• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

...die Auslösungen der 1Dx lassen sich mit dem Befehl shuttercounter von gphoto2 auslesen.

Bitte Tabelle am Anfang des Fred`s ergänzen.


*erl.*
 
Es gibt einen für den Spiegelkasten und einen für den Verschluss. gphoto liest den Verschlusszähler aus. Bei einem Verschlusswechsel wird der Zähler für den Spiegelkasten natürlich nicht verändert.

Aussage in den Startbeitrag eingearbeitet.
Ich gehe davon aus, dass das nur für die 1er-Reihe gilt. (?)
 
Die M lässt sich mit ML auslesen, nicht aber mit gphoto.

Hat sich schon mal jemand an der 6D versucht? Müsste ja mit gphoto und eoscount funktionieren.

Habe die Original-Tabelle um M und 6D ergänzt. Ein paar Kleinigkeiten in den Beschreibungen haben sich auch geändert. (Bernhard, kannst das ja mal bei Gelegenheit im Startbeitrag einarbeiten, wenn du willst.)
 
Habe die Original-Tabelle um M und 6D ergänzt. Ein paar Kleinigkeiten in den Beschreibungen haben sich auch geändert. (Bernhard, kannst das ja mal bei Gelegenheit im Startbeitrag einarbeiten, wenn du willst.)

*erl.*
 
Hallo,

hoacker
Hat sich schon mal jemand an der 6D versucht?

Ich hab's eben versucht, klappt einwandfrei mit gphoto2 und 6D (Firmware 1.1.2)!

Ich habe Ubuntu in eine virtuelle Maschine installiert, gphoto2 über das "Ubuntu Sofware Center" nachinstalliert und dann über das Terminal ausgelesen.

Auf dem Bildercounter der Speicherkarte hatte ich 111 und gphoto2 lieferte mir 110. Nach dem ich noch eins geschossen hatte, zählte gphoto2 um 1 auf 111 hoch (Speicherkarte 112).

Na ja mit einem Count Differenz kann ich leben;-)

Gruß
LNI
 
Zuletzt bearbeitet:
ich konnte mit kubuntu die 5D III + 60D auslesen

kamera anschließen, alt + f2 und dig eingeben, schon erscheint ein pulldown mit digitalkamera, dort kann man sein kameramodel auswählen und schon kann man unter info die shuttcounts auslesen
 
Danke, habe meine Tabelle aktualisiert. BernhardB wird hat die Tabelle im ersten Beitrag dieses Threads bestimmt demnächst auch aktualisierent.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe gerade mal EOSinfo an meiner 5D Mark 2 getestet und muss leider sagen, dass es nicht funktioniert. Zwar steht ein Shutter-Count dran, wenn ich aber die Kamera ab mache ein paar Bilder mache steht die selbe Anzahl dran. Außerdem kamen mit die <30k Bilder schon etwas wenig vor in knapp 3 Jahren.
 
Zwar steht ein Shutter-Count dran, wenn ich aber die Kamera ab mache ein paar Bilder mache steht die selbe Anzahl dran.

Hast du die Kamera zwischendurch ausgeschaltet?

Neu verbinden hat nichts verändert. Mit ein- und ausschalten hats aber funktioniert, also: Nach dem Auslösen aus- und wieder einschalten sollte das richtige Ergebnis bringen :)


Außerdem kamen mit die <30k Bilder schon etwas wenig vor in knapp 3 Jahren.
Viel ist halt relativ... :D
 
AW: <baff>gphoto2 liest shuttercount der 7D!</baff>

Dann erzählt es mir:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1642118[/ATTACH_ERROR]

Hallo,

bei mir kommt auch die oben genannte Fehlermeldung. Habe 2011 noch fleißig mit Ubuntu 10.10 die Auslösungen auslesen können - nun aber erhalte ich, wie gesagt, die Fehlermeldung. Auch die Befehle sudo apt-get update und das Aktivieren der Paketquellen haben nicht funktioniert. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Auslösungen einer 5DII, 5DIII und 7D mit gphoto auslesen kann - und weshalb neuerdings die genannten Fehler kommen. Werden die benötigten Treiber, die sich Ubuntu immer wieder ziehen muss, nicht mehr zur Verfügung gestellt? Mein Internetzugang funktioniert in Ubuntu - in Mozfox komme ich rein und kann damit surfen.

Nachtrag: Ich starte Ubuntu 10.10 von einer Boot-CD, also nicht in einer virtuellen Machine.
 
Nachtrag: Habe gerade ein ISO-Image von Kbuntu gebrannt - hiermit ließen sich alle meine Kameras auslesen. Kann vielleicht im Startposting ergänzt werden:
5DII, 5DIII, 7D mit Kbuntu auslesbar.
 
Hallo Leute

Habe im Internet gerade gphoto2 for windows (2.4.13) gefunden. Nach herunterladen, entzippen, dann die treiber für die kamera auf dem pc installiert
mit Hilfe der Anleitung von der webseite. Unter "gphoto2 windows install help" gefunden. (da ich nicht weiß ob ich die Seite hier nennen darf).
Habe dann meine cam angeschlossen und gphoto2 hat auch den befehl von der Anfangsseite: gphoto2 --get-config /main/status/shuttercount erkannt. Unter knoppix und ubuntu hatte ich probleme, wahrscheinlich durch fehlened treiber.
Hat für meine Camera 5105 Auslösungen gemessen. Zwei danach gemacht und 5107 angegeben. Also funktioniert. Nur ein Problemm ist das es mit der Nummerierung der SD karte nicht stimmt. Hier bin ich bei 6853 !!! Habe eine alte Datei gefunden mit Bildnummer 585 3 Tage nach Kauf der KAmera. Kann auch nicht sein, glaube eher daß ich 85 Bilder in 3 Tagen und nicht 585 geschossen habe.
EIN PROBLEM IST DANACH FUNKTIONIERT EOSUTILITY NICHT; hat wieder funktioniert nach Entfernung des Treibers unter Geräte Manager bei win7.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht auch einfacher und unter Windows ;)
das Tool ist ein ActivX Script und nennt sich ******

funktioniert nur im IE, man muss vorher die ******.rar laden, entpacken und installieren, anschließend F5 im Browser und die Daten werden ausgelesen. (y)
 
es geht auch einfacher und unter Windows ;)
das Tool ist ein ActivX Script und nennt sich ******

funktioniert nur im IE, man muss vorher die ******.rar laden, entpacken und installieren, anschließend F5 im Browser und die Daten werden ausgelesen. (y)
Danke. Hab's in die Tabelle zu EOSCount dazugepackt, weil die wahrscheinlich ähnlich funktionieren. Meinen Text habe ich auch entsprechend geändert, evtl. passt BerhardB das im ersten Beitrag noch an.
 
wenn man das RAR entpackt, erhält man die ******.msi. Wenn man die Datei in ******.rar umbenennt, kann man das msi erneut entpacken. Darin enthalten ist eine Desktop Exe, die man auch ohne Browser einfach so benutzen kann. Funktioniert hervorragend.

Gruss, Matz
 
wenn man das RAR entpackt, erhält man die ******.msi. Wenn man die Datei in ******.rar umbenennt, kann man das msi erneut entpacken. Darin enthalten ist eine Desktop Exe, die man auch ohne Browser einfach so benutzen kann. Funktioniert hervorragend.

Gruss, Matz

Funzt tatsächlich so, cool, auch wenn das Tool "nur" die Auslösungen mit optischem Sucher zählt. ML dagegen zählt alle, auch die mit LV, werden sogar getrennt aufgelistet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten