• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Danke dir vielmals für die Hilfe. Dann habe ich es wohl falsch gemacht, da ich diese Änderung direkt im Modus C vorgenommen habe. :ugly:
 
Hallo,

ichhab ein paar Fragen zu der Kamera, wie sie sich in der Praxis verhält, insb. auch das Zubehör.

Mir geht es in erster Line um die reine, kürzeste realisierbare Blitzsynchrobnzeit bei Offenblende und Tele. Ich hab da nur gefunden, dass der Zentralverschluss (?) dann bis 1/2000 noch extern syncronisieren soll, mir wäre das sehr wichtig.

Die beiden anderen Punkte betreffen das Zubehör. zum einen gibt es ja einen Telekonverter, der angblich die Lichtstärke nicht beeinflusst. Wie sieht das aber bei Offenblende mit dem Bokeh aus? Wird das beinflusst?

Und dann och der Sucher, ich hab gelesen, es gibt einen eletronsichen Aufstecksucher, hab da aber nicht wirklich wasgefunden, wie der in der Praxis so taugt?

Gruss
Boris
 
Hallo,
Und dann och der Sucher, ich hab gelesen, es gibt einen eletronsichen Aufstecksucher, hab da aber nicht wirklich wasgefunden, wie der in der Praxis so taugt?

mal "googlen": VF-2 und VF-3. hatte den VF-2 an meiner E-PL2. war sehr zufrieden damit – ist aber nicht gaaaanz billig.

gruss freundrepel
 
apropos: habe jetzt auch gerade eine XZ-2 vorliegen.
wo finde ich denn den HDR-modus??? nutze das eigentlich weniger – aber anschauen würde ich ihn mir doch wenigstens einmal ... nutze zwar eine OM-D im büro, aber bin doch zu dumm HDR auf der kleinen zu finden.

ansonsten: lustig, nochmal fast das gleiche bedienkonzept auf einer kleineren kamera zu haben. bleibt bei mir.
 
wow, danke! den scene-modus hatte ich ganz ausgeblendet – einfach weil ich den noch nie, bei irgendweiner kamera benutzt habe. lustig ...
 
Hallo zusammen,

ich habe hier noch nichts über das RAW-Potential der XZ-2 finden können. Konnte schon mal jemand mit einer mFT-Kamera vergleichen? Insbesondere der Dynamikumfang, bzw. das Retten von Lichtern&Schatten im Vergleich zu einer PEN würde mich interessieren.
Kann man mit der XZ-2 z.B. einen überstrahlten Himmel halbwegs gut retten, oder spielt hier der kleine Sensor nicht mehr mit?

Ansonsten ist bei meiner XZ-1 sehr deutlich eine Tendenz zur starken Unterbelichtung feststellbar. Gerade wenn ich die XZ-1mit meinen mFT-Kameras (Lumix G3, GF3) oder meinen anderen Kompakten (S95, FZ38) vergleiche gibt es immer wieder Ausreißer bei denen die XZ-1 bei identischer Meßmethode sehr dunkle Bilder abliefert. Das steht übrigens auch in einigen (besseren) Testberichten.
Ist dieses Manko bei der XZ-2 behoben worden?

Ich finde so etwas wichtiger als ein gutes Rauschverhalten bei ISO800 oder ähnliches.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gerade nicht sicher, obs an meinem PC liegt:

Ich habe im Urlaub JPG OOC Automatikmodus Bilder gemacht.
Und irgendwie sind die alle recht dunkel, obwohl Sonnenschein da war.

Ist in Deutschland, Frühling, mittags.

 
Du solltest immer auch die RAW mitsichern, dann kannst du die Bilder nachher leichter retten wenn was nicht ganz geklappt hat.

In diesem Fall war das große weiße Zelt, das einen großen Teil des Bildes einnimmt, für die Belichtung entscheidend, um das Zelt nicht überzubelichten nimmt die Kamera eine knappe Belichtung, sie geht dabei immer von einem 18% Durchschnittsgrau im Motiv aus.

Sowas ist eigentlich sehr leicht zu korrigieren, sowohl vorher als auch nachher, leider liegt hier noch ein zweiter Fehler vor, wenn es sehr hell ist macht der ND Filter Sinn, dann muß die Blende nicht so weit geschlossen werden, 7,1 ist zuviel für die XZ-2, da werden die Bilder schwammig.

Man kann aber auch aus diesen JPEG in Photoshop noch einiges machen!
 
Ich bin mir gerade nicht sicher, obs an meinem PC liegt:
Ich habe im Urlaub JPG OOC Automatikmodus Bilder gemacht.
Und irgendwie sind die alle recht dunkel, obwohl Sonnenschein da war.
Ich finde es auch recht dunkel.

Laut den Exif Daten wurde das Creative Program "Slow Speed" genutzt, sagt das irgendjemandem etwas?
 
Du solltest immer auch die RAW mitsichern, dann kannst du die Bilder nachher leichter retten wenn was nicht ganz geklappt hat.

In diesem Fall war das große weiße Zelt, das einen großen Teil des Bildes einnimmt, für die Belichtung entscheidend, um das Zelt nicht überzubelichten nimmt die Kamera eine knappe Belichtung, sie geht dabei immer von einem 18% Durchschnittsgrau im Motiv aus.

Sowas ist eigentlich sehr leicht zu korrigieren, sowohl vorher als auch nachher, leider liegt hier noch ein zweiter Fehler vor, wenn es sehr hell ist macht der ND Filter Sinn, dann muß die Blende nicht so weit geschlossen werden, 7,1 ist zuviel für die XZ-2, da werden die Bilder schwammig.

Man kann aber auch aus diesen JPEG in Photoshop noch einiges machen!

Ich finde es auch recht dunkel.

Laut den Exif Daten wurde das Creative Program "Slow Speed" genutzt, sagt das irgendjemandem etwas?

Jut, ND-Filter - soweit war ich noch nicht. Hatte die Cam erst neu, und ND Filter scheint mir im Automodus nicht zuschaltbar.

Das mit dem großen weißen Zelt leuchtet mir ein - macht Sinn.

Was den Modus "Slow Speed" betrifft - ich bin mir relativ sicher, dass wir im Automodus waren, ohne groß etwas verstellt zu haben.

Ach und wenn wir dabei sind: Ihr erwähnt öfter das "Supermenü" - Was genau ist das und wie stelle ich es ein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf der Seite runterscrollst siehst du wie das Super Control Menü aussieht.

http://www.camerastuffreview.com/olympus-camera-review/review-olympus-e-m5

So stellst du es ein, Zitat von Seite35.

Wenn du noch keine Olympus hattest, wichtig das Supermenü aktivieren, damit kannst du praktisch alles sehr schnell über den Bildschirm einstellen.
Es erscheint dann wenn du OK drückst, mit INFO Taste aktivieren.

Menü-Zahnrad-Display-KontrolleEinst-(Modus Wählen)-Live Monitoranzeige
 
Wenn du auf der Seite runterscrollst siehst du wie das Super Control Menü aussieht.

http://www.camerastuffreview.com/olympus-camera-review/review-olympus-e-m5

So stellst du es ein, Zitat von Seite35.

Wenn du noch keine Olympus hattest, wichtig das Supermenü aktivieren, damit kannst du praktisch alles sehr schnell über den Bildschirm einstellen.
Es erscheint dann wenn du OK drückst, mit INFO Taste aktivieren.

Menü-Zahnrad-Display-KontrolleEinst-(Modus Wählen)-Live Monitoranzeige

:top: Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich ueberleg mir grad die xz-2 zu holen, allerdings find ich diese sternchenbildung um lichtquellen bei dunkelheit, die ich schon auf vielen beispielbildern gesehen hab, sehr störend. kann man diese sterne irgendwie verhindern oder besonders forcieren? hab das sonst so extrem auf keiner anderen kompakten gesehen die ich mir bisher so angeschaut hab...
 
Ich denke bei Offenblende sind sie weg und beim Abblenden kommen sie, wirklich ausgetestet habe ich es aber noch nicht. Brennweite beachten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich denke bei Offenblende sind sie weg und beim Abblenden kommen sie, wirklich ausgetestet habe ich es aber noch nicht.

mmh das waer ja sehr unguenstig, wenn ich bei dunkelheit extrem abblenden muesste, würde ja dann die belichtungszeit ansteigen oder iso hochzerren, was aber bei dem rauschverhalten auch nicht so die optimale lösung wäre...
 
Mißverständnis?
Bei offener Blende hast du keine (1. Bild/leichtes Tele)) Blende zumachen und sie kommen (2. Bild/Weitwinkel)
Blende geht von 1.8 im WW auf 2.5 im Tele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten