• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Sigma EF-500 DG SUPER als Blitz zu empfehlen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_136
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt stellt sich mir irgendwie noch die Frage, ob DG Super oder DG Super II?! :confused:
 
Wenn die Preise gleich sind, dann nimm den Super II. Der arbeitet dann wahrscheinlich auch mit zukünftigen Canonkameras mit e-TTL II zusammen.
 
Andererseits wurde irgendwo eine Kompabilitätsliste gepostet, die zeigt, daß die 1Dmk2 neu dazugekommen ist. Und da sie als erste Kamera e-TTL II beherrscht und der Blitz genau zu dieser Einführung neu herausgebracht wurde, liegt doch die Vermutung nahe, daß e-TTL II nun unterstützt wird.
 
Ein Anruf bei Sigma brachte folgende Aussage:

Im Grunde ist, zumindest fuer Canon, alles gleich geblieben. Die Kompatibilitaet wurde erweitert, was aber hauptsaechlich Nikon betrifft, sonst ist aber soweit alles unveraendert.

Viele Gruesse
Sascha - http://a.photoblog.de
 
Musikfreak schrieb:
Andererseits wurde irgendwo eine Kompabilitätsliste gepostet, die zeigt, daß die 1Dmk2 neu dazugekommen ist. Und da sie als erste Kamera e-TTL II beherrscht und der Blitz genau zu dieser Einführung neu herausgebracht wurde, liegt doch die Vermutung nahe, daß e-TTL II nun unterstützt wird.
ettl-ii funktioniert mit allen ettl-kompatiblen blitzen, da braucht es keine anpassung des blitzes.
 
Naja dann umso besser...
Aber nur dadurch, daß Canon schreibt er arbeitet mit allen e-TTL Blitzen, würde ich nicht darauf schließen, daß es auch mit dem Sigma geht.
Die Canonblitze funktionieren auch alle an den Kompakten, wo Sigma erst den DG rausbringen musst weil irgendwas nicht geklappt hat.
War halt nur mein Gednakengang.... ;)
 
SRH schrieb:
Ein Anruf bei Sigma brachte folgende Aussage:

Im Grunde ist, zumindest fuer Canon, alles gleich geblieben. Die Kompatibilitaet wurde erweitert, was aber hauptsaechlich Nikon betrifft, sonst ist aber soweit alles unveraendert.

Na da bin ich aber froh. Hab grad heute meinen Sigma 500 Super DG bekommen und hätt mich doch geärgert, wenn's schon ein besseres Nachfolgemodell gäbe. ;)

Oliver
 
Interessant ist der "neue" Blitz wohl nur für Leute, die neben einer EOS 300D auch noch eine Powershot G2 mit einem externen Blitz nutzen wollen. Der "alte" Blitz funktioniert an der G2 nämlich nicht.

Gruß
Dietmar
 
erst nach genauem Studieren dieses Threads ist mir aufgefallen, daß ich bereits vor ein paar Wochen den DG Super II bekommen habe... dachte immer ich hätte den "orginal" Forums-Blitz!

Auch nicht schlecht, falls ich doch mal zur 1DmkII mit E-TTL II wechsle :D

Grüße
Jochen
 
Ist doch klar - kaufe einen Canon 580EX

...dann hast Du auch E-TTL II oder was sonst noch bisher unbekannterweise für kommende kameragenaerationen eingebaut ist, wenn Du auf eine höherwertigere Canon upgradest -> Canon 1D mark II, Canon 20D, und was dann auch immer noch weiter folgen mag... Wer weiss, ob die die bereits bekannten aktuellen ETTL-2 Funktionen im Sigma EF 500 DG Super II richtig implementiert und die im Canon Speedlite 580EX u.U. eingebauten Zukunftsfeatures im Sigma EF 500 DG Super II eingbaut sind...

Bei den Sigma Artikeln, die nicht unbedingt die allerschlechtesten sind kaufst Du ggf. doppelt. Die Technik von Sigma hinkt, da Sie nicht der Marktführer sind, zwangsläufig hinterher. Du kaufst, abgesehen mal von nervigen ggf. möglichen Upgrades, wie bei manchen Sigma Objektiven geschehen u.U. da sie inkompatibel werden, doppelt. Und bedenke - normalerweise nutzt Du Das Zubehör wie Objektive und Systemblitze meist länger als die Kamera. Also ich würde mit Tendenz zukunftssicher investieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis eines Canon 580 EX bekomme ich 2,5 Sigma 500 Super. Selbst wenn ich zweimal kaufe ist es 1. immer noch günstiger, 2. hab ich dann einen 2. Blitz, den ich entweder a) wieder verkaufen kann oder b) als Slave nutze.

Wirklich langfritig kann man mit seinem Zubehör eh nicht planen, noch vor wenigen Jahren gabs bei Canon die EZ-Blitzreihe, die kann man heute entsorgen, wenn man E-TTL nutzen möchte ... vom Marktführer und Originalhersteller und wenn man 2 Monate vor erscheinen von ETTL und den EX den Blitzkaufte gerade mal 2 Monate aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
Für den Preis eines Canon 580 EX bekomme ich 2,5 Sigma 500 Super. Selbst wenn ich zweimal kaufe ist es 1. immer noch günstiger, 2. hab ich dann einen 2. Blitz, den ich entweder a) wieder verkaufen kann oder b) als Slave nutze.

Wirklich langfritig kann man mit seinem Zubehör eh nicht planen,


Ganz meine Meinung! Habe Heute meinen Sigma 500 Super bekommen und bin im Moment dabei, die Funktionen zu testen, da ich demnächst bei einer Hochzeit Fotos machen soll..........
Selbst wenn ich mal einen neuen Blitz mit neuen Funktionen brauche, dann ist der von Sigma ja wieder nur halb so teuer wie bei Canon........
Übrigens gibt es den Sigma 500 Super bei http://www.fotoversand-afa.de/ immer noch inklusive Nachnahme für 202,90 Teuro's !! :rolleyes:
 
@kfp.u: Du klingst so, als wärst du in der Canon-Propagandabteilung beschäftigt.
Tatsache ist doch: Als Besitzer z.B. 300d gibt es keinen einzigen Grund, mehr Geld für einen Blitz mit den gleichen Funktionen auszugeben, nur weil Canon draufsteht.
Canon baut heute keine Features in Blitze, die die Kameras von übermorgen vielleicht mal nutzen können - oder ist dir da auch nur ein einziger Fall bekannt? Ein Canon-Blitz ist also genau so wenig eine "sichere Investition" wie einer von Sigma.
Wenn ein alter Sigma-Ef-500 an einer Canon überhaupt Probleme gemacht hat, dann z.B. an einer Kompaktkamera wie der G3 - an den EOS-Kameras hat er schon immer funktioniert.
Wenn ich mir einen Blitz kaufen würde, dann wäre es einer von Sigma. Selbst wenn ich eines Tages auf die D20 oder einen ihrer potentiellen Nachfolger umsatteln würde, könnte ich ihn immer noch verkaufen oder an meiner D30 weiter benutzen. Außerdem habe ich maximal 200 Euro ausgeben - und nicht das zwei oder gar dreifache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doc_Snuggles schrieb:
...
Und da ist ein alter 550 EX genau so hoffnungslos veraltet wie ein EF 500 SUPER (ohne II) - beide können kein ETTL-2.
Canon baut heute keine Features in Blitze, die die Kameras von übermorgen vielleicht mal nutzen können - oder ist dir da auch nur ein einziger Fall bekannt? Ein Canon-Blitz ist also genau so wenig eine "sichere Investition" wie einer von Sigma.
...

Ähm... also in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=12937 hab ich das ganze so verstanden, dass der 550EX sehr wohl E-TTL II beherrscht... Wäre ja auch ziemlich bescheiden von Canon gewesen, die 1DII auf den Markt zu werfen, mit E-TTL II zu werben und dann keinen passenden Blitz zu haben.
Im Gegensatz dazu trau ich Canon durchaus zu, das E-TTL (II) Protokoll bei neuen Kameras in Kleinigkeiten zu ändern, damit Sigma erstmal wieder außen vor ist. (Perfektioniert hat solche Sticheleien gegenüber Fremdzubehör m.E. immer noch Nokia mit den 71/62/63xx-Handys... aber Canon hält da bestimmt mit)
 
Doc_Snuggles schrieb:
Einzige Ausnahme: Canon führt ein neues Feature wie z.B. ETTL-2 ein. Und da ist ein alter 550 EX genau so hoffnungslos veraltet wie ein EF 500 SUPER (ohne II) - beide können kein ETTL-2.
und nochmal: jeder blitz, der ettl berherrscht, beherrscht auch ettl II.
 
Hallo,

ich habe mir von einigen Wochen zur EOS 300D den Sigma EF 500 DG für Canon dazu gekauft. Habe ganze 135 Euro bezahlt und bin bisher sehr zufrieden damit. Mehr siehe unter www.hhhinck.de und dort dem Link >>Die Canon EOS 300D folgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten