• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

mal ne´ blöde frage. wie kann ich denn bei verwenden eines artfilters blende/zeit verstellen? das vordere einstellrad am objektiv ist dann ja mit den filtern belegt. oder hab ich was übersehen??
 
Wenn Du den Artfilter nicht über das Modusrad ("Art") einstellst sondern den Artfilter z.B. bei P A M über den Filmtyp aktivierst, sollte es mit der Blendeneinstellung funktionieren.

Gruß
Jürgen
 
...habe die Kamera zwar auch erst seit Kurzem (und habe auch mit meiner alten Kamera noch nie was mit den Art-Filtern zu tun gehabt), aber Du kannst doch:

  1. den tabellarischen Lifeview aufrufen (mit der OK-Taste / falls nicht in tabellarischer Form nochmal 'Info' drücken
  2. dann den Eintrag ganz rechts oben auswählen (steht bei mir auf 'Natural')
  3. dann auf den Popartfilter wechseln, den Du bevorzugst (Lochblende z.B.)
  4. nochmal mit 'OK' bestätigen
  5. ...und du hast nun alle PASM iAuto Manuel - Optionen, wie vorher auch. Nur das zusätzlich noch der Artfilter eingeschaltet ist.


-volker-
 
...da ich die Bedienungsanleitung erst 1/2 durch habe:

Bulb-View kann die XZ-2 wohl leider nicht, oder?

Habe mal Versuchsweise im M-Modus auf Bulb (kommt nach der Einstellung 60 Sekunden) gestellt- in eine dunkle Ecke gehalten und abgedrückt (Auslöser fest durchgedrückt gehalten).
Wenn sie Bulb-View könnte, würde man auf dem LCD irgendwann ein Bild erkennen und man könnte den Auslöser loslassen, wenn einem die Belichtung gefällt.
Der LCD blieb aber schwarz. Nun gehe ich davon aus, dass ich

a) nicht lang genug belichtet habe
b) sie kann kein Bulbview


-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist aber Schade, hätte mir besser gefallen als diese ganzen Art-Filter. Irgendwo ist wohl halt das Ende einer Edelkompakten erreicht.

Bei der Olympus fehlen halt noch so Scriptkiddies, die es bei Canon gibt. Dann könnte man evtl frei schalten.

Naja - könnte, würde, sollte - ist halt nicht.


-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe die Kamera zwar auch erst seit Kurzem (und habe auch mit meiner alten Kamera noch nie was mit den Art-Filtern zu tun gehabt), aber Du kannst doch:

  1. den tabellarischen Lifeview aufrufen (mit der OK-Taste / falls nicht in tabellarischer Form nochmal 'Info' drücken
  2. dann den Eintrag ganz rechts oben auswählen (steht bei mir auf 'Natural')
  3. dann auf den Popartfilter wechseln, den Du bevorzugst (Lochblende z.B.)
  4. nochmal mit 'OK' bestätigen
  5. ...und du hast nun alle PASM iAuto Manuel - Optionen, wie vorher auch. Nur das zusätzlich noch der Artfilter eingeschaltet ist.


-volker-
jo, danke euch. das geht. :)

das menü bzw. die bedienmöglichkeiten sind recht umfangreich. da muss man erst mal durchsteigen. hab sie ja erst einmal benutzt. :)

heute eine displayschutzfolie aufs display drauf gemacht. das zeug ist echt geil. die würde gar nicht auffallen, wenn ich beim aufbringen nicht eine blase gezogen hätte. naja, die hau ich die tage noch weg. :)

btw. was mir beim benutzen der artfilter auffiel ist, dass das display beim schwenken der kamera bzw. auch beim zoomen das bild nicht mehr flüssig und verzögerungsfrei darstellt, sondern mit deutlich zeitlicher verzögerung. auf gut deutsch, es hackt. ganz so als wäre der kleine bordrechner mit dem zusätzlichen darstellen des filters überfordert. habt ihr das auch?? man kann damit leben, aber es ist schon ziemlich gewöhnungsbedürftig.
 
Ich habe jetzt bei mir probiert, es hängt anscheinend vom Artfilter ab, 1-4 läuft flüssig, ab 5 ruckelt es.
Das kannst du aber umgehen indem du RAW fotografierst und die Filter dann im Olyviewer anwendest, was aber natürlich nicht hilft wenn du schon beim Motiv den passenden Artfilter aussuchen möchtest.
 
via raw wird´s dann wahrscheinlich der bessere weg sein. nur kann man sich dann eine solche filter-option direkt in der kamera eigentlich sparen. andererseits macht das fotografieren mit filter ja auch wieder spass, weil man das ergebniss sofort ansehen kann und es sich nicht denken muss. auf der anderen seite lässt sich auch jedes native jpg in photoshop über eine eigene ebene noch mit einer lochmaske oder was auch immer versehen. :rolleyes:
 
hat jemand den "VF-2" an der "XZ-2" im einsatz? lohnt sich der kauf?

ich denke drüber nach da ich festgestellt habe, dass das display bei sonnenlicht kaum mehr zu benutzen ist. allerdings bekomme ich für den preis ja fast eine halbe xz-2. :eek:

:D
 
hat jemand den "VF-2" an der "XZ-2" im einsatz? lohnt sich der kauf?

ich denke drüber nach da ich festgestellt habe, dass das display bei sonnenlicht kaum mehr zu benutzen ist. allerdings bekomme ich für den preis ja fast eine halbe xz-2. :eek:

:D

Ob es sich lohnt musst Du selbst wissen ;) Ich würde ihn an Deiner Stelle gebraucht kaufen, der VF-2 wird hier im Forum zwischen 115 und 140 €uro veräußert. Noch etwas günstiger wird der VF-3 verkauft.

Gruß
Jürgen
 
Hi,
die Funktionsweise des VF-2 beispielsweise ist wechselseitig. Aktivierst Du den VF-2 (der hat für diesen Zweck einen Kontaktknopf), geht der Kamera-LCD aus. Deaktivierst Du den VF-2, geht der Kameramonitor wieder an.

Nur der schweineteure VF-4 hat einen Augensensor, der aber bei der XZ-2 nicht funktioniert (trotz Firmwareupdate).

-volker-
 
jo danke dir. ich hab mir nun zur x-2 auch noch einen vf-2 bestellt. wer a sagt, muss auch b sagen können. :)

werde berichten, wie der sich schlägt. habe die tage beim planeten mal durch den evf einer om-d gelinst und war angenehm angetan. vermute, das der vf-2 ähnlich aufgebaut ist.
 
Sequentielle Aufnahme / Serienaufnahme

Hi,

hier mal wieder eine Verständnisfrage:

Aufnahmemodus wird umgestellt von Einzelbildauslösung auf Sequentielle Aufnahme / Serienaufnahme.

Nun steht im Handbuch:
Fotos werden mit ca. 5 Bildern pro Sekunde (fps)
aufgenommen, während der Auslöser vollständig
durchgedrückt wird, wenn ([S-AF] oder [MF] für [AF-Modus]
gewählt wurde, S. 43).

Da ich die höchste Bildqualität (in 3:2) und noch zusätzlich Jpg+Raw eingestellt habe, hat der Eingebaute Kontroller natürlich viel zu schaufeln - bloß ich verstehe nicht so ganz was er da eigentlich macht, und warum er den Pufferspeicher nicht frei gibt.
Nebenbei sei bemerkt, dass ich eine Sony SDHCI 32GB (SF-32UY) mit ca. 10 bis 15MB/s Schreibgeschwindigkeit verwende.

Was macht also nun der Grabschomat, wenn ich auf den Auslöser drücke?

Beim ersten Mal:
Drei Auslösungen hintereinander, dann folgt der Speichervorgang

Beim zweiten Mal (abgewartet bis Kamera gespeichert hat):
Zwei Auslösungen hintereinander, dann folgt der Speichervorgang

Beim dritten Mal (abgewartet bis Kamera gespeichert hat):
Eine Auslösung

...von nun ab, immer nur noch eine Auslösung :(

Erst wenn ich den Aufnahmemodus wieder auf Einzelbildauslösung gestellt habe, ein Foto gemacht habe um dann wieder auf Serienaufnahme zu stellen - erst dann folgen wieder 3 Auslösungen.

Wenn ich aber die Aufnahmeoption auf Belichtungsbracketing stelle (3Bilder) macht er immer schön 3 Auslösungen hintereinander (Jpeg+RAW).
Evtl. ist er hier aber (fast unmerklich) langsamer unterwegs und der Speichervorgang scheint mir auch etwas kürzer.

Ist das bei Euch auch so?

-volker-
 
Box
  • Bedienungsanleitung
  • CB-USB6 USB-Kabel
  • F-2AC Netzteil
  • Garantiekarte
  • LI-90B Lithium-Ionen-Akku
  • Objektivdeckel
  • Olympus Viewer 2 Software CD-ROM
  • Schultergurt
  • VF-2 Elektronischer Sucher
:mad:

wow. das heisst, ca. 180 euronen zum fenster rausgeschmissen! zu kaufen gibt es das set so aber noch nicht. die spinnen ja bei olympus! schweinerei sowas.
 
Hi,

die Lachicons sollten nicht auf Dich gemünzt sein, sondern sollten meinen Spaß über Deren Druckfehler offen legen.

Nichts anderes kann das sein, obwohl die XZ-2 in manchen Läden für 299,- (mit Europäischer 2-Jahres-Herstellergarantie) verramscht wird.
Aber selbst bei diesem Preis kann Olympus das Gesamtpaket nicht für 399,- anbieten. Es ist ja noch nicht mal die XZ-3 lanciert.

-volker-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten