pepe-lorenzo
Themenersteller
Hallo Fotofreunde. Ich fotografiere seit 21 Jahren mit analogen Spiegelreflexkameras (zuletzt Nikon F75), bin also nicht ganz unbeleckt. Möchte jetzt auf DSLR umsteigen und in diesem Bereich kenne ich mich noch sehr wenig aus. Motive überwiegend Reise, Landschaft, Street, möchte aber mein Können verbreitern und verbessern. Hatte die Nikon D80 als Topfavorit auserkoren und sehe jetzt, dass Pentax mit der K10D ein offenbar sehr attraktives Modell auf den Markt bringt. Vielleicht lohnt sich das Warten auf die Pentax!?
Da man sich aber nicht nur für den body, sondern für das System entscheidet, zielt meine Frage eher auf die Objektive: habe ich mit der Pentax die gleichen Möglichkeiten wie mit der Nikon? Ich benötige zunächst idealerweise 2 nicht allzu schlechte Zoomobjektive, die den Brennweitenbereich von 18 bis 300mm (KB-Äquivalent 27-450mm) abdecken, später gern bessere Festbrennweiten. Wie sind die Pentaxobjektive im Vergleich zu den Nikkoren? Bieten Sigma, Tamron oder Tokina vergleichbare Qualitäten und harmonieren diese mit Pentax? Woran erkenne ich bei denen z.B. Dinge wie Silent Wave oder Bildstabilisator? Mein Budget liegt bei ca. 1500 – 1600 EUR für body und Objektive. Systemwechsel wäre kein Problem, da mein Nikkor-Tele kaputt ist und ich am verbleibenden 28-80 mm-Nikkor nicht hänge.
Danke für Eure Einschätzungen!
Da man sich aber nicht nur für den body, sondern für das System entscheidet, zielt meine Frage eher auf die Objektive: habe ich mit der Pentax die gleichen Möglichkeiten wie mit der Nikon? Ich benötige zunächst idealerweise 2 nicht allzu schlechte Zoomobjektive, die den Brennweitenbereich von 18 bis 300mm (KB-Äquivalent 27-450mm) abdecken, später gern bessere Festbrennweiten. Wie sind die Pentaxobjektive im Vergleich zu den Nikkoren? Bieten Sigma, Tamron oder Tokina vergleichbare Qualitäten und harmonieren diese mit Pentax? Woran erkenne ich bei denen z.B. Dinge wie Silent Wave oder Bildstabilisator? Mein Budget liegt bei ca. 1500 – 1600 EUR für body und Objektive. Systemwechsel wäre kein Problem, da mein Nikkor-Tele kaputt ist und ich am verbleibenden 28-80 mm-Nikkor nicht hänge.
Danke für Eure Einschätzungen!
Zuletzt bearbeitet: