• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 IS USM: Backfocus, dafür parfokal!

drdirk schrieb:
Hallo,
nach meiner Erfahrung ist es bei vielen Objektiven (auch bei Ls) so, dass es notwendig ist bei Offenblende die Schärfe in Telestellung zu holen. Ich mache das bei meinem 24-105 an der 20d mittlerweile grundsätzlich so. Habe ich mir einfach angewöhnt, stört mich nicht mehr, bringt gute Ergebniss.
Eine Rolle spielt dabei auch der nicht optimale AF bei vielen Canon-Bodies im WW-Bereich.

Woher willst Du wissen, dass es am Canon-Bodie liegt....auch ich habe es kurz so versucht.....im Telebereich zu focusieren und dann die Brennweite festzulegen....klar...geht in sekundenschnelle.....aber wie Du siehst, ist es auch möglich eine Linse zu justieren, die im Telebereich und im Weitwinkelbereich unterschiedliche Ergebnisse liefert.....auch ich habe auch erst gedacht es liegt an den Bodie und wollte mich mit solchen Kompromissen durchschlagen.....aber wie Du siehst, lag es wirklich nur an der Linse ....und der Bodie war total o.k.

Lass Deine Kombi 24-105 und 20d prüfen.... und erst dann weißt Du, dass es anders geht...

Steffen
 
huxtebude schrieb:
Ach ja, und eine 350d + 18-55 darf ruhig fehljustiert sein? :grumble: :stupid: :rolleyes: :wall:
Finde ich etwas unangebracht...

sry aber das 18-55 steht in keinem Verhältnis zu diesem Thema.

steffen57 schrieb:
So kann Du das nicht sehen....jeder hat seine eigenen Möglichkeiten... und für den Einen sind 1.000 EURONEN nichts und für den Anderen sind 100 EURONEN ein Vermögen.....

Das EF-S 18-55 bekommt man bereits für 30-40 Euro in der Bucht. Also hier verarmt man nicht wirklich.

steffen57 schrieb:
....und vergiss nicht, dass die beste (teuerste) Ausrüstung von allein nach lange keine guten Bilder macht....

schon meine Sig gelesen ? ;)
 
iven.trautmann schrieb:
@steffen57
Mich würde mal interessieren was das justieren so kostet.
Wie viel hast du bei Greb latzen müssen?

Nichts, das Canon 17-55 IS USM habe ich erst 4 Wochen....Garantieleistung :top:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
headster schrieb:
Nun hat sich allerdings immer mehr herauskristallisiert, dass das 17-55 im Weitwinkelbereich unter einem Backfocus leidet, während der Fokus ab ca. 35mm treffsicher arbeitet. Ab Blende 4 spielt der Backfocus keine dramatische Rolle mehr und ab 5.6 ist er nicht mehr wahrzunehmen. Trotzdem will man bei einer solchen Linse natürlich auch bei 2.8 die volle optische Leistung im WW nutzen.


Ist klar, bei einer solchen Linse will man alle Möglichkeiten nutzen! Kannst Du mal ein paar Beispielfotos mit Backfocus hier einstellen? Damit könnten wir noch sachlicher über die Qualität Deines 17-55er diskutieren.

Gruß

Telli
 
-Silvax- schrieb:
schon meine Sig gelesen ? ;)

Selbstverständlich....kenne auch Deine Internetseite und Deine Galerie und genügend Beiträge....und bewundere nebebei die schönen Markos mit dem Sigma 180mm....aber ich denke, so wie Du es zum Ausdruck gebracht hast mit dem 18-55, konnte man es falsch verstehen...

Steffen
 
Woher willst Du wissen, dass es am Canon-Bodie liegt....auch ich habe es kurz so versucht.....im Telebereich zu focusieren und dann die Brennweite festzulegen....klar...geht in sekundenschnelle.....aber wie Du siehst, ist es auch möglich eine Linse zu justieren, die im Telebereich und im Weitwinkelbereich unterschiedliche Ergebnisse liefert.....auch ich habe auch erst gedacht es liegt an den Bodie und wollte mich mit solchen Kompromissen durchschlagen.....aber wie Du siehst, lag es wirklich nur an der Linse ....und der Bodie war total o.k.

Lass Deine Kombi 24-105 und 20d prüfen.... und erst dann weißt Du, dass es anders geht...
Ich habe meine Kombi zwei Mal beim Justieren gehabt (bei zwei unterschiedlichen Werkstätten). Es lässt sich nicht wegdiskutieren (und dazu gibt es hier im Forum zig Threads), dass der AF von Canon im WW-Bereich bei vielen Kameramodellen keine Offenbarung ist. Das AF-System in Canon-Bodies ist durchaus unterschiedlich je nach Güte der Kamera. Diesen letzten Satz habe ich mir nicht ausgedacht, sondern er basiert auf den Erkenntnissen zahlreicher User hier und den Aussagen eines Technikers in Willich...
 
Telli1963 schrieb:
Ist klar, bei einer solchen Linse will man alle Möglichkeiten nutzen! Kannst Du mal ein paar Beispielfotos mit Backfocus hier einstellen? Damit könnten wir noch sachlicher über die Qualität Deines 17-55er diskutieren.

Gruß

Telli

Es ist sicher kein Poblem Bilder mit Canon 17-55 IS USM mit Backfocus (vor dem Justieren) und ohne Backfokus (nach dem Justieren) zu zeigen.....aber was willst Du hier sehen.....Fotos von der Qualität der Linse gibt es genug.....

Hier bei diesen Thema meine Botschaft :....., es besteht durchaus die Möglichkeit einen Backfokus, der nur im WW-Bereich besteht, zu justieren... und wie ich in diesen Forum lese, ist dieses Problem nicht ausschließlich nur beim Canon 17-55 anzuteffen.... und machmal scheint es.....als ist der Gedanke....es ist eben so.....Punkt.....liegt am Canon-System...kann man nichts machen....muß man damit leben...

NEIN.....so ist es nicht immer !!!!


Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Steffen

Ganz schön grosse Buchstaben die da postest !

Und wer gab Dir den Tip Dein Backfokus Problem bei Greb ein für alle mal richten zu lassen ? ;)
Na komm schon.

Aber es freut mich sehr für Dich :top:
 
steffen57 schrieb:
Nach Aussage des Technikers ist es bei dieser Linse möglich, den Focus Brennweitenabhängig zu justieren.....nun sitzt der Fokus bei 17mm genau so sicher wie bei 55mm...

einfach eine super Linse .....

Was soll ich sagen......:top: :top: :top: Perfekt :D :D :D


__________________
Gruss

Steffen:D :D :D


Vielen Dank für den Bericht, Steffen! Ich werde in wenigen Tagen (wenn ich die Rechnung von Steuerberater zurück habe) genau den gleichen Fehler bei genau der gleichen Werkstatt beheben lassen. Hoffentlich habe ich genau so viel Glück wie Du, Deine Erfahrungen klingen auf jeden Fall schon mal sehr ermutigend.

Ich habe übrigens nochmal alle Bilder, die ich mit dem 17-55 gemacht habe überprüft und der Backfocus ist systematisch in jedem 17mm/2.8 Bild identisch vertreten. Einerseits ist das für die bisher gemachten Bilder ärgerlich, andererseits zeigt das, dass wenn die Linse justiert ist, der Autofokus der Kamera absolut konsistent und treffsicher auch im WW arbeitet.
 
Hallo Dirk,
den Gedanken das der Body im WW so seine Mühe hat, habe ich auch schon gehabt. Aber warum konnte die 350D mit dem Sigma 15-30 stets korrekt bei 15 mm (Blende 3,5) scharfstellen und mit dem Tamron 17-50 hat sie bei 17 mm und Blende 2,8 Probleme? Mein 28-135 stellt immer korrekt scharf, auch bei 28 mm. Sollte es die Komination aus extremem WW + 2,8 Blende sein? Werde mein Tamron nach den Sommerferien zum justieren geben und dann weis ich Bescheid. Leider gab es auf meine Frage einer glücklichen Justierung des Tamron noch keine Antworten. Dein Posting hat mich wieder dafür begeistert, den Body mit einzusenden.
Gruß

Bernd
 
headster schrieb:
Vielen Dank für den Bericht, Steffen! Ich werde in wenigen Tagen (wenn ich die Rechnung von Steuerberater zurück habe) genau den gleichen Fehler bei genau der gleichen Werkstatt beheben lassen.....

Ich hatte, nur zur INFO, einen Tag vorher angerüfen und telefonisch abgestimmt, dass ich die Kombi zum Justieren bringe und sie wenn möglich gleich wieder mitnehmen möchte....und man hatte mir auch gesagt, dass das Justieren bei dieser Linse für unterschiedliche Brennweiten auch einige Zeit (nach Aussage eines Mitarbeiters bis zu mehreren Stunden) dauern kann.....es ist also gut, wenn Du sie gleich wieder mitnehmen möchtest, ein wenig Zeit mitzubringen und früh morgens zu erscheinen.....ich hoffe Du hast glück und alles passt danach....:top:

Steffen
 
Ich hätte da noch ein paar Fragen:

Hat die Justage schon jemand erfolgreich in Willich machen lassen?
Muss ich meine Kamera mit einschicken?

Gruß
Kai
 
Hallo,
ich hatte mein gesamtes System in Willich und auch in Vechelde (bei der sehr guten Firma Tritec). Es ist sinnvoll, Kamera und Objektiv zusammen einzuschicken, weil somit die Kombination optimiert werden kann. Ein Techniker hat mir sehr überzeugend erklärt, dass viele Profis ihre neue Ausstattung zunächst einmal aufeinander abstimmen lassen.
 
Mein 17-55 war einmal mit 20D in Willich:

vorher Backocus bei allen Brennweiten, nachher Backfocus mit dem zentralen Sensor, korrekter Fokus mit den anderen AF-Sensoren, die Kamera erhielt ich bei Abholung im Service-Modus zurück: sie arbeitet normal, löst aber nur solange aus, wie der kamerainterne Puffer nicht voll ist, da sie keine Daten auf die Karte schreibt. Ein gleichzeitig mit abgegebenes 85/1.8 wurde ordentlich justiert.

Fazit: ein MischMasch von Schlamperei+ordentlicher Arbeit, diese Woche gehts noch einmal nach Willich.

Gruß

backocus
 
headster schrieb:
Naja, ganz so ist es ja nicht. Man bekommt schon extrem überzeugende Bilder und in 80% der Anwendungsfälle (BW > 35 oder Blende > 3.5) arbeitet das Objektiv ja einwandfrei. Das Problem ist eben der WW-Bereich bei f/2.8.

Also bei 17mm und Blende 2,8 wirds sehr weich, das ist bei Euch auch normal oder ? Ok solche Einstellungen werde ich sicherlich nie brauchen aber wenn ich damit so fotografiere finde ich das schon erschreckend. :D

Ab Blende 4,0 ist das rattig scharf, aber wenn das bei Blende 2,8 auch so wäre hätte ich da auch nix gegen. :rolleyes: :D

So wie es scheint war dass 17-55 mit dem ich damals geknipst habe echt ein Montagsmodell gewesen. Von der Schärfe her ist das wirklich erste Sahne, also genau wie das Tamron 17-50 was auch rattig ist. Das Dumme ist nur das der IS langsamer ist als die Kids. :ugly:
 
-Silvax- schrieb:
Also bei 17mm und Blende 2,8 wirds sehr weich, das ist bei Euch auch normal oder ? Ok solche Einstellungen werde ich sicherlich nie brauchen aber wenn ich damit so fotografiere finde ich das schon erschreckend. :D

Ab Blende 4,0 ist das rattig scharf, aber wenn das bei Blende 2,8 auch so wäre hätte ich da auch nix gegen. :rolleyes: :D

So wie es scheint war dass 17-55 mit dem ich damals geknipst habe echt ein Montagsmodell gewesen. Von der Schärfe her ist das wirklich erste Sahne, also genau wie das Tamron 17-50 was auch rattig ist. Das Dumme ist nur das der IS langsamer ist als die Kids. :ugly:

Von welcher Linse sprichst Du ??? Bist Du auf den "Hund" .....oder besser das 17-55 gekommen ??? :confused:
Verstehe sonst den Inhalt Deiner Botschaft nicht....:wall: .....stehe ich auf dem Schlauch ???

Steffen
 
-Silvax- schrieb:
Meine Frage ist nur ob das 17-55 bei 17mm und Blende 2,8 recht weiche Bilder liefert. ;)

Das kann ich so nicht bestätigen....nachdem meine Linse nun vom Justieren zurück ist...und ich muß sagen "1A-Arbeit" vom Techniker .....der Fokus sitzt nun auch bei 17mm perfekt:top: ....will ich es mal anders ausdrücken......

In der langen Brennweite (55mm) ist bei Betrachtung eines 100% crops aus der Bildmitte kaum zu unterscheiden, ob es mit Blende 2.8 oder 5.6 gemacht wurde....am Bildrand ist der Unterschied deutlicher sichtbar.... aber.... keineswegs gravierend....bei einer Bildschirmansicht mit einen Auflösung von 1600x1200px ist kein Unterschied zwischen Blende 2.8 und 5.6 zu erkennen....und ich denke bei einer Ausbelichtung bis zu 30x40cm auch nicht:top:

In den kurzen Brennweite (17mm) ist bei Betrachtung eines 100% crops aus der Bildmitte der Leistungsabfall zwischen Blende 2.8 und 5.6 deutlicher sichtbar wie in der langen BW ....wobei ich die Blende 2.8 keineswegs weich bezeichnen würde....auch ist den Leistunsabfall bei 17mm und Blende 2.8 im Randbreich deutlich sichtbar wie in der langen BW und schon wahrnehmbar.....und ich denke dass die Linse bei bildwichtigen Motiven im Zentrum und freigestellten Randbereichen durchaus mit Blende 2.8 uneingeschräkt nutzbar und voll offenblendentauglich ist, jedoch bei Motiven wie z.B. Architektur mindestens auf BL 4.0 besser 5.6 abgeblendet werden sollte....bei solchen Motiven ist die Blende 2.8 nur eingeschränkt zu empfehlen.....aber manchmal besser, ein kleiner Abstrich an der Qualität, als kein Bild zu machen und zusammen mit dem IS ergeben sich schon Möglichkeiten, die mit anderen Linsen ein Stativ erfordern oder verloren sind !!!!

Und bei Motiven und Lichtverhältnissen (z.B. in dunklen Kirchen, wo ein Stativ nicht immer geht) die BW 17mm + Blende 2.8 + IS erfordern, fällt mir selbst keine Festbrennweite mehr ein, die das EF-S 17-55 f/2.8 IS USM noch toppen könnte !

Auf jeden Fall eine Linse die absolut zu empfehlen ist....:top:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
Also bei 17mm und Blende 2,8 wirds sehr weich, das ist bei Euch auch normal oder ? Ok solche Einstellungen werde ich sicherlich nie brauchen aber wenn ich damit so fotografiere finde ich das schon erschreckend. :D

Also, zumindest die Performance von meinem 17-55 ist bei 17mm f/2.8 manuell fokussiert eher erbaulich als erschreckend.

steffen57 schrieb:
...und ich denke dass die Linse bei bildwichtigen Motiven im Zentrum und freigestellten Randbereichen durchaus mit Blende 2.8 uneingeschräkt nutzbar und voll offenblendentauglich ist, jedoch bei Motiven wie z.B. Architektur mindestens auf BL 4.0 besser 5.6 abgeblendet werden sollte.

So ist es. Wenn man von dem augenblicklichen Fokusproblem mal absieht, dann ist das Objektiv auch bei 17mm absolut offenblendtauglich. Bei meinen ganzen Testreihen war nach dem manuellen Fokussieren in der Bildmitte bei den meisten Motiven kaum noch ein Schärfezuwachs bei f/4 zu verzeichnen. Und auch an den Bildrändern ist bei spätestens f/5.6 bereits die optische Maximalleistung erreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten