@Kunibert11:
Vielen Dank nochmals für deine Tipps und Anregungen.
Ja, die 60cm sind schon nicht gerade Klein, zumal das Stativ ja wohl auch, wie du sagst, eine große Topplatte hat.
Mir persönlich sollten die 60cm aber nicht zu sperrig sein.
Obwohl ich mit dem Rad unte
Stimmt.
...und wenn ich darf Kunibert11, ein paar Zeilen von mir dazu.
Habe selbst ja das Report 332 mit Moduleinsatz 3, also der fest eingebauten Nivellierkugel.
Positiv finde ich, dass man die Kugel recht feinfühlig (also so in der Art wie eine Friktion) einstellen kann und somit die Bewegungen mit Kamera und Objektiv "recht geschmeidig" sind. Des Weiteren ist es wunderbar zum ausgleichen von einem unebenen Stand des Stativs.
Berlebach schreibt weiterhin: Zitat
"Dieser Moduleinsatz ist besonders bei schwerer Ausrüstung zu empfehlen, da man mit der eingebauten Kugel teilweise auch ohne zusätzlichen Neiger arbeiten kann. Das Objektiv bzw. die Kamera wird direkt auf dem Stativ befestigt. Dies stellt die stabilste und sicherste Methode dar, da nur eine Verbindung zwischen Stativ und Kamera vorhanden ist." Dem kann ich mich zwar soweit anschließen, aber dies war für mich kein Grund für diesen Moduleinsatz. Nutze einem GH und kann keine "Instabilität" feststellen.
Negativ empfinde ich im Prinzip nur das rumgemache mit dem Objektiv direkt auf der Nivelliereinheit. Mit Wechselplatte ist es halt doch angenehmer.

Okay, okay, es gäbe ja noch die Möglichkeit hier eine Schnellwechselkupplung direkt auf die Nivelliereinheit zu schrauben.
@Kunibert11:
Danke für die Bilder. Der RRS BH-55 ist auch auch nicht gerade Kompakt, eher ein "Untersetzer"
Ja da 112 ist sicherlich nicht wirklich kompakt, das 132 wäre ja dann noch größer.
Denke aber das beide für mich noch im Rahmen liegen.
Selber auf dem Fahrrad sollte es noch gut transportierbar sein. Gibt ja auch ne passende Statistische von Berlebach / König-Photobags
Danke auch an dich
saerdna.
Liest sich ja ganz gut was du schreibst

Wie groß ist der Schwenkbereich der Kugel eigentlich?
Meine Überlegungen gehen zur Zeit in folgende Richtung:
Das Stativ wird primär für Landschaft, Makro, Panoramen eigesetzt werden.
Kann man mit dem Nivelliereinsatz einen Kugelkopf (in Grenzen) ersetzten?
Als Stativ kommt das Bernbach 132 in Frage.
Als Schnellwechselkupplung habe ich eine Sunwayfoto DDY-64il, welche zur Zeit auf meinem Berle Mini drauf ist (Bild ist unten angefügt).
Durch die lange Schraube sollte es auch problemlos auf der Nivelliereinheit seinen Platz finden.
Für die Kamera soll noch ein passender L-Winkel kommen.
Auch ein Makroschlitten gibts noch.
Mit dieser Kombi könnte ich weitgehend auf einen Kuko verzichten
Als zweite Alternative:
Das Berle 112 mit starrer Platte, dazu einen kompakten Kugelkopf (wohl ein RRS

). Damit wäre ich theoretisch etwas flexibler.
Nachteilig wäre aber sicher das Gewicht und die theoretische Instabilität.