• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Makro Objektiv

guppy-marcus

Themenersteller
Hallo,
hab zwar mich durch die Foren schon durschgewurchtelt, aber das Forum ist so gross :top:
ich hätte gerne für meine E 500 ein Makro Objektiv in der grösse von am besten 1:1. Da ich sehr gerne kleine Insekten, Aquarienbewohner fotografiere.
Am besten so das ich die Linse direkt an das Tier dran halten kann :cool:
Gibt es da gute Objektive, die von olympus sind ja ziemlich teuer. Sollte am besten unter 300? sein.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar passende Links, zu Shops oder ähnliches.
Vielen Dank schonmal
Gruss
marcus
 
Hallo Markus,
Hallo,
ich hätte gerne für meine E 500 ein Makro Objektiv in der grösse von am besten 1:1. Da ich sehr gerne kleine Insekten, Aquarienbewohner fotografiere.
Am besten so das ich die Linse direkt an das Tier dran halten kann :cool:
Gibt es da gute Objektive, die von olympus sind ja ziemlich teuer. Sollte am besten unter 300? sein.

Dein Wunsch kann erfüllt werden:
http://www.olympus.de/consumer/dslr_ZUIKO_DIGITAL_35mm_1_3_5_Macro.htm

Zusätzlich gibt es noch das 2.0/50mm-Makro; das ist aber teurer.

Grüße
Joachim
 
Hallo,
hab zwar mich durch die Foren schon durschgewurchtelt, aber das Forum ist so gross :top:
ich hätte gerne für meine E 500 ein Makro Objektiv in der grösse von am besten 1:1. Da ich sehr gerne kleine Insekten, Aquarienbewohner fotografiere.
Am besten so das ich die Linse direkt an das Tier dran halten kann :cool:
Gibt es da gute Objektive, die von olympus sind ja ziemlich teuer. Sollte am besten unter 300? sein.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar passende Links, zu Shops oder ähnliches.
Vielen Dank schonmal
Gruss
marcus

Schau einfach hier.
 
Nein das glaube ich nicht ;-)

Das Objektiv liegt schon bei mir daheim, und funktioniert einwandfrei. An die größeren giftigen Insekene (wie Hornissen) traue ich mich nicht so recht ran mit dem 35'er Makro. ;)

Leider hat er es nicht mehr als verkauft herausgenommen.


Also da ist auch die Naheinstellgrenze des 50-200 noch zu nah wie ich erst kürzlich feststellen durfte.

Vorsicht Hornissen müssen sich nicht auf den Körper setzen um zu stechen , das machen die nebenbei im vorbeifliegen .
Ein kleiner Spurt über 10 m und 24h Schmerzen im arm waren das Ergebniss und die Bilder waren auch nicht so dolle :)


Gruß Bernd
 
Na, da halte ich mich doch lieber an flugunfähige Objekte, die man mit dem Zuiko Digital ED 50mm f 2.0 Macro hervorragend photographieren kann.

Das Objektiv ist definitiv eines der qualitativ besten ZD-Objektive. Es gilt auch im Vergleich zwischen den Kamerasystemen als eines der besten bzw. das beste bezahlbare 100mm-Makro (KB-äquivalent).
Das ZD 50mm bietet exzellente Abbildungsleistungen (bzgl. Auflösung, Schärfe, Verzeichnung, Vignettierung, CAs, Lichtstärke) schon nahe Offenblende, sowohl im Makro- als auch im Fernbereich (vgl. Forumsmeinungen und -tests sowie Tests in ColorFoto 4/05 bzw. fotoMAGAZIN 3/05 und 1/06).
Der Abbildungsmaßstab liegt übrigens etwa bei 1:2 (entspricht 1:1 mit 35mm-Kamera), mit dem Zwischenring EX-25 sogar bei 1:1. Die Naheinstellgrenze außerhalb des Makrobereichs liegt mit 24cm angenehm niedrig. Das Bokeh ist traumhaft gut - so sollte es sein.

Das Pro-Objektiv ist zudem super verarbeitet (Staub- und Spritzwasserschutz), mit 300g verhältnismäßig leicht und wird (wie fast alle ZDs) mit GeLi geliefert. Über eBay bekommt man gebrauchte 1a-Exemplare in der Regel für um die 400 €, die UVP liegt bei 599 €, der Internetbestellungs-Neupreis pendelt um die 500 €. Imho alles faire Preise für eine Spitzenoptik.

Makro-Bildbeispiele mit dem ZD 50mm f 2.0 (ohne EX-25):

1. Rhododendronblüten
Kamera: E-500
Blende: 1:5.6
Verschlusszeit: 1/100
ISO 100, Blitz (TTL Auto) von re. oben mit FL-36/Omni-Bounce an FL-CB05


2. Hibiskusblüte
Kamera: E-500
Blende: 1:7.1
Verschlusszeit: 1/500
ISO 100, ohne Blitz


3. Grasblüte
Kamera: E-500
Blende: 1:4.5
Verschlusszeit: 1/640
ISO 100, ohne Blitz


4. Lichtsäule
Kamera: E-500
Blende: 1:4.0
Verschlusszeit: 1/800
ISO 400, ohne Blitz


Dieses Objektiv reizt mich einfach immer wieder zum Neuentdecken meiner Umgebung - man kann sich so richtig photographisch austoben damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht Hornissen müssen sich nicht auf den Körper setzen um zu stechen , das machen die nebenbei im vorbeifliegen .
Ein kleiner Spurt über 10 m und 24h Schmerzen im arm waren das Ergebniss und die Bilder waren auch nicht so dolle :)

Hornissen sind doch i.a. recht gutmütig. Da greift die Abschreckung ganz gut, ähnlich wie bei Hummeln.
Hast Du sie direkt am Nest fotografiert? Das wäre natürlich der Fehler gewesen...

Grüße
Joachim
 
Hy,
wow, vielleicht muss ich mir doch eine Zuiko Digital ED 50mm f 2.0 Macro anstatt die andere, billigeres Objektiv kaufen.
Ist halt einiges Teurer :grumble:
Gruss
Marcus
 
Hornissen sind doch i.a. recht gutmütig. Da greift die Abschreckung ganz gut, ähnlich wie bei Hummeln.
Hast Du sie direkt am Nest fotografiert? Das wäre natürlich der Fehler gewesen...

Grüße
Joachim

Das Nest dürfte bei uns am Giebel hängen. Das gehe ich nicht mit der Leiter ran.
Ob es ein Hornissennest ist werde ich überprüfen wenn es kühler ist, ca. bei 0°C Aussentemp. ;)

Erdhummeln haben wir auch in der Nachbarschaft.
Nur haben sich die ein Recht finsteres Plätzlein ausgesucht, wo der Eingang ist.

Bei den besten Gelegenheiten habe ich anscheinend nie meine Kamera dabei. Gestern 2cm lange Erdkröte bei uns im Garten gesehen, heute ist die Kröte nicht zu finden.
 
Hornissen sind doch i.a. recht gutmütig. Da greift die Abschreckung ganz gut, ähnlich wie bei Hummeln.
Hast Du sie direkt am Nest fotografiert? Das wäre natürlich der Fehler gewesen...

Grüße
Joachim

Hallo

Jo es war am Nest ,leider war es so in 2,50 meter höhe und schlechtes Licht usw deshalb hab ich mch da etwas zu lange aufgehalten ..

Die Bilder vom 50er Macro reizen zum kaufen,aber erst steht was anderes auf dem Programm


Gruß Bernd
 
Inzwischen hab ich so ein besonderes Verhältnis zu den Bienen aufgebaut. So eine Art Hassliebe. Im Kopf hab ich Das Bild einer auf eine Blüte zufligenden Biene, aber es will mir einfach nicht gelingen. Die Tiere sind einfach zu emsig bei der Arbeit.
Da es dabei ja auch um stachelbewährten Insekten handelt dacht ich mir ich bring die mal hier mit ein.

Die Bienen beim Nektar sammeln sind bestimmt entspannter als Hornissen die ihr Nest verteidigen wollen. Dennoch sieht man das man durchaus ohne grosses Risiko Bienen mit dem 35'er Makro fotografieren kann. Ob's einfach ist, das ist eine ganz andere Frage.

Hier mal ein paar Beispiele und auch noch ein Bild einer Hummel...
 
Hallo Kare,
die Makros sind super, vor allem die 'Hummel im Sprung' hat's mir angetan.

Gruß
Gerhard

Hallo Gerhard,

danke!

Leider ist bei der Hummel das Hinterteil nicht mehr in der Schärfenebene, das stört mich ein wenig. Aber es ist auf jeden Fall bisher mein bestes Bienen/Hummel... Flugbild. Ich bin aber noch dran. ;)

Anfangs dachte ich immer Insektenfotos sein mit dem 35'er kaum zu machen, glücklicher Weise hab ich mich eines Besseren belehren lassen.
Das man aber auch mit dem Zwischenring und dem 40-150 schöne Aufnahmen machen kann zeigt ja ha_pe.

ha_pe schrieb:
Da schliess ich mich doch einfach mal dem KPK an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten