• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger NIKON D800 Speicherkarten Frage

Eine Standard-Class 10 SD-Karte (hier Samsung 32 GB) habe ich gestern auch getestet. Sie war wirklich langsam und benötigte zum Schreiben der gleichen Anzahl Bilder etwas 43 Sekunden, also hat die Samsung wohl eine effektive Schreibgeschwindigkeit von ca. 15 MB/s, was für eine mittlere Serie von JPG´s sicherlich ausreicht.
Eben habe ich mal das Benutzerhandbuch der D800 durchforstet (Seite 434) und gelesen, dass für Filmaufnahmen Speichekarten mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens Class 6 empfolen werden.
 
Daraus folgere ich, dass die D800 nur mit ca. 45 MB/s die Speicherkarte beschreiben kann.
Deine Folgerung ist falsch. Die D800 kann mehr.
Du hast scheinbar die Bildschirmvorschau noch eingeschalten - diese bremst bei allen Kameras die Schreibrate deutlich aus.
Der D800 Controller kann bis zu 70 MB/sec übertragen. D.h. 90 MB/s Karten sind der "Sweetspot" bzgl. Preis und Leistung.
LG,
Andy
 
...Die aktuell schnellste sandisk cf schafft 100 mb/s...

eben nicht (mehr)!
Es gibt nun einen Nachfolger der 90 MB/s-Karten (bzw. 100 MB für die 128 GB Version): Bezeichnung SDCFXPS-032G-X46
diese unterscheidet sich durch das "S" nach SDCFXP von der 90er Karte und kann bis zu 160 MB/s verarbeiten (laut Spezifikation des Herstellers).
Die realen Werte in der Kamera sind dann noch mal ein anderer Schuh, würden mich aber durchaus interessieren.

... D.h. 90 MB/s Karten sind der "Sweetspot" bzgl. Preis und Leistung.
...

da die 160er Karten nicht wesentlich teurer sind, als die 90er Karten (bei ein und demselben Anbieter nur 10 Euro in der 32GB-Variante), wären das für mich die neuen Preis /Leistungs-Sieger, wenn der Unterschied in der Performance auch spürbar ist.
(was er bei einem Unterschied von 70% in der Spez. eigentlich sein sollte)

Die Karten sind aber so frisch, dass sie derzeit noch nicht bei jedem Händler oder Preisvergleich geführt werden. Man muss da auch ein bisschen aufpassen, denn die Suchmaschinen halten den kleinen Unterschied (das "S") gerne mal für einen Tippfehler... :eek:


PS: witziger Weise führt Sandisk selber auf seiner Homepage diese Karte noch nicht auf
 
da die 160er Karten nicht wesentlich teurer sind, als die 90er Karten (bei ein und demselben Anbieter nur 10 Euro in der 32GB-Variante), wären das für mich die neuen Preis /Leistungs-Sieger, wenn der Unterschied in der Performance auch spürbar ist.
(was er bei einem Unterschied von 70% in der Spez. eigentlich sein sollte)

Die Karten sind aber so frisch, dass sie derzeit noch nicht bei jedem Händler oder Preisvergleich geführt werden. Man muss da auch ein bisschen aufpassen, denn die Suchmaschinen halten den kleinen Unterschied (das "S") gerne mal für einen Tippfehler... :eek:

Rob Galbraith hat in seiner Datenbank 1000x CF Karten (= ca. 150 MB/s) mit der D800 getestet. Ebenfalls 70 MB/s. Deutet auf eine Limitierung des Controllers in der Kamera hin. Deshalb mein Kommentar zum Sweetspot.

LG,
Andy
 
Die 160 mb/s von sandisk muss wirklich superfrisch sein, weil selbst die
ami-hp die noch nicht aufführt. :D Preislich liegt die 32 GB-Karte mit der
Toshiba gleichauf.

Gruß

Karl
 
So Leute, ich habe seit heute die "superfrische" 160er Sandisk Karte.
(also die SDCFXPS-032G-X46)

Nun habe ich ein paar Messungen gemacht und festgestellt, dass AndyE wohl Recht hat mit der Einschätzung, dass bei ca. 70 MB/s das Limit des Controllers der D800 erreicht ist.
Je nachdem, ob ich sofort ab Drücken des Auslösers die Zeit fürs Schreiben der Daten stoppe oder aber erst ab dem Zeitpunkt, ab dem das grüne Lämpchen den Zugriff anzeigt, komme ich auf Werte von 69,5 MB/s oder 74 MB/s.

Beim Transfer vom Computer (von einer SSD) auf die CF-Karte (via USB 3.0) komme ich aber auch nur auf 80 MB/s. Das scheint also etwa die Grenze der Schreibgeschwindigkeit zu sein.
Der Lesevorgang von der Karte auf den Computer (wieder via USB 3 und auf eine SSD) liegt bei unglaublichen 520 MB/s !
Ich fand das so unglaublich, dass ich es mit zwei verschiedenen SSDs und verschiedenen Dateien nochmals gegengecheckt habe um auszuschließen, dass nur das "gelöscht"-Flag umgeschrieben wird oder ich mir sonst irgendwie in die Tasche lüge ;)

Die Karte liefert also Top Leistungen, wenn auch nicht den erhofften Quantensprung (a la 70% Plus).
Sie ist auf jeden Fall eine Alternative zu den 1000er Lexar Karten und hat sich für mich an die Spitze der derzeit erhältlichen CF-Karten gesetzt.
Der Preis ist für die 32GB Version auch nur rund 10 Euro über dem der Sandisk mit 90MB/s und ist für mich damit der neue Preis-/Leistungssieger.

Noch einmal bezogen auf die D800 fasse ich zusammen, dass die Schreibleistung, ist der Puffer erst einmal voll, bei unkomprimierten 14bit Raws noch für 1fps reicht. Bei verlustfrei komprimierten 12bit Raws für knapp 2fps.
Im Burst-Mode kann man 19 Bilder mit 14bit unkomp. machen und mit 12bit verlustfrei bis zu 31 Bilder.

Jetzt wäre nur nochmal ein Vergleich mit einer XQD-Karte interessant.
Das werde ich ein anderes Mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Transfer vom Computer (von einer SSD) auf die CF-Karte (via USB 3.0) komme ich aber auch nur auf 80 MB/s. Das scheint also etwa die Grenze der Schreibgeschwindigkeit zu sein.
Der Lesevorgang von der Karte auf den Computer (wieder via USB 3 und auf eine SSD) liegt bei unglaublichen 520 MB/s !
Ich fand das so unglaublich, dass ich es mit zwei verschiedenen SSDs und verschiedenen Dateien nochmals gegengecheckt habe um auszuschließen, dass nur das "gelöscht"-Flag umgeschrieben wird oder ich mir sonst irgendwie in die Tasche lüge ;)
1) Da spielt dir der Plattencache im Hauptspeicher einen Streich.
2) Der schnellste USB 3.0 Treiber (UASP) kommt nicht auf 520 MB/s
3) Die Karte wird nicht 4x schneller als angepriesen sein ...


Jetzt wäre nur nochmal ein Vergleich mit einer XQD-Karte interessant.
Das werde ich ein anderes Mal testen.
Der USB 3.0 Reader kommt auf ca. 90 MB/sec
Der ExpressCard Reader kommt auf 140 MB/sec

LG,
Andy
 
So, nun hab ich mich nochmal mit einer Benchmark Software an die Lese- und Schreibraten der Sandisk SDCFXPS-032G-X46 gemacht:
(AndyE hatte wohl Recht mit dem Streich, den mir der Plattencache im Hauptspeicher spielt...)

getestet mit h2benchw 3.16 auf Win 7 Prof. an USB 3 Reader:
Leserate: 134,3 MB/s gemittelt (min. 127,8 / max. 143,2)

Leider habe ich h2benchw nicht überreden können, mir auch die Schreibrate zu messen :(
Daher habe ich dann auch noch mit AS SSD Benchmark gemessen:

Bild1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt nur für mich und meine D800 Sprechen

Setze beide karten ein

eine CF und ein SDD beide mit über 90MB/s
Spiegel einfach aus Sicherheitsgründen.

Habe auch schon die Karten einzeln eingesetzt und kann keinen
Unterschied feststellen an der Geschwindigkeit.

Wenn ich diese Karten einsetzte habe ich keine Proleme mit zwischenspeichern ich kann eigentlich selbst beim Fußball zügig hintereinander weg Fotografieren.

Nur für mich das leidige Problem das ich schnellere Serien bevorzugen würde.

Auf jeden fall bin ich gefühlt noch nie in die Situation gekommen das ich eine Pause machen mußte um die Fotos zu Speichern.

Ich habe noch ein Par mit 45 mb/s einfach als 3. Satz fals es umbdingt sein muss. Dort habe ich probleme Serien von mehr als 5 Fotos zu schießen ohne auf das Zwischenspeichern warten zu müssen.
Was mich wunder da ich anderswo gelesen habe das der Interne Zwischenspeicher 16 RAW Fotos puffern soll
 
Was mich wunder da ich anderswo gelesen habe das der Interne Zwischenspeicher 16 RAW Fotos puffern soll
Laut Nikon 16-25, je nachdem, ob man auch beim Fußball unbedingt 14 Bit Raws benötigt oder gar auf die (m.M. nach völlig sinnlose) Idee kommt, seine Raws unkomprimiet speichern zu wollen.

Aber Du musst halt alle Bildverbesserungen der D800 abschalten, sonst ist (nicht nur die D800) schlicht zu lahm (oder die Firmware falsch programmiert), um den Speicher auch komplett nutzen zu können.
 
Hallo Kollegen und sorry, dass ich diesen schon etwas älteren Thread ausgrabe:o

Ich habe momentan mehrere SD Karten in Größen von 16GB bis 64GB. Momentan möchte ich mir mehrere SDXC's mit 128GB anschaffen und bin momentan am Suchen, welche es nun sein sollen.

Vor 30 Minuten habe ich einen kleinen Test gemacht. Und zwar habe ich eine PNY Elite Performance SDXC (100MB/s Lesen - 65MB/s Schreiben) gegen meine schon etwas ältere 16GB Sandisk Extreme 16GB ( 45MB/s) verglichen. Ich habe je eine Serie aus 10 RAW's (14Bit verlusfrei komprimiert) geschossen und bei beiden die Zeit gestoppt.

ICH MERKE KEINEN UNTERSCHIED!!! Beide haben 18,3 Sekunden zum Wegschreiben des Puffers (vom Auslöserdrücken bis LED ausgeht) benötigt!

In meinem Lexar USB 3.0 Kartenleser erreicht die PNY Elite Performance ca. 65MB/s lesend und ca. 60MB/s schreibend. Die SanDisk erreicht dagegen "nur" 35MB/s schreibend und 36MB/s lesend. Hier gibt es also sehr wohl einen Unterschied um ca. 80%.

Ist denn etwa die D800 auf Schreibgeschwindigkeit gedrosselt?

Was heißt es für mich? Ich kann wohl Geld sparen und mir beispielsweise anstatt einer 130€ teuren 128GB SanDisk Extreme Plus 80MB/s lieber eine Lexar Professional 400x 128GB SDXC holen und dabei pro Karte 40€ sparen? Oder die Lexar Professional 600x kostet bspw. auch ca. 40€ mehr.

Oder wie seht ihr das? Wie sind eure Erfahrungen?

Dass die SanDisk ca. 20-30% schneller die Daten lesen kann als die Lexar Professional 400x, ist mir bewusst. Ich habe es aber nicht so eilig mit dem Datentransport, also ob 5 Minuten länger oder schneller, ist mir egal.

Danke für eure Feedbacks!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man getrost das Geld für teuere SD's sparen?
Woher stammt die Info?
 
Das mit der Geschwindigkeit für die SD habe ich mal wo gelesen, müsste ich nochmal raussuche.
Wenn es wirklich auf die max. Geschwindigkeit ankommt dann nur CF!
 
Das ist ja das. Mir kommt es nicht so sehr auf die extremen Geschwindigkeiten an. Ich schieße eher selten Serien, und wenn doch, dann sind es höchstens 8-10 Bilder.
Würde wohl auch eine Mittelklasse-SD wegstecken...?
 
bei 8-10 Bilder die der Puffer ja noch schafft ohne voll zu sein... wirst du wohl keinen großen Unterschied zwischen 60-90 oder mehr mb/s merken.
Aber dann doch lieber mit CF.
SD ist da einfach noch etwas langsamer, falls es doch mal mehr Fotos in Folge werden...
 
Die neue gelbe SanDisk 120MB/s ist doch gut oder nicht?

Gut ja, nur raten würde ich zu diesen CF Karten nicht, da die Schreibgeschwindigkeit nur ca. 60mb/s ist, dann würden es auch die guten Extreme mit 60mb/s scheiben u. Lesen tun, die auch günstiger sind.
Oder gelich das momentan beste die 160mb/s von Sandisk.
Die erreichen zwar nicht ganz den Wert aber bieten beim Schrieben u. Lesen im Moment die schnellsten Zeiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten