• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perspektiven Nikon D80 / Pentax K10D

pepe-lorenzo

Themenersteller
Hallo Fotofreunde. Ich fotografiere seit 21 Jahren mit analogen Spiegelreflexkameras (zuletzt Nikon F75), bin also nicht ganz unbeleckt. Möchte jetzt auf DSLR umsteigen und in diesem Bereich kenne ich mich noch sehr wenig aus. Motive überwiegend Reise, Landschaft, Street, möchte aber mein Können verbreitern und verbessern. Hatte die Nikon D80 als Topfavorit auserkoren und sehe jetzt, dass Pentax mit der K10D ein offenbar sehr attraktives Modell auf den Markt bringt. Vielleicht lohnt sich das Warten auf die Pentax!?
Da man sich aber nicht nur für den body, sondern für das System entscheidet, zielt meine Frage eher auf die Objektive: habe ich mit der Pentax die gleichen Möglichkeiten wie mit der Nikon? Ich benötige zunächst idealerweise 2 nicht allzu schlechte Zoomobjektive, die den Brennweitenbereich von 18 bis 300mm (KB-Äquivalent 27-450mm) abdecken, später gern bessere Festbrennweiten. Wie sind die Pentaxobjektive im Vergleich zu den Nikkoren? Bieten Sigma, Tamron oder Tokina vergleichbare Qualitäten und harmonieren diese mit Pentax? Woran erkenne ich bei denen z.B. Dinge wie Silent Wave oder Bildstabilisator? Mein Budget liegt bei ca. 1500 – 1600 EUR für body und Objektive. Systemwechsel wäre kein Problem, da mein Nikkor-Tele kaputt ist und ich am verbleibenden 28-80 mm-Nikkor nicht hänge.

Danke für Eure Einschätzungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo pepe-lorenzo und willkommen im forum! ;)

die D80 ist eine tolle cam, die K10D wird sicher auch nicht von schlechten eltern sein!
rein vom datenblatt bietet die pentax wohl mehr... ob das für dich beim täglichen gebrauch auch zu spüren sein wird, ist die andere frage!
sicher, staubschutz und antiverwacklung haben ihren reiz :rolleyes:

für eine liste der verfügbaren objektive, schau mal hierher:
http://geizhals.at/eu/?fs=pentax+objektiv&x=0&y=0&in=

bei sigma hast du mit HSM die "silentwave" objektive, OS wär der bildstabilisator, tamron und tokina bieten weder noch!

was mir an nikon gefällt, ist die konsistente objektivpalette und die sukzessive ausrichtung auf AF-S und VR!
siehe das 18-200, das 105 makro und das neue 70-300
und sie hören auf kundenwünsche... die D80 läßt eigentlich nur noch wenig spielraum zur D200 darüber... man hat hier wirklich aufs "volk" gehört :top:

ich bin vor einem jahr bei nikon eingestiegen und werd dabei bleiben - bis jetzt bereue ich nichts :D
 
Wenn die Pentax da ist, nimm beide Kameras mal in die Hand und schau mal durch die Sucher. Dann fällt die Entscheidung schon leichter. Gerade wenn man jahrzenhnte analog mit einer SLR unterwegs war :D .
 
Ohne, dass ich mich als großen Pentax-Experten bezeichnen möchte, habe ich mir doch in letzter Zeit einiges zum Thema "Pentax" angelesen.
Deshalb behaupte ich:
1. Die K10D wird ein Knaller, WENN das Rauschen besser kontrolliert werden kann als bei der A100. Ich würde sie ein wenig höher einstufen als die ebenfalls nicht schlechte D80.
2. Auf der Photokina werden mindestens zwei richtig gute 2,8er Zooms vorgestellt, die schon mal einen schönen Brennweitenbereich abdecken.
3. Für 2007 werden noch einige Festbrennweiten hoher Qualität angekündigt.
5. Mit einem Budget von 1500 EUR kommst du, wenn du auf hohe Qualität der Gläser setzt und den von dir genannten Brennweitenbereich behalten willst, vorne und hinten nicht hin. Nach meiner Schätzung kannst du dafür ca. 3000 EUR einkalkulieren, vielleicht etwas weniger.
 
Wenn die Pentax da ist, nimm beide Kameras mal in die Hand und schau mal durch die Sucher. Dann fällt die Entscheidung schon leichter. Gerade wenn man jahrzenhnte analog mit einer SLR unterwegs war :D .
:top: wollte auch gerade sagen.
Nach Photokina weiss man mehr, ob die neuen Pentax USM Objektive wirklich kommen oder nicht, und vor allem welche ... 2,8/16-50 2,8/50-135 4/ 60-250
Ich persönlich weiss nicht mehr was ich machen soll, Nikon Canon oder Pentax ... :ugly:
 
... idealerweise 2 nicht allzu schlechte Zoomobjektive, die den Brennweitenbereich von 18 bis 300mm (KB-Äquivalent 27-450mm) abdecken, später gern bessere Festbrennweiten.

Mit der recht günstigen Kombination Sigma 17-70 und 70-300 (APO) kannst du den KB-Bereich 24-450 bei beiden recht gut abdecken. In Abhängigkeit deines Budgets gibt es dann zahlose weitere Kombinationen aus herstellereigenen und Fremdobjektiven.

Wie sind die Pentaxobjektive im Vergleich zu den Nikkoren?

Beide bauen sowohl sehr hochwertige als auch auf den Massenmarkt ausgerichtete Objektive ... ein direkter Vergleich ist sicher nicht über die ganze Palette, sondern nur zwischen einzelnen Modellen möglich.

Bieten Sigma, Tamron oder Tokina vergleichbare Qualitäten und harmonieren diese mit Pentax?

Billige Sigma, Tamron oder Tokina sind halt Billigobjektive (hier gibt es teils Serienschwankungen von gut bis grausam), höherwertige Sigma, Tamron oder Tokina bringen auch i.d.R. eine zum Preis angemessene Leistung. Besondere Probleme bei Fremdhersteller-Objektiven sind bei Pentax nicht zu erwarten.

Wenn die Pentax da ist, nimm beide Kameras mal in die Hand und schau mal durch die Sucher. Dann fällt die Entscheidung schon leichter. Gerade wenn man jahrzenhnte analog mit einer SLR unterwegs war :D .

Ist das irgendeine Form der Geheimsprache oder warum finde ich keine erkennbare Aussage in diesem Satz? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, im Moment ist das Teleangebot noch ein wenig ;) dünn.... man behilft sich halt mit alten Objektiven.


Ich würde sagen die K10D mit dem DA 4/16-45 ist schonmal ein gutes Gespann (ist ja ein 24-70 so vom Bildwinkel her) dazu erstmal ein DA 50-200 (das ist günstig aber erstaunlich gut) und dann auf das 4/60-250 warten.....oder es vielleicht garnicht mehr brauchen, weil Dir das kleine Telezoom so gut gefällt :D

Preislich liegst Du damit erstmal knapp über 1500.- Euro

(Body 900.- 4/16-45 419.- 50-200 210.-)

DAs DA 50-200 verwende ich selber und bin sehr zufrieden (Lichtstärke ist halt nicht so doll... 4-5,6, andererseits hatte ma früher standardmässig auch diese Werte...ein 2,8er werde ich jedenfalls nicht mehr schleppen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, im Moment ist das Teleangebot noch ein wenig ;) dünn.... man behilft sich halt mit alten Objektiven.

...
DAs DA 50-200 verwende ich selber und bin sehr zufrieden (Lichtstärke ist halt nicht so doll... 4-5,6, andererseits hatte ma früher standardmässig auch diese Werte...ein 2,8er werde ich jedenfalls nicht mehr schleppen ;) )

Hallo,

ich interessiere mich auch sehr für die K10D, gerade auch mit dem 16-45. Das dünne Tele-Angebot ist mir ebenfalls aufgefallen. Allerdings: man liest sehr wenig über das Sigma 100-300 F4 an Pentax - das wär doch eigentlich in Verbindung mit AS eine geniale Telelösung?

Vg
Anton
 
rein vom datenblatt bietet die pentax wohl mehr...

Wirklich?

Nikon D80:
-Gitternetz im Sucher
-leicht größerer Sucher + leicht bessere LCD Auflösung
-ISO3200
-drahtlose Blitzsteuerung vom eingebauten Blitz aus
-Synchronisation auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang
-Blitzsynch 1/200s (gegenüber 1/180s)
-Belichtungskorrektur +/-5EV (gegenüber +/+ 3EV)

Pentax K10D
-AS
-Staubrüttler
-Spritzwasserschutz (noch ohne Objektive) brauchte das bisher irgendwer von euch
-Mehrfachbelichtungsfunktion (geht doch auch mit EBV, oder?)

Die Serienbildpuffer ist bei der Pentax leicht größer.
Den VR/IS sehe ich lieber im Objektiv (ruhiges Sucherbild + stabilisierte AF-Sensoren beim scharfstellen mit mehr Tele).

Bleibt das Objektivproblem bei Pentax. OK, es kommen Anfang 2007 neue abgedichtete Objektive, die wird Pentax mit Sicherheit nicht verschenken, schon gar nicht bei F2.8 durchgehend und USM. Geht ihr eigentlich davon aus, daß auch hier Pentax preiswerter bei gleicher Qualität wie Canon/Nikon sein wird?
 
Wirklich?

Nikon D80:
-leicht größerer Sucher + leicht bessere LCD Auflösung

Also dieser Punkt ist ja jetzt wohl wirklich an den Haaren herbeigeholt.

Ob ein 2,5" Diplay nun 210.000 oder 230.000 Pixel auflöst macht gegenüber den gegenüber den 118.000 oder 130.000 Pixeln bei manch anderen Modellen wirklich keinen Unterschied.

Beim Sucher ist es genauso. Nach den technischen Daten auf digitalkamera.de:

D80: 95-prozentige Sucherbildabdeckung, 0,94-fache Vergrößerung
K10D: 95-prozentige Sucherbildabdeckung. 0.95-fache Vergrößerung

sollte der K10D Sucher sogar ein wenig größer sein ... dennoch ist es eher lächerlich dazwischen zu unterscheiden - gespannt wäre ich da eher auf die Mattscheibe (Pentax wirbt ja mit Super-Bright II), denn "Bright-Mattscheiben" kosten ja auch im Zubehör meist deutlich mehr als normale.

Gegenüber der D50 (0,75-fache Vergrößerung) oder der 400D (0,8 bei höherem Crop) spielen die Sucher der D80 oder K10D zwei Klassen und gegenüber der A100 oder K100D eine Klasse höher.
 
da kein VR ins Objektiv gebaut werden muss könnte es sein, dass die billiger sind....verlassen würde ich mich nciht darauf.....


Das Sigma 4/100-300 ist mir nur aus Beschwerden in den Foren bekannt, es fokussierte an drei Penaxen daneben, also würde ich sgen:

nur kaufen, wenn Du es zurückgeben kannst.


bei Deiner Liste habe ich mal ein bischen korrigiert und ergänzt...sieht schon weniger hinkend aus der Vergleich ;)
Nikon D80:
-Gitternetz im Sucher
-Sucher mit: 95-prozentige Sucherbildabdeckung, 0,94-fache Vergrößerung, (= ein bischen kleiner als der der K10D)
- LCD mit 230000 Pixel
-ISO3200
-drahtlose Blitzsteuerung vom eingebauten Blitz aus
-Synchronisation auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang (wers mit dem internen braucht ;) ...wobei ich nichtmal weiss ob die Pentax das nun kann oder nicht)
-Blitzsynch 1/200s (gegenüber 1/180s, der Unterschied ist nichtmal eine 1/3 Blende ;) die kleine D70 kann übrigens 1/500...)
-Belichtungskorrektur +/-5EV (gegenüber +/+ 3EV)
- dioptrienausgleich Sucher -2 bis +1

Pentax K10D
- wechselbare Sucherscheiben (auch Gitter)
- Sucher mit: 95x 95% Bildabdeckung
- LCD mit 140° Blickwinkel und 210000 Pixel
- SR auch mit lichtstarken Objektiven (gibts bei Nikon nicht...)
- Staubrüttler
- Spritzwasserschutz (noch ohne Objektive) brauchte das bisher irgendwer von euch? Braucht das irgendwer an der Nikon D200? ;)
- Mehrfachbelichtungsfunktion (geht doch auch mit EBV, oder?)
- Bildpreview (mit Veränderung und Anzeige derselben)
- RAW Konverter in der Kamera (mit WB, Bel. Korr. usw...)
- 22 Bit Konverter (was auch immer das in der Praxis für Auswirkungen hat)
- Hypermanuell
- Hyperprogramm
- direkter ISOzugriff über Rad in den neuen Programmen
- Messarten (Mehrfeld,Mittenbetont, Spot) direkt im Zugriff (Ringschalter links um das Programmwahlrad)
- AF Felderanzahl und Umschaltung direkt im Zugriff (Ringschalter um Vierwgekreuz)
- Dioptrienausgleich Sucher: -2,5 bis + 1,5 (hey, ab 35 ist das verdammt wichtig!)
 
Also dieser Punkt ist ja jetzt wohl wirklich an den Haaren herbeigeholt.

Ob eine 2,5" Diplay nun 210.000 oder 230.000 Pixel auflöst macht wirklich keinen Unterschied
Habe überlegt, ob ich mit rein nehme...:) Wuste, daß es bei Pentax Usern nicht so gut ankommt. ;) Habe mich aber hier orientiert. Ob der Sucher größer als bei der *Ds wird ist aber wirklich Spekulation.

Bei den anderen Punkten kann ich aber jetzt nicht unbedingt mehr Ausstattung bei Pentax erkennen. Eher haben beide ihre Stärken.
 
bei Deiner Liste habe ich mal ein bischen korrigiert und ergänzt...sieht schon weniger hinkend aus der Vergleich ;)
Dann nimm bei Nikon noch:

-programmierbares Menü
-programmierbare Taste vorn
-programmierbare ISO-Automatik (mit min. shutter speed, die Pentax mit niedriger und hoher ISO Zahl, was schon mal mehr ist als beim Rest)
-AF-Hilfslicht

mit rein.

Die Messarten sind die gleichen. Auch Spot. Die Bedienung eine andere. Bei der D80 ist schon mal positiv, das man durch mehrfaches drücken auf (z.B. Belichtungsmessarten) alle Parameter auch ohne zusätzliches Einstellrad aufrufen kann. Also 3(2) mal drücken anstatt 3(2) mal umschalten. Hat die Pentax ISO im Sucher?

Die Bedienung ist als Datenblattvergleich zu subjektiv. Jeder wie er mag, hier schwört jeder auf was anderes.
 
Habe überlegt, ob ich mit rein nehme...:) Wuste, daß es bei Pentax Usern nicht so gut ankommt. ;) Habe mich aber hier orientiert. Ob der Sucher größer als bei der *Ds wird ist aber wirklich Spekulation.

Selbst zwischen den Suchern der D200 und *istDs ist wohl kein Unterschied auszumachen, beide haben ungefähr gleichwertige Prismensucher. Der Unterschied in der Tabelle beruht wohl auf den Unterschiedlichen Rundungswerten für den Crop. Obwohl die Sensoren nahezu identische Größe (bei D80 und K10D wohl sogar identische) haben wird bei Nikon auf 1,50 abgerundet und bei Pentax manchmal auf 1,55 aufgerundet.

Bei den anderen Punkten kann ich aber jetzt nicht unbedingt mehr Ausstattung bei Pentax erkennen. Eher haben beide ihre Stärken.

Nikon hat tatsächlich einige schöne Hardware-Features (wie die einblendbaren Linien oder das AF-Hilfslicht), doch sind die eher auf dem Level der digitalen Vorschau oder der RAW-Taste zu werten als mit einem abgedichteten Gehäuse oder einem AS zu vergleichen.

Bei den unzähligen Spezialfunktinen, bei denen beide etwas andere Wege gehen, wäre eine Vergleichsliste wohl Buchfüllend.

Teilweise ist sogar nicht so einfach zu werten, welche Philosophie die "bessere" ist - so z.B. bei dem unterschiedlichen Ansatz der konfigurierbaren ISO-Automatiken (die im Gegensatz zu anderen Herstellern Nikon und Pentax zumindest beide haben).
 
Bei den unzähligen Spezialfunktinen, bei denen beide etwas andere Wege gehen, wäre eine Vergleichsliste wohl Buchfüllend.

Teilweise ist sogar nicht so einfach zu werten, welche Philosophie die "bessere" ist
Ich favorisiere im Augenblick keine von beiden. Doch sind beide in meiner näheren Auswahl als kommendes DSLR-System. Hier habe ich Canon vor einiger Zeit verlassen. Mir fehlte einfach ein stimmigeres Bedien- und Ausstattungskonzept (AF-Hilfslicht, ISO-Automatik, Bedienung - ich finde die Doppelbelegung oben bei Canon grauenhaft), und nun hat die Konkurrenz in Sachen Sensor nach- (oder sogar vor-)gelegt. Ich konnte aber keinen nennenswerten Ausstattungsvorteil bei Pentax gegenüber der D80 erkennen...
 
Ich habe meine 30d gerade verkauft und kaufe mir nun eine d80.
Allein die ISO-Automatik und die kabellose Steuerung eines externen Blitzes ist für mich goldwert!
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, welche Vorteile eine 30d gegenüber einer d80 hat, ausser das vielleicht etwas hochwertigere Gehäuse! :confused:
Ich habe mir die Bedienungsanleitung der d80 mal durchgeselen und war erstaunt welche Einstellungsmöglichkeiten man hat! Davon kann man mit einer 30d nur träumen.
 
Ich habe meine 30d gerade verkauft und kaufe mir nun eine d80.
Allein die ISO-Automatik und die kabellose Steuerung eines externen Blitzes ist für mich goldwert!
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, welche Vorteile eine 30d gegenüber einer d80 hat, ausser das vielleicht etwas hochwertigere Gehäuse! :confused:
Ich habe mir die Bedienungsanleitung der d80 mal durchgeselen und war erstaunt welche Einstellungsmöglichkeiten man hat! Davon kann man mit einer 30d nur träumen.
Genau meine Meinung! :top:

Canon hatte lange Zeit DEN Sensor, gerade beim Rauschen! Nun hat die D80 hier aufgeholt und schon kann man mehr Augenmerk auf andere Sachen (Sucher, Ausstattung, Bedienkonzept) legen, ohne auf Bildqualität zu verzichten (eigentlich das wichtigste Kriterium).

Danke Liam, hört sich gut an!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten