• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Immer-dabei-Kompakte mit großem Sensor bis 550 €?

Wenn man sich die Testergebnisse von Color Foto ansieht wird einem schnell klar dass die RX100 im Kompaktkamerabereich in einer ganz anerden Liga spielt. Nicht umsonst wird sie im Testchart neben den Kompaktkameras auch bei den DSLR Kameras gelistet, wo sie auch noch gut abschneidet.
Meine subjektiven Eindrücke haben das auch untermauert.
Keine andere Kompakte Zoomkamera kann da mithalten. Meine Fotos mit der RX100 waren sogar besser als die der Nexen mit Kitlinse.
Für den Sommer habe ich mir neben meinen Sigmas wieder als Ergänzung eine RX100 eingebildet. Leider sind die sehr preisstabil selbst i Forumhab ich noch nichts günstiges erspäht in letzter Zeit.

Die Nexen haben aber eine sehr gute Kitlinse, die z. B. dem 10-30 der V1 deutlich überlegen ist, was Randschärfe und CAs angeht.
Auch für Video ist die Nex-Kitlinse sehr gut geeignet, während z. B. das Kitobjektiv der A37 dafür unbrauchbar ist.
 
Ich benutze auch die RX100 im unteren Brennweitenbereich durchaus als Ersatz für die DSLRs, das kann wegen der guten Cropfähigkeit schon mal bis 200 mm KB gehen. Bei starkem Sonnenlicht hat man allerdings wie bei allen sucherlosen Cams Probleme mit der Motivauswahl.

Um den oberen Tele- und (wichtiger) Freistellungsbereich abzudecken, ist allerdings weiterhin eine Systemkamera erforderlich. Die V1 deckt alles bis zum extremen Tele (800mm KB) ab, ist dann aber auch nicht mehr kompakt. Ich stehe da jedesmal vor dem Problem die V1 oder die D5200 mitzunehmen...

Bei der Sensorgröße ist die V1 mir auch nicht kompakt genug. Dafür ist der Hybrid-AF extrem schnell und mit dem elektronischen Verschluss kann man lautlos fotografieren. Zusammen mit dem neuen 18,5/1.8 FB-Objektiv könnte man sogar ganz ohne Blitz auskommen.

Einen großen Nachteil sehe ich in dem Fehlen eines ND-Filters bei der RX100. Der sollte bei Edelkompakten mit lichtstarken Objektiven eigentlich Standard sein. Selbst die mittlerweile deutlich günstigere Samsung EX2F hat den drin.
 
Ehrlich gesagt war die G1X neben der Pentax MX-1 zumindest mit auf den Zettel für alles im erweiterten Kreis gerutscht. Allerdings ist der direkte Vergleich dann doch sehr aussagekräftig, auf den Produktbildern entstand zunächst ein anderer Eindruck.

Eine interessante Diskussion ist entstanden, die zumindest zeigt, dass es in dieser Klasse nicht die ultimative Empfehlung gibt (was ja eigentlich auch ein Ansatzpunkt für die Hersteller wäre).

Ich werde mich über Ostern nochmal ausführlicher zu Wort melden.
 
Für mich kam als Immerdabei-Kompakte nur die RX100 in Frage.
In Sachen Objektiv- und Abbildungsqualität einfach konkurrenzlos, wurde ja auch ein Zeiss verbaut.:top:
Auch die hohe Blendenzahl im Telebereich relativiert sich für mich, da man mit den 20 MB doch genügend Crop-Reserven hat, um auch mit den 28mm Anfangsbrennweite einiges umsetzen zu können.:)
 
In Sachen Objektiv- und Abbildungsqualität einfach konkurrenzlos, wurde ja auch ein Zeiss verbaut.
Auf manchen Smartphonekameras steht auch Zeiss drauf. :rolleyes:

Was willst du jetzt damit sagen? Auf der Seite sieht für mich eine J1 mit 11-27,5mm Objektiv (oder gar 10mm Pancake) definitiv kleiner aus, als die NEX mit dem 16-50er. Zwar nur minimal, aber schon sichtbar. Von daher verstehe ich deine Aussage an dieser Stelle nicht.
 
Der Link war in erster Linie für den TO gedacht, damit er einen Eindruck hat.
Nebenbei hatte ich den TO so verstanden, dass ihm die Kombination in erster Linie mit Objektiv zu "dick" ist - und da ist auch die J1 nicht wirklich schlanker.
Sonst könnte ich jetzt auch noch eine E-PM1 nennen, die ist auch nicht größer und es gibt auch dafür ein Pancakezoom.

Aber ich denke die Größenentscheidung können wir getrost dem TO überlassen.
 
Die Nexen haben aber eine sehr gute Kitlinse, die z. B. dem 10-30 der V1 deutlich überlegen ist, was Randschärfe und CAs angeht.
Sorry, aber ist nicht ernst gemeint, oder?! Man(n) braucht sich nur die NEX 3N
anschauen, das PZ1650 ist wahrlich optisch nicht toll - da ist meine Samsung
Kitlinse 20-50 NX schärfer.

Siehe auch NEX 6 Review:

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-nex-6/20

Schau mal bei JPG, dann clicke ISO200 und die NX100 daneben,
letztere ist Technik von 2010 - nicht 2013. ;)

Das Logo auf der Martini Flasche, die Augen am Roboter,
die Details des Ziffernblattes an der Uhr...wie auch bei anderen
NEXen schon, das PowerZoom 16-50mm finde ich einfach eine
Frechheit für ~300 EUR, taugt meines Erachtens nach nichts,
nur halt der Vorteil durch die kompakte Bauweise. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Größen-Diskussion finde ich ein wenig seltsam. Nur um mal ein Beispiel zu nennen, was ich meine:
Die Nikons sind mit adäquaten Objektiven nicht kompakt genug, um einfach so in der Jacke zu verschwinden. Die hatte ich auch schon auf dem Schirm, nur leider sind allen Systemen immer vorstehende Objektive gegeben. Allerhöchstens käme evtl eine GF* mit einem Pana X-Objektiv infrage. Den Bildern zu folge wäre es sehr grenzwertig.

Die Nikon ist nicht kompakt genug, eine GF* mit PZ-Objektiv aber "immerhin grenzwertig"? Bei der Pana ist das Objektiv etwas kürzer, dafür ist das Gehäuse etwas tiefer, das gleicht sich doch irgendwie aus. Selbst der Unterschied zu einer NEX-3n beträgt nach flüchtigem Vergleich max. ein paar mm.

Auch wenn der persönliche Anfasstest oft hilfreicher ist als alle Millimeter- und Gramm-Angaben im Netz - können solche minimalen Unterschiede wirklich kaufentscheidend sein?

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass beim Wunsch nach bestmöglicher Bildqualität im kleinstmöglichen Gehäuse eine RX100 die beste Wahl ist. Aber die ist nun wieder zuuu klein, ich hab's ja kapiert... :rolleyes:
 
Ja, ich bin ja auch wirklich nicht auf eine Kamera festgelegt, aber wenn es um die ultimative 'Immerdabei' geht ist das schon eindeutig die RX100 :)
 
Immer-dabei-Kompakte mit großem Sensor bis 550?

Es gibt ja auch nur eine einzige Kompakte mit grossem Sensor mit immer-dabei Faktor wenn man das geringe Gewicht von 240g zugrunde legt.
Ist man bereit 350-400g zu akzeptieren ist man inmitten der Systemkameras wie 3N+16-50 oder GF5+PZ.
Insofern ist die Frage des Threads schnell beantwortet oder man hat eben eine Kompakte mit im Vergleich kleinem Sensor. Da kommt dann auch nur die Nikon P330 oder S110 in Frage
 
In Sachen Objektiv- und Abbildungsqualität einfach konkurrenzlos, wurde ja auch ein Zeiss verbaut.:top:

Das Zeiss hat aber ohne die digitalen Korrekturen in der RX100 heftige
Verzeichnungen, ich habe auch einige Sony's mit Zeiss Objektiv, aber
an die typischen Zeiss Objektiv Qualitäten wie bei der RX1 kommt
natürlich keine heran, auch die RX100 nicht...ist auch eine ganz andere
Preisklasse, leider.
 
Eine Kamera mit festen 35mm ist auch nicht für jeden ideal und wer es unbeingt haben will bekommt es mit einer X100 für 800€ auch billiger und kaum schlechter.
 
@OlyAndy und Paladin:
Ist der AF eigentlich in der Produktkategorie auch nachführend bzw. behält er das Objekt?
AF-Verfolgung haben fast alle, nur ist die meistens so blöd implementiert, daß man sie nicht benutzen kann. Man muß das Objekt anvisieren und dann die OK-Taste drücken. Das ist unmöglich. Richtig implementiert ist das bei meiner Oly XZ-1. Wenn man AF-Verfolgung aktiviert hat, dann braucht man nur den Auslöser halb durchdrücken und los geht die AF-Verfolgung. Das ist wie beim Nachführ-AF einer DSLR. Die Verfolgung funktioniert bei der XZ-1 auch gut, aber die Bilder sind doch öfters trotzdem ein bißchen unscharf. Ich schätze mal, daß der Verfolgungs-AF bei der XZ-2 ähnlich gut implementiert ist. Da der Sensor der XZ-2 schneller ist, sollte der Verfolgungs-AF noch besser funktionieren.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die LX7. Die hat einen schnellen Serien-Modus mit AF-Nachführung. Damit sollte man die beste Trefferquote bei bewegten Motiven schaffen. Die Fui X20 könnte mit ihrem Hybrid-AF sogar noch besser sein, aber bei den Fujis kenne ich mich nicht aus.

@Grünhorn:
Ohne es jetzt auf die zwei Buchstaben zu beschränken, aber könntest du ebenfalls was zum AF sagen? In Testberichten ist oft die Rede, dass dieser im Vergleich zur Konkurrenz merklich langsamer arbeitet.
Der AF macht einen soliden Eindruck, aber bei bewegten Motiven habe ich die P7700 im Tele-Modus noch nicht eingesetzt. Generell ist die P7700 insbesondere bei Raw-Aufnahmen eine eher langsame Kamera. Die Raw-Dateien werden auch leider nicht komprimiert und sind deshalb immer fast 26 MB groß.
 
Das Zeiss hat aber ohne die digitalen Korrekturen in der RX100 heftige
Verzeichnungen, ich habe auch einige Sony's mit Zeiss Objektiv, aber
an die typischen Zeiss Objektiv Qualitäten wie bei der RX1 kommt
natürlich keine heran, auch die RX100 nicht...ist auch eine ganz andere
Preisklasse, leider.

Die Optik einer RX100 ist auflösungstechnisch auf sehr hohem Niveau, auch wenn es bei 28mm stark verzeichnet.:D
Bei F4.0 im unteren ISO-Bereich kann man die RX100 sogar, wenn man das Freistellungsvermögen außen vor läßt, sogar mit DSLRs vergleichen!:top:
Und selbst offenblendig bei F 1.8 kann sich die Abbbildungsqualität sehen lassen.:)
 
Die Optik einer RX100 ist auflösungstechnisch auf sehr hohem Niveau, auch wenn es bei 28mm stark verzeichnet.:D
Bei F4.0 im unteren ISO-Bereich kann man die RX100 sogar, wenn man das Freistellungsvermögen außen vor läßt, sogar mit DSLRs vergleichen!:top:
Und selbst offenblendig bei F 1.8 kann sich die Abbbildungsqualität sehen lassen.:)

Wenn sie nur ein Objektiv hätte ala Fuji X10/20 oder besser noch X100(s),
mit Blendenring...zum Gleichen Preis...klar, wäre dann nichts mehr für
kleine Taschen, aber genial..man(n) darf ja träumen...dazu Focus per
Ring rein mechanisch, genau wie der Zoom, nicht "fly-by-wire". :cool::top:
 
Die Nikon ist nicht kompakt genug, eine GF* mit PZ-Objektiv aber "immerhin grenzwertig"?

Ok, es war blöd ausgedrückt. Es war im Konjunktiv geschrieben und nur auf Produktbilder bezogen. Ich hab jetzt nochmal verschiedenste Modelle und Varianten auf camerasize.com verglichen und die Systeme scheiden definitiv aus. Allein die Diskussionen um die Qualität der Kitlinsen und das immer wiederkehrende Lob für die Objektive in der Kompaktklasse lassen ja erahnen, dass es mit einem Kit nicht getan ist. Für mich aber auch nicht mit einem Pancake. Und so kommt man von einem zum hundertsten und steht irgendwann dort, wo man nicht hinwollte.

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass beim Wunsch nach bestmöglicher Bildqualität im kleinstmöglichen Gehäuse eine RX100 die beste Wahl ist. Aber die ist nun wieder zuuu klein, ich hab's ja kapiert... :rolleyes:

Nicht zu klein, erstaunlich klein ;). Ich hatte sie ja nun einige Minuten in der Hand und sie macht ja keinen schlechten Eindruck - aber für meine großen Hände fehlte das Gefühl, dass ich sie sicher gegriffen habe. Es war mehr wie ein rohes Ei und ich hatte zu tun, nicht zufällig irgendwelche Knöpfe zu drücken.
Zudem bereitete mir der Preis von Anfang Kopfschmerzen. Die Empfehlungen gehen hier ja nun auch nicht eindeutig und einstimmig in Richtung RX100. Und nachdem ich nun auch Testberichte gelesen und Testbilder gesehen habe, ist der Unterschied nicht wahnsinnig groß (gefühlt). Und dafür dann das Doppelte oder 200€ mehr auszugeben, möchte ich eigentlich auch nicht. Ich hatte ja angedeutet, dass es möglichst günstig werden sollte, ohne per se Kandidaten bis zu dieser doch hohen Grenze ausschließen zu wollen.

Ist man bereit 350-400g zu akzeptieren ist man inmitten der Systemkameras wie 3N+16-50 oder GF5+PZ.
Kompakt und leicht sind für mich aber unterschiedliche Begriffe. Ob das Gehäuse nun etwas klobiger und schwerer ist, spielt keine Rolle, wenn vorne nicht ein Objektiv drangeflanscht ist, mit dem sich das Teil unmöglich bis unvorteilhaft in die Tasche stecken lässt.
 
Also vom Preis her ist die Fuji X10 zur Zeit ein gutes Angebot, man muß sich nur auf die EXR Sache einlassen, ist aber gerade für eine immer dabei sicher nicht verkehrt wenn man gleich gute JPEG bekommt.

Ansonsten ist die Canon S100 noch billiger, mit guter Bildqualität, aber halt weniger Lichtstärke im Teilbereich.

Für mich ist die XZ-2 zur Zeit der Favorit wegen der Größe, nicht zu klein aber noch handlich, dem Einstellring für Blende, Zeit, Zoom und Schärfe, sowie dem Klappdisplay.

Die JPEG finde ich bis 1000 ISO sehr ansprechend (Einstellungen leicht angepasst) und auch die RAW sind gut zu verwenden.


1000 ISO ooc


800 ISO ooc


500 ISO ooc


aus dem RAW mit ACR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten