So Leute, ich habe seit heute die "superfrische" 160er Sandisk Karte.
(also die SDCFXPS-032G-X46)
Nun habe ich ein paar Messungen gemacht und festgestellt, dass AndyE wohl Recht hat mit der Einschätzung, dass bei ca. 70 MB/s das Limit des Controllers der D800 erreicht ist.
Je nachdem, ob ich sofort ab Drücken des Auslösers die Zeit fürs Schreiben der Daten stoppe oder aber erst ab dem Zeitpunkt, ab dem das grüne Lämpchen den Zugriff anzeigt, komme ich auf Werte von 69,5 MB/s oder 74 MB/s.
Beim Transfer vom Computer (von einer SSD) auf die CF-Karte (via USB 3.0) komme ich aber auch nur auf 80 MB/s. Das scheint also etwa die Grenze der Schreibgeschwindigkeit zu sein.
Der Lesevorgang von der Karte auf den Computer (wieder via USB 3 und auf eine SSD) liegt bei unglaublichen 520 MB/s !
Ich fand das so unglaublich, dass ich es mit zwei verschiedenen SSDs und verschiedenen Dateien nochmals gegengecheckt habe um auszuschließen, dass nur das "gelöscht"-Flag umgeschrieben wird oder ich mir sonst irgendwie in die Tasche lüge
Die Karte liefert also Top Leistungen, wenn auch nicht den erhofften Quantensprung (a la 70% Plus).
Sie ist auf jeden Fall eine Alternative zu den 1000er Lexar Karten und hat sich für mich an die Spitze der derzeit erhältlichen CF-Karten gesetzt.
Der Preis ist für die 32GB Version auch nur rund 10 Euro über dem der Sandisk mit 90MB/s und ist für mich damit der neue Preis-/Leistungssieger.
Noch einmal bezogen auf die D800 fasse ich zusammen, dass die Schreibleistung, ist der Puffer erst einmal voll, bei unkomprimierten 14bit Raws noch für 1fps reicht. Bei verlustfrei komprimierten 12bit Raws für knapp 2fps.
Im Burst-Mode kann man 19 Bilder mit 14bit unkomp. machen und mit 12bit verlustfrei bis zu 31 Bilder.
Jetzt wäre nur nochmal ein Vergleich mit einer XQD-Karte interessant.
Das werde ich ein anderes Mal testen.