• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

mehr Fotos bei ISO 800 oder vielleicht sogar "nur" ISO 400 zu machen und diese dann zu stacken
Welches Stack-Programm würdet Ihr dafür empfehlen?
Habe nur welche für Focus-Stacking gefunden...
 
18 Aufnahmen, jeweils einmal für Vordergrund und Hintergrund gestackt mit Fitswork:
16mm f 2,8, ISO 1600:
9734336812_1915b38b1f_c.jpg


und noch eins von der Milchstraße, das sind 16 AUfnahmen mit den gleichen Einstellungen.
 

Anhänge

Tolle Bilder machst Du!!!
Bei Deiner Nachtaufnahme - Wieviel sec hast Du belichtet?
Und was macht eigentlich dieses Fitswork mit den Dateien?
Könntest Du auch mal eine Original-Aufnahme zeigen?
 
Tatsache, Belichtungszeit hatte ich vergessen. jeweils 15s ;)

Fitswork gleicht die Erdrotation aus. Die Bilder werden so gedreht, dass die Sterne wieder übereinanderliegen. Dann wird gemittelt. Damit wirst du das Rauschen los.

Das gleiche nochmal ohne Ausgleich der Erdrotation für den Vordergrund. Beide Bilder dann in PS kombiniert.

Eine Einzelaufnahme so wie ich das RAW kovertiert hatte, sah so aus:
 

Anhänge

Sehr schick, Maximus! :)

Nach langer Sternenpause und allgemeiner Fotopause von mir auch mal wieder was. Einzelaufnahme bei ISO 3.200.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst Du das jetzt?

fitswork kann natürlich nicht die erddrehung ausgleichen, das kann nur eine nachführung während der aufnahme, aber maximus weiß das sicherlich auch, nur unglücklich ausgedrückt.
wie jedes stackprogramm wird auch in fw markierte punkte übereinandergelegt und je nach modus unterschiedlich verrechnet.
 
Ob ich jetzt Digital an Rechner mit Fitswork oder mechanisch mit einer Nachführung arbeite. Beide male wird die Bewegung der Erde durch eine Neuausrichtungdes Bildes ausgeglichen.
 
Ob ich jetzt Digital an Rechner mit Fitswork oder mechanisch mit einer Nachführung arbeite. Beide male wird die Bewegung der Erde durch eine Neuausrichtungdes Bildes ausgeglichen.

oha, also doch nicht nur unglücklich ausgedrückt, du meinst es ernst:evil:
also die nachführung vergessen,verkaufen oder wegwerfen, kann man alles mit fw nachher am rechner machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnappschuss Vorgestern vom Balkon aus aufgenommen.

Einzelbild, ISO 4000, 24mm (Crop), 20 Sekunden, bearbeitet mit LR4.4 (minimal entrauscht)

Es war so klar das man sie mit bloßem Augen schon richtig gut erkennen konnte.

ps: Stacktools können keiner Nachführung das Wasser reichen. Bei einer Nachführung kannst du auch auf hohe ISO Werte verzichten. Alleien deshalb ist die Bildqualität schon 1000% besser.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
oha, also doch nicht nur unglücklich ausgedrückt, du meinst es ernst:evil:
also die nachführung vergessen,verkaufen oder wegwerfen, kann man alles mit fw nachher am rechner machen.

Wenn du keine Pausen zwischen den Bildern machst ist das Ergebnis exakt das gleiche, ansonsten sehr ähnlich ;)

ps: Stacktools können keiner Nachführung das Wasser reichen. Bei einer Nachführung kannst du auch auf hohe ISO Werte verzichten. Alleien deshalb ist die Bildqualität schon 1000% besser.

Nein, Stacken macht man ja genau um das Rauschen los zu werden. 16 Bilder gestackt bei ISO 1600 rauschen genau soviel wie ein Bild bei ISO 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keine Pausen zwischen den Bildern machst ist das Ergebnis exakt das gleiche, ansonsten sehr ähnlich ;)

Aber nur wenn es um einige Sterne mit Landschaft geht;)
Wenn du schwaches Licht einfangen möchtest bist du eben mit "stehender" Kamera auf kurze Belichtungszeiten beschränkt, und da sammelt man eben auch trotz hoher Iso nicht genug Licht, und wenn auf ein Bild zu wenig Licht gekommen ist werden es auch mit gestackten 50 nicht mehr Informationen.
PS: Und ich sage auch das Fitwork nicht die Erdrotation ausgleicht, das ist nur ein Stackprogramm, könnte es das wäre es nicht von dieser Welt und auch keinesfalls Freeware.:D
 
Doch es reicht. Es kommen sogar Informationen wieder aus dem Rauschen heraus, da sich das Rauschen rausmittelt. Das ist simple Statistik.

M101, 300mm f4,5, 3s, 50 Einzelbilder bei ISO 25600, 100% Crop:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Doch es reicht. Es kommen sogar Informationen wieder aus dem Rauschen heraus, da sich das Rauschen rausmittelt. Das ist simple Statistik.

M101, 300mm f4,5, 3s, 50 Einzelbilder bei ISO 25600, 100% Crop:

Vielleicht wird dir der Unterschied und der Vorteil einer Nachführung klarer wenn du mal deine Exifdaten mit meinem Einzellbild vergleichst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schickes Bild :top: Was ist da zu sehen?

Aber was genau meinst du für Vorteile? Außer, dass sich die Nachbearbeitung im Nachhinein vereinfacht.

Andromeda.
Ich habe mit nur 1 Bild bei fast identischer Blende und Brennweite zu deinem Beispiel aber geringerer Zeit und Iso mehr Informationen auf den Sensor bekommen.

du 3 sek. x 50 ich 1x 60 sek.--- du Iso 25600 ich 3200
wie du siehst hat stacken eben Grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten