• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertfotos - 30D oder D200 ? Hilfe

Ja das war ja nur ein Spaß ich werde auf jeden Fall bis nach der Photokina warten!!
 
so nun gebe ich als nikonier meinen senf dazu. wenn dein einsatzgebiet wirklich fast ausschließlich dei fotografie in tropfsteinhöhlen ;) ist, dann vergiß augenblicklich nikon, denn die d200 verzeiht dir ab iso 1000 nicht eine drittel blende unterbelichtung und ist ab iso 1250 nicht mehr zu gebrauchen, dies ist bei allen anderen nikons ( ausnahme d2h"s" ) nicht anders teilweise sogar schlechter.

ich habe einen direkten vergleich mit einem freund, welcher die markIIn und die 30d hat gemacht, stativ 70 - 200 canon 80 - 200 nikon, mark II und 30d vs d2h und d200. gleiche einstellungen bei geleichbleibenden lichtverhaältnissen.

das sage ich als nikonier. für dich kommt nur canon in frage. alles was zur fotokina kommen soll, ist spekulation.

nikon wird in deiner preisklasse sicher keine rauscharme kamera herausbringen, nachdem nun die d200 und die d80 am markt sind. canon hat bereits rauscharme cameras.

sicher ist der invest in weitere optiken ersteinmal ein nicht zu verachtendes argument, doch wenn du qualitaetin deinen bildern willst, nimm "C"
 
Habe auch einiges erfahren, der Rauschunterschied zwischen Canon-Nikon war mir bis dato auch unklar.
Ich hätte von der 1D Mark II zwar ein geringeres Rauschen erwartet, aber die Erfahrungsberichte sprechen wohl dagegen.

Als stiller Mitleser lernt man auch dazu...
 
frankyboy. schrieb:
ich habe einen direkten vergleich mit einem freund, welcher die markIIn und die 30d hat gemacht, stativ 70 - 200 canon 80 - 200 nikon, mark II und 30d vs d2h und d200. gleiche einstellungen bei geleichbleibenden lichtverhaältnissen.

Sind denn Canon und Nikon ISO-Einstellungen auch wirklich 1 zu 1 vergleichbar? Waren nicht vieleicht die Canonbilder heller?

Ich will nicht Stellung beziehen, aber mir ist öfters aufgefallen, dass bei Rauschvergleichen nicht gleich helle Bilder benützt werden (zum beispiel bei dpreview). Ich weiss nicht wie's bei euch ist, aber mir fällt Rauschen vorallem an etwas dunkleren stellen auf, also scheint es mir nicht fair Bilder mit verschiedener Helligkeit für Rauschtest's zu gebrauchen. Nicht, dass eine 5D mehr rauschen würde als eine D200 (der Sensor ist immerhin mehr als doppelt so gross), aber man kann auch nicht mehr einschätzen wie gross der Unterschied wirklich ist.
 
Graf_Fritzchen schrieb:
Sind denn Canon und Nikon ISO-Einstellungen auch wirklich 1 zu 1 vergleichbar? Waren nicht vieleicht die Canonbilder heller?

Nein, sind sie nicht, ist aber eigentlich egal.
Wichtig ist, was sich aus einer festen Menge Licht und der gleichen Blenden/Zeit-Kombination machen lässt.
(Das Bild einer Canon ist unter den Umständen etwas heller, wenn du das ausgleichst verschwindet noch etwas vom Rauschen in sattes Schwarz.)

Zum Vergleich schau dir am besten auch die Dynamikbereichs-Tests an, dort lässt sich ablesen, wieviel Unterschied zwischen der hellsten und dunkelsten Stelle eines Bildes der Sensor verträgt - wenn man an einem korrekt belichteten Ergebnis interessiert ist, dann ist das aufschlussreicher als die Briefmarken/Graufelder. (Die Beiden taugen imo eher um einzuschätzen, wie störend das Rauschen wirkt)
 
Graf_Fritzchen schrieb:
Sind denn Canon und Nikon ISO-Einstellungen auch wirklich 1 zu 1 vergleichbar? Waren nicht vieleicht die Canonbilder heller?

Jo, die Canon Aufnahmen wirken bei gleichen Aufnahmebedingungen immer etwas heller, dies ändert aber nun einmal nichts an der Tatsache, das die 5D der D200 dort eben überlegen ist. Ich tippe mal in etwa auf 1 - 1,5 Belichtungsstufen bei Kunstlicht.
Unter JPEG out of cam sieht dies nochmals anders aus, hier scheint es mir so, als wenn bei der 5D die dunklen Bildteile etwas aufgehellt werden, benutzter RAW-Konverter war in dem Fall Bibble. Insgesamt wirken die out of cam Bilder der 5D wesentlich angenehmer, da gibbet nix. Egal was die da bei Canon machen, die haben das Rauschen besser im Griff, die haben ihre Hausaufgaben einfach besser gemacht. Mal schaun wie die D80 wird.
Wenn Konzertfotos das Haupteinsatzgebiet der Kamera ist, oder ich dies zumindest häufig machen müsste/würde, würd ich sicherlich zur 5D greifen. Inwieweit sich diese dann noch von der 30D abhebt kann ich nicht sagen aber da hilft der gute Phil sicherlich weiter.
Für meine paar HighIso-Fotos reicht mir die D200 völlig aus, es gibt ja noch Noiseware. ;) Bei meinen Makros geh ich eh nur bis max. ISO640, hier kann man dann noch sehr gut eine NeatImage einsetzen und gut ist.

Manni

Ach ja, die Bilder, einfach per Bibble ohne jegliche veränderungen, ohne Schärfung, das dritte per Bibble entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Manni,

das ist aber echt nur wenn Du Pixel in der 100% Ansicht zählst. Die D200 ist ohne weiteres auch bei Konzerten anwendbar. Dass man das Rauschen in der 100% Ansicht mehr sieht als bei einer 30D/5D heißt nicht das es nach der EBV auf Ausbelichtungen/Drucken immernoch der Fall ist. Die D200 ISO 3200 Bilder sehen selbst unbearbeitet auf 20x30 gut aus.

Jetzt wo ich einen Fotodrucker habe merke ich erst wie Schwachsinnig eigentlich diese ganzen Rauschdiskussionen sind.
 
-Silvax- schrieb:
@ Manni,

das ist aber echt nur wenn Du Pixel in der 100% Ansicht zählst. Die D200 ist ohne weiteres auch bei Konzerten anwendbar. Dass man das Rauschen in der 100% Ansicht mehr sieht als bei einer 30D/5D heißt nicht das es nach der EBV auf Ausbelichtungen/Drucken immernoch der Fall ist. Die D200 ISO 3200 Bilder sehen selbst unbearbeitet auf 20x30 gut aus.

Jetzt wo ich einen Fotodrucker habe merke ich erst wie Schwachsinnig eigentlich diese ganzen Rauschdiskussionen sind.

Jo Oli, da hast Du sicherlich recht. Dennoch denke ich, wenn jemand sich auf solche Iventfotografie versteift hat, ist dies sicherlich eine Überlegung wert. Muss man sich seine Brötchen damit verdienen, wie Günther H. und Frankyboy(Sportfotograf), ist es schon fast ein muß. Vor allem wenn jemand vor hat, wie Frankyboy, seine Bilder direkt in JPEG zu machen und diese direkt zur Redaktion zuschicken.
Für mich spielt es keine große Rolle.

War aber nicht schlecht die Unterschiede mal wirklich zu sehen. :D
Manni
 
Solange es Berufskonzertfotografen gibt, die immernoch eine D60 dauerhaft auf ISO 1000 strapazieren (und das dann ausschliesslich in JPG Größe M) - und das Rauschverhalten dieser Kamera, so gut sie sonst wirklich sein mag, ist einfach nicht mehr aktuell - finde ich diese Kleinkrämerei ob eine 5D oder 30D in Sachen Rauschen besser für Konzerte geeignet ist, tatsächlich ein Jammern auf hohem Niveau.

Mit allen aktuellen DSLR Kameras, selbst mit einer 300D, KANN man prima Konzertfotos machen.
Und wenn ein Musiker oder eine Band es sich leisten kann, einen Berufsfotografen zu engagieren, wird das Konzert in der Regel mit mehr als nur einer Kerze ausgeleuchtet sein.

Ein Konzertfotograf arbeitet auch gewöhnlich nicht für Agenturen, die Qualitäten ala Spitzendias oder mindestens 12MP verlangen. Konzertbilder landen vorwiegend in Online- und Printmedien, vielleicht mal noch in einem Buch oder CD Cover, vielleicht ein Plakat. Und für diese Druckverfahren und Anwendungsgebiete langt eine 30D (und sogar eine D60 wie oben geschildert) völlig aus.

Dass man für sein Geld was ordentliches haben will, ist natürlich verständlich.
Aber man kann es auch ZU verbissen sehen.
 
Graf_Fritzchen schrieb:
Sind denn Canon und Nikon ISO-Einstellungen auch wirklich 1 zu 1 vergleichbar? Waren nicht vieleicht die Canonbilder heller?

Ich will nicht Stellung beziehen, aber mir ist öfters aufgefallen, dass bei Rauschvergleichen nicht gleich helle Bilder benützt werden (zum beispiel bei dpreview). Ich weiss nicht wie's bei euch ist, aber mir fällt Rauschen vorallem an etwas dunkleren stellen auf, also scheint es mir nicht fair Bilder mit verschiedener Helligkeit für Rauschtest's zu gebrauchen. Nicht, dass eine 5D mehr rauschen würde als eine D200 (der Sensor ist immerhin mehr als doppelt so gross), aber man kann auch nicht mehr einschätzen wie gross der Unterschied wirklich ist.

Als ich dazumals die Nikon mit der Canon verglich war die Nikon meisntens heller. Die Nikon rauscht einfach mehr, ob heller oder nicht.
 
Also ich habe mich jetzt wirklich für die 5D entschieden, mit de, 24-70 2.8L und dem 200er 2.8L dürfte ja eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

habe in einem anderen Forum folgendes dazu gelesen (die 5d hat einen fehlender Telebereich). Was soll das denn heißen?

gruß
 
Mikekoeln schrieb:
Also ich habe mich jetzt wirklich für die 5D entschieden, mit de, 24-70 2.8L und dem 200er 2.8L dürfte ja eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

habe in einem anderen Forum folgendes dazu gelesen (die 5d hat einen fehlender Telebereich). Was soll das denn heißen?

gruß

Die Auswahl der Objektive scheint ganz gut zu sein. Würde an deiner Stelle noch über eine Lichtstarke Festbrennweite nachdenken. 85/1,8 oder 135/2,0.

Ich nehme an, die meinen den fehlenden Crop, also kein Verlängerungsfaktor.

Manni
 
Graf_Fritzchen schrieb:
Sind denn Canon und Nikon ISO-Einstellungen auch wirklich 1 zu 1 vergleichbar? Waren nicht vieleicht die Canonbilder heller?

.

bei der markII vs D2H waren sie geschätzt 1/2 blende heller
bei der 30D vs d200 geschätzt 1/3 blende

ergo in hohen iso zahlen hat canon die größere reserve
 
frankyboy. schrieb:
bei der markII vs D2H waren sie geschätzt 1/2 blende heller
bei der 30D vs d200 geschätzt 1/3 blende

ergo in hohen iso zahlen hat canon die größere reserve

Habts ihr denn JPEG und RAW verglichen? Nur so zur Info! Also bezogen aufs Rauschen, das andere ist ja eh bekannt.

Manni
 
ManniD schrieb:
Habts ihr denn JPEG und RAW verglichen? Nur so zur Info! Also bezogen aufs Rauschen, das andere ist ja eh bekannt.

Manni

raw interessieren mich nicht, bei mir wird ausschließlich in jpeg fotografiert
 
Mikekoeln schrieb:
habe in einem anderen Forum folgendes dazu gelesen (die 5d hat einen fehlender Telebereich). Was soll das denn heißen?
Die 5D hat einen Vollformatsensor mit 12 MP, die D200 hat einen halb so großen Sensor (Crop 1.5, d.h. Fläche D200 = Fläche 5D / (1.5 * 1.5)) Näherungsweise wirkt dadurch ein 100mm Objektiv an der D200 wie ein 150mm Objektiv, aber an der 5D wie ein 100mm Objektiv. Durch simple Ausschnitte am Bild lässt sich dieser Effekt an der 5D am Computer verwirklichen, der Ausschnitt hat aber nur 5.7 MPixel.

Hoffe das verwirrt nicht zu sehr.
 
TommiP schrieb:
Die 5D hat einen Vollformatsensor mit 12 MP, die D200 hat einen halb so großen Sensor (Crop 1.5, d.h. Fläche D200 = Fläche 5D / (1.5 * 1.5)) Näherungsweise wirkt dadurch ein 100mm Objektiv an der D200 wie ein 150mm Objektiv, aber an der 5D wie ein 100mm Objektiv. Durch simple Ausschnitte am Bild lässt sich dieser Effekt an der 5D am Computer verwirklichen, der Ausschnitt hat aber nur 5.7 MPixel.

Hoffe das verwirrt nicht zu sehr.

Argg bitte lasst uns nicht wieder in die tiefen der Crop berechnung gehen...wen es interessiert sollte diesen Thread mal lesen ;)

ManniD schrieb:
Muss man sich seine Brötchen damit verdienen, wie Günther H. und Frankyboy(Sportfotograf), ist es schon fast ein muß
Für eine Sportfotograf ist die 5D doch nun wirklich zu larm, oder?! Ich dachte, das die so gut wie alle auf die 1DMK2n zurückgreifen...Frankyboy sag du mal was dazu ;)

Und ich bleib bei der Meinung...lieber 2x30D als 1x5D...was nützt es dir wenn du klasse Linsen hast und die hable Zeit mit dem Wechseln beschäftigt bist?!

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
Für eine Sportfotograf ist die 5D doch nun wirklich zu larm, oder?! Ich dachte, das die so gut wie alle auf die 1DMK2n zurückgreifen...Frankyboy sag du mal was dazu ;)

Nein nein Thomas, die 5D war für Günther H., der setzt sie ja auch ein dafür. Bei Frankyboy könnte ich einen Umstieg ins C Lager verstehen, er ist auf rauschefreie JPEG's angewiesen, ihm natürlich ne 1D MKII(N) oder so. :D

Isch brauch das nicht! :evil:

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten