• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Nikon 1 / FT1

Makro auf jeden Fall.

mit AF-S 40/2.8

DSC_6531_c.jpg
 
War heute mit dem Sigma 70-200 HSMII unterwegs.
 

Anhänge

V1 + FT1 + Sigma 35mm f/1.4 ART, quick&dirty:ugly:

Ente: f/1,6, 1/80s/ISO100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mein FT-1 angekommen.
Hier ein paar Bilder mit dem 18-200 VR (I).
Bilder mit diesem Objektiv habe ich hier bisher noch nicht gefunden.

Mit den großen Objektiven war der Akku der J1 unangenehm schnell leer.

Grüße!
 

Anhänge

:) ISO100, f/2, 1/2000s, Sigma 35mm f/1.4 ART.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nach wie vor begeistert, wie gut und problemlos man "große" Objektive an die Kleine adaptieren kann. Hier mal das Nikon 50 1.4G bzw. das 70-200 2.8 VR1.
Gruß
Matthias
 

Anhänge

Ich bin nach wie vor begeistert, wie gut und problemlos man "große" Objektive an die Kleine adaptieren kann. Hier mal das Nikon 50 1.4G bzw. das 70-200 2.8 VR1.
Gruß
Matthias
Wie war die Bearbeitung der Bilder?
Was hast du wie an den Kontrasten gemacht?
Da ist meiner Meinung nach einiges geschehen...
 
Damals, als der FT1 noch mit dem Tamron 70-300 VC lief... :(

OOC JPG, nur verkleinert, Crop (fast 1:1) und nur leicht nachgeschärft. ;)
 

Anhänge

@ Cabu
Bei dem Foto mit dem 50er (der entspannte Mann mit Hut) sind nachträglich nur die Lichter etwas zurückgeholt worden, sonst sah das Bild OOC identisch aus.

Bei den Bandfotos habe ich absichtlich Kontraste, Schwarzwert, Farbsättigung und Farbgebung in Lightroom dem Bildinhalt angepasst, sprich verstärkt.
 
Hier mal ein ein Beispiel dafür, dass man mit der Nikon 1 und dem FT1 auch mit fast 40 Jahre alten mechanischen Nikkor-Objektiven noch erstaunliche Ergebnisse erzielen kann.

Hier der Mond mit meinem alten Nikkor AI 80-200mm f/4.5 Schiebe-Zoom aufgenommen.

Gruß H.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten