headster
Themenersteller
Nach einigen wenig erquicklichen Minolta-Monaten habe ich nun auch den Wechsel vollzogen und bin im Canon Camp gelandet. Mit meiner Kombo 30D/17-55 IS USM könnte ich zufriedener nicht sein und ich habe auch schon eine Menge toller Fotos damit gemacht.
Nun hat sich allerdings immer mehr herauskristallisiert, dass das 17-55 im Weitwinkelbereich unter einem Backfocus leidet, während der Fokus ab ca. 35mm treffsicher arbeitet. Ab Blende 4 spielt der Backfocus keine dramatische Rolle mehr und ab 5.6 ist er nicht mehr wahrzunehmen. Trotzdem will man bei einer solchen Linse natürlich auch bei 2.8 die volle optische Leistung im WW nutzen. Nach einem Gespräch mit Willich zeigte sich, dass man auch bei Canon dieser Meinung ist und ich werde Kamera und Objektiv demnächst dort zur Justage einschicken (über das Ergebnis werde ich berichten).
Bei meinen Tests ist mir jedoch etwas anderes positiv aufgefallen: Das 17-55 scheint parfokal zu sein, denn der AF-Fehler im WW läßt sich umgehen, indem man bei 55mm fokussiert und dann auf 17mm zurückzoomt. Erstens werden die Bilder so wesentlich schärfer und zweitens sieht man umgekehrt beim Reinzoomen nach dem Fokussieren im WW genau, wo der falsche Fokuspunkt lag.
Bei Canon wollte man sich nicht dazu äußern, ob das 17-55 wirklich parfokal arbeitet, es scheint aber so zu sein. Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nun hat sich allerdings immer mehr herauskristallisiert, dass das 17-55 im Weitwinkelbereich unter einem Backfocus leidet, während der Fokus ab ca. 35mm treffsicher arbeitet. Ab Blende 4 spielt der Backfocus keine dramatische Rolle mehr und ab 5.6 ist er nicht mehr wahrzunehmen. Trotzdem will man bei einer solchen Linse natürlich auch bei 2.8 die volle optische Leistung im WW nutzen. Nach einem Gespräch mit Willich zeigte sich, dass man auch bei Canon dieser Meinung ist und ich werde Kamera und Objektiv demnächst dort zur Justage einschicken (über das Ergebnis werde ich berichten).
Bei meinen Tests ist mir jedoch etwas anderes positiv aufgefallen: Das 17-55 scheint parfokal zu sein, denn der AF-Fehler im WW läßt sich umgehen, indem man bei 55mm fokussiert und dann auf 17mm zurückzoomt. Erstens werden die Bilder so wesentlich schärfer und zweitens sieht man umgekehrt beim Reinzoomen nach dem Fokussieren im WW genau, wo der falsche Fokuspunkt lag.
Bei Canon wollte man sich nicht dazu äußern, ob das 17-55 wirklich parfokal arbeitet, es scheint aber so zu sein. Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zuletzt bearbeitet: