• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich habe zwar keine G1X kann Dir aus meiner Erfahrung mitteilen, dass die Detailauflösung nicht leidet, da das Bild oben und unten beschnitten wird und Du letztlich dadurch etwas weniger Gesamtauflösung hast - klar, da ja das Bild kleiner wird.
 
hm...dann hat man ja auch nicht mehr den Bildeindruck von 28mm sondern noch weniger WW...echt schade das die G1X nicht standardmäßig 3:2 abbildet und sich an das Kompaktformat 4:3 hält
 
hm...dann hat man ja auch nicht mehr den Bildeindruck von 28mm sondern noch weniger WW...echt schade das die G1X nicht standardmäßig 3:2 abbildet und sich an das Kompaktformat 4:3 hält
Das ist falsch, was du da schreibst.
Warum sollte denn der WW sich verändern, wenn das Foto (im Jepg, nicht im RAW!, da bleibt es bei 4:3) oben und/oder unten beschnitten wird?
Ändert sich der WW, wenn du ein fertiges Foto auf 3:2 zuschneidest? Ich denke mal nein.... :cool:
 
hm...aber die 28 mm beziehen sich ja doch auf die Sensorgröße und auf die volle Pixel-Auflösung. Wähle ich 3:2 ändert sich ja auch die Auflösung und damit rein rechnerisch doch auch die auf das KB-Format hochgerechnete Brennweite :p
 
Kommt jetzt darauf an wie sie den Crop berechnet haben. Weil 3:4 ist ja eben nicht 2:3 :D. Wenns die Diagonale genommen haben stimmt es bei 2:3 natürlich nicht mehr genau. Das ändert aber nichts daran das die Breite des Bildausschnittes genauso breit ist wie bei 3:4. Ob die breite jetzt einem 28mm KB entspricht oder etwas weniger ist kommt wie gesagt auf die Berechnung an.
 
Ist mir zuviel Rechnerei.
Hier die Exifs 1)"RAW+jpg" 3:2, 2) das jpg und nur 3) RAW
RAW 3:2 geht ja nur mit RAW+jpg-Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim JPG hast allerdings nicht die größte Bildauflösung gewählt. Die geht auch mit 4.352 x 2.904 bei 3:2.

PS: Hast du den IS absichtlich ausgeschaltet?
 
Nein, du machst einen simplen Denkfehler.
Natürlich ändert sich die Auflösung, denn es werden ja weniger Pixel zur Erstellung des 3:2 jpeg genutzt. Aber das ändert nicht an der Nutzung in der Breite, sondern nur in der Höhe.
So sieht das aus:
4352x2248(16:9)
4352x2904(3:2)
4352x3264(4:3)

Nun alles klar?
 
hm...aber die 28 mm beziehen sich ja doch auf die Sensorgröße und auf die volle Pixel-Auflösung. Wähle ich 3:2 ändert sich ja auch die Auflösung und damit rein rechnerisch doch auch die auf das KB-Format hochgerechnete Brennweite :p

Die Berechnung des Cropfaktors:
CF = SKB/SV

Legende:
CF = Crop-Faktor - Faktor, um den der Kleinbildsensor breiter ist als der kleinere Sensor
SKB = Sensorbreite des Kleinbildsensors = 36 mm
SV = Sensorbreite des Vergleichssensors in mm

Es wird zur Berechnung nicht die Sensordiagonale genommen, sondern die Sensorbreite. Insofern bleibt der Cropfaktor für 3:4 und 2:3 gleich und die Bildwirkung eines 28 mm Objektivs ebenfalls.
 
Bitte um Hilfe: Kann mir einer sagen, wie viel Sinn ein Yongnuo ST-E2 auf einer G1 X macht? Gar keinen? Wenig? Was geht, was nicht? Bin Anfänger und habe daher wenig Ahnung.

Soll man dann besser gleich den manuellen Modus verwenden (auch wenn man z.B. 3 Stk. E-TTL II-Blitze schon besitzt).

Eigentlich eine große Enttäuschung für mich, dass eine Canon-Kamera um etwa 500 Euro noch immer nicht mit mehreren Blitzen umgehen kann, und noch besser, anscheinend nichtmal das entsprechende Zusatzprodukt (ST-E2) unterstützt, damit es doch (zumindest ein wenig) geht?

Ich liebe sie ja, meine G1 X. Aber ich hasse sie auch, weil Multi-Blitz anscheinend mit ihr nicht anständig geht. :grumble:

Und die Yongnuo 622er werden wohl noch weniger funktionieren als der ST-E2, denke ich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit vorgestern auch eine G1 X.

Gibts in diesem Thread eigentlich Tipps bzgl. Einstellungen? Ich bin bisher nur bis Seite 16 von 56 gekommen...;)

Auch Einstellungen in LR 4 wären interessant...

ich hab mal ein Bild in 3 Variationen angehängt, das erste jpeg ooc,

das zweite jpg mit dem JPG Illuminator bearbeitet (Klarheit 0,25 - Mitten -25 Schatten 1.0 und das dritte

mit LR 4.4 entwickelt...(Kontrast -5, Lichter -11, Tiefen +50, Weiß +31, Schwarz +18....Klarheit +30, Dynamik +20...Schärfen Betrag 40, Radius 1,2 Details unverändert 25, Maskierung 80.

Zwar gefallen mir die Farben beim RAW-Bild am besten, aber ich habe den Eindruck, dass gegenüber dem mit dem JPG-Illuminator bearbeiteten JPEG Details verloren gehen, insbesondere bei der Holzmaserung des mittleren Bootes...

Zu erwähnen wäre noch, dass ich die Einstellung JPG+RAW verwendet habe...da kann man soviel ich weiss das MyColours nicht einstellen..

 
ja geht leider bei raw+jpg nicht anders, da gibt es ausschliesslich ein jpg mit standardeinstellungen. da kann ich dir auch keine tips geben, nutze DXO, da geht alles automatisch ziemlich gut, die G1x Unterstützung haben sie prima hinbekommen.
 
Verstehe ich das richtig, dass es (ohne CHDK) nicht möglich ist, in einer AEB-Reihe Belichtungszeiten über 1 Sekunde zu erreichen? :eek:

Generell ist es so, dass die Kompakten von Canon außer im Modus Tv und M Belichtungszeiten > 1s nicht zu lassen. Inwiefern das auch für die G1X und einer AEB-Reihe zutrifft, kann ich nicht sagen.

Gruß msl
 
Generell ist es so, dass die Kompakten von Canon außer im Modus Tv und M Belichtungszeiten > 1s nicht zu lassen. Inwiefern das auch für die G1X und einer AEB-Reihe zutrifft, kann ich nicht sagen.

Gruß msl

Ja, ich hab mich jetzt nochmal einige Seiten hier durchgewühlt und festgestellt, dass das auf die G1X auch zutrifft. Das ist mir ja völlig schleierhaft, wie man so eine ambitionierte Kamera, die ich mir an sich gut als (Urlaubs-/Freizeit-)Alternative zur DSLR vorstellen kann, dermaßen kastrieren kann...
Auch, dass im Gegensatz zu den DSLR in M scheinbar gar kein AEB möglich ist. Was soll denn das?!
 
Die 600D und die 5DII können das jedenfalls, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die 5D das auch konnte, ich meine sogar schon meine 400D damals... Naja, will nicht zu sehr OT werden, aber hat mich einfach total gewundert, auch, dass das sonst niemand groß zu stören scheint.
Oder nutzt hier die Mehrheit CHDK?
 
nö,aber ich sehe das problem nicht,kann man doch manuell machen,steht dann doch eh auf dem stativ und die motive sind unbeweglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten