• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fuji mal wieder ganz vorn bei der Bildqualität.

z.b. Blätter werden eher vermantscht.
Schatten geraten zu dunkel...

Sorry, dass ist ein Schmarrn!!!

VG Oli
 
...Bevor ich es vergesse, um den Bogen zur CoFo wieder herzustellen, das FM (Fotomagazin) hebt die Fuji Xen nicht so in den Himmel:D...

Genau an dem Punkt möchte ich einhaken. Ohne dem FoMag zu nahe treten zu wollen, aber ich denke, die machen es sich bei der Bewertung der Bildqualität etwas zu einfach.
Das FoMag misst nicht die Auflösung in Linien/BH sondern ermittelt die "Nettodateigröße" der Fotos. Dass diese z.B. durch Anhebung des Kontrastes und durch starke Schärfung des Jpeg Bildes höher ausfällt als bei defensiverer Datenverarbeitung ist klar.

Da auch Olympus etwas in diese Richtung tendiert, führt dies zu der kuriosen Situation, dass der OM-D E-M1 eine bessere oder gleiche Bildqualität attestiert wird wie der Nikon D800E und der Canon 5DMKIII.

Olympus ist mit der OM-D sicher ein großer Wurf gelungen, aber an dieser Stelle ist die CoFo für mich, auch nach meinen eigenen Erfahrungen, näher an der Wahrheit und somit glaubwürdiger.

Gruß
Rokkor
 
Persönlich sehe ich den X-Transsensor nicht so gut.
z.b. Blätter werden eher vermantscht.
(...)
Schärfe geht mir generell ab.


Sorry, dass ist ein Schmarrn!!!
VG Oli

Freiraum, Maxx1 hat einfach Recht: wenn ich mir meine Bilder vom letzten Jahr so ansehe, will ich nur noch eins machen, das überbezahlte Machwerk vor die Berliner U-Bahn werfen, oder vor den nächsten DHL- Truck, der mir hoffentlich schnell eine neue Kamera bringt.
Außer Blätter-Matsch und allgemein drittklassig unscharfe Bilder kommen da einfach nicht raus und ich bin dankbar, dass uns hier endlich jemand die Augen geöffnet hat: Poträh vielleicht, Natur und grüne Blätter: Nein danke, nie mehr, Fuji...

Damit hier nicht die Fanbois behaupten, das ist wieder nur Hetze, hier ein paar traurige Beispiel, was Fuji unter X-Trans- Qualität versteht, sind halt auch nur mit der lumpigen Kitscherbe gemacht (Zoom bleibt Zoom...)...


Crop:


_DSF1100_v1.jpg


Ganzes Bild:

_DSF1100_v1-3.jpg




Oder sowas hier:

Überblick Nr.2:

_DSF2683_v1-2.jpg


Crop 2: Bei 10x15cm Abzügen ist hier wohl schon Ende der Fahnenstange. Ich kann gar kaum Blätter erkennen:

_DSF2683_v1.jpg



Wahrscheinlich ist der DHL- Truck schon vor der Auslieferung über meine X-E1 drübergefahren.

Den Rest hat mir Bild Nr.3 gegeben: Bäume schön und gut, aber wo sind die Spiegleungen in den traurigen Augen der Ameisen, die über die Blätter kriechen. Das sind die wahren Details, aber weg, vom X-Trans verschluckt.

_DSF2689_v1-2.jpg


Das ganze Bild: Hier sind die Ameisen noch viel schlechter erkennbar, so unscharf.

_DSF2689_v1.jpg


Kein Wunder, dass Fuji beim qualitätsbewussten Prosumer nicht ankommt, der weiß halt, was er an Canon und Nikon hat:

Und nochmal Aua: Typisches Suppen- Zoom- Bild, verwaschen wie hinter einem Schleier. Aber es ist in Wirklichkeit der X-Trans, der daran Schuld ist...

_DSF4189_v1-3.jpg


Stammt hieraus:

_DSF4189_v1.jpg


Fazit: X-Trans: Der größte Marketing- Betrug. Alles futschi.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ganzes Bild:


_DSF1100_v1.jpg


Crop:

_DSF1100_v1-3.jpg


Hopperla, umgekehrt natürlich, hab ich jetzt irgendwie... aber egal, Matsch bleibt Matsch.

Motiv und Aufbau sind aber erste Sahne. Schade eigentlich.
 
Den Rest hat mir Bild Nr.3 gegeben: Bäume schön und gut, aber wo sind die Spiegleungen in den traurigen Augen der Ameisen, die über die Blätter kriechen. Das sind die wahren Details, aber weg, vom X-Trans verschluckt.

_DSF2689_v1-2.jpg

Das Wasser des Springbrunnens sieht irgendwie auch unnatürlich aus. :ugly:
 
Ebenso wenig sind für mich Jubelbeiträge aussagekräftig, wenn es sich um Aussagen von Zeitungsredakteuren oder in Foren mitwirkenden so-genannten "Ambassadoren" handelt, die mit dem, was sie erzählen, Geld verdienen.

Wirkliche Aussagen kann man nur für sich selbst finden. Man muss sich selbst umsehen und sich eine Meinung bilden, wenn möglich auch selbst testen - und durch Erfahrung immer mehr unterscheiden lernen von Werbegeschwätz bezahlter Claqueure und von ernst gemeinten Aussagen.

Finde ich auch! Darüber weiß man selbst ja auch am besten, was einem an einer Kamera wichtig ist.
 
@Georg63

Ich werde das Gefühl nicht los, dass dein Beitrag inklusive der Fotos Ironie ist. Es sind durchaus Details vorhanden, nur sehen sie - aus meiner Sicht - zum Teil tatsächlich merkwürdig aus.

Aber darüber bis ins Detail zu diskutieren macht wenig Sinn, da eventuell jeder einen anderen Anspruch, andere Vorstellungen, einen unterschiedlichen Geschmack oder eine etwas andere Wahrnehmung bzw. einen unterschiedlich kalibierten Monitor hat.

Wie numericblue98 geschrieben hat, kann sich die Bilder ja jeder selbst ansehen und seine eigene Meinung bilden. Es wird ja auch niemand gezwungen einen X-Trans-Sensor zu kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Georg63:
:D (y)

So ein Schmarrn wie oben habe ich selten gelesen...
Da lese ich stattdessen lieber FoMa, CoFo oder Chip, um beim Thema zu bleiben!
Selbst der Playboy ist informativer!

Sorry!


VG Oli
 
Bei dir ist das 35er flotter vom AF als das 18-55?

Ja, die AF- Bestätigung kommt zwar etwas schneller, aber die tatsächliche Scharfstellung scheinbar erst später, sonst hätte ich nicht so viel Ausschuss mit dem Zoom. Vielleicht ist es auch nur der Stabi, der länger braucht.
Wie es um die Schärfe des Zooms bestellt ist, kann man ja oben sehen ;)
 
Sorry, dass ist ein Schmarrn!!!

VG Oli

Schatten zieht die Fuji nunmal gnadenlos nach unten und unter LR vermanschen Details zu einem gewissen Grad. So ist es nunmal.

Davon unberührt ist, dass man möglicherweise aus anderen proprietären Tools mehr Details Kitzeln kann. Mir ist das zu mühselig, denn bei jedem Tool stoße ich dann doch wieder auf andere Kompromisse. Lichterrettung im Himmel bei Noise Ninja z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die AF- Bestätigung kommt zwar etwas schneller, aber die tatsächliche Scharfstellung scheinbar erst später, sonst hätte ich nicht so viel Ausschuss mit dem Zoom. Vielleicht ist es auch nur der Stabi, der länger braucht.
Wie es um die Schärfe des Zooms bestellt ist, kann man ja oben sehen ;)

Das sieht aber selbst Fuji komplett anders. Nach ihren eigenen Worten ist das 35er konstruktionsbedingt zu entsprechend schnellem AF nicht fähig. Entsprechende fujitreue Messungen legen an einer E2 den Faktor 3-4 zwischen beiden nahe. Das kann ich mangels E2 nicht prüfen, aber das Kit ist bei mir schon spürbar flotter unterwegs, zudem es am Ende Sekten nachregelt im Gegensatz zum 35er. Auch ist es ziemlich frustrierend, mit dem 35er Bewegung zu fotografieren. Mit dem Kit ist der Frust nur halb so groß. ;)

Ich bin schon erstaunt, dass deine Wahrnehmung ganz anders ist?

Davon ab stört mich die Inkonsistenz bei den EVIL Stabi-Kits einfach. Das 18-55 von der Canon M ist da nicht anders. Ich denke mittelfristig werde ich bei Fuji wohl einen Bogen um Zooms machen, zumal die Dinger scheinbar immer größer werden. :lol: Nur wird dann mein Setup so klein, dass man sich schon fast fragen muss, warum ich überhaupt noch ein Drittsystem betreibe. :)
 
Schatten zieht die Fuji nunmal gnadenlos nach unten und unter LR vermanschen Details zu einem gewissen Grad.

Das erste ist eine Sache der JPEG Einstellungen, und woran wird das zweite liegen?

Das sieht aber selbst Fuji komplett anders. Nach ihren eigenen Worten ist das 35er konstruktionsbedingt zu entsprechend schnellem AF nicht fähig. Entsprechende fujitreue Messungen legen an einer E2 den Faktor 3-4 zwischen beiden nahe. Das kann ich mangels E2 nicht prüfen, aber das Kit ist bei mir schon spürbar flotter unterwegs, zudem es am Ende Sekten nachregelt im Gegensatz zum 35er. Auch ist es ziemlich frustrierend, mit dem 35er Bewegung zu fotografieren. Mit dem Kit ist der Frust nur halb so groß. ;)

Ich bin schon erstaunt, dass deine Wahrnehmung ganz anders ist?

Ich denke eher, dass es nicht meine Wahrnehmung ist, sondern mein Zoom, das eben zu den "fehlerhaften" gehört. Schnell kann man damit einfach vergessen. Ich könnte es mit Gewährleistung versuchen, da der Fehler ja konstruktionsbedingt ist und schon von Anfang an vorhanden... Also theoretisch 2 Jahre.
Mit meinem 35er fotografiere ich ständig bewegte Sachen, man muss den Bogen raushaben, dann geht das gut, v.a. mit der "Durchdrück- Methode". Sehr scharfe Bilder. Was nicht heißt, dass ich nicht gern auch ein schnelles Zoom hätte.

Ähm, es ist kurz vor halb drei. Mein Zoom schläft schon lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
LR sind die jpg Einstellungen doch herzlich egal? Da sind meine Fuji Bilder eben in den Schatten 2 Blenden dunkler als meine Canon Bilder - bei gleichen Bildparametern wohlgemerkt. Dafür muss ich bei der Canon M die Lichter 2 Stufen runterziehen, um in RAW in LR vergleichbar zur Fuji zu sein.

Woran es liegt, dass in LR die Fuji keinen Deut mehr Details produziert als die Canon M mit ihren Billiglinsen kann ich dir auch nicht sagen. Es ist aber auch nicht meine Lebensaufgabe, das heraus zu finden.

Fuji 35 und Bewegung finde ich sehr frustrierend. Außer den "stillen Punkt" in einer Bewegung zu erwischen sehe ich da wenig Chancen in meiner Praxis. Die Auslöseverzögerung der E1 tut ein Übriges. Selbst die E2 ist diese nicht ganz los geworden. Immerhin einen Bruchteil schneller als die als unbrauchbar verschriene Canon M ist die E1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran es liegt, dass in LR die Fuji keinen Deut mehr Details produziert als die Canon M mit ihren Billiglinsen kann ich dir auch nicht sagen. Es ist aber auch nicht meine Lebensaufgabe, das heraus zu finden.

Es liegt daran, dass Adobe keinen geschäftlichen Nutzen darin sieht, die X-Trans Ausgabe in Raw weiter zu optimieren.

Ansonsten stimmt es aber, dass der Fuji Sensor (oder die nachgeschaltete Engine) tendenziell kontrastreiche Bilder produziert. Kontraste führen zu knalligeren Farben (siehe Link auf der ersten Seite).
Der zugrundeliegende (vermutlich) Sony 16MP Sensor, der auch in der Nex-5n steckt, hat tendenziell diese Eigenschaft.

Die alte S3/S5pro war das Gegenteil.
 
Kontrast ja. Aber es ist schon interessant, dass bei gleichen Bildparametern die Schatten zwei Blenden unter meinen Canons liegen und die Lichter ebenso.

Ich habe gerade festgestellt, dass in meinem Austauschexemplar des 18-55 etwas hin und her klickert, wenn ich die Kamera ausschalte. Das ist mir bei meinem alten Exemplar nie aufgefallen. Richtig ist das nicht oder? Ich sehe schon die dritte Runde kommen...
 
Kontrast ja. Aber es ist schon interessant, dass bei gleichen Bildparametern die Schatten zwei Blenden unter meinen Canons liegen und die Lichter ebenso.

Ich habe gerade festgestellt, dass in meinem Austauschexemplar des 18-55 etwas hin und her klickert, wenn ich die Kamera ausschalte. Das ist mir bei meinem alten Exemplar nie aufgefallen. Richtig ist das nicht oder? Ich sehe schon die dritte Runde kommen...

Ich denke, es liegt halt am Dynamikumfang. Ich schrieb von Anfang an, dass der DR des X-Trans bestenfalls gutes Mittelmaß ist. Das äußert sich u.a. darin dass wahlweise die Lichter ausfressen oder die Schatten zulaufen. Die Fujis können nicht einmal annähernd mit den alten S3/S5pro noch mit der Nex-7 mithalten, was ihre Fähigkeit angeht, hohe Kontraste zu verarbeiten.
Aber versuch es mal mit Silkypix. Ich hab die Vollversion, die Kontrastkurven sollten sich aber auch mit dem mitgelieferten einstellen lassen. Bei schwachen Kontrastkurven sehen die Bilder einigermaßen weicher aus. Könnte also auch an den Einstellungen der Raw- Konverter liegen. Die interpretieren ja, was mit den Rohdaten passieren soll.

Was das zweite betrifft: Klappern tun einige Objektive beim Aus/ Einschalten. Mein 18-55 macht exakt dasselbe.

Man sollte auch nicht überempfindlich sein. Wenn der AF schnell genug ist und keine Unschärfen ständig auftreten, würde ich es einfach behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schatten zieht die Fuji nunmal gnadenlos nach unten und unter LR vermanschen Details zu einem gewissen Grad. So ist es nunmal.

Bist Du sicher das das nicht eine leicht akademische Einstellung ist?
Brauchen wir bessere Detailwiedergabe bei selbst 100% Crops?




100% Crop



Bild mit dem "miesen" 18mm bei f2.8 gemacht und mit dem untauglichen Lightroom 5.3 gewandelt...

Mit dem 35mm gefällts mir noch besser.



Farben dieser Art hatte ich in zehn Jahren DSLRs von vier Herstellern übrigens nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten