• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM

Mir gefällt es und es ist sooo schön klein! :top:

Oh,
mir sind die Exifs verloren gegangenn: 11mm f/8 1/45 sek. Standardentwicklung in LR4.4
 

Anhänge

  • Web 20130716-17.12.42h-EOS M-IMG_0404-3.jpg
    Exif-Daten
    Web 20130716-17.12.42h-EOS M-IMG_0404-3.jpg
    416,2 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
War mit dem 11-22 (neben dem 100er Makro) sehr beim Robbie Williams Konzert zufrieden. IS und Fokus: tadellos! (noch ein paar 100er Bilder im Makro-Thread)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
War mit dem 11-22 (neben dem 100er Makro) sehr beim Robbie Williams Konzert zufrieden. IS und Fokus: tadellos! (noch ein paar 100er Bilder im Makro-Thread)
Na, da warst Du ja ganz schön weit von der Bühne weg... :rolleyes:
 
Danke, da sieht man schon so den ein oder anderen Unterschied zu Smartphone-Bildern;-)
Hattest Du denn keine Probleme alles durch die Kontrollen zu bekommen?
 
Dynax7top, hast du dir die 100er Bilder im Makro Thread angeschaut? Überblicksbilder mit dem UWA geben halt die Stadionatmo wider und keine Details. Bez. "reinbringen": Meine 5DIII hätte ich nicht reingebracht. Die eos m hatte meine Frau in der Handtasche und auf Anfrage ob man da professionelle Bilder machen könnte d´sagte sie : " ich nicht, da vorne kann man aber etwas einstellen" und ich hatte das 100er unter den Wasserflaschen als "Feldstecher" getarnt und ich hab mich bei der Leibeskontrolle gleich zum Austrinken des Wassers gemeldet und sie damit abgelenkt! In den Rucksack haben sie dann gar nicht mehr reingeschaut ;) (hab auch recht nett gefilmt!)
 
... und ich hatte das 100er unter den Wasserflaschen als "Feldstecher" getarnt und ich hab mich bei der Leibeskontrolle gleich zum Austrinken des Wassers gemeldet und sie damit abgelenkt! In den Rucksack haben sie dann gar nicht mehr reingeschaut ;) (hab auch recht nett gefilmt!)

Das nenne ich mal "fotografische Energie";-)
Filmen kann man in der Tat sehr gut, gerade erst bei einem Musical festgestellt (durfte ich aber).
 
Frage: hat schon wer versucht, es an eine 5D II/III zu adaptieren???
Wird wahrscheinlich abschatten oder?
Umgekehrt mache ichs nämlich mit meinen EF-Objektiven manchmal.
Habe einen ebay Adapter ohne Kontakte (brauch ich beim fish eh nicht)

Aber 11mm an VF um den Preis wäre schon schön gewesen... :rolleyes:
 
Frage: hat schon wer versucht, es an eine 5D II/III zu adaptieren???
Wird wahrscheinlich abschatten oder?
Umgekehrt mache ichs nämlich mit meinen EF-Objektiven manchmal.
Habe einen ebay Adapter ohne Kontakte (brauch ich beim fish eh nicht)

Aber 11mm an VF um den Preis wäre schon schön gewesen... :rolleyes:

Unmöglich, hat ja viel kürzeres Auflagemass! Das ist ja der Sinn einer Kamera ohne Spiegel. Umgekehrt gehts ja deswegen so leicht mit dem EF Adapter der ein simpler Zwischenring mit den unterschiedlichen Anschlüssen ist.
 
Wie nubu schon schreibt, unmöglich!

Ein größeres Auflagemaß an ein kleineres zu adaptieren ist natürlich kein Problem. Umgedreht schon.

Deswegen lassen sich z.B. auch nicht (ohne weiteres) die alten Canon FD Objektive an EF adaptieren. Dafür aber an NEX, Nikon F, etc..

Selbst wenn es ginge, würde es natürlich abschatten, da die Objektive auf einen kleineren Sensor ausgelegt sind und nicht den ganzen Bildkreis einer Vollformatkamera ausleuchten. Daher sind die EF Objektive auch viel größer!

Grüße
 
Noch Ergänzungen zum 11-22:
- IS ist recht effektiv. Hab aus der Hand recht gut mit 1/8s bei 11mm fotografiert (im Zimmer, die Bilder spar ich euch). Da war vielleicht eins von 5 schlecht. Mit IS aus hab ich kein scharfes zusammengebracht (ohne Aufstützen)
- Reflexanfälligkeit, Streulicht: Hab bei ein paar Brennweiten am Abend auch Richtung Sonne bzw. 45 Grad dazu im Eck fotografiert und nur ein paar relativ unscheinbare Reflexe gesehen... EW-60E ist aber trotzdem schon bestellt. Hab ich für alle meine Optiken als Schutz und versteh - wie viele - nicht warum Canon das nur bei den L dazugeben kann...
- An den Fixierschalter muss man sich gewöhnen. Man kriegt zwar ne Fehlermeldung, wenn man ihn nicht löst und die Cam einschaltet aber ...
- Recht nah kann man auch rann (15cm) und gibt "steile" Perspektiven!

Jetzt fällt mir nichts mehr ein bevor ich es heute hoffentlich im Konzert ausprobieren kann...

Zustimm....:top:

Ich habe dieses schöne kleine "Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM" auch
seit letzter Woche und ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden.
- gute Haptik und Verarbeitung
- gute optische Leistung (Bildqualität vergleichbar mit meinem "Pentax SMC-DA 12-24mm/f4,0 AL", Pentax smc DA 15mm f4.0 ED AL Limited, oder meinem "Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM")
- ich persönlich finde den Preis von derzeit 399,-€ angemessen für diese Optik

Insgesamt gesehen ist die Canon EOS-M mit dem 3 EOS-M Objektiven
eine gute Ergänzung zu meinem Pentax DSL-R System.

LG
......
 
Wo habt ihr's denn her, ich find's hier in AUT nirgends, leider. Auch die Ketten haben's noch nicht...
 
Zustimm....:top:

Ich habe dieses schöne kleine "Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM" auch
seit letzter Woche und ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden.
- gute Haptik und Verarbeitung
- gute optische Leistung
..
LG
......
+1
Nach den bisherigen Ergebnissen, mehr als gute optische Listung, ist aber Ansichtssache und des Vergleiches

Ebenfalls der Meinung, weitestgehend flare resistent,

Ist die Linse in der Transportposition/eingefahren, generiert die 'm' eine Hinweismeldung, letztete ist aber nicht blockiert, Menus/Bilder anschauen funktioniert weiterhin.

Einen kleinen Hund hat sie, habe bemerkt, beim Verlassen der Transportposition, (über den Zoomring) muss darauf geachtet werden,
dass die BrennweitenAnzeige nicht etwa auf 11 steht, es muss bündig, linksanschlag sein, sonst fängt das 11-22 bei 12mm statt 11mm an.
In diesem Brennweitenbereich wird jeder mm dankbar angenommen..

Objekte sind nur wenige cm von der Frontlinse entfernt, fokusierbar,
merklich näher, als z.B. das 18-55er

Mehrere onboard HDRs gemacht (=mehrere Auslösungen von der 'm')
oft in gesundheitsschädigenden Aufnahmepositionen, hilft der IS mehr als erwartet, sprich bis Anhin, noch keine verwackelten multishots eingefangen.

Willkommene Erweiterung für die EOS-M Linie

Das wahrscheinlich anspruchsvollste Objektiv der 3 bestehenden.
Vielleicht auch das verspielteste und spannenste.
 
+1
Nach den bisherigen Ergebnissen, mehr als gute optische Listung, ist aber Ansichtssache und des Vergleiches

Ebenfalls der Meinung, weitestgehend flare resistent,

Ist die Linse in der Transportposition/eingefahren, generiert die 'm' eine Hinweismeldung, letztete ist aber nicht blockiert, Menus/Bilder anschauen funktioniert weiterhin.

Einen kleinen Hund hat sie, habe bemerkt, beim Verlassen der Transportposition, (über den Zoomring) muss darauf geachtet werden,
dass die BrennweitenAnzeige nicht etwa auf 11 steht, es muss bündig, linksanschlag sein, sonst fängt das 11-22 bei 12mm statt 11mm an.
In diesem Brennweitenbereich wird jeder mm dankbar angenommen..


Objekte sind nur wenige cm von der Frontlinse entfernt, fokusierbar,
merklich näher, als z.B. das 18-55er

Mehrere onboard HDRs gemacht (=mehrere Auslösungen von der 'm')
oft in gesundheitsschädigenden Aufnahmepositionen, hilft der IS mehr als erwartet, sprich bis Anhin, noch keine verwackelten multishots eingefangen.

Willkommene Erweiterung für die EOS-M Linie

Das wahrscheinlich anspruchsvollste Objektiv der 3 bestehenden.
Vielleicht auch das verspielteste und spannenste.

Zustimm.....:top:

Und danke für den Hinweis mit den 11/12mm am linken Anschlag.....

LG
.......
 
Einen kleinen Hund hat sie, habe bemerkt, beim Verlassen der Transportposition, (über den Zoomring) muss darauf geachtet werden,
dass die BrennweitenAnzeige nicht etwa auf 11 steht, es muss bündig, linksanschlag sein, sonst fängt das 11-22 bei 12mm statt 11mm an.

Kann dir leider nicht folgen...was für einen Hund??? Und sobald du das mit den Satzzeichen in den Griff bekommen hast, hier noch ein Pro-Tipp: Einen Satzteil überlesen zu können ist die Prämisse, ihn einklammern zu dürfen.
 
Offensichtlich bist Du in Grammatik besser als in Fotografie. Er hat's doch ganz schlüssig erklärt :rolleyes:

Aber ein ungewöhnlicher Fehler ist das schon...! (des Objektivs! Nicht der Satzzeichen.)
 
Offensichtlich bist Du in Grammatik besser als in Fotografie. Er hat's doch ganz schlüssig erklärt :rolleyes:

Aber ein ungewöhnlicher Fehler ist das schon...! (des Objektivs! Nicht der Satzzeichen.)

Da springt der Österreicher für den Schweizer in die Bresche... :lol:

Aber es war wirklich nicht leicht zu lesen...

Genug OT...
 
Ich verstehe das "Problem" auch nicht. Man dreht soweit, bis der Schalter wieder einrastet, und dann ist man auch genau bei 11, bzw. am linken Anschlag, was ja beides das gleiche ist. Klar, wenn man zu weit dreht, hat man zu weit gedreht, irgendwie logisch.

Wenn man es nur bis zur 11 dreht (also nicht bis zu dem Strich der 11, sondern die Zahl selbst, ist man ja noch gar nicht im eigentlich zoombereich und kann eh nicht auslösen.

Also da von einem Fehler zu sprechen ist schon irgendwie :ugly:


Ich habe auch schon oft gelesen, wie umständlich das mit dem Lock Mechanismus sein soll. Kann ich auch nicht verstehen, wenn man das 3 mal gemacht hat, ist das eine kurze Handbewegung, die man jedenfalls schneller ausgeführt hat, als die Kamera zum Einschalten braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten