• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ich die A7 / A7r für verfehlt halte

Ich hatte keine Lust mich durch den ganzen Thread zu lesen, aber wie kann man die A7(R) für verfehlt halten?

Es ist die erste Mirrorless KB Kamera (ausser der Leica/RX1) und das war ein Schritt der endlich mal notwendig war.

Dass die A7 noch keine D4/1DX ablösen kann ist doch ganz klar und behauptet ja auch niemand. Gerade bei dem Preis. Also freut Euch dass es endlich mal eine kompakte KB-Kamera gibt.
 
Ich hatte keine Lust mich durch den ganzen Thread zu lesen, aber wie kann man die A7(R) für verfehlt halten?

Hallo,

es schadet aber nicht mal alles zu lesen.
So bekommst du alle Meinungen zu ihren Stärken und Schwächen
und kannst dir selbst eine Meinung bilden.
Das ist besser als jeder Test in irgend einer sogenannten Fachzeitschrift.

Meine Beiträge müßt du nich immer ganz ernst nehmen.;)

Gruß
Waldo
 
Ein Winkelsucher wird noch kommen, zumindest ist er in der Anleitung beschrieben (Wie man die Augenmuschel entfernt und den Sucher dran steckt).
 
Den obligatorischen Hatebeitrag braucht wohl jedes Hersteller-Unterforum. Darüber konnte ich schon beim Fuji-X nur den Kopf schütteln
und hier ebenso sehr. Ich habe zwar keine A7, finde aber das dieses Konzept sehr vielversprechend ist. Von fehlenden Objektiven mal
abgesehen hatte Sony als bisher einziger (nach Leica) den Mut zu einer spiegellosen FF Kamera im Handtaschenformat. Dafür gibt es
eine breite Zielgruppe, wie auch mich. Das sind dann also Hobbyknipser wie ich, die keinen Bock mehr haben Packesel zu spielen, nur
um ihre sackschwere Nikon oder Canon durch die Welt zu tragen... oder irgendwann diese nicht mehr anzufassen, weil man einfach keine
Lust mehr hat seinen Körper mit dem Balast einer FF Kamera (oder allgemein Spiegelkamera) zu schinden. Wenn dazu noch die Bildqualität
stimmt, und die Preise auch, dann kann das Produkt nicht verfehlt sein, egal wie wenige Objektive es gibt. Ja, ich finde es auch bescheiden,
irgendwelche klobigen sackschweren Objektive von anderen zu adaptieren, MF zu fokusieren oder auf passendere Brennweiten zu warten.
Trotzdem bleibe ich dabei. Sony hat etwas gemacht, was zwar potenziell vielversprechend gewesen ist, aber gleichzeitig auch etwas, was
mächtig in die Hose hätte gehen können. Das verdient Anerkennung. Und allen die schon zugegriffen haben wünsche ich gutes Licht und
viel Freude an ihrem tollen Gerät. Ich warte noch ob andere nachziehen, oder greife sonst irgendwann selber zu. Wer das ganze für verfehlt
hält, soll eben weiter Gewichte schleppen. Der eine macht das gerne, der andere eben nicht.
 
ich hab den fred mal kurz angelesen...für verfehlt halte ich die a7 /a7r nicht...ich suchte was kompaktes für meine motorradreisen...und ich war es leid meine Nikon d300 mitzuschleppen, obwohl eine top Kamera hab mal die a7 die mich vom preis und der größe her echt verlockt hat getestet...ein tolles geschoss ...nur halt nicht so kompakt wie ich es mir vorgestellt hatte,und etwas zu globig mit dem entspr. objektiv.... ich finde die a7 /a7r trotzdem eine tolle gelungene Kamera...und ein preiswerter einstieg in vollformat.....die bilder im entsprechenden bilderthread sind klasse...also ich halte es für gut das es die cams gibt...meiner Nikon trauere ich trotz aller befürchtungen nicht nach... es ist bei mir die nex 7 geworden..aus dem kopf ist die a7 nicht..:rolleyes:
 
ich hab den fred mal kurz angelesen...für verfehlt halte ich die a7 /a7r nicht...ich suchte was kompaktes für meine motorradreisen...und ich war es leid meine Nikon d300 mitzuschleppen, obwohl eine top Kamera hab mal die a7 die mich vom preis und der größe her echt verlockt hat getestet...ein tolles geschoss ...nur halt nicht so kompakt wie ich es mir vorgestellt hatte,und etwas zu globig mit dem entspr. objektiv.... ich finde die a7 /a7r trotzdem eine tolle gelungene Kamera...und ein preiswerter einstieg in vollformat.....die bilder im entsprechenden bilderthread sind klasse...also ich halte es für gut das es die cams gibt...meiner Nikon trauere ich trotz aller befürchtungen nicht nach... es ist bei mir die nex 7 geworden..aus dem kopf ist die a7 nicht..:rolleyes:

Hallo,

das war auch bei mir der Grund zum Einstig in die NEX Welt.
Bei mir ist es damals die NEX 5 mit dem 15-55 geworden.
Die NEX 5 wurde wegen des fehlenden Suchers durch die NEX7 ersetzt.
Mit dieser Kombi deckst du den gleichen Bildwinkel wie mit der A7 und dem 28-70 ab.
Inzwischen ist das 18-55 dem 16-50 gewichen.
Für Motorradreisen ist das die Edelkompakte schlecht hin.
Wenn mal mehr oder weniger Brennweite gefragt sind, dann geht das 18-200 mal solo oder wenn Bedarf ist auch das 10-18 mit.
Das ist mit der A7/R momentan nicht möglich.
Da man mit einer Kamera schlecht ohne Objektive fotografieren kann,
sollte man auch diese in die Kalkulation einbeziehen.
Da komme ich ins Grübeln.
Die DSLR kann sie bei mir nicht ersetzen.
Für Zweitsystem ist sie mir zu teuer.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
ok Hochformat ist zugeben blöd...
auf dem Bauch auch...;)

Hallo,

es gibt einen Grund, warum ich das Thema Winkelsucher hier aufgreife.
Auf der letzten Photokina habe ich auf dem Sonystand nach dieser Lösung gefragt.
Sie wurde mit einem entsetzten Kopfschütteln und dem Satz, an eine kompakte Kamera setzt man doch keinen Winkelsucher.
Bis zu diesem Zeitpunkt dachte ich es wäre eine Systemkamera.
Irgendwo war noch ein Sonystand an dem ein junger Mann versuchte die neue NEX 5R mit einem Sony Smartphone zu verbinden.
Inzwischen weiß ich wie er sich gefühlt hat.

Wenn das Ganze immer funktinieren würde wäre es kein Thema.
Leider habe ich schon mehrmals erlebt, dass die WLAN-Steuerung nicht funktioniert.
Meistens wenn man sie dringend brauch.
So ein Winkelsucher brauch keinerlei Wartung oder Koniguration.
Er funktioniert einach immer wenn man ihn brauch.

Gruß
Waldo
 
Da man mit einer Kamera schlecht ohne Objektive fotografieren kann, sollte man auch diese in die Kalkulation einbeziehen.
Da komme ich ins Grübeln. Die DSLR kann sie bei mir nicht ersetzen.
Für Zweitsystem ist sie mir zu teuer.

So geht es mir auch. Ich finde es toll, dass der Trend zum kompakten Vollformat damit eingeläutet wird, eine Wachablösung ist das aber trotzdem noch nicht, dafür ist der AF mal wieder zu langsam. Das ist kein Hate, sondern eine absolut objektive Feststellung. Olympus-AF im A7 Gehäuse und ich wäre dabei und würde meinen schweren Krempel endgültig und vollständig verkaufen, so bleibt immer noch ein Rest schweres Gepäck da bis zum Tag X :)
 
Sorry Leute, aber wenn man das Gewicht der Objektive mitberechnet, wird man sich da ausser dem halben Kilo Gehäusegewicht nicht viel ersparen. Vor allem die beiden typischen Zooms 24-70 und 70-200mm hben nur Lichtstärke 4, da kann man leicht Gewicht sparen. Die Rechnung geht nur auf, wenn man ein paar leichte FBs itnimmt, die wieder den Nachteil des ständigen Objektiv wechslens haben. an diesem Problem leidet schon dsa NEX System. Wenn ich wirklich Gewicht sparen möchte, muss ich auf mFT oder CX zurückgreifen, bzw eine hochwertige Kompakte wie die Sony RX100 oder auch schon mit Abstrichen die RX10 (nicht hinsichtlich BQ, sondern hinsichtlich Gewicht, das Ding ist ein ganz schöber Brummer).
Sony wäre gut beraten ein leichtes Teleskopobjektiv á la 16-50mm für FF rauszubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rechnung geht auf wenn man FBs nutzt oder eben nicht f1,2 und f2,8 zooms braucht. Sony kocht halt auch nur mit Wasser, man muss sich ja nur mal die MFT 2,8er zooms anschauen - auch die sind schon groß.
 
Sorry Leute, aber wenn man das Gewicht der Objektive mitberechnet, wird man sich da ausser dem halben Kilo Gehäusegewicht nicht viel ersparen. Vor allem die beiden typischen Zooms 24-70 und 70-200mm hben nur Lichtstärke 4, da kann man leicht Gewicht sparen. Die Rechnung geht nur auf, wenn man ein paar leichte FBs itnimmt, die wieder den Nachteil des ständigen Objektiv wechslens haben. an diesem Problem leidet schon dsa NEX System. Wenn ich wirklich Gewicht sparen möchte, muss ich auf mFT oder CX zurückgreifen, bzw eine hochwertige Kompakte wie die Sony RX100 oder auch schon mit Abstrichen die RX10 (nicht hinsichtlich BQ, sondern hinsichtlich Gewicht, das Ding ist ein ganz schöber Brummer).
Sony wäre gut beraten ein leichtes Teleskopobjektiv á la 16-50mm für FF rauszubringen.


Selbstverständlich kann man Gewicht sparen:eek:.
Die A7 wiegt wenig und die bieden FE 35 und 55 sind auch ziemlich leicht:top:. Ein "leichtes Teleskopobjektiv á la 16-50mm für FF", wie du es so schön ausdrückst gibt es auch schon.
Das Kit mit 28 - 70 wiegt 295 g.
Viel leichter wird es bei FF nicht gehen.

Und wer Objektivwechsel als Nachteil sieht, sollte dann vielleicht überlegen ob eine Kamera mit Wechselmount überhaupt Sinnvoll für einen selber ist.
 
Das 50er Zeiss für A-Mount = 515 gramm
Das 55er Zeiss für E-Mount = 281 gramm

Das 24er Zeiss für A-Mount = 555 gramm
Das 35er Zeiss für E-Mount = 120 gramm

SLT A99 = 733 gramm
ILCE A7 = 416 gramm


Summe für ein kleines Paket für unterwegs: A-Mount = 1,8 kg
Summe für ein kleines Paket für unterwegs: E-Mount = 0,8 kg


und weitere E-Objektive folgen, und die werden in etwa den gleichen Abstand zu den A-Objektiven haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50er Zeiss für A-Mount = 515 gramm
Das 55er Zeiss für E-Mount = 281 gramm

Das 24er Zeiss für A-Mount = 555 gramm
Das 35er Zeiss für E-Mount = 120 gramm

SLT A99 = 733 gramm
ILCE A7 = 416 gramm


Summe für ein kleines Paket für unterwegs: A-Mount = 1,8 kg
Summe für ein kleines Paket für unterwegs: E-Mount = 0,8 kg


und weitere E-Objektive folgen, und die werden in etwa den gleichen Abstand zu den A-Objektiven haben.

Hallo,

eine schöne Rechnung.
Aber leider wertlos.
Du hast vergessen das Öffnungsverhältnis und die Brennweite zu berücksichtigen.
Oder möchtest du im Ernst ein 2,0/24 mit einem 2,8/35 vergleichen?

Die ganze Gewicht-Rechnerei ist sowieso ein Schönrechnen für das eine oder andere System.

Was nutzt die leichteste Ausrüstung, wenn sie die Aufgabe nicht lösen kann.

Vorallem wenn dann dieselben User schreiben, nimm mal so ein Canon und ein Zeiss Objektiv in die Hand, das Zeiss macht schon durch das Gewicht einen wertigeren Eindruck.

Gruß
Waldo
 
Nein, genau das ist Sinn und Zweck der Übung! Die nativen FE Objektive werden nicht extreme Lichtstärken bekommen sondern gemäßigte. Mit denen du in den meisten Fällen mindestens genauso gut unterwegs bist (durch die sehr hohe BQ meist sogar besser). Und wenn du halt mal extreme Lichtstärke haben willst (wozu man das auch immer ständig braucht!?), dann kannst du immer noch jedes beliebige DSLR Objektiv davor klatschen. Dann bist du halt wieder bei deinem alten Gewicht. Die FE Objektive sind von aussergewöhnlich hoher Bildqualität bei niedrigem Gewicht und kleiner Packgröße... perfekt!

Was nutzt die leichteste Ausrüstung, wenn sie die Aufgabe nicht lösen kann.
Was für ein polemischer Unfug. Welche Aufgabe kann der 55er nicht lösen, was das 50/1,4 löst? Ich habe beide miteinander verglichen. Das 55er ist bis Blende 2,8 überall in etwa auf dem Niveau des 50er mit eine halben Blende Vorsprung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein polemischer Unfug. Welche Aufgabe kann der 55er nicht lösen, was das 50/1,4 löst? Ich habe beide miteinander verglichen. Das 55er ist bis Blende 2,8 überall in etwa auf dem Niveau des 50er mit eine halben Blende Vorsprung.

Hallo,

meine Ausrüstung besteht nicht nur aus einem 50er und dem Kameragehäuse.
Wenn ich ganz ehrlich bin, ich habe gar kein 50er.

Aber........................................

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten