie mehr als die Panasonic L1 kostet, zuviel ist, und subjektiv halt nicht. Die Preise werden sich vermutlich einfach danach orientieren, was die Kundschaft dafür nun auszugeben bereit ist oder nicht. Dann wissen wir mal, was der Name und der rote Punkt in Wirklichkeit wert sind :)

Bei den alten Digiluxen sah das Gehäuse ja wenigstens etwas anders aus, die III scheint jetzt aber wirklich absolut identisch zur Pana daherzukommen.
 
Ich tue mich mit dieser Art von statements immer etwas schwer. Denn wenn der Grund für diese oder jene Kamera nur nach der absoluten technischen Qualität der gewonnen Bilddaten gesucht wird, müßte sich eigentlich jeder eine Canon 5D kaufen, keine andere Kamera (außer 1Ds) erreicht die gleiche Sensorqualität und Auflösung. Punkt.

Aber: die M8 ist nicht nur was für s Feeling, sondern auch die einzige Digitalkamera (mit Ausnahme der gerade sensorseitig wirklich sehr deutlich unterlegenen Epson RD1), für die es solche guten und gleichzeitig hochkompakten Festbrennweitenobjektive gibt, übrigens nicht nur unbezahlbar von Leica original, sondern auch teilweise durchaus günstig von Voigtländer-Cosina. Das M-System ist durch die m.W. abgelaufenen Patente von Leica und durch das Engagement des Kameranarren Mr. Kobayashi, der Cosina leitet, ja mittlerweile genauso ein "offenes" System wie 4/3 auch. Man bekommt einigermaßen günstig und bereits in sehr guter Objektive unter dem Namen Voigtländer, sowie Hochpreis-Perfektion von Leica und Zeiss-Ikon.

Und die Objektive machen, das sollte grad bei 4/3 jeder wissen, ja von der technischen Seite her gesehen mindestens genauso ein sehr gutes Foto aus wie die Kamerasensoren. :)

Man kann außerdem auf dem Gebraucht- und Sammlermarkt alte Leica-Optiken in recht großer Auswahl erwerben, die zwar oft nicht digitaloptimiert und in Sachen Vergütung usw. sicher nicht heutiger Stand sind - aber vielleicht gerade dadurch an der M8 einen ganz eigenen Charme haben werden. Schließlich ist selbst das veraltetste 50er Jahre Leica-Objektiv immer noch eine Optik mit hoher Qualität und vielleicht sehr schönem Bokeh und anderen interessanten oder angenehmen Eigenschaften, die man auf dem Datenblatt nicht sieht.... ein paar Objektive sind jedenfalls heute schon einigermaßen erschwinglich. Und sooo viele Linsen braucht man bei einem Meßsucher eh nicht wirklich.

So viel zum Thema M8.

Zur Digilux III kann man wohl sagen, daß objektiv gesehen jeder Pfennig, den sie mehr als die Panasonic L1 kostet, zuviel ist, und subjektiv halt nicht. Die Preise werden sich vermutlich einfach danach orientieren, was die Kundschaft dafür nun auszugeben bereit ist oder nicht. Dann wissen wir mal, was der Name und der rote Punkt in Wirklichkeit wert sind :)

Bei den alten Digiluxen sah das Gehäuse ja wenigstens etwas anders aus, die III scheint jetzt aber wirklich absolut identisch zur Pana daherzukommen.

Da gebe ich Dir eigentlich in allen Punkten recht bis auf zwei: Die Digilux 1+2 hatten meines Wissens eine feste Optik so gesehenalso ein riesen Fortschritt der zudem unschätzbar ist da auch die Oly Optiken benutze werden können. Mit dem Mehrpreis auf Leica gebe ich Dir eigentlich auch recht aus Kosten-Nutzen Gründen dürfte es bei mir auch die Pana werden jedoch hat die Leica für viele etwas ganz spezielles man nennt es "Anfassgefühl" und für das bezahlt Mann gerne etwas mehr. Wenn Du schon mal selber mit einem Porsche gefahren bist ohne selber einen zu besitzen verstehst Du was ich meine ...... ;)
 
Zur Digilux III kann man wohl sagen, daß objektiv gesehen jeder Pfennig, den sie mehr als die Panasonic L1 kostet, zuviel ist, und subjektiv halt nicht. Die Preise werden sich vermutlich einfach danach orientieren, was die Kundschaft dafür nun auszugeben bereit ist oder nicht. Dann wissen wir mal, was der Name und der rote Punkt in Wirklichkeit wert sind :)

Bei den alten Digiluxen sah das Gehäuse ja wenigstens etwas anders aus, die III scheint jetzt aber wirklich absolut identisch zur Pana daherzukommen.


Einen Punkt hast Du vergessen: versuche mal, nach einiger Zeit eine Lumix oder eine Leica zu verkaufen. Da bin ich mir sicher, dass da nachträglich noch ein gutes Argument für Leica hinzugekommen ist.
Davon abgesehen, darf die Leica schon deswegen mehr kosten, weil das Gesamtpaket auch mehr enthält.
 
Hallo Andreas,

da bin ich nun einmal auch nicht ganz Deiner Meinung eine Digitale Leica wird vermutlich denselben Preiszerfall haben wie jede andere Digitale im gehobenen Segment. 7.5MP werden in 5 Jahren nicht mehr zeitgemäss sein ob Leica oder nicht und für ein schönes Gehäuse wird Dir dann auch niemand einfach etwas mehr zahlen.
Zudem denke ich das sich der Wert der Leicas früher aus der Wertigkeit, dem Gefühl was besonderes eine echte Leica zu haben, der Zuverlässigkeit und nicht zuletzt aus dem Kaufpreis (der die Kundschaft automatisch selektionierte) ergeben haben.
Die Digilux 3 ist aber eine 100%ige Pana im Edelgewand sicher sehr gut aber eben mit dem Beigeschmack eines Massenproduktes. Zudem wird sie anhand der Preises sicher in grösseren Stückzahlen abgesetzt werden was auch auf den Werterhalt drückt.
 
Einen Punkt hast Du vergessen: versuche mal, nach einiger Zeit eine Lumix oder eine Leica zu verkaufen. Da bin ich mir sicher, dass da nachträglich noch ein gutes Argument für Leica hinzugekommen ist.
Davon abgesehen, darf die Leica schon deswegen mehr kosten, weil das Gesamtpaket auch mehr enthält.

Das ist übrigens absolut richtig und habe ich in der Tat vergessen. Der Gebrauchtwert selbst der digitalen auf Leica umgelabelten Panasonics ist schon erstaunlich.
 
Zusätzlich zum roten Punkt bekommst Du noch zwei Taschen (ein wohl auch mit nem sauteuren Namen, ich kenn mich da nicht aus), eine SD Karte, einen zweiten (orginal) Akku, eine 3 jährige Garantie und eine 6 Monatige Allgefahren Garantie, die auch Selbstverschulden mit einschließt.
Außerdem liegt doch noch eine andere Software mit bei, oder?

Man zahlt also den Aufpreis nicht nur für den roten Punkt und ein leicht anderes Design, ob es einem das Wert ist muss man halt abwägen...

PS: Ach shit, das hat ja schon jemand alles geschrieben.


Hallo Ceph,

nicht ganz korrekt:

Leica Digilux 3 SLR - Software
Diese Vorschau auf dem Monitor erlaubt eine vollständige Kontrolle von Belichtung, Weißabgleich und weiteren belichtungsrelevanten Parametern schon vor der Aufnahme. Hierdurch nimmt die Leica Digilux 3 eine Sonderstellung unter den digitalen Spiegelreflexkameras ein. Sie ermöglicht die Vorteile von denen system-bedingt bis dato nur Kompaktkameras profitieren konnten. Im Lieferumfang der Leica Digilux 3 ist eine 1 GB SD Karte, ein Netz-/Ladegerät, ein leistungsfähiger Akku sowie ein umfangreiches Softwarepaket (Adobe Photoshop Elements 4.0 (PC)/3.0 (Mac), Quicktime Movie Player ) enthalten. Als weiteres Zubehör sind ein Ersatz-Akku, eine sportliche, besonders widerstandsfähige Neopren-Tasche sowie eine Billingham-Kombitasche erhältlich. Die Leica Digilux 3 ist ab Ende Oktober 2006 für eine unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland von 2499 Euro im Leica Fachhandel erhältlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten