• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Das Problem bei den Doppelkonturen ist, dass man es nicht mit jedem Motiv gleich erkennt. Im Anhang eine Ausschnitt aus einem Bild in dem man es sehr gut sieht und ein Ausschnitt aus dem selben Bild der auf den ersten Blick nur unscharf aussieht.
Hier mit 17mm 1/60
 

Anhänge

...@Tom, warum hast du Olympus das Gerät nicht einfach mal zugeschickt? Die Erfahrungen sind extrem unterschiedlich, was ja eher auf eine Macke hinweist. Würde mich nicht wundern, wenn die einfach nicht vernünftig justiert/eingemessen sind. Kommt schließlich alles aus China...
Ich werde morgen beim Händler um die Ecke eine andere Kamera testen und diesmal die Problematik (mit Vorgeschichte) ganz bewusst beim Verkaufsgespräch ansprechen. Vielleicht finde ich ja eine, die das nicht hat. Dann muss ich doch keine D800 mit mir rumschleppen. ;)

Gruß Tom
 
Kann es sein das es jede E P 5er betrifft ?
Einige Besitzer es aber nicht merken und es auf eine Verwakelung schieben ?
Ich hatte einmal eine zum testen und ich möchte sie mir auch gerne kaufen nur war meine zwischen 1/80-1/200 davon betroffen so das die Doppelkonturen eigentlich immer auftraten .
Jetzt werde ich mir nochmals eine bei meinen Fotohändler ansehen .
POS
 
Kann es sein das es jede E P 5er betrifft ?
Einige Besitzer es aber nicht merken und es auf eine Verwakelung schieben ?

Auch wenn ich wieder den Zorn damit wieder auf mich ziehe - ich denke genau so ist es.

Ich kenne diese Doppelkonturen noch von meiner alten E-P1. Ich hatte davon vorher gelesen und prompt hatte ich das Problem bei einigen Belichtungszeiten.
Neben der E-P5 gibt es auch noch weitere ShutterShock empfindliche teile: das Panasonic PZ14-42er hatte ich 3x und kenne außerdem zwei weitere Exemplare - bei allen trat das gleiche Problem auf (so wie es auch in dem dpreview Test bestätigt wurde). Auch mein 45-150er Pana zeigt Doppelkonturen. Bei beiden Objektiven gibt es ähnliche Diskussionsverläufe wie in diesem Thread.

Ausnahmslos alle Exemplare (E-P1, PZ14-42, 45-150), bei denen einige User Probleme berichtet hatten waren betroffen, was unter dem Strich eine Trefferquote von 100% (7 von 7) bedeutet. Einen Arbeitskollegen mit einer E-PL2 - angeblich ohne Probleme - habe ich recht schnell die Doppelkonturen auf seinen eigenen Bildern zeigen können.
Ich selbst habe die Suche nach den angeblich nicht betroffenen Kameras/Objektiven mittlerweile aufgegeben und die Probleme akzeptiert.

Es muss ja auch dazu gesagt werden, dass es nicht immer Doppelkonturen gibt, da es verschiedene Abhängigkeiten (Brennweite, Belichtungszeit, Kamerahaltung, ???...) gibt. Allerdings möchte ich diese Abhängigkeiten nicht vor jedem Auslösen betrachten und ggf. Work-Arounds anwenden. Auch das Angewöhnen einer anderen Kamerahaltung ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich hier betonen möchte, dass nicht jede Aufnahme in diesem Bereich die Doppelkontur hat und prozentual gesehen wir hier über ein paar Prozent Ausschuß reden. Es klingt mittlerweile so, als ob die Kamera ständig sowas produziert - doch dem ist bei weiten nicht so!

@all: habt ihr mal probiert, bei ausreichend Licht den Stabi zu deaktivieren? Wie sieht es dann bei euch aus?

Gruß Tom
 
Wobei ich hier betonen möchte, dass nicht jede Aufnahme in diesem Bereich die Doppelkontur hat und prozentual gesehen wir hier über ein paar Prozent Ausschuß reden.

Und genau das ist der entscheidende Punkt. Wenn man dann noch sieht, wieviele Fotografen beim auslösen die Kamera verreissen ohne es zu merken verringert sich das Ganze noch mal. Wenn man noch aus der analogen Fotografie kommt, kann man über die paar Prozent nur leise lächeln. Letztendlich werden die Unternehmen Opfer ihrer eigenen Marketingstrategie, die einem Glauben machen will ihre Technik funktioniert immer 100%, dabei wird nicht mit dem Nutzer noch mit den Pixelpeeper gerechnet.
 
Und genau das ist der entscheidende Punkt. Wenn man dann noch sieht, wieviele Fotografen beim auslösen die Kamera verreissen ohne es zu merken verringert sich das Ganze noch mal.

Blöd nur, wenn der dumme Anwender mit zwanzig Kameras keine Probleme hat und ausgerechnet mit seiner teuersten ständig beim Auslösen "verreisst".
Und überhaupt ist es ein Unding, bei einer >1000€ Kamera die Bilder auf Pixelebene zu betrachten oder Ausschnittsvergrößerungen zu betreiben. Und wer sich dann noch einen guten Monitor zulegt, sollte aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden ;)

Ne, ehrlich... ganz so einfach kann man sich das nicht machen. Ich finde es erstaunlich, was manche Anwender so alles hinnehmen, obwohl wir das große Glück haben zwischen mehreren Produkten wählen zu können. Ich finde die Doppelkonturen absolut unakzeptabel. Zumal nicht gerade der Gelegenheitsknipser die Zielgruppe der E-P5 ist.

Die E-P5 ist genau aus diesem Grund aus dem Rennen und als Konsequenz wähle ich eine E-M5 oder GX7.
 
Ich finde es erstaunlich, was manche Anwender so alles hinnehmen, obwohl wir das große Glück haben zwischen mehreren Produkten wählen zu können.
Hinnehmen klingt ja wie keine Wahl zu haben. Aber wenn ich ein Produkt gut finde, dann kann ich ja auch um die Schwächen wissen. Wenn beim Auto der Turbo erst bei 1.750upm einsetzt, dann sehe ich doch zu, beim Beschleunigen und Hochschalten möglichst in den Bereich zu kommen, wo der Turbo schon arbeitet. Sonst lande ich im Turboloch und muss mich nicht wundern. ;)

Gruß Tom
 
So, als frischer E-P5 Besitzer kann ich bestätigen, vom Problem mit Doppelkonturen betroffen zu sein. Es sind zwar nur wenige Fotos im Bereich 1/100-1/160 mit verschiedenen Objektiven (auch das Kit ist dabei) betroffen, aber immerhin. Es ist fü mich kein Grund, die Kamera gleich zurückzugeben. Aber toll ist es nicht.

Auch ich gehe davon aus, dass Problem der Doppelkonturen ein prinzipielles (konstruktionsbediengtes?) Problem ist.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass noch niemand Olympus mit dem Problem konfrontierte. Was ist die Aussage des Herstellers zum Thema, weiß das jemand hier?

Gruß
Hermann
 
Ich finde die E-P5 ist eine Kamera mit der es sehr schwer ist unscharfe Bilder hinzubekommen :D Von bisher - bei mir werden 99% gestochen scharf!
Hm, vielleicht tritt das ja auch nur in bestimmten Kamera-Objektiv Kombinationen auf? Ähnlich wie Front- und Backfocus bei den DSLR oder wie ein Objektiv an einer Kamera befriedigend und an einer anderen exzellent abildet?

Wäre zumindest eine Erklärung, warum das bei meinem 45er nicht passiert...

Gruß Tom

ps: ich werd mir wohl noch 1-2 Sets kaufen und dann gut harmonierende Kombis zusammenstellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war am Samstag bei einem E-M1 Event und wollte mir die E-M1 anschauen, aber die E-P5 kaufen.... Habe dann mit dem Verkäufer ne E-P5 ausprobiert, mit dem Ergebnis Doppelkonturen produzieren zu können (im Laden....bzw. davor). Danach habe ich die GX7 ausprobiert, aber die wollte nicht so richtig mit mir "Fusionieren", sprich sie ist zwar bestimmt keine schlechte Kamera, aber ich wurde mit der GX7 nicht so richtig warm.
Habe dann mit dem Promotor von Olympus gesprochen..... Der tat so richtig überrascht vom Doppelkonturen-Problem. Auf mein "drängen" versuchte der gute Mann es besser zu machen, mit dem Ergebnis von Doppelkonturen....;):eek:

Aus dem Laden bin ich dann mit einer OM-D E-M5....;)
 
Promoter halt, was willst du da erwarten?

Geh mal zur IAA und frag die Promoterinnen was zum DSG oder zum Differenzial. Oder geh in einen Supermarkt und frag die Promoter dort wieviel Zucker in ihrem Produkt durch Glukose-Fruktose-Sirup ausgetauscht wurde. :rolleyes:

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Promoter halt, was willst du da erwarten?

Geh mal zur IAA und frag die Promoterinnen was zum DSG oder zum Differenzial. Oder geh in einen Supermarkt und frag die Promoter dort wieviel Zucker in ihrem Produkt durch Glukose-Fruktose-Sirup ausgetauscht wurde. :rolleyes:

Gruß Tom

Nee.... hatte schon Ahnung der Typ.... Hatte auch ein weißes Olympus-Hemd an...;) War glaube ich ein offizieller Olympus-Vertreter...
Jedenfalls hat mich der Verkäufer des Geschäfts bei meinen Preisverhandlungen an eine entferntere Verkaufstheke gebeten..... :D
Hat nur gemeint, der "Olympus-Typ" darf das nicht mitbekommen......:rolleyes:
 
Also es liegt scheinbar doch an der Body-Objektiv Kombination! Ich habe jetzt mehrere Kombinationen hier getestet und von denen macht keine Doppelkonturen. :)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten