• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Reisestativ für das leichte Equipment

Habe jetzt auf die Schnelle das mit der Linse auf dem Sirui ohne Schelle probiert, mit voll ausgezogenen Beinen und eingefahrener MS.
Da komme ich jetzt auf 5-7 Sekunden!

Denke mal dass weniger das Sirui das Problem ist, als die fehlende Schelle.
Gewicht ist natürlich ein Argument auf Wanderungen, aber ob es bei Pro Cam, 70-200 2.8, Reisestativ, Tasche und sonstigem Equipment (nehme an Du hast noch eine Standard Linse, Batterie und noch ein paar Kleinigkeiten mit) auf die gefühlt 150 Gramm der Schelle ankommt?

Ohne Mittelsaeule finde ich mein Sirui nicht schlecht. Das Gitzo verwende ich zu Hause oder bei einem Shooting auf spezifischer Location, auf Trips, Wanderungen und Reisen ist es mir zu schwer und zu unhandlich, da muss ich dann mit dem Kompromiss Sirui leben. Geht aber gut.
 
Ich habe ein Gitzo 1541T mit Markins Q3T Kopf und seit einigen Wochen den Siruit T-025X.

Die Mittelsäule muss ich bei beiden senken/weglassen und sonst sehe ich keine großen Unterschiede mit einem D700+14-24mm.

>>Qualitaet zahlt sich aus?
Es gibt ja genügend Meldungen zu Mittelsäulenbefestigungsbrüchen bei Gitzo Modellen im Winter (auch beim 1541T).

Der Siruit T-025X mit unter 30cm Packmass und gerade mal 0.8kg bedeuten für mich, dass ich das Stativ auch in meine kleinen Fototaschen packen kann (Hadley Pro, BW Kampftasche).
 
Moin!

Ich vermisse die Objektivität wenn mir zunächst bei einem Vergleich zwischen dem Sirui T1204x und dem GT 1541 fälschlich unterstellt wird
...
alles ein wenig wohlwollend ausgelegt.
...
zu haben (für das Sirui) und derselbe Autor einige Postings später zu gibt die Schwächen des Gitzo selbst zu kennen:
... Ich hatte mein GT1541T damals verkauft, da es zu viele Kompromisse erfordert hat.
...

Da wundert es dann auch nicht wenn dieser Autor nur mit Gitzo Stativen scharfe Aufnahmen machen kann :lol: Wer so stark durch seine rosarote Gitzo-Brille schielt kann leider nicht mehr als neutraler Bewerter angesehen werden.

Das ist eigentlich schade, denn ich hatte früher einen besseren Eindruck.
 
...Da wundert es dann auch nicht wenn dieser Autor nur mit Gitzo Stativen scharfe Aufnahmen machen kann :lol: Wer so stark durch seine rosarote Gitzo-Brille schielt kann leider nicht mehr als neutraler Bewerter angesehen werden.

Das ist eigentlich schade, denn ich hatte früher einen besseren Eindruck.

+1:top:
Wer eine Stativschelle an einem 70200 2.8 für solche "Tests" -nicht- nutzt
und das Ergebnis derart voreingenommen und als "absolut" hier publiziert,
macht sich, in der Konsequenz, nicht zwingend glaubwürdiger... schade...


vg kwl
 
Verrennt euch mal nicht in die Stativschelle. Ich sehe beim 200er fast keinen Unterschied ob mit oder ohne.
Wer hier meint herablassend werden zu müssen, der sollte es wenigstens mal ausprobiert haben.

Ich erinnere nur mal an die mangelhafte Schelle des Nikon AF-S 4/300.
 
Verrennt euch mal nicht in die Stativschelle. Ich sehe beim 200er fast keinen Unterschied ob mit oder ohne.
Wer hier meint herablassend werden zu müssen, der sollte es wenigstens mal ausprobiert haben...

Bei meinem 70-200 macht es sehr wohl einen Unterschied ob ich die Schelle nutze, oder nicht...
das Ding hat durchaus seine Daseins- und Nutzungsberechtigung. Es gibt da ja noch die Physik.
Bislang geht's hier doch von den meisten Usern sachlich zu...

vg kwl
 
Da wundert es dann auch nicht wenn dieser Autor nur mit Gitzo Stativen scharfe Aufnahmen machen kann :lol: Wer so stark durch seine rosarote Gitzo-Brille schielt kann leider nicht mehr als neutraler Bewerter angesehen werden.

+1:top:
Wer eine Stativschelle an einem 70200 2.8 für solche "Tests" -nicht- nutzt
und das Ergebnis derart voreingenommen und als "absolut" hier publiziert,
macht sich, in der Konsequenz, nicht zwingend glaubwürdiger... schade...

Bislang geht's hier doch von den meisten Usern sachlich zu...

Das nennst du sachlich?

Für mich liest sich das als ob in vorauseilendem Gehorsam der Verfasser eines
scheinbar anstehenden Vergleiches schon mal vorsorglich diskreditiert werden soll um nachher besser das gesamte Ergebnis anzuzweifeln.

Zugegebenermassen drückt sich Mayuka nicht unbedingt immer glücklich aus, zumal ja inzwischen gesichert sein darf, dass da mehr als einer drauf wartet dass er sich hier eine Blösse gibt oder man eine Bresche erkennt in die man hauen kann.

Genausowenig wie ich Mayuka verstehe, hier die Zeit zu investieren um die Lemminge am Springen von der Klippe abzuhalten, verstehe ich was andere wiederum für einen Eifer an den Tag legen auf jeden seiner Beiträge anzuspringen wie der pawlowsche Hund.

Natürlich haben die Series 1 Stative von Gitzo Schwächen. Mir käme so ein Ding nicht ins Haus es sei denn ich steige wirklich irgendwann mal mit was spiegellosen ein, und natürlich würde jeder, der eine Stativschelle an seinem 70-200 hat, diese auch auf dem Stativ nutzen. Aber um für einen Test die Anforderungen künstlich zu erhöhen ist es doch sehr wohl legitim die Schelle für den Test weg zu lassen. Aber die leidige Stativtestdiskussion wurde ja auch schon bis zum Abwinken durchgekaut.

Und hier schliesst sich auch schon der Kreis warum ich eben nicht nachvollziehen kann warum Mayuka genau dies nun wieder versucht. Aber jeder wie er mag. Die Stativsuchenden hier - so sie wirklich suchen und nicht nur eine schnelle Bestätigung möchten - sollten allerdings froh sein so lange noch erfahrene User mit schreiben.

Schöne Restweihnachten.
ede
 
Mayuka ist eine sie und kein er. ;)

Auch wenn ich nicht unbedingt einer Meinung bin mit ihr, was die Sirui-Qualität angeht, sollten wir ihr zumindest die Zeit lassen, den Test zu machen und ihn nicht vorher zerreissen.

Ich warte jedenfalls drauf. :top:
 
Genausowenig wie ich Mayuka verstehe, hier die Zeit zu investieren um die Lemminge am Springen von der Klippe abzuhalten, verstehe ich was andere wiederum für einen Eifer an den Tag legen auf jeden seiner Beiträge anzuspringen wie der pawlowsche Hund.

Ja ja, den Stativweisen und -weisinnen in all ihrer Selbstlosigkeit wird hier ganz übel mitgespielt, wenn da einfach jemand kommt und ihnen widerspricht, über eigene andere Einschätzungen und Erfahrungen berichtet oder gar ihre Weisheit hinterfragt. Unerhört!



Gruß, Matthias
 
Das nennst du sachlich?

Für mich liest sich das als ob in vorauseilendem Gehorsam der Verfasser eines
scheinbar anstehenden Vergleiches schon mal vorsorglich diskreditiert werden soll um nachher besser das gesamte Ergebnis anzuzweifeln...

Da Du mich zitierst:
Jepp, es ist eine sachliche Kritik an mayukas bereits gemachten Test,
sie hat ja weiter oben selbst drauf hingewiesen, wie der "Testaufbau" war.
Also mit vorsorglich ist da nix ede...:rolleyes:

Im übrigen habe ich auch schon mehrfach erwähnt das ich nicht nur mayukas Wissen und Einsatz durchaus zu schätzen weiß.

Edith:
Opus: Prost:)

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ja klar das hier wieder gegen mich gewettert wird. Es sind ja immer die gleichen die in die Presche springen. Aber anstelle sinnvolle Kommentare in den Thread einzubringen wird dann gebasht: Und damit zeigen dann hier einige, dass sie genau das tun was sie die ganze Zeit mir vorwerfen.

Das ich mich nicht immer eindeutig ausdrücken kann liegt daran dass deutsch nicht meine Muttersprache ist. Wenn also etwas unklar formuliert ist dann schreibt es oder fragt bitte nach. In englischen Foren gehört es zu den obersten Regeln.
 
Moin!

mayuka
Ich bashe nicht gegen Dich und ich wettere auch nicht.:rolleyes:

Ich habe es mir lediglich erlaubt, hier sachlich Kritik an Deinem Test zu üben!

Alles weitere und worum es MIR geht, habe ich Dir bereits gestern geschrieben...

Ich stoße mich nur an Deinen Verallgemeinerungen und daran das Du, vielen Nutzern hier,
mit Deinen Aussagen, Ihr eigenes Urteilsvermögen und Ihre Meinung absprichst...
so liest es sich leider, wohl auch für viele andere hier.

my2cents


kwl
 
Abgesehen von der PN-charakteristischen Phase, die das eigentliche Thema hier schwierig verfolgbar macht...
...Beiträge anzuspringen wie der pawlowsche Hund.
Leider trifft das zu. Dass das inakzeptabel ist, wurde bereits an anderer Stelle angesprochen.
Wir sind ein weiteres Mal an der inakzeptablen Stelle angelangt, dass sich teils persönlich angegangen wird und das eigentliche Thema eines TOs derart entgleist.

Es geht hier bitte mit Hilfe für den TO und der Diskussion des tatsächlichen Themas weiter. Ich erinnere daher nochmals hieran:
Themen sollen hier auf sachlicher Ebene diskutiert und besprochen werden.
Reißt Euch also bitte am Riemen und tragt Sorge für eine angemessene Diskussionsbasis.

Verzichtet auf persönliche Spitzen oder provokante Beiträge.
Nun geht es bitte sachlich weiter mit dem Threadthema, und zwar auch ohne dass sich die pawlo'schen Reflexe durchsetzen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gitzo GT1541 hat das untere Beinsegment einen Außendurchmesser von 12mm umd beim Sirui T1204x beträgt der satte 16mm (frisch gemessen). Damit lösen sich also alle darauf aufgebauten Argumente (Stichwort: Physik nicht überlisten) in heiße Luft auf.

Hallo Lias,
das kleine Sirui finde ich aufgrund des geringen Gewichtes, als auch Packmaßes sehr interessant!
Nachdem du beide Stative dein eigen nennst, würde mich mal das Schwingverhalten bei voll ausgezogen Beinen, eingefahrener Mittelsäule, in Sekunden interessieren?

Danke!
 
Beim Gitzo GT1541 hat das untere Beinsegment einen Außendurchmesser von 12mm umd beim Sirui T1204x beträgt der satte 16mm (frisch gemessen). Damit lösen sich also alle darauf aufgebauten Argumente (Stichwort: Physik nicht überlisten) in heiße Luft auf.
was löst sich hier in heisser Luft auf?
0,2mm geringere Wandstärke und 0,6mm weniger Luft zwischen den Rohren - schon hat man 3mm statt 4mm Differenz zwischen zwei Segmenten. Auf der anderen Seite werden nicht nur die Rohre dünnwandiger, sondern auch die Stärke der Gleit-/Klemmplättchen nimmt logischerweise ab.

Ob das 0,2 und 0.6mm sind oder sich das Verhältnis anders verteilt weiss ich nicht. Aber klar ist, dass nur an diesen beiden Stellschrauben gedreht werden kann wenn bei gleicher Anzahl Segmente und gleich dickem ersten Segment die untersten Segmente abweichend dick sind. Ich weiss nicht, ob Gitzo oder Sirui mit den Verhältnissen das Optimum gefunden haben, aber ich erinnere mich an einige Beiträge die bei den Siruis die Klemmplatten als eine Schwachstelle ausmachen. Auch unterschiedliches Schwingungsverhalten würde wohl hier eine Erklärung finden. Und zwar sowohl bei den Klemmungen als auch bei den Wandstärken.

Und sicher ist auch das folgende:
a) die Katalogwerte Stativgewicht gegenüber Grösse werden bei dünneren Beinen besser
b) die Produktionskosten sinken bei dünneren Beinen

Inwieweit die Funktionseigenschaften des Statives darunter leiden ist ja immer wieder Quell des Disputes und das mag jeder für sich ausprobieren. Aber ich denke wir können ganz stressfrei festhalten, dass Sirui mit dünnwandigeren Rohren und Klemmplatten arbeitet als Gitzo.

Übrigens findet man die Abstufungen der Rohrdicken von Gitzo in deren Katalog. Ich lade absichtlich keinen Auszug daraus hier hoch, denn streng genommen wäre das ja schon hochladen von fremden Bildern.
http://www.gitzo.de/service/kataloge/


Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich der Wandstärke und der Rohrdicke gibt es einen Tradeoff. Theoretisch erlaubt eine geringere Wandstärke dickere Folgesegmente. Dadurch kann das unterste Segment dicker ausfallen (Rohrdicke ist gemeint). Je größer die Rohrdicke des untersten Segments, desto besser das Schwingverhalten. Allerdings (und da ist der Knackpunkt) je dünner die Wandstärke, desto weniger Masse ist vorhanden die dämpfen kann. Dreht man also an der einen Schraube verändert man wieder woanders was. (Materialkosten, höherer Bruchfaktor, etc. spielt da auch noch eine Rolle, aber das ist eine andere Geschichte.) Ich weiß nicht, wo da das Optimum liegt. Die Hersteller müssen da einfach ein für sie am besten Zwischenweg finden. Vieles hängt ganz sicher auch von der Struktur und Beschaffenheit der Carbonlagen ab (seien es nur echte kontinuierliche Fasern oder Bruchstücke).

Hier mal die Rohrdicke im Vergleich, die ich auf die schnelle finden konnte:
Gitzo: 28 - 24 - 20 - 16
Feisol: 28 - 24 - 20 - 16
Sirui: 28 - 25 - 22 - 19

Aber bei all dem nicht zu vernachlässigen sind die Drehverschlüsse. Sind die nicht gut, dann kann auch das beste Rohr nichts mehr retten. Hier gab es doch erst vor 2 Wochen einen sehr guten Beitrag, wo jemand von Feisol die rapid und non-rapid Variante verglichen hatte und der rapid-Variante eine schlechtere Verwindungssteifigkeit bescheinigt hatte. Ich selbst habe es bei der neuesten Generation der Benro-Stative auch erlebt, dass sie die Verschlüsse verschlimmbessert haben. Wenn aber manch Hersteller ausgerechnet an ein solchen Cent-Teilen wie den Kunststoff-Platten sparen, das ist für mich absolut unverständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten