• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Sony RX100M2 VS Lumix LX7

Den AF habe ich bei der LX7 als deutlich schneller empfunden, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen. Da ein AF-Hilfslicht in den wenigsten Situationen wirklich hilfreich ist, schalte ich es meist aus.
 
AW: Sony RX100M2 VS Lumix LX7

Hm oke, spricht doch einiges auch für die LX7 dazu noch der attraktive Preis.
Gar nicht so einfach.
Naja muss auch erstmal guggen ob mir der Markt die RX100M2 auf die LX7 umtauschen würde
 
AW: Sony RX100M2 VS Lumix LX7

Hallo zusammen,

schön objektiv hier, gefällt mir.

Die Sony hat klare Vorteile bei der Kombination Weitwinkel + wenig Licht + bewegte Objekte.
Sie ist etwas leichter und vor allem etwas dünner. Sie hat serienmäßig einen automatischen "Objektivdeckel".
Das Klappdisplay ermöglicht einfacher schwierige Perspektiven.

Da Du die Sony bereits hast, hier ein paar Pro-LX7-Argumente:

- besserer Stabi bringt Vorteile bei statischen Motiven
- Haltegriff serienmäßig
- 24mm Weitwinkel (zudem bei Einstellung 16:9 zusätzlich noch weiterer horizontaler Bildwinkel)
- Zeitlupenvideos (1:4 mit org 100fps)
- Automatikdeckel optional verfügbar unter den z.B. noch ein Polfilter passt
- Abhängig davon, wie gut das Objektiv Deiner RX100M2 ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, vor allem bei offenen Blenden, eine randschärfere LX7 zu erwischen. In Bildmitte kann die LX aber bei 100%-Ansicht nicht mithalten.
- "Wasserwaage" und Histogramm können gleichzeitig angezeigt werden
- automatische Belichtungsreihen mit +- 3EV möglich
- haptisches Feedback des Blendenverstellrades (klickt, bzw. rastet)
- zusätzliches Einstellrad für die Belichtungskorrektur
- zusätzlicher "Einstellschieber" für manuellen Fokus und den ND-Filter
- bis zu 1/4000s Belichtungszeit und eingebauter ND-Filter (zB für's Freistellen bei viel Licht, allerdings ist kürzer als 1/2000s erst ab Blende 4 möglich...)

Mir hatten damals die Farben und die Dynamik in den jpgs der RX100 nicht so gefallen, die M2 soll hier verbessert sein. Objektive Vergleiche gibt es hierzu aber wenige.
Trotzdem, wenn Du nur Aufnahmen bei hohen ISO Empfindlichkeiten vergleichen wirst, wird Dich die LX7 enttäuschen.

Grüße
 
AW: Sony RX100M2 VS Lumix LX7

Bei der Sony reizten mich vor allem die kompakten Maße, das gute Klappdisplay und der große Sensor.
Tja, das hast du natürlich alles nicht bei der LX7. Warum dann die LX7?

an der LX7 könnte noch der abnehmbare Objektivdeckel stören.
Persönlich finde ich die Ergonomie der LX7 deutlich besser als die der RX100M2.
Es gibt automatische Objektivdeckel. Die Ergonomie der LX7 finde ich auch besser - alleine wegen der Gehäuseform.
 
Weil ich mir nun überlege ob es die 300 mehr wirklich Wert waren, oder ich auch mit der LX7 glücklich werden kann.
Die LX7 hat ja auch Vorzüge, und man könnte sich das Geld für eine zukünftige Kamera wegsparen.
Die Frage ist eben, hat man für fast das doppelte an Preis, auch so viel Mehrwert und eine doch deutlich bessere BQ.
 
Dass ich ein großer Fan der RX100 bin, will ich gar nicht leugnen. Aber 300 Euro ist eine Menge Geld, das muss wirklich gut überlegt sein. Wenn ich das hier so lese, klingt die LX7 ja auch sehr verlockend.

Interessieren würde mich an dieser Stelle, für welche "zukünftige Kamera" du die 300 Euro würdest zurücklegen wollen. Wenn du eh noch eine andere Kamera im Sinn hast, vielleicht könnte man die schon in die Überlegungen mit einbeziehen.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich würde aber wohl an deiner Stelle zunächst ganz genau überlegen, welchen Stellenwert die High-ISO-Tauglichkeit für mich hat. Diesbezüglich kommt meiner Meinung nach nun einmal keine Kompakte an die RX100/100M2 heran - außer wohl die Canon G1X, aber die ist alles andere als kompakt. Falls Aufnahmen bei schlechtem Licht bei dir eher selten sind und du eh nicht dazu neigst, diese Bilder bei 100% anzuschauen, kannst du dieses Kriterium ja auch vernachlässigen.
 
Es gibt automatische Objektivdeckel.

Ehrlich, damit konnte ich mich nie anfreunden und ich habe alle LX'en gehabt. Die Kameras sind so gut verarbeitet, da kam mir dieses Plastikteil immer vor, als schraube ich ein Überaschungsei auf die Kamera. Aus billigem, billigem Plastik (nur nicht in Gelb). ;)

Die Frage ist eben, hat man für fast das doppelte an Preis, auch so viel Mehrwert und eine doch deutlich bessere BQ.

Wenn Du so fragst: nein. Die RX100M2 hat keine Bildqualität, die doppelt so gut wie die der LX7 ist. Bei der RX100M2 zahlt man mit dem fast doppelten Kaufpreis andere Dinge mit, darunter die Kompaktheit, den Schwenkbildschirm, auch die Exklusivität usw.

Gegenüber der LX7 hat sie meines Erachtens nur in einem Feld einen echten Vorteil: low-light Fähigkeiten und hohe ISO, v.a. beim Weitwinkel. Aber auch hier ist dann irgendwann Schluss, wenn sich die Leute bewegen bzw. wenn diese leben. Die Frage ist daher, ob man die echten Vorteile überhaupt nutzt und wenn ja, welchen Stellenwert sie haben.

Und nicht vergessen: haben wollen und haben müssen sind zwei verschiedene Dinge. Z.B. wollen die meisten User viel Tele. Wenn man ihre Fotografiergewohnheiten jedoch mal analysiert, sind die wenigsten Fotos bei viel Zoom gemacht worden. ;)
 
Also die nächste Zeit würde ich mir dann keine neue Kamera kaufen, die Rücklage würde also mindestens ein Jahr erstmal liegen bleiben.
Da ich ja auch noch die FZ200 habe, mir diese für schnelle Schnappschüsse allerdings etwas zu unhandlich ist kommt die kleine "immer dabei" Knipse noch dazu.
Die hohen ISO Werte bei der RX sind wirklich sehr praktisch, und ich denke es kommen viele Situationen bei schlechten Lichtverhältnissen, wo ich diese auch gut gebrauchen kann (Innenräume, Bars ..).

Diese Bilder hier habe ich zb. mit meiner FZ200 an einem bedeckten Tag gemacht und bin damit schon sehr zufrieden. (Bilder 50% verkleinert)
http://i753.photobucket.com/albums/xx171/the-flash1/Stuttgart-Wilhelma/P1000308_zpsadc0799f.jpg

http://i753.photobucket.com/albums/xx171/the-flash1/Stuttgart-Wilhelma/P1000315_zps45639173.jpg

Bei Fotos im Innenraum, oder schlechteren Lichtverhältnissen verrauscht mir jedoch die FZ zu sehr.
 
Hier muss ich MissC (entschuldigung, MissC ;):rolleyes: ) fast in allem Recht geben.
Es ist ja nicht so, dass mit Nicht-1"-Sensoren überhaupt keine und wenn dann nur schlechte High-ISO-Aufnahmen möglich wären. Hier einige LX7-Beispiele:
aus dkamera, und nun vergleiche, ob du damit leben kannst (ansonsten schau dir die Bilder im LX7-Thread an, dort schaue ich immer wieder gerne rein - lag ja mal in meiner engeren Auswahl, aber der Telebereich war mir zu kurz):

Es sind unbearbeitete Beispielaufnahmen.

Sony RX100 II - 1600 bzw. 3200
http://www.dkamera.de/media/testber...00-ii/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/30.jpg
http://www.dkamera.de/media/testber...00-ii/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/29.jpg

LX7:
http://www.dkamera.de/media/testber...c-lx7/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/30.jpg
http://www.dkamera.de/media/testber...c-lx7/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/29.jpg
http://www.dkamera.de/media/testber...c-lx7/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/27.jpg
Fazit LX7 in dkamera:
Die Abbildungsleistung des Objektivs bewegt sich auf einem guten, wenn auch nicht hervorragenden, Niveau. Im Weitwinkelbereich fällt eine etwas stärkere tonnenförmige Verzeichnung auf, in Anbetracht der guten Weitwinkelausstattung (24mm) lässt sich dieser Makel allerdings verzeihen. Die Bildschärfe fällt in der Mitte gut aus, in den Ecken ist allerdings ein leichter Schärfeabfall sichtbar. Die Randabschattung wurde sehr gut korrigiert. Chromatische Aberrationen sind bei starken Kontrasten sichtbar, liegen aber in einem unproblematischen Bereich.
 
Es ist ja nicht so, dass mit Nicht-1"-Sensoren überhaupt keine und wenn dann nur schlechte High-ISO-Aufnahmen möglich wären.
Rein technisch gesehen unterliegt hier die LX7 im Vergleich zur RX. Aber in der Praxis fällt das sicher kaum ins Gewicht.
Ins Gewicht fallen in der Praxis oft die Geschwindigkeit und die Bedienbarkeit. Und da gibt es wohl eindeutig Vorteile für die LX7. Ihr größter Nachteil liegt (ausdrücklich für mich) lediglich bei der Größe, denn die LX7 könnte ich nie in meiner Hosentasche herumtragen, so wie das bei der RX100 der Fall ist. Spielt die Größe keine Rolle, dann ist es wirklich schwer, sich bei diesen Kameras zu entscheiden. Im Übrigen ist jetzt die alte RX100 echt nicht viel teuerer als die LX7
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin nun bei der Sony RX100M2 geblieben.
Umtausch mit Auszahlung des restlichen Geldes wäre kein Problem gewesen und sicher waren die 300 mehr und das gute Objektiv ein enormer Reiz.
Auch lag mir die LX7 etwas griffiger in der Hand.

Da sie vor allem aber als immer dabei Kamera verwendet werden soll, siegte am Ende doch die Kompaktheit.
Besonders auch das Klappdisplay hat denke ich gerade an sonnigen Tagen große Vorzüge, da ja beide Kameras keinen Sucher aufweisen, und ich so zumindest den größten Spiegelungen bei der Sony evtl. aus dem Weg gehen kann.
Auch die WiFi Funktion um die Aufnahmen schnell mal auf dem Tablet zu betrachten, statt auf dem kleinen Kamerabildschirm finde ich mittlerweile doch sehr nützlich.
 
Besonders auch das Klappdisplay hat denke ich gerade an sonnigen Tagen große Vorzüge, da ja beide Kameras keinen Sucher aufweisen, und ich so zumindest den größten Spiegelungen bei der Sony evtl. aus dem Weg gehen kann.

Die Rx100II hat zwar keinen Touchscreen, dafür ist der Bildschirm in Puncto Auflösung und Helligkeit einfach klasse. Neben der feinfühligen automatischen Helligkeitsregulierung kannst Du manuell (nur manuell) die Einstellung "Sonnig" wählen. In dieser Einstellung lässt sich im Sommer in der Mittagssonne sogar noch gut etwas auf dem Bildschirm erkennen.


lg,

***********
 
Ja das stimmt.
Wobei ich auch mit der LX7 glücklich geworden wäre.
Meiner Meinung nach sind beide Topkameras und die Entschwidung ist alles andere als einfach.
 
Dankeschön, wobei ich sagen muss der AF der LX7 ist doch in vielen Situationen schneller.
Auch das AF Hilfslicht finde ich eher nich so hilfreich. Meistens ging es ohne Licht schneller.
Weiss eigentlich jemand, wieso sony wieder standard led Hilfslichter wie Panasonic in der LX7 verwendet und der anfangs sehr gelibte Hologramm AF auf Laserbasis wie im der Sony F828 nicht mehr verwendet wird und anscheinend nur in ein paar Modellen um 2004 rum verbaut wurde?
 
Die LX7 - in meinem Fall die D-Lux6 G-Star - ist wirklich eine tolle Kamera.
Denke Du hast mit der Sony auch ein guten Schnapp gemacht. Manchmal sind es eben die kleinen Feinheiten die die Entscheidung bringen.
 
Die DLux6 bzw. LX7 kann im WW Makro ab 1cm und im Tele 30cm.
Hab bisher keine ernsthaften Makro-Aufnahmen gemacht, daher kann ich es nicht so recht beurteilen, was ich gesehen hab fand ich gut.
 
Die LX7 kann ich als Makro-Kamera nur empfehlen. Die Bedienung geht gut von der Hand und die Ergebnisse sind sehr scharf, mit einem schönen Bokeh. Allerdings nicht bei Offenblende, erst wenn man etwas abblendet. Wenn man nicht abblendet, sieht das Ergebnis entweder aus wie mit Vaseline auf der Blende oder man hat einen leichten Back- bzw. Frontfokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten