• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro

puuh du scheinst dann aber auch ein sehr pingeliger Tamron kunde zu sein. ich hatte mit meinem eben (nach den beiden justagen) keinerlei probleme und auch die schärfe passt. Nachdem du aber wohl die ultimative schärfe suchst wirst du wohl ein Fall für die Festbrennweiten-Fraktion, die sich allerdings in einer etwas anderen Ecke des Portmonaits aufhält.
 
Das glaube ich eigentlich nicht. Ich suche nicht die ultimative Schärfe, sondern ein Exemplar eines Objektivs, das für gute Qualität ab Offenblende bekannt ist. Ich hatte in meinem Besitz schon zig Objektive, vom alten, manuellen Flaschenboden und Tamron 18-200 mm über das Tamron 17-50 mm bis hin zu einigen Pentax Festbrennweiten, die zu den besten zählen. Ich bin der Meinung, ein Gefühl dafür zu haben, was ich von dem Objektiv erwarten kann. Ich messe es etwa an den Aussagen zufriedener Forenmitglieder (z.B. ab Offenblende in jedem Bereich sehr gut und durch Abblenden nur noch minimal steigerungsfähig), am Tamron 17-50 mm oder auch an dem, was es bei 28 mm leistet, denn da waren alle Exemplare bisher tadellos. Dass der schwache Bereich bei den vier Exemplaren, die ich nun schon hatte, mal weiter und mal konzentrierter über den Zoombereich verteilt ist, gibt mir Recht bei der Annahme, dass alle Objektive von schwankenden Qualitätsproblemen betroffen sind. Was die mir vorliegenden Exemplare im problemtaischen Bereich reproduzierbar abliefern, würde im gnädigsten Fall einem Tamron 18-200 mm gerecht, aber auch das eher nicht. Falls ich mich täusche und der Objektivtyp nicht in der Lage sein sollte, bessere Qualität abzuliefern, würde ich mich auch davon trennen. Sollte ein Anwendungsfehler vorliegen, konstatiere ich, dass ich mit dem Typ nicht fotografieren kann. Auch ein Grund, es abzugeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es dann ggf. eine Überlegung wert wäre eines (über den Händler) zur Justage einzusenden als laufend als "Lotto-Spieler" auf neues Glück bei neuer Bestellung zu hoffen.
Sehr ärgerlich in jedem Fall!
 
Ja, ich bin noch am Überlegen, ob ich einen Versuch wage und es einsende. Wenn ich es danach aus Unzufriedenheit dennoch verkaufe, kostet das vielleicht weniger Geld, als wenn ich z.B. ein gut 100 Euro teureres Sigma 24-70/2.8 Makro nehme. Bei diesem gefallen mir die 24 mm, dafür ist es deutlich größer und schwerer. Sicher vor Montagsproduktionen ist man natürlich auch dort nicht.

EDIT: Habe soeben ein Sigma 24-70/2.8 Macro geschossen. Gebraucht mit Rückgaberecht. Sollte bald hier sein. Werde also auf Grund der Qualität des Exemplars und seinem AF-Verhalten (Fehlfokus?) und der Größe/des Gewichts des Objektivs entscheiden, ob ich dabei bleibe oder doch dem Tamron-Service die Chance gebe. Wenn alles schief geht, begrabe ich das Thema "2x-7x mm/2.8" komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die schlechteste Fotomontage aller Zeiten habe ich auch schon gesehen. Würde bestimmt ein schönes Objektiv - und schon groß. KB, f/2.0, OS, HSM...:eek: Dürfte so auf >1.000 g kommen. :ugly:
 
Ein verbesserter Nachfolger wäre nicht so unwahrscheinlich, Sigma ist von seinem alten 24-70/2.8 selber nicht sehr überzeugt ... auch wenn es durchaus sehr zufriedene Besitzer gibt. Aber ob eine Öffnung von 2.0 realistisch ist?

Da fällt mir ein, dass ich dir noch ein paar Bilder von mittelweit entferntem Geäst bei Offenblende schuldig bin ... kommt, versprochen. Momentan reißt's mich ein bisserl ...
 
Ja, ich bin noch am Überlegen, ob ich einen Versuch wage und es einsende.(...)

Naja, eigentlich solltest Du da maximal/wenn überhaupt nur den Versand (zu Deinem Händler) bezahlen - der Händler sollte sich drum kümmern (egal ob er handselektiert, es einsendet, es selbst justiert, etc.), dass Du ein funktionierendes Objektiv hast, welches innerhalb der Spezifikationen arbeitet...
 
Mein Sigma 24-70/2.8 Macro ist da. Soweit ich das bisher beurteilen kann, scheint es in Ordnung zu sein. Wenn sich der "Verdacht" bestätigt, werde ich es behalten. Zwar ist es wirklich sehr groß, aber nicht so heftig, wie ich befürchtet hatte. Auch das Handling, bezogen aufs Gewicht (Kopflastigkeit), geht noch in Ordnung. Größe und Haptik lassen aber auch ein professionelles Gefühl aufkommen, das man in höhere Ambition ummünzen kann, wodurch sich der eingeschränkte Komfort, den man mit kleineren/leichteren Objektiven hätte, wieder verschmerzen lässt. Mit den 24 mm fühle ich mich allein auf dem Papier schon sehr wohl (weil ich es zusammen mit dem 12-24 mm nutzen werde). Die Bedienung ist noch etwas ungewohnt, wird aber schon werden. Beeindruckend ist der AF: Die Kamera fokussiert nicht - sie zuckt kurz zusammen und der AF sitzt. Habe Derartiges bisher an einer Pentax noch nicht erlebt.

Mehr zu alldem später im Bildertread...weil sonst OT.

Im Anhang für alle, die sich für eine Alternative zum Tamron 28-75/2.8 interessieren, mal ein Größenvergleich. Leider ist das Objektiv aber nicht mehr neu erhältlich.
 

Anhänge

Moin!

So, letzten Montag habe ich meine K30 zusammen mir dem Tamron 28-75mm dem WR 18-135mm und dem DA 50/1,8 persönlich bei Maerz in Hamburg abgegeben. Gestern kam der freundliche UPS-Mann und brachte zwei Pakete.

Maerz hat bei der K30 den Basischeck durchgeführt und die Objektive geprüft, justiert und auf die K30 eingestellt. Beim Tamron wurden zudem die Linsen zentriert.

Gekostet hat mich der Spaß 86 EUR inkl. Porto weil auf dem Tami keine Garantie mehr war. Der Fehlfokus beim 2875 ist weg und mit der Schärfe der Objektive, aber vor allem mit der des 2875 bin ich sehr zufrieden.

Bei den Pantaxen scheint es auch noch etwas gebracht zu haben - kann aber auch ein Placeboeffekt sein. Seis drum. Es ist aber ein gutes Gefühl zu wissen, das die Ausrüstung durchgecheckt und justiert ist. Doof ist nur, dass bei einem Fehler die Ursache jetzt eindeutig hinter der Kamera liegt :D Ausreden gibt es da keine mehr!

Insgesamt kann ich den Service und die Fa. Maerz nur empfehlen.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo noch einmal!

Der Vollständigkeit halber möchte hier nur für die Nachwelt festhalten, wie ich mich nun - wahrscheinlich endgültig - entschieden habe:

Nachdem ich bekanntlich vier Exemplare des Tamron 28-75/2.8 wegen offensichtlich mäßiger bis starker Abweichung der Abbildungsleistung von der Norm zurückgegeben habe, hatte ich ja das Sigma 24-70/2.8 Macro gekauft. Von diesem habe ich mich nach kurzer Zeit auch wieder getrennt. Grund waren der Fokussprung, je nach eingestellter Blende (schonmal bei Sigma erlebt), schwer berechenbare Unterbelichtung, nicht ganz überzeugende optische Leistung und dann in der Gesamtheit auch die suboptimale Handhabung (Größe, Gewicht, AF-Kupplung, Fokusring usw.). Mehr dazu steht im Bilderthread...

Da es für mich somit eigentlich keine Alternative mehr zum Tamon 28-75/2.8 gab, habe ich es doch noch einmal versucht. Das fünfte Exemplar war auf Anhieb so, wie ich es erwatet habe. Ok, am langen Ende bei Offenblende irritierten mich auf Testfotos mit hohem Kontrast relativ deutliche Säume und Doppelkonturen (Schimmer) an Kontrastkanten. Jedoch sind diese Einstellungen ja eigentlich nicht praxisrelevant. Da ich nun schon fünf verschiedene Varianten der Bildqualität des Tamron 28-75/2.8 kennengelernt hatte, schickte ich es dann lieber noch einmal zum Service nach Köln, um die Mustergültigkeit zu prüfen. Es kam direkt wieder zurück. Ist für mich somit auch in Ordnung. Der Service war im Übrigen wieder sehr schnell, freundlich und ordentlich. In der Praxis liefert das Objektiv jedenfalls erstklassige Fotos, finde ich. Habe es also bisher nicht bereut, diesen letzten Versuch gestartet zu haben....und habe mich gerade für die 5-Jahre-Garantie registriert.
 
Ich habe mir auch ein tammi zugelegt. Das erste habe ich direkt zurück geschickt
Das zweite war zweimal bei tamron leider ohne Erfolg. So musste ich es zu Händler zurück schicken. Nach langem hin und her würde es getauscht gegen ein neues. Das ist von der schärfe her top hat aber einen back Focus
Ich werde jetzt alles nach März schicken und hoffe dann das alles in Ordnung ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten